Speckbohnen
Ontario Canadian Steakhouse

Ontario Canadian Steakhouse

An D. Frauenkirche 2, 01067 Dresden, Deutschland, Germany

Steak • Fleisch • Cocktail • Steakhaus


"Wir planten ein Familientreffen und wollten in dem Canadian Steakhouse „ONTARIO“ in Dresden gegenüber der Frauenkirche zu Mittag essen. Deshalb hatten wir die Plätze telefonisch bestellt. Eine Stunde vor dem Termin hatte ich schon einen Freesien strauß als kleine Überraschung für Mutti (ihre Lieblingsblumen) abgegeben, sie markierten eindeutig unseren Tisch... Wir wurden freundlich empfangen und durften am Tisch die Coronanachweise vorlegen. Dann erhielten wir jetzt ohne Masken die Speisekarten und es begannen die üblichen Probleme, nicht mit dem Restaurant und seinem Personal sondern mit dem umfangreichen leckeren breiten Angebot in der Karte. Denn dieses Angebot ist so vielfältig und alles klang so lecker UND ich bin ja kein Kostverächter.... Nach ein paar Minuten waren wir uns doch einig geworden, wie so oft war ich der letzte, der sich entschließen konnte. Auf unserem Wunsch- oder Bestellzettel standen dann erst einmal die Getränke: 2 x „Schwarzer Steiger“ und 2 x Kanadisches Flaschenbier Pale Ale Moosehead sowie die alkoholfreien Apple-Ginger-Martini, Sanbitter Tonic und die hausgemachte Birne-Preiselbeere-Limonade Nun wurde die Gerichte aufgezählt: 3 x Filetspitzen mit Bandnudeln, 1 x 180 gr. Tri-Tip Steak „Bürgemeistersteak“ „Medium“, 2 x gegrilltes Elchsteak, Karibu-Braten und letztendlich einmal Bisonstaek. Das Fleisch war bei allen Gerichten auf den Punkt gegart, die Soßen jede ein Gedicht, das Gemüse super schmackhaft, egal ob die Bohnen, der Wildbrokkoli oder die Pilze. Nach dem Essen gab es für uns Bärentatzen (Schokokuchen mit Kirschen und Schokoladenüberzug) „Ben Jerry’s“ Chocolate Fudge Brownie und Caramel Chew Chew Pekan nut chocolate 7,50 Vanillecreme, „Ben Jerry’s“ Chocolate Fudge Brownie, Schlagsahne, Karamellsoße, Himbeerpüree, Cheesecake, Pekannüsse, Popcorn-Toffee-Karamell sowie Blueberry Chocolate, heiße weiße Schokolade, Blaubeerpüree, Schlagsahne und eine nicht nachzählbare Anzahl von Espresso, einfach oder doppelt. Unsere Bedienung war eine junge nette Frau. Sie war sehr flink und aufmerksam ohne aufdringlich zu sein, aus meiner Sicht eine Gradwanderung, die sie richtig toll gemeistert hat. Am Ende haben wir knapp 300 Euro dort gelassen, einen Teil per EC-Karte und einen kleineren Teil in bar UND wir haben sie mit Freude bezahlt. Wir, weil sich zwei Brüder das Geburtstagsesse für ihre Eltern selbstverständlich geteilt haben. Geschmacklich war es für uns definitiv Erlebnisgastronomie. Mein größtes Problem hier war, dass was ich fast überall habe, ich konnte nicht alles probieren. Das leckere Angebot bedarf noch einiger Besuche zum „Abarbeiten“. Dieses Steakhouse und deren Partner in Dresden stehen deshalb unbedingt auf dem Zettel für die nächsten Besuche hier. Es gibt die maximale Punktzahl von mir."

