Tabouleh Tabouleh
Lichtenberg Restaurant

Lichtenberg Restaurant

Lichtenbergstr. 75, 64289 Darmstadt, Hesse, Germany

Burgers • Fast Food • Europäisch • Amerikanisch


"Wir meine Freundin Ich waren schon häufiger ~7× im Lichtenberg. Also sind die Erfahrungen keine Eintagsfliege. Das Schlechteste vorneweg: Die Beilage. Die letzten 3× die wir da waren, waren die Pommes lauwarm. Bei den letzten 2× haben wir das vor der Bestellung explizit erwähnt, dass bitte die Pommes frisch und heiss sein sollen. Jedoch Pustekuchen. Lauwarm bis fast kalt. Natürlich reklamiert und dann kamen ja auch heisse. Die aber dermaßen fettig waren und nach 5 Tage altem Öl geschmeckt haben, dass wir sie liegen liesen. Aber wir sind ja hauptsächlich zum Burger essen hier. Die ersten Male fand ich diese auch wirklich gut. Aber leider hat die Qualität stetig nachgelassen. Ich hatte zuletzt den mit Jalapenos und so 250gr. Rind, meine Freundin einen mit Lammhack, Mexican oder so ähnlich standen auf einer der vielen Zusatzkarten. Fleisch war relativ trocken, völlig in Sose ertränkt, die ganz klar nicht selbstbemacht war sondern aus einer billigen Supermarktflasche kam. Eigentlich konnten wir überhaupt keine frische Zutat finden, ausser vlt. den Salat. Das Lamm konnte man eindeutig nicht als dieses erkennen, es hätte auch Rind oder sowas sein können. FAZIT: Wir werden uns wohl vom Lichtenberg verabschieden müssen. Denn für die hohen Preise sowas abzuliefern ist n.i.O. nicht in Ordnung . Die Bedienung war immer nett. Ich vermute, dass hier komplett auf eine Fachkraft in der Küche verzichtet wird. Meiner Meinung ein Fall für Rosin. Ärgerlich: Wenn man eine Portion Pommes nachbestellt wird einem 2,50 € abgeknöpft, aber bestellt man den Burger ohne Pommes , dann wird gerade mal 1, € abgezogen. Wie soll man das verstehen???"

George's Steakhouse

George's Steakhouse

Uhlandstraße 153, 10719 Berlin, Germany, Britz

Café • Steak • Hoch Tea • Steakhaus


"Die Vorspeisen waren üppig und gut. Offensichtlich gut durchdacht und geschmacklich hervorragend. Der Preis war für die Qualität jedoch sehr hoch. Das Tatar wurde frisch zubereitet und mit den entsprechenden Zutaten nach Wunsch verfeinert. Ein absolutes Highlight. Leider war der Hauptgang größtenteils nicht mehr auf dem Niveau der Vorspeise. Zwei Personen hatten ein Weihnachtsgericht mit Wild und Maronensauce. Eine Marone pro Gericht ist wirklich lächerlich. Die Sauce war keine Wildsauce und viel zu sauer. Lieblos angerichtet und die Portionsgröße passt überhaupt nicht zum Preis. Eine Person hatte einen Spieß, der alles auf der Karte abdeckte, aber nicht mehr. Auch hier war es süßlich und die Qualität durchschnittlich. Das Rinderfilet war gut und auf den Punkt zubereitet. Leider war auch hier die Anrichtung komplett enttäuschend. Der Kinderburger war absolut grausam, er war mittelmäßig und das für ein achtjähriges Kind. Wir können das Dessert nicht mehr beurteilen, da wir von dem Hauptgang so enttäuscht waren. Wir sind mit einer Rechnung von etwa 72 € pro Person ohne Dessert gegangen. Ich glaube, der Ort möchte mehr sein, als er tatsächlich ist. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir an den zweiten Weihnachtsfeiertag eine Reservierung für sechs Personen bekommen haben. Mein Tipp: Vielleicht nicht zu sehr auf den gehobenen Restaurantstil setzen, den man im Hintergrund nicht halten kann."

La Cevi

La Cevi

Kantstreet 25, 60316 Frankfurt, Hesse, Germany

Fisch • Spanisch • Peruanisch • Meeresfrüchte


"Die peruanische Küche ist seit einigen Jahren in aller Munde und das La Cevi gilt neben dem Miraflores als ihr prominentester Vertreter in Frankfurt. Aktuell steht es auf Platz 1 des Lateinamerika-Rankings von "Frankfurt Geht Aus!" Dementsprechend war ich neugierig, als wir an einem Sonntagabend das La Cevi ansteuerten. Das Ambiente ist lateinamerikanisch bunt, ansonsten modern und stylisch. Die Geräuschkulisse ist ein wenig zu laut, um sich unbehindert zu unterhalten. Die Bedienung war freundlich und relativ flott. Wir hatten als Vorspeise das Ceviche Trio: klassisch mit Limettensaft, Zwiebeln und Koriander, "Lima-Japon" aus Thunfisch mit Soja-Austern-Sauce und Ceviche Maracuja mit einer Maracuja-Limetten-Sauce. Der Fisch bei der klassischen Ceviche war weitgehend geschmacklos, die Soja-Austern-Sauce hat den Geschmack des Thunfischs nicht gehoben, sondern etwas erschlagen, die Portionen waren jeweils ziemlich klein und der Preis sehr hoch. Das habe ich schon deutlich besser gegessen. Dazu hatten wir das Tiradito Nikkei, dünn geschnittenen Thunfisch in einer Soja-Limetten-Sauce mit frittiertem Sepia. Der Thunfisch war sehr lecker. Das Fehlen der Austern-Sauce machte sich hier positiv bemerkbar. Der frittierte Sepia war jedoch nur eine gehackte Fischfarce mit dicker Panade und dann frittiert. Die Panade überdeckte jeglichen Fischgeschmack. Als dritte Vorspeise teilten wir uns die kombinierte Vorspeisenplatte. Hier waren einige sehr leckere Dinge dabei, wie die mit Käse überbackene Jacobsmuschel oder die Rumpsteakstückchen in leckerer Zwiebel-Tomaten-Sauce. Anderes war ziemlich belanglos, wie die verschiedenen