Suppe Vom Hokkaidokürbis
Hilton Munich Park

Hilton Munich Park

Am Tucherpark 7 | Hilton Munich Park, 80538 Munich, Bavaria, Germany, München

Suppe • Deutsch • Europäisch • Glutenfrei


"Wir waren eine 5-köpfige Geschäftsgruppe aus China, Algerien, Großbritannien und Deutschland, die nach einem Tag harter Verhandlungen nach einem guten Happen ohne Unsinn suchten. . . Das Problem begann von Anfang an durch die laute Akustik des Ortes, die sich ausbreitete das Gelächter einer großen Gruppe neben dem großen Fenster durch das ganze Restaurant. Als nächstes kamen teure Weinempfehlungen für 90 Euro Rotweine, die wir abwehren mussten (wir nahmen schöne 35 Euro Rioja).... um an einige empfohlene zu kommen Vorspeisen zum Teilen: - matschige kalte Calamari-Ringe und - zwei Stück "Bruschetta"..... 2 Stück für 5 Personen? Als Sharer empfohlen? Die Stücke bestanden aus undefinierbarem weichem Weißbrot (nicht geröstet) mit ein paar verlorenen halbierten Kirschtomaten darauf. Unlesbar. Es ging weiter mit völlig verkochtem Hummer und wirklich widerlichem "syrischem Hühnchen-Curry", das von meiner Frau kaum angerührt wurde. Dies wurde durch einen langsamen Service unseres aufdringlichen Kellners ergänzt, der ständig versuchte, den Verkauf zu verbessern, sobald wir seine Aufmerksamkeit erregt hatten. Getränkebestellungen mussten mehrmals wiederholt werden, um sie zu bekommen. Was für eine Peinlichkeit für ein renommiertes Hotel, in dem Sie erwarten würden, bei der Bewirtung von Geschäftspartnern auf Mindeststandards zu achten."

