Steak Vom Duroc-Schwein
Landgasthof Hammers

Landgasthof Hammers

Genshagener Strasse 1, 14513, Teltow, Germany

Cafés • Fastfood • Europäisch • Vegetarier


"Vielen Dank für den Hinweis, jetzt auch mit der Bewertung des Essens. Geschäftstermin bei MTU in Ludwigsfelde und Carsten musste in der Nähe bleiben. Da ich normalerweise nur in großen Hotelketten übernachte, wenn es unvermeidlich ist, habe ich diesmal Google nach einem kleinen Familienhotel in der Nähe von Ludwigsfelde durchsucht. Ich bin auf das Hammer Landhotel in Ruhlsdorf, einem Teil von Teltow, gestoßen. Die Homepage war gut gestaltet, also buchte ich dort mein Zimmer für die Nacht. Die verlangten 67 Euro für ein Einzelzimmer ließen mich jetzt nicht gerade jubeln, aber ich hoffte, dass ich mit meiner Auswahl nicht falsch lag. Gegen 19 Uhr kam ich in Ruhlsdorf an und parkte mein Auto auf dem Hotelparkplatz. Schon beim Öffnen der Tür wurde ich positiv überrascht. Ich war von der Umgebung, die ich vorgefunden habe, begeistert. Ich habe ein paar Fotos im Forum hochgeladen und hoffe, dass sie zeigen, wie liebevoll das Innere gestaltet war. Zimmer und Restaurantbereich ließen keine Wünsche offen. Gegen 19:30 Uhr betrat ich das Restaurant und bat um einen Tisch für mich. Während der Reservierung hatte ich bereits einen Tisch reserviert und durfte mir einen Platz im Restaurant aussuchen. Von Minute zu Minute fand ich dieses Restaurant immer attraktiver. Meine Frage nach Bieren vom Fass wurde mit dem Hinweis auf Bier aus dem Hochlohikum (Crailsheim) beantwortet. Ich bestellte ein unfiltriertes Helles von der Brauerei Angel. Die Karte bot eine kleine, aber sehr feine Auswahl an Speisen und Weinen. Ich war immer glücklicher über meine Hotelauswahl. Die Mitbewohnerin des Chefs, wie mir gesagt wurde, fragte, ob sie Österreicher seien und dass in diesem Hotel, Restaurant, angebotene Speisen und Weine gesehen werden, hier werde auf Genuss wert gelegt. Die Karte enthielt einige verlockende Vorspeisen, aber noch verlockender war das Tagesmenü für 21 Euro. Nach der Erläuterung musste ich nicht mehr lange überlegen und bestellte es. Vorspeise: Thunfisch mit Wakamesalat. Zwei dünne Scheiben Thunfisch serviert mit einem Algensalat. Lecker, der Thunfisch rustikal im Inneren, mit einer Sesam- und Sojamarinade. Der Wakamesalat war gut zubereitet. Sehen Sie das Bild, das war ein guter Start. Hauptgericht: Medaillons vom Reh in Speckmantel. Perfekt gekochter Reis, schön im Inneren, sehr gut. Gefüllt mit Spinat und Ricotta. Sehr leckere Kombination, köstlich! Nachtisch: Zabaglione mit Erdbeeren: Perfekt, mehr sage ich nicht. So etwas bekommt man nicht mehr oft in Restaurants, zu viel Angst vor Salmonellen. Nachtisch 2: Da ich noch Platz hatte, bestellte ich eine Rohmilchkäse-Auswahl von den Brandenburger Käsespezialitäten. Auch hier lasse ich das Bild sprechen, lecker! Dafür wurden 8,50 Euro extra zu den 21 Euro berechnet. Diese 4 Gänge wurden von einer sehr ambitionierten Weinkarte begleitet. Vor allem bleibt mir ein Lagunriesling von der WG Graf Binzel aus Longlönsheim in Erinnerung, siehe Bild. Der Oberkellner hat eine Sommelier-Ausbildung absolviert und eine sehr ambitionierte Karte zusammengestellt, die auf große Namen verzichtet, aber viel Spaß macht auszuprobieren. Mein Tipp: Wenn Sie dort aufschlagen, lassen Sie sich von ihm beraten. Sie werden es nicht bereuen. Wir hatten ein begeistertes Gespräch über Wein nach dem Essen. Fazit: Das Landhotel Hammer ist ein kleines Juwel südlich von Berlin und ich werde definitiv wiederkommen, wenn ich mich in der Region niederlasse. Hier wird ein Restaurant von einer motivierten Person betrieben, die Freude an guter Gastronomie hat."