3-giebelhaus

3-giebelhaus

Frankfurter Str. 12, 53773 Hennef, Sieg, Hennef (Sieg), Germany

Deutsch • Fastfood • Kroatisch • Europäisch


"Mal wieder ein Grund zum Feiern! Ein Geburtstag jährt sich. Mit einem befreundeten Ehepaar verabreden wir uns – meine Liebste und meine Wenigkeit – zu einem Abendessen im Dreigiebelhaus in Hennef.  Das Ambiente Das Dreigiebelhaus ist ein Fachwerkensemble mit drei Spitzgiebeln, die Balken braun, das Fachwerk ockerfarbig. Das Fachwerktrio ist 1622 erbaut worden. 133 Jahre lang wurden hier Pferde getränkt oder ausgetauscht und kaiserliche Post in Kisten verpackt. Die Thurn-und Taxis-Post unterhielt hier nämlich eine ihrer Poststationen an der Poststrecke Köln-Frankfurt, die über (Köln- Wahn, Siegburg, (Siegburg- Kaldauen, (Hennef- Warth, (Hennef- Uckerath, Weyerbusch, Dietkirchen (Lahn und Königstein im Taunus nach Frankfurt führte. Die heutige Bundesstraße 8 folgt dem Verlauf der alten Poststrecke in großen Teilen.  Im Erdgeschoß des vor 15 Jahren vorbildlich renovierten Dreigiebelhauses bietet heute das gleichnamige Restaurant Speis und Trank für Gäste, die Balkanspezialitäten oder Steaks und Schnitzel in allerlei Variationen lieben. Parkmöglichkeiten finden sich ausreichend auf den Parkstreifen entlang der vor dem Restaurant gelegenen Frankfurter Straße. In diesen noch warmen Spätsommertagen bietet das Restaurant auf einer großen gepflasterten Fläche vor dem Lokal eine Außengastronomie an. Zahlreiche Tische sind dort am Abend des warmen 6. September besetzt.  Wir haben reserviert und entscheiden uns aufgrund der zu späterer Stunde doch kühleren Außentemperaturen für einen Tisch im Lokal.  Direkt ins Auge fallen beim Eintritt in den Gastraum die kräftigen dunkelbraunen Balken, die die gleichfarbigen Deckenbalken an der gebrochen weißen Decke tragen. Gastraum Das Fachwerk zwischen den Ständerbalken ist entfernt, so daß der Gast einen großen Gastraum überblicken kann.  Gastraum Augenfällig sind auch die grau-weiß bezogenen Stühle und Bänke mit einem phantasievollen schwarzen Linienmuster um die braun oder gebrochen weiß eingedeckten Tische mit gebrochen weißen Tischläufern bei braunen Tischdecken und vice versa.  Gastraum Vom Verputz freigelegte Bruchsteinmauern  trennen kleine Separées vom großen Gastraum ab. Der dunkelrot geflieste Fußboden und die kleinen Stehleuchten mit weißen Schirmen auf den Querbalken zwischen den Ständerbalken erzeugen ein heimeliges Ambiente. Im Gastraum Das Restaurant ist gut besucht, erstaunlich für einen Dienstagabend. Gut, daß wir reserviert haben. Ein freundlicher junger Mann, ganz in Schwarz gekleidet, mit schwarzer Schürze bietet uns einen Vierertisch an. Hier werden wir den Abend über ein gutes Sitzfleisch haben, denn es ist gemütlich hier, und es schmeckt uns. Aber dazu später mehr. Das Ambiente ist uns wegen der geschmackvollen und heimeligen Einrichtung und wegen des vorbildlich restaurierten Äußeren des Hauses viereinhalb  Sterne wert. Der Service Wir werden den Abend über von drei jungen Herren bedient, alle in Schwarz gekleidet und mit schwarzer Schürze. Alle