Diepeschrather Mühle

Diepeschrather Mühle

Diepeschrather Weg 80, 51469, Bergisch Gladbach, Germany

Tee • Deutsch • Barbecue • Europäisch


"Direkt an der Stadtgrenze zwischen Bergisch Gladbach (Ortsteil Hand und Köln Ortsteil Dellbrück liegt ein kleines Wald- und Wandergebiet. Mit dem Bus können wir von Gladbach aus direkt dorthin fahren. Auch das Restaurant liegt ganz in der Nähe der Haltestelle. Also wollten wir mittags dort einkehren. Ambiente Das Haus hat viel Platz innen und ein großes teilweise überdachtes Außengelände. Der Gastraum am Eingang ist Bistro-mäßig eingerichtet: Blanke Holztische und dazu bequeme Sessel. Die Plätze waren für den Mittagslunch eingedeckt: Messer, Gabel, Löffel; Wasser- und Weinglas, Platzdecke, Brotteller mit Messer; weiße große Stoffserviette. Die Tische stehen nicht zu eng beieinander. Die Wände sind in einer mittel-hellen Braunfarbe gestrichen. Rundum sind viele kleine Leuchter daran angebracht. An der Decke sind einige große Lampen mit transparenter Abdeckung aufgehängt. Der Fußboden besteht aus Parkettholz. Sauberkeit  Alles ist ordentlich gepflegt. Sanitär Ebenerdig gibt es eine Toilette für Rollstuhlfahrer*innen. Im Keller sind für Damen und Herren weitere WCs in geräumigen Abteilungen vorhanden. Die Kabinen sind auf jeden Fall nicht eng. Der Waschtisch ist praktisch eingerichtet. Handtücher aus Papier und Lufttrockner sind vorhanden. Service Eine Frau und zwei Männer bedienten die Gäste. Wir wurden freundlich begrüßt und konnten uns einen Platz aussuchen. Das Lokal war etwa zur Hälfte belegt. Zügig wurde die Karte gereicht und Getränkewünsche erfragt. Das Menü wurde uns kurz erklärt und wir änderten daraufhin einmal den Nachtisch. Meine Frau mag keine dunkle Schokolade. Das war kein Problem. Auch die Verwendung von Haselnüssen und Mandeln wurde besprochen. Beim zweiten Gang haben wir die Zubereitung auf die Nachfrage, wie es geschmeckt hat, kritisiert bzw. hinterfragt; der Kellner hat uns zugehört und uns die Absicht der Küche erläutert und höflich unsere Sicht zur Kenntnis genommen. Die Karte(n Mittags gibt es ein Lunch-Angebot in zwei Gängen (täglich wechselnd, Dienstag bis Freitag 18,50 € , ein Vier-Gang-Menü (Tipp und À-la-carte-Gerichte. Die verkosteten Speisen  Wir wählten das „Menü-Tipp“ in vier Gängen – 54,00 €; es erschien uns eine Art Degustationsmenü zu sein. Vorweg wurde uns etwas Brot und Butter gereicht. (3,7/5 P Der Teig war aus hellem Mehl und mit einigen feinen kleinen Körnern versehen. Dadurch schmeckte es würzig. Es war ebenfalls frisch und locker. Die Butter war leicht gesalzen und streichfähig. Oft sind diese Stücke recht fest, weil sie eben noch im Kühlfach standen. Weitere Brotscheiben wurden nicht angeboten. Matjes-Tatar mit Crème fraîche, Brotchips und Gurken-Apfelsud (3,6/5P Die beiden Brotchips und der Salat aus Spinat- und Blutampferblättern fiel zuerst ins Auge. Die Chips waren aus dunklerem Teig sowie dünn und kross. Die Blätter hätten noch etwa mehr auf Mundgröße zerpflückt werden können, denn die langen Stiele störten etwas beim Verzehr. Der Gurken-Apfelsud passte gut zum Salat und ebenso zum Fisch. Die Matjes-Stücke waren relativ klein gehalten, zeigten aber Hering-Aroma und etwas Salzgeschmack. Sie waren mit Crème fraîche umhüllt. Ein ordentlicher Vorspeisenteller ohne besonderen Höhepunkt. Konfierter Lachs auf Erbsen-Cous-Cous (2,6/5P Das Fischfilet war grundsätzlich gut in Olivenöl konfiert worden. Jedoch war bei der Würzung etwas viel Salz für unseren Geschmack verwendet worden. Da der Lachs auf der Haut über das Gemüse gelegt war, fanden wir die „labbelige“ Haut eher störend. Ich hätte sie nach dem Garvorgang entfernt. Der Couscous war für uns leider viel zu weich und cremig gehalten. Erwartet hatten wir ihn locker und luftig und mit den Erbsen nur versetzt. Hier war es eine recht „schlotzige“ Masse. Der Kellner erklärte dazu, dass der Cous-Cous eben wie ein Risotto gemacht worden sei. Aber selbst dann hätten wir etwas Biss erwartet. Außer dem gut zubereiteten Lachs fanden wir den Zwischengang etwas unglücklich in der Zusammenstellung. Lammrücken unter der Schalottenkruste mit mediterranem Gemüse und Kräuterkartoffeln (3,7/5P Es gab zwei Fleischstücke auf dem Teller. Seltsamerweise waren dabei jeweils zwei Stücke etwas zäh und die beiden anderen Teil relativ weich und saftig. Aber alle Stücke waren auf einer Seite leicht grau gebraten und etwas zu durch und oben relativ schön braun und in der Mitte ganz leicht rosa (medium well . Der Geschmack war aber insgesamt in Ordnung. Allerdings haben wir eine andere Art der Vorstellung von Kruste. Wir finden, dass eine Kruste kross sein muss. Hier war sie weich wie ein Püree und auch so fein in der Konsistenz . Der Geschmack war aber in Ordnung. Das mediterrane Gemüse wirkte auf uns wie ein Ratatouille; wir fanden auf jeden Fall Zwiebeln, Zucchini, Tomaten, Paprikaschoten und Maiskolbenstückchen. Es war gut geschmort und harmonisch im Geschmack. Die Kartoffeln waren in kleine Würfel geschnitten und hatten einen guten Gargrad. Das Hauptgericht konnte am meisten mit den Beilagen punkten. Das Fleisch war für uns nicht optimal. Schokoladenvariationen mit Kirschsorbet (4,3/5P bzw. Zwetschgenragout mit Vanillequark und Proseccosorbet (4,1/5P Der Nachtisch war auf jeden Fall für uns der beste Teil vom Menü. Das Kirschsorbet zeigte starke Kirscharomen und war erfrischend und schmackhaft. Die helle Mousse-Masse war cremig und locker. Die dunkle Schokolade war ebenfalls cremig und zeigte feine Bitternoten. Zwischen den drei Kugeln waren zwei dünne Zuckerkrokantplatten gefügt worden. Dünne, gewundene Schokoladenstäbchen waren mit feinem Kakao überzogen. Weitere kleine Schokoladenstückchen und -streusel rundeten das Gericht ab. Bei Pflaumengemüse war das Fruchtfleisch noch etwas fest aber schmackhaft. Der Quark war aber ordentlich eingearbeitet. Und das Prosecco-Eis war wirklich gut gelungen. Dafür dass der Teller ohne Schokolade sein sollte, waren die langen Stäbchen wie beim anderen Teller etwas unpassend – vielleicht hätte es anders verziert werden können. Trotzdem ein schöner Teller. Getränke Gerolsteiner medium – 0,75 l – 6,10 € Weißwein – 0,25 l – 8,50 € Der Kellner fragte nach Wein-Wünschen und bot Weiß oder Rot an. Er empfahl für das Menü dann einen offenen Weißburgunder in der Viertelliter-Karaffe an. Der Wein war gut gekühlt und hatte aromatische fruchtige Noten. Er passte also auf jeden Fall zu den Fisch-Gerichten und reichte mir auch noch zum Lamm. Nach Süßwein habe ich später auch nicht gefragt. Und auch auf Kaffee haben wir verzichtet. Preis-Leistungs-Verhältnis Für das Geld hatte ich etwas mehr erwartet. Fazit 3 – wenn es sich ergibt. Die Nachspeisen waren auf jeden Fall recht ansprechend – vielleicht ist der Kuchen auch ordentlich: Dann bietet sich das Lokal durchaus für eine rast nach einem Spaziergang durch das kleine Waldgebiet an. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 13.09.2019 – mittags – 2 Personen Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

