Gedämpfter Reis
Chinarestaurant

Chinarestaurant

Bahnstraße 65, 40210 Düsseldorf, Germany

Wein • Salat • Hühnchen • Asiatisch


"Heute landen wir im China Restaurant Hai Xian. Wir sind häufiger hier und heute gibt es Bilder und einen kurzen Bericht. In dem von mir ausgelobten Wettstreit lasse ich das Hai Xian gegen das Korea Haus – Han Kook Kwan antreten. Wir werden freundlich begrüßt und können uns einen Platz aussuchen. Die Karten werden gereicht. Die Karten sind neu geschrieben und die Speisen sind jetzt auch als Bilder vorhanden. Dies ist schon eine Aufwertung, da die alten Karten schon unübersichtlich aufgebaut waren. Wir sind positiv eingestimmt. Die Getränke sind bestellt und schnell geliefert. Das alkoholfreie Weizen gibt es für weniger als 4 €, das ist für Düsseldorf sehr gut und auf dem Level vom Kombattanten. Als Vorspeise nehmen wir die „gebratenen Maultaschen Schweinefleisch“ (6,80 € . Die sind handwerklich und geschmacklich gut. Die Soja Soße passt auch. Hier punkten die Mandus aus dem Korea Haus. „gebratenen Maultaschen Schweinefleisch“ (6,80 € Für die Liebste wird es auch diesmal Huhn – aber ohne Panade wie beim Konkurrenten. Es wird die Soße mit den Cashew Kernen (12,80 € . Gemüse und Fleisch sind kurz im Wok von der Hitze geküsst und mit geschmacksgebenden Soßen zum Leben erweckt. Knackig lecker! Huhn Soße mit den Cashew Kernen (12,80 € Reis Im direkten Kampf stehen die heißen Pfannen mit Rindfleisch (14,80 € . Dies kommt hier noch richtig heiß, blubbernd und „um sich spritzend“ an den Tisch. Gemüse und Fleisch sind auch hier eine Top Qualität. heißen Pfanne mit Rindfleisch (14,80 € Für mich gewinnt die Chinesische Variante durch die Soße. Das gibt dann auch das bessere Gesamtergebnis. Im Asia Vergleich schneidet das Hai Xian damit den halben Punkt besser ab. Die Rechnung ist auch hier um 10€ von unserem Gutschein niedriger das Preis Leistungsverhältnis passt hier auch ohne den Rabatt.  "