Servicekräfte sind bestens informiert über das, was die Küche produziert, sehr freundlich und dem Gast zugewandt. Die Aufmerksamkeit eines der jungen Herrn, der uns bedient, ist nicht zu überbieten. Der Dame unseres befreundeten Ehepaars fällt das Messer vom Tisch. Typisches Metallklirren im Gastraum. Keine zehn Sekunden nach dem Klirren steht auch schon der junge Mann bei uns am Tisch und legt ein neues Messer vor. Die Nachfragen der Servicekräfte, ob es schmecke, ob alles recht sei, wirken nicht aufgesetzt, sondern herzlich und interessiert am Wohlbefinden des Gastes.   Gegen Ende des Abends registrieren wir allerdings ein Nachlassen der Aufmerksamkeit. Zur Auswahl der Desserts haben wir die Speisekarten noch einmal bekommen. Aber es dauert dann doch ungewöhnlich lange, bis unsere Wünsche notiert werden.  Die jungen Männer haben den Abend über dennoch einen guten Job gemacht. Man merkt, daß man von Profis bedient wird. Viereinhalb Sterne hat der Service verdient. Es wären fünf Sterne geworden, wenn die Aufmerksamkeit zum Schluß nicht nachgelassen hätte. Essen und Getränke Kaum haben wir an unserem reservierten Tisch Platz genommen, bekommen wir auch schon die Speisekarten von einem der Serviceherren ausgehändigt.  Hüft-, Rump- und Filetsteaks in allen möglichen Variationen dominieren das Angebot. Aber auch die „Schweinefleischseiten“ bieten einiges an Schnitzeln und Filets. Typische Balkangerichte wie Satarasch, Pola Pola oder Pljeskavica komplettieren das Angebot für Fleischliebhaber. Beim Fisch ist das Angebot eher klein (Rotbarsch, Nordseelachs und Dorade . Salate, Desserts, diverse Vorspeisen und ein vegetarisches Gericht runden das Angebot ab. Das Speiseangebot ist schon sehr fleischlastig, aber wen wundert’s bei einem Balkanrestaurant. Unser Servicemann hat die Getränke schon aufgenommen: – eine Flasche Mineralwasser (0,75 l für 5,50 € für meine Frau, – ein Merlot (0,2 l für 4,50 € für unsere Freundin, – ein Weizenbier (0,5 l für 3,50 € für unseren Freund und – ein Pils aus der Eifel (0,3 l für 2,20€ für mich. Unsere Bedienung bringt die Getränke wohltemperiert an unseren Tisch und serviert. Inzwischen haben wir gewählt, und der junge Mann notiert unsere Speisewünsche.  Meine Angetraute entscheidet sich für ein – Rumpsteak „Gefüllt“, Schinken-Käse-Füllung, mit Speckbohnen und Bratkartoffeln (20,50 € . Unsere Freundin nimmt eine – Dorade Royal (Schmetterling mit Knoblauch und Olivenöl mit Butterkartoffeln und Spinat (17,50 € . Die beiden Männer bleiben beim Fleisch. Ein – Rumpsteak „Pfeffer“ in würziger Grünpfeffer-Sauce mit Rosmarinkartoffeln (20,50 € für unseren Freund, der statt Rosmarinkartoffeln um Bratkartoffeln bittet, was auch sofort akzeptiert wird, und ein  – Filet „Pfeffer“, Rinderfilet in würziger Grünpfeffer-Sauce mit Bratkartoffeln (25,50 € für mich. Zu allen Gerichten wird ein gemischter Salat mit hauseigenem Dressing serviert. Einen Gruß aus der Küche gibt es nicht. Recht zügig bringen unsere Serviceherrn den Salat an den Tisch.  