Waldgasthaus Tannenbusch

Waldgasthaus Tannenbusch

Im Tannenbusch 2, 41540 Dormagen, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Deutsch • Getränke • Schnitzel


"Gestern war bei uns Familientag, sprich unsere erwachsenen, verheirateten Kinder waren mit den Enkeln bei uns zu Besuch.Also sprach der Opa bei dem schönen Wetter eine Einladung zum Essen in diesem sehr schönen Restaurant aus.Ein Tisch im urgemütlichen Wald-Biergarten wurde reserviert, und so trafen wir uns dann dort gegen 18.00 Uhr.Die Getränke wurden serviert, und nach ein paar Minuten bemerkten wir dann einige Wespen, die sich an unserem Tisch heimisch fühlten.Alle, außer Oma und Opa wurden absolut hysterisch und so fragten wir nach einem gleich großen Tisch für 8 Personen im Innenraum des Restaurants, aus meiner Sicht bei diesem schönen Wetter eine etwas schräge Idee.Gut innen gab es überhaupt keine Platzprobleme, weil natürlich alle Leute nur draußen saßen.Es gibt eine umfangreiche Karte, mit vielen Schnitzel Gerichten und auch andere.Alle 6 Erwachsenen und auch die 2 Kleinen wurden schnell fündig und so konnten wir bestellen.Ich kann nicht für die anderen sprechen, doch meine Frau und ich wählten Zanderfilet mit Kartoffeln und Gurkensalat, und das war wirklich gut.Eine Sauce zum Fisch war extrem schmackhaft.Das war wirklich gut.Ich möchte darauf hinweisen, in diesem Gasthaus erwarten einen keine Gourmet Gerichte, aber gehobene, gute Hausmannskost.Da kann man wirklich bedenkenlos hingehen.Das Service Personal ist sehr freundlich und auch noch effektiv.Die Preise sind absolut in Ordnung.Aber Achtung: Hier wird nur Barzahlung akzeptiert, also genug Geld einstecken.Alle fanden diesen Abend dort mit der Famile prima, nur die Wespen haben uns ein wenig geärgert.Wir werden aber auf jeden Fall wiederkommen.bdzons"