Peking Ente

Peking Ente

Zugerbergstrasse 5, 6314 Unterägeri, Switzerland

Kebab • Sushi • Asiatisch • Restaurants


"Seit Längerem wollten wir mal in die «Peking Ente» in Unterägeri, um zu erfahren, ob es im Ägerital ein valables, chinesisches Restaurant gibt. Tolle Enttäuschung. Wir sind betreffend China- und Thai-Restaurants schon um vieles Besseres gewohnt. Bei einigen Bewertungen frage ich mich, ob die Leute eigentlich wissen, was gutes, oder weniger gutes Essen ist. Da werden Komplimente gemacht, um diese einen Satz später gleich selber wieder in Frage zu stellen. Leider habe ich im Forum auch Bewertungen gelesen, die mich doch etwas erstaunen liessen. Zum Beispiel: Das beste chinesische Restaurant im Ägerital! Aber hallo, wie viele davon hat es denn im Ägerital? In Tat und Wahrheit nur eines, also ist es doch wohl zwingendermassen das Beste. Das Zweite ist ein Thai Restaurant, das Chilli.Zu unserem Besuch. Wir bestellten: Poulet Satay-Spiesschen, Frühlingsrollen mit Gemüsefüllung und Rindfleisch Szechuan.Satay-Spiesschen: Erdnuss-Sauce hatte keinen Geschmack und war sehr «mehlig». Das Pouletfleisch war zu grob, längsverlaufend mit den Fasern geschnitten, anstatt in liebevollen, quer zur Faser geschnittenen Streifen. Ausserdem war das Fleisch etwa so «zart», wie ein Schlepptau auf einem Ozeanriesen (vermutlich halt eben, weil mit der Faser geschnitten).Die Frühlingsrollen: Sollten eigentlich mit Gemüse gefüllt sein, waren aber mehr oder weniger leere Teigröhrchen, was heisst, dass man sich die Füllung denken musste. Positiv: Der Teig war gut und schmackhaft sowie topp gebacken. Alles in allem aber halt doch enttäuschend.Der Hauptgang: Das Rindfleisch war ein Flop. Es war nicht rührgebraten, sondern eher leicht angedünstet, wodurch in der Konsistenz sehr schwammig und ausserdem äusserst schwach gewürzt. Auch eher ungewöhnlich: Die Fleischstücke waren derart gross (ca. 5X5 cm), dass man zum Essen an und für sich Messer gebraucht hätte, was für ein Chinarestaurant nun wirklich nicht passen würde. Wenn man wegen der grossen Fleischstücke reklamiert, bekommt man des Öfteren zu hören, dass der Metzger sie so schneide (war hier nicht der Fall, weil wir dies nicht angesprochen habe). Bei solchen Antworten fragte ich mich dann, ob der Metzger nun der verantwortliche Koch sei, oder der Gastgeber.Das Gemüse war gut und schmackhaft, konnte das Ganze aber weder kaschieren, noch in positive Bahnen lenken.Schlussbemerkung: Bis dato das schlechteste chinesische Essen, das wir uns «antaten». Ein Preis-/Leistungsverhältnis stimmt natürlich nur dann, wenn auch die Qualität als Kriterium mit einbezogen wird. Die Rechnung geht keinesfalls auf, wenn minderwertige Qualität mit tiefen Preisen kaschiert wird, damit dann das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen soll. Qualität muss bei einer Bewertung stets das primäre Kriterium sein.Quintessenz: Weiteren Besuch unsererseits wird es nicht geben."

China-OSTMEER

China-OSTMEER

Argentinierstraße 9, 1040 Wien, Austria

Eiscreme • Asiatisch • Chinesisch • Restaurants


"Ich bin 65 Jahre alt und komme aus New York. Ich habe all die Zeit gewartet und bin nach Österreich gereist, um das beste chinesische Essen zu finden, das ich je gegessen habe. Ich habe die strenge Regel, im Urlaub nur die lokale Küche zu probieren, aber dieses Restaurant, China-OSTMEER, sah so einladend aus, dass ich es mir nicht entgehen lassen wollte. Schließlich gilt: "Regeln sind dazu da, gebrochen zu werden". Es ist ein altmodisches, familiengeführtes chinesisches Restaurant mit Bedienung, Tischdecken und einer ruhigen Atmosphäre. Solche Orte wurden in Amerika weitgehend durch Take-outs und minderwertige Buffets ersetzt. Es war ein Vergnügen, die Dekoration und den Stil, die Qualität des Essens und den Service zu genießen, die man nicht mehr als selbstverständlich ansehen kann. Die Holzverkleidungen und das Buntglas waren beeindruckend. Der Service war schnell und freundlich, ohne hetzig zu wirken. Ich bestellte eine Suppe, die aus einer feinen Brühe mit riesigen Garnelen bestand. Darauf folgten köstliche gedämpfte, teigige Teigtaschen, serviert in einem Bambuskörbchen. Ich erhielt eine ganze Kanne (nicht eine Tasse) frisch gebrühten Tee. Mein Hauptgericht war großartig: Ein ganzes Pfund von knusprig gegrilltem Entenbrustfilet auf einem Bett von Gemüse. Wow! Das einzige, was nicht Mandarin-Chinesisch war, war ein Wiener Dessert: Ein Ball aus hochwertigem Eis, umhüllt mit zerstoßenen Haselnüssen und einem Aprikosenkern. Das gesamte Abendessen kostete etwa 25 Dollar. Es befindet sich in einem Wohnviertel, direkt am Rand des Haupttouristenbereichs, nur einen Block von der berühmten katholischen Kirche entfernt. Meine einzige Beschwerde ist, dass ich am Montag zurückkam und sie um 15 Uhr geschlossen hatten, also rufen Sie vorher an, um die Öffnungszeiten zu überprüfen. Viele Restaurants in Wien außerhalb der Touristenzone schließen früh, haben montags geschlossen oder öffnen nur zum Abendessen usw. An die Einheimischen sage ich: Besucht dieses Juwel, bevor es durch ein Selbstbedienungsrestaurant mit Plastikgeschirr und Kartonbehältern ersetzt wird. Probiert unbedingt das Menü von China-OSTMEER aus!"

Mandarin

Mandarin

Weiningerstrasse 46, 8103 Unterengstringen, Oberengstringen, Switzerland

Sushi • Fast Food • Asiatisch • Mexikanisch


"Ein Abendessen mit Freunden im Restaurant Mandarin in Unterengstringen. Das Restaurant ist schön dekoriert, hat hohe Decken und sieht sauber aus. Weisse Tischtücher auf den Tischen. Eine grosse Karte (sowohl physisch wie auch inhaltlich deckt so ziemlich alle chinesischen Gerichte ab, die man in unseren Breitengraden kennt. Dass die Karte roch, wie wenn sie gerade mit einem Bodenreinigungsmittel geputzt worde wäre, war aber leicht störend, to say the least. Nachdem wir uns durch die vielen Seiten durchgelesen haben (zwei, drei Mal.... waren wir bereit zum bestellen. Leider war unser (chinesischer? Kellner der deutschen Sprache nicht mächtig und englisch oder französisch verstand er auch nicht. Nachdem sein ebenfalls nicht fliessend Deutsch sprechender Kollege ihm zu Hilfe kam, hatten wir noch immer unsere Zweifel, ob wir wirklich die Vor und Hauptspeisen erhalten würden, die wir bestellten. Zu guter letzt und sicherheitshalber kam dann noch die Chefin de Service , deren Deutsch ganz gut war. Sie fasste nochmals alles zusammen und nach 10 Minuten diskutieren und wiederholen der Bestellung, dachten wir, dass wir nun auf dem richtigen Wege wären. Denkste! Anstatt Jakosb Muscheln gebacken im Teig kamen dann Sautierte Jakobsmuscheln mit Ingwer und Frühlingszwiebeln . Und als das bestellte Gebratene Lammfleisch mit Scallions gebracht wurde, realisierten wir, dass das Restaurant, respektive das Personal, keine Ahnung davon hatte, was scallions auf deutsch heissen sollte und vor allem was scallions sind (wir bekamen nämlich weder Frühlingszwiebeln noch Schallotten mit dem Lamm serviert..... . Es ist ja auch kompliziert und nicht fair für das Personal, das weder deutsch noch englisch spricht, wenn man das Menu auf deutsch englisch schreibt... : Fairerweise muss ich aber auch festhalten, dass die Qualität des Essens sehr gut war. Wir erhielten einfach nicht immer das, was wir bestellt hatten. Und warten bis der Koch (dies wurde uns freundlicherweise offeriert die richtigen Bestelltungen gekocht hat, wollten wir nun auch wieder nicht. Nichts ist unangenehmer, als wenn zwei Personen bereits essen und die andern beiden auf ihre (richtige Bestellung warten. Also assen wir, was uns vorgesetzt wurde. Und was uns vorgesetzt wurde, war ausgezeichnet! Nun, zur Weinkarte. Die ist ganz ordentlich für ein chinesesisches Restaurant (vor allem in downtown Unterengstringen... und ist (mit Ausnahme der französischen Weine preislich vernünftig. Mit Aufschlägen von 100 bis 150% über Retailpreisen.Nun, was soll man zusammenfassend über dieses Restaurant sagen? Schöne Innendekoration, sauber gedeckte Tische, sehr gutes Essen aber ein noch sehr stark verbesserungsfähiges Personal. Wir werden es in ein paar Monaten noch einmal im Restaurant Mandarin in Unterengstringen versuchen. Bis dann kennen dann hoffentlich alle Kellner (und nicht nur die Chefin die Menukarte und haben einige Deutschstunden mehr absolviert. Und jemand sollte dem Chef in der Küche bis dann mitteilen, er solle doch bitte die Speisen immer mit den Ingredienzien kochen, die auf der Menukarte angegeben sind und nicht mit denen, die er gerade zur Hand hat."