Beilagensalat Wir finden Blattsalat, Feldsalat, Gurkenscheiben, Tomatenachtel, Möhrenschnitzel, Radieschen- und Paprikastücke (gelb, grün und rot auf unseren Salattellern, übergossen vom besagten hauseigenen Dressing. Hauseigen? Oder hausgemacht? Beim Abservieren frage ich unseren Serviceherrn, der „hausgemacht“ versichert. Es schmeckt auch „hausgemacht“. Die Joghurt-Basis ist zu einem wohlschmeckenden Dressing mit säuerlicher Note verfeinert worden. Allen Vieren schmeckt das Dressing ausgezeichnet. Die Salate sind alle frisch und knackig. Am Beilagensalat gibt es nichts zu meckern, der Start ist schon mal gelungen. Nach einer Wartezeit, die durchaus der Zubereitungszeit für unsere Hauptgerichte entspricht, bringen unsere Servicekräfte die Steak- und Fischgerichte. Meine Frau bekommt das gefüllte Rumpsteak mit Speckbohnen und Bratkartoffeln, dem ein Schüsselchen mit einer Kräuterbutterkugel auf roten Pfefferkörnern beigestellt ist. Zur Dekoration liegt eine angedünstete Cherrytomate auf dem Steak. Rumpsteak „Gefüllt“, Schinken-Käse-Füllung, mit Speckbohnen und Bratkartoffeln Das Rumpsteak ist wie gewünscht medium gebraten, zart und saftig. Die Füllung aus Schinken und Käse ist gut bemessen, die Bratkartoffeln sind wunderbar knusprig, die Bohnen herzhaft abgeschmeckt mit fein geschnittenen Speckwürfeln. Der Kräuterbutter fehlt etwas Salz, was jedoch Geschmackssache ist. Mein Pfeffer-Filet wird mit einer Portion gut gerösteter Bratkartoffeln und einer angedünsteten Cherrytomate angereicht. Es liegt in einer Pfeffersauce auf Rahmbasis und wird auch großenteils von ihr bedeckt. Filet „Pfeffer“, Rinderfilet in würziger Grünpfeffer-Sauce mit Bratkartoffeln Das Fleisch ist exzellent zubereitet, sehr zart und rosa im Anschnitt, eben medium wie bestellt. Daß es von der Pfeffersauce bedeckt ist, beeinträchtigt das Röstaroma. Ein separates Anreichen der Sauce wäre wünschenswert gewesen. Aber das übergossene Steak stört mich nicht allzu sehr, zumal die Sauce ausgezeichnet schmeckt und dem Fleisch zusätzliche Pfefferwürze gibt.  Die Bratkartoffeln sind ganz nach meinem Geschmack – schön knusprig und gut geröstet. Der Speckgeschmack dringt durch.  Der Teller unseres Freundes ist wie meiner angerichtet, nur daß anstelle des Filetsteaks ein Rumpsteak darauf liegt.  Rumpsteak „Pfeffer“ in würziger Grünpfeffer-Sauce mit Bratkartoffeln Auch unser Freund ist voll des Lobes über sein Gericht. Sein Rumpsteak ist wie bestellt durchgebraten, aber dennoch saftig und zart.  Seine Frau steht mit dem Lob für ihre Dorade nicht zurück. Sie hat einen „Schmetterling“ auf dem Teller, eine auf beiden beiden Seiten geröstete und aufgeklappte Dorade, die auf Butterkartoffeln und einem gut nach Knoblauch duftenden Spinatkegel liegt. Auch hier bringt die angedünstete Cherrytomate Farbe in das Arrangement. Dorade Royal mit Knoblauch und Olivenöl mit Butterkartoffeln und Spinat Unserer Freundin schmeckt es ausgezeichnet. Sie ist sehr zufrieden mit der Dorade und den Beilagen. Solch leckeren und gut zubereiteten Hauptspeisen sollen noch Desserts folgen, jedenfalls für drei von uns Vieren. Unser Freund entscheidet sich für eine flüssige „Nachspeise“, einen – Sljivovic (2 cl für 2,50 € , während meine Frau und unsere Freundin sich für ein  – Parfait aus Mandelkrokant und Arancini mit Obstgarnitur (6,50 € entscheiden. Für mich soll es ein  – Vanilleeis mit heißen Himbeeren und Sahne (5,00 € sein. Die beiden Damen warten nicht lange auf die kalte Verführung, der ein Gläschen mit frischem Obst beigestellt ist. Parfait aus Mandelkrokant und Arancini mit Obstgarnitur Das Parfait ist eine gelungene Komposition aus Eiern, Sahne und Mascarpone, vermischt mit Mandelkrokant und kandierten Orangenschalen. Die Obstgarnitur besteht aus weißen und blauen Trauben, Himbeeren und einem Feigenviertel. Mein Vanilleeis besteht aus drei dicken Kugeln, dem ein Töpfchen mit heißen Himbeeren beigestellt ist. Ein dicker Klecks Sahne mit einer Himbeere „on top“  liegt neben den Eiskugeln.  Vanilleeis mit heißen Himbeeren und Sahne Obwohl ich gewöhnlich kaum süße Nachspeisen esse und wie unser Freund eher flüssigen Nachspeisen zugetan bin: Das Eis – schön cremig – mit den Himbeeren schmeckt mir ausgezeichnet.  Und dann soll es zum Abschluß für unseren Freund und mich doch noch ein  – Linie Aquavit (2 cl für 2,80 €   sein, der uns eisgekühlt in vereisten Gläsern serviert wird. Die Damen nehmen noch ihren – Espresso (2,00 € , der gut heiß serviert wird. Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen der Küche. Unsere anfängliche Befürchtung, daß uns nur Durchschnittliches wie in einem Allerwelts-Balkanrestaurant geboten wird, ist widerlegt. Die Zubereitung und die Qualität der Speisen sind schon sehr gut. Wir geben der Küche des Dreigiebelhauses, bezogen auf Restaurants seiner Kategorie, volle fünf Sterne. Das Preis- Leistungsverhältnis Für die 137 Euro, die der Abend gekostet hat, sind wir Vier vorzüglich bedient und versorgt worden. Die Zubereitung der Gerichte und der sehr zuvorkommende Service rechtfertigen allemal die verlangten Preise. Das Preis- Leistungsverhältnis liegt nach unserer Einschätzung zwischen gut und sehr gut. Deshalb gibt es viereinhalb Sterne für das Preis- Leistungsverhältnis. Die Sauberkeit Sowohl die Damen- als auch die Herrentoiletten sind sauber und gepflegt. Auch im Gastraum ist es sauber, Bestecke, Geschirr, Gläser und Tischdecken sind ohne Makel. So sollen es denn vier Sterne für die Sauberkeit sein. So nebenbei bemerkt: Der Gang zur Toilette kann Irritationen auslösen. In einem längeren Flur liegen als erstes ein Waschraum, dann die Herrentoiletten und danach hinter einem weißen Holzparavent die Damentoiletten. Wer zur Toilette will, muß also durch den gemeinsamen Waschraum. Als ich dort stehe und mir die Hände wasche, stößt eine eintretende Dame ein „Huch“ aus und will gehen. Mein schreckreduzierendes „Ist schon o.k., Sie müssen hier durch!“ hat ihr dann zum Ziel verholfen. Das Fazit Das Restaurant im Dreigiebelhaus hat uns positiv überrascht. Wir empfehlen es ohne Einschränkung und kehren sehr gerne wieder hier ein. Viereinhalb Sterne – das ist auch der Quotient aus den fünf Kategorienbewertungen – sind auch gefühlt völlig gerechtfertigt für das Fazit. "

Delta Bistro

Delta Bistro

Lagerstraße 11, 20357 Hamburg, Germany

Steak • Bistro • Deutsch • Europäisch


"Ich hatte beschlossen, vor meinem Aufenthalt in Hamburg im Internet nach einem guten Steak-Restaurant zu suchen. Irgendwie ließ ich mich nicht stressen. Aber wo kann man hier in Hamburg wirklich gut Steak essen? Also, am Hauptbahnhof ist das Block House... Och nö, keine Kette; dafür kann ich auch zur Hütte in Düsseldorf gehen. Ich habe hier eine Weltstadt, aber es muss doch ein ganz normales Steak-Restaurant geben, ganz sicher kein McSteak. Moment mal. Das Delta im Schlachthof. Ich nehme die Visitenkarte morgen mit. Ich tat es und schwor, den Laden zu meiden. Wir entschieden uns, darauf zu verzichten, das ohne Bewertungen im Internet zu überprüfen. Aber der Name Bistro ließ mich nachdenken. Bistro wird im Allgemeinen als ein gemütlicher Ort definiert, meistens rustikal, an dem man etwas trinkt und kleine, manchmal feine Gerichte bestellt. Klingt gut. Ist auch französisch. Allerdings unterscheidet sich die Düsseldorfer Definition etwas. Hier kann man sagen, Bistro fängt mit B an und hört mit o auf. Die Ausnahmen bestätigen die Regel. So sieht es aus: Einfache Einrichtung, rustikal bis gammelig; die Speisekarte ist französisch, doch hinter dem pompösen Namen verbirgt sich oft eine einfache Wurst mit Bratensoße oder ein Zeug wie "cue d'écrivissage en sauce poupoulcourouse" oder ähnliches; oder eine dürftige Tomatensuppe à la Marie Antoinette. Dies wird in der Regel von unfreundlichem, leise schüchternem Service abgerundet. Diese genannten Bistros kann ich mir sparen. Warum auch? Keiner wird mein unterschriebenes Nutella-Messer klauen, und ein Bier wird am nächsten Tag nicht für 20.000 Euro bei Ebay versteigert. Die Düsseldorfer Schickeria muss und kann ohne mich leben. Ich vermeide die Bistros. Aber in Hamburg ist zum Glück vieles anders. Dennoch betraten wir das Delta Bistro mit einer gewissen Skepsis. Jedenfalls hatten wir vorher einen Tantuni gegessen und machten keinen großen Fehler, auf die Bewertung zu verzichten. Am Eingang ein scharfes Messingschild mit der Empfehlung eines französischen Gourmetverbands und ein Knopf mit "Bitte klingeln". Klingeln? Wir schauten uns an. Ich weiß nicht. Lass uns zur Pizza gehen. Ich nicht. Das ist nix. Wir sind schon lange hier. Wir werden. Aber diese Spinne. Vielleicht ist die Tür offen. Die Tür war offen. Nach einer Weile fanden wir den Eingang zum Restaurant. Ein weiteres Schild. Bitte wenden Sie sich an die Theke, wir zeigen Ihnen einen Platz. Hilfe! Aber liebe Pizza? Kein Problem. Wir durften uns einfach irgendwohin setzen. Die Einrichtung ist rustikal-gemütlich. Licht an der Decke. Wir bekamen die Menüs. Hier gibt es gute Sachen. Von Austern über Muscheln, von irischem bis Pommerschem Rindfleisch, Trüffel bis Pernod-Sahne. Wenn Sie jetzt suchen, bleiben die Preise im Rahmen. Wir bestellten 250 g Rib-Eye vom Freilandsrind für 18,90 € mit Folienkartoffel und Pariser Pfeffersteak für 26,90 €, 300 g Rinderfilet in Cognac-Sahnesoße mit leckeren Bratkartoffeln. Ein Salat zu den Steaks ist im Preis enthalten, der regelt sich mit jedem 3,50 € Aufschlag. Eine große Flasche Wasser für 5,10 € haute uns auch nicht vom Hocker. Die umfangreiche Weinkarte bot für jeden Geschmack und jede Brieftasche etwas; fein. Auch Bier gibt es, leider kein heiliges Edelbier... Es gab frisches Baguette mit Sauerrahm und sehr leckerem Olivenbad. Ich hätte vorher keinen Tantuni gegessen. Der Salat kam ziemlich schnell. Ich bin kein Salatfreund, und ich fand ihn mittelmäßig. Frisch und wahrscheinlich vitaminreich, mehr kann ich dazu nicht sagen. Das französische Dressing war nicht ganz mein Fall, meinem Begleiter schmeckte es gut. Die Steaks wurden sogar mit richtigen Steakmessern serviert, was ich immer sehr schätze. Ich hasse es, mit einem stumpfen Brotmesse oder einem kleinen Zipper das schöne Fleisch zu bearbeiten. Obwohl es mit einem Brotmesser funktioniert hätte, so zart war das Fleisch. Sie brauchten keine Zähne. Exzellent. Das Filet meines Begleiters war jeden Zweifel wert. Und diese Soße! Meine Wahl für den nächsten Besuch steht schon fest. Das Rib-Eye war ebenfalls sehr gut. Es war jedoch mariniert. Das sollte auf der Speisekarte erwähnt werden. Ich bevorzuge ein Steak, ganz pur, einfach mit Pfeffer und Salz. Und viele Fleischesser auch. Aber insgesamt: Es war sehr lecker, wir waren pappsatt, nicht pleite, hatten einen schönen Abend in einem sehr gemütlichen Ort, und mein geschmacklich empfindlicher Begleiter musste nicht einmal schneiden. Der Service war sehr nett; für manchen Geschmack vielleicht etwas rustikal. Mich stört das nicht, ich bin Düsseldorfer Brauhaus Köbesse gewohnt."

Tiroler Weinstube

Tiroler Weinstube

Gumppstrasse 38 | 6020 Innsbruck, Innsbruck 6020, Austria

Deutsch • Europäisch • Vegetarier • österreichisch


"Wir haben uns mehr als wohl gefühlt. Vanessa (die super Bedienung) hat uns freundlich empfangen und als ich vorher angerufen hab um zu fragen ob wir unseren Hund mitnehmen können, sagte sie Egal ob groß oder klein, bringt ihn einfach mit . Ich bin über 20 Jahre Gastronom und Hotel Restaurant Fachmann. Wenn ein Mensch schon so sympathisch am Telefon redet, sagt meine Erfahrung dass man nichts falsch machen kann wenn man diese Weinstube besuchen möchte. Sorry wegen den halbleeren Teller aber wir waren sowas von positiv überrascht über die Qualität und die Menge der Gerichte dass wir an Fotos erst danach dachten. Super Essen(doppeltes Schnitzel auf dem Teller), super freundliche Bedienung und sehr flott. So ein Schnitzel haben meine Frau und ich noch nie gegessen und am Ende waren rappel voll und satt bis zum geht nicht mehr ! Zartes Fleisch und lecker ohne Ende von A bis Z. Meine Frau macht immer einen Test und schaut sich die Toilette an. Sie kam am Tisch und war erstmals sprachlos. Es war nicht nur super sauber, sie sah sogar ein ganzes Set für Frauen mit Parfum, Bürste, Deo etc. und dachte sowas haben wir nichtmals in Restaurant gesehen die einen oder 2 Michelin Sterne haben. Respekt an alle!!! Die Köchin, die Vanessa als Bedienung und das ganze Team. Wir werden zu 100% wiederkommen und ihr seid in unserem Herzen. P.S. Ich hab extra die Rechnung als Foto hochgeladen damit andere Restaurants sich ein Beispiel nehmen. Tiroler Weinstube bietet Qualität, super freundlichen Service,Sauberkeit und top Preise. So sind Profis. Versucht mal mit eurer Frau in einem Restaurant doppelt was zu trinken, ein 3 Gänge Menü euch auszusuchen und das Personal als Dankeschön eine Runde auszugeben. Glaubt ihr wirklich ihr zahlt nur 62€ ??? Ich glaube das wird sicher das doppelte kosten als im Tiroler Weinstube. Also besucht schnellsten Vanessa und das Team von Tiroler Weinstuben und verbringt einen eurer schönsten und lustigen Abende mit gutem Essen. Vielen lieben Dank und sicher sehen wir uns nächstes Mal wieder!"

Altes Brauhaus

Altes Brauhaus

Lange Str. 71, 44532 Lünen, Luenen, Germany

Cafés • Deutsch • Europäisch • Westfälisch


"Ich kann nichts über das Hotel Drei Linden in Lünen sagen, da ich dort noch nicht übernachtet habe. Das dazugehörige Restaurant Brauhaus Drei Linden ist uns bei einem unserer letzten Besuche in Lünen aufgefallen, und wir haben uns entschieden, dort zum Mittagessen zurückzukehren. Der kleine Biergarten führt in den ersten Gastraum, wo sich die Dresdener und verschiedene Sitzgruppen befinden. Im zweiten Raum fanden wir eine polierte, bequeme Bank. Das Ambiente könnte man als gemütlich altdeutsch beschreiben. Ein kleiner Punkt, den es zu verbessern gäbe, wären die Trophäen und Hinweise, die deutlich zeigen, dass sie wahrscheinlich das Resultat verschiedener Vereine sind. Der Platz war gut besetzt, und im Laufe der Zeit wurden die freien Plätze von neuen Gästen eingenommen. Der wirklich freundliche Service brachte uns schnell die Speisekarten, und da das Lokal explizit auf Schnitzel spezialisiert ist und es gute Vergleichsmöglichkeiten gibt, entschieden wir uns für zwei verschiedene Schnitzelvariationen. Zuerst wurden jedoch die Getränke serviert, was die erste positive Überraschung war. Das Mineralwasser wurde nicht einfach in einer Flasche, sondern in einer modernen, schönen Glaskaraffe serviert. Dann wurden die Schnitzel gebracht, die erstaunlich groß ausfielen. Das Pfefferschnitzel mit einer wunderbar würzigen Sauce wurde zusammen mit Pommes Frites serviert, die ursprünglich nicht in einer Schüssel, sondern in einem kleinen Frittierkorb gereicht wurden. Das Holsteiner Schnitzel mit zwei Spiegeleiern kam mit leckeren Bratkartoffeln. Keine Form von Fleisch, sondern zartes, leicht faseriges Schweinefleisch machte die Schnitzel zu einem Genuss mit einer knusprigen Panade. Die Portionen waren so groß, dass sie kaum zu bewältigen waren. Als der Service uns mit einem milden [charakteristischen] Lächeln fragte, ob wir noch ein Dessert möchten, mussten wir dankend ablehnen. Preise: Mineralwasser (0,25 l 1,70€) Cola Light (0,3 l 2,30€), Pfefferschnitzel mit Pommes Frites 11,50€, Holsteiner Schnitzel mit Bratkartoffeln 12,50€. Ich habe das Menü an dem Platz festgelegt. Aufgrund der Atmosphäre, des Service und der ausgezeichneten Qualität des Essens kann ich das Restaurant nur empfehlen, und wir werden definitiv wiederkommen. Die Toiletten waren sehr sauber, könnten aber für Rollstuhlfahrer ziemlich eng sein, und ich weiß nicht, ob es eine separate Toilette gibt."