Süßkartoffel-Pommes
Kirby's American Kitchen

Kirby's American Kitchen

Paulustorgasse 1, Graz 8010, Austria, Graz Stadt

Sushi • Kebab • Asiatisch • Vegetarier


"Auf der Suche nach guten Chicken Wings war ich neulich spätabends (21:30) aufgrund Onlineempfehlung einer Facebooksite zu Besuch hier.Das Restaurant ist neu und die Ausstattung angenehm. Es gibt keine Garderobe (jedenfalls keine gesehen) und die Stühle sind ungeeignet um schwere Jacken abzulegen. Sind zwar auch nicht dafür gedacht, aber wenn keine Garderobe sichtbar ist, hängt man normalerweise seine Außenkleidung einfach um die Stuhllehne. Blöd ist, wenn der Stuhl dann einfach umkippt. Ist mir zumindest passiert und danach noch mehreren Leuten, die am Nebentisch saßen und vor mir schon da waren.Aber nun zum Essen. Bestellt wurde Chicken Wings als Starter, ein Bacon-Cheeseburger als Hauptspeise und ein 0,5l Pfirsich-Sodagespritzt.Gekostet hat es zusammen 24€. Einzelpreise:Chicken Wings 8 €Burger 12 €Peach-Soda 4€Das sind schon hohe Preise, wenn man bedenkt, das der Burger nicht mal die Größe eines Big-Mac von McDonalds erreicht und keinerlei Beilagen dazu serviert werden.Wenn wenigstens die Qualität des Gelieferten gestimmt hätte, wäre es ok gewesen, aber leider hat es nicht gestimmt und daher auch keine Empfehlung meinerseits.Dazu kommen wir jetzt. Zuerst zu den Chicken Wings. Die Chicken Wings waren an sich ok. Das Drumherum hat gestimmt, aber die Enden der Chicken Wings selber schmeckten pulverig verbrannt, während der Rest des Fleisches normal fest war. Da es sowieso nicht die Paradeteile vom Wing waren und die asiatische Soße lecker war nicht weiter schlimm.Nun zum Burger. Der Burger an sich war nicht so schlecht, auch wenn das Patty selber ziemlich fad war. Brot und Salat waren super, aber ein Burger ist eben die Kombination aus allem und da spielt das Patty eben eine große Rolle. Und wenn man einen Bacon-Cheeburger bestellt, dann spielt eben der BAcon auch noch eine große Rolle und hierbei hat das Kirbys total versagt. Von 3 Scheiben Bacon, die ich unter den Röstzwiebeln entdeckt habe, war der Erste, der auf meinen Foto oben links neben Sandwichdeckel liegt, ein verkohltes rechteckiges etwas, die 2.te Scheibe zu 90% schwarz und nur die letzte Scheibe noch geniessbar.Da ich wie gesagt spätabends da war und auch es wieder eilig hatte, hab ich es einfach rausgenommen, fertig gegessen, mein Fazit gezogen und bin nach Hause gegangen.Nun zum Grund für meine negative Bewertung. Jeder hat schon mal selber Bacon gemacht und weiß, das es auch schief gehen kann. Aber ich glaube nicht, das irgendeiner und schon gar nicht ein ernsthafter Koch so ein Stück Bacon jemalssich selber angetan oder einem Gast zumuten würde. Bacon wird gebraten/gegrilltaber damit das Ding so endet wie es auf meinem Foto zu sehen ist und dann auch noch einen Gast serviert wird, dazu braucht es Mutwilligkeit, den Gast nicht mehrwiedersehen zu wollen. Und das hat der Koch auch erreicht."

Cafe & Bar Celona

Cafe & Bar Celona

Stubengasse 17, 48143, Münster, Germany

Cafés • Kaffee • Frühstück • Europäisch


"Es macht einfach Laune, durch Münster zu bummeln, in den Geschäften zu stöbern, mal ziel und planlos, mal auf der Suche nach einer neuen DVD für meine Star Trek Sammlung oder einem Buch für lange dunkle Abende. Doch der Herbst zeigt sich von seiner ungemütlichen Seite, und ohnehin werden langsam aber sicher die Beine lahm. Welch ein Glück, das zwischen Karstadt Sporthaus und Esprit das (die) Cafe Bar Celona liegt. Kaum, dass man die Räumlichkeit betreten hat, schlägt einem eine Geräuschkulisse entgegen, die mich prompt an eine Markthalle in Palma de Mallorca erinnert. Laut und voller Leben. Zwischen unzähligen Gesprächen, die sich zu einem undurchdringlichen akustischen Gewirr verknoten, und dem Geklapper von Geschirr, vernimmt man schüchtern den Klang spanischer und lateinamerikanischer Musik. Wir haben Glück, denn gerade ist ein Tisch frei geworden. Wobei jetzt niemand glauben sollte, dass es davon hier nur wenige gibt. Es ist Samstag Nachmittag, und es ist voll was nicht anders zu erwarten war. Trotzdem stehen schon bald die Cappuccinos vor uns. Und mit der Wärme entfernt sich die Erinnerung an das trübe Wetter da draußen. Die kleinen warmen Snacks geben dem Körper die nötige Energie für eine weitere Stunde Shopping. Und das Personal scheint mir heute, trotz der Hektik, mindestens genau so freundlich wie bei meinen bisherigen Besuchen. Dann mal bis demnächst!"

Spiesserei

Spiesserei

Grindelallee 32, 20146, Hamburg, Germany

Pizza • Cafés • Kebab • Tapas


"Gerade jetzt zum Beginn der Grillzeit passt die "Spießerei" als Imbiss wohl perfekt in die allgemeine kulinarische Stimmung. Modern und stilvoll eingerichtet wird jedem Gast genug Freiraum gelassen, um die gebotenen Speisen in Ruhe geniessen zu dürfen.Das originelle Konzept dreht sich dabei, wie der Name schon vermuten lässt, um diverse gegrillte Spieße. Dabei ist für alle etwas dabei: Karnivoren, Vegetarier, Veganer und Liebhaber von Meeresfrüchten.Zudem werden diverse Salate, Kartoffelbeilagen, Dips und Tapas angeboten: Die Auswahl ist also wirklich sehr groß und sowohl für den kleinen als auch großen Hunger immer was dabei.Ich entschied mich bei meinem Besuch, mich auf die Hauptakteure in diesem Imbiss, also die Spieße, zu fokussieren. Vom Land ein Putenspieß, aus dem Wald ein Champignonspieß mit Knoblauch und Oregano und aus dem Meer ein Tintenfischspieß mit Chili und Knoblauch.Ein Preis von 1-2€ pro Spieß ist angesichts der minimalistischen Portion meiner Meinung nach gerade noch vertretbar.Was mich jedoch trotzdem sehr verwunderte war die Tatsache, dass man trotzdem fast eine halbe Stunde auf seine drei kleinen Spieße warten musste. Grund war wohl die Tatsache, dass die Bestellungen mehrere Gäste erst einmal gesammelt wurde, um dann die Spieße gleichzeitig auf dem Grill zuzubereiten.Hinsichtlich des Aufwandes und dem Energieverbrauch ist das sicherlich besser, aber für jemanden, der z.B. in einer Mittagspause nicht so viel Zeit mitbringen kann, ist das natürlich eher suboptimal.Nun aber zum wichtigsten: Dem Geschmack.Die vom grillen erwarteten feinen Röstaromen wiesen alle 3 Variante auf. Das Putenoberkeulenfleisch ließ jedoch leider jegliche Würze vermissen, wies aber auch kaum Eigengeschmack auf.Die kleine Tintenfischtube hatte eine tolle Konsistenz (nicht zäh, wies es häufig passiert) und wurde von der wohl dosierten Schärfe des Chili und dem Knoblauch treffend begleitet.Auch die Champignons waren mit dem Oregano und Knoblauch treffend gewürzt.Geschmacklich also mit Stärken und Schwächen, angesichts der jedoch unerwartet langen Wartezeit vergebe ich deshalb insgesamt 3 on 5 Punkten.Aber trotzdem kann ich einen Besuch in der "Spießerei" trotzdem durchaus empfehlen, wenn man mal Imbiss-mäßig mal wieder etwas Neues ausprobieren möchte."