Selliner Kleinbahnhof

Selliner Kleinbahnhof

An Der B 196 3, 18586 Ostseebad Sellin, Germany

Cafés • Deutsch • Fastfood • Europäisch


"Ein sehr originelles Ambiente mit nostalgischer Atmosphäre, in dem man sich sehr wohlfühlt. Ich möchte Ihnen die Geschichte dieses Restaurants erzählen. Dieser alte Bahnhof wurde 1999 umgebaut und im Januar 2000 eröffnet. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts diente das Gebäude als klassischer Bahnhof. Hier wurden Tickets verkauft, es gab einen Gepäckraum und man konnte in einer kleinen Wartehalle auf den Zug warten. Es ist schön, dass sie versucht haben, den Bahnhof so weit wie möglich im Originalzustand wiederherzustellen. Viele originale Elemente aus der Vergangenheit sind ebenfalls vorhanden, wie alte Kirchenbänke, Holzbanken, schöne Wandmalereien, alte Koffer und viele weitere Dinge, die den Gast zum Staunen und Entdecken einladen. Ein Holzwagen, in dem wir bereits zu einer Feier eingeladen waren, wird ein wenig vom Restaurant mitgenutzt und bietet somit einen separaten Raum. Heizen kann man hier mit einem Heizlüfter, was zwar im Großen und Ganzen gemütlich ist, aber die Geräusche des Heizlüfters sind deutlich wahrnehmbar. Hier sitzt man auf Holzbanken an einem langen Tisch! In geselliger Runde wird man schnell warm. Der erste Klasse Bereich könnte etwas für eine gehobene Gesellschaft sein. Als wir im Restaurant waren, saß hier niemand. Dieser Raum ist ein historischer Reisezugwagen. Stilvoll mit typischen Glaslampen, Seidentapeten, Wandmalereien und Holzverkleidungen. Alles in allem bietet es Nostalgie und Gemütlichkeit, für diejenigen, die solche Restaurants mögen. Das war alles über das Restaurant, jetzt zu unserem Besuch. Der Service war freundlich und schnell. Wir essen immer gerne das Schnitzel mit Rahm und Pommes. Hier sind manchmal Form-Schnitzel, kein Hinweis darauf, warum, dann wieder richtige Schnitzel, die natürlich viel leckerer sind. Die Soljanka und die Gulaschsuppe sind schmackhaft, aber auch nicht außergewöhnlich, jedoch geschmacklich akzeptabel. Die Lage des Restaurants ist direkt an der kleinen Straße. Dort kann man den Rasenden Roland kommen und gehen sehen oder einfach vorbeifahren. Im schönen Wetter kann man draußen auf der Terrasse sitzen, die Leute beobachten, den Blick auf den Selliner See genießen oder den Rasenden Roland auf und ab sehen. Allerdings ist es im Sommer gefährlich, die Straße zu überqueren, da man als Fußgänger gefährlich lebt. Es gibt hier keine Ampeln, aber einen Fußgängerüberweg, der jedoch nicht jeden Fahrer anhält. Die Gäste-WCs waren immer sehr sauber und gepflegt. Daher kommen wir gerne wieder! ... Update 2013. Oh man, was war das denn? Das war heute nicht der Fall. Der Kellner war unhöflich und alles, was er sagte, war: „Oh, es tut mir leid. Kann ich Ihnen ein Dessert aufs Haus bringen?“ Oh, nein, die Rechnung! Das Essen war ein Flop und für ihn. Wir sind enttäuscht und kommen nicht wieder. Die Sterne sinken jetzt, denn das war die falsche Reaktion auf eine Beschwerde während des Essens. Wir wollten kein Dessert, sondern ein leckeres Mittagessen. Update 14.02.2016 Heute haben wir uns erneut auf den Weg zum kleinen Bahnhof gemacht und wollten diesem schönen Restaurant noch eine Chance geben. Es ist Valentinstag, was vielleicht erklärt, warum es hier wirklich voll war. Wir hatten trotzdem einen Tisch für uns drei. Wunderbarerweise standen zwei Tische mit reservierten Schildern da, und natürlich wurden wir dort gefragt. Egal, wir hatten einen Tisch. Perfekt! Wir bekamen sofort die Karte. Wir wurden auch sehr freundlich nach unseren Getränken gefragt. Wir bestellten ein 0,3Ltr Lübzer Pils, ein 0,3Ltr Beker Schwarzbier für jeweils 2,60 Euro und eine 0,4Ltr Cola, die 3,80 Euro kostete. Als wir die Getränke bekamen, nahmen wir sofort die Bestellung entgegen. Wir entschieden uns, wie fast immer, für das Schnitzel mit Rahmchampignons und Pommes oder mit Kroketten, jeweils 11,20 Euro. Es dauerte 20 Minuten zu essen. Die Zeit war absolut in Ordnung. Und nachdem wir gegessen hatten, waren wir angenehm überrascht. Ein wirklich schönes Schnitzel, zart und nicht totgebraten, die Panade knusprig und insgesamt wirklich delikat gewürzt. Die Pommes waren knusprig und nicht übermäßig gesalzen vom verliebten Koch. Die Rahmchampignons schmeckten wirklich hervorragend, die konnten mit denen aus dem Glas nicht mithalten. Serviert mit einem kleinen frischen Schnittchen zur Dekoration der Sauce. Als kleine Beilage gab es weitere Croutons. So ist das nicht der Renner, sondern einfach nur lecker. Ein paar kleine Paprikawürfel zierten den Salat für die Dekoration. Ich hoffe, das läuft Ihnen das Wasser im Mund zusammen. Es war ein gelungener Besuch. Ich erhöhe die Anzahl meiner Sterne von 3. Das Essen war wirklich große Klasse und für diesen Preis wirklich top. Die Toiletten sind nach wie vor sauber und gepflegt. Was wichtig ist, ist nicht kostenlos! Parkplätze sind direkt neben dem Restaurant! Um ins Restaurant zu gelangen, muss man an der Eingangstür drei Stufen nehmen. Es gibt auch einen Handlauf an der Treppe, denken Sie besser daran, wenn Sie etwas eingeschränkt sind. Die Öffnungszeiten sind Montag und Dienstag bis Samstag, Mittwoch bis Sonntag von 12:00 Uhr, warme Küche bis 20:00 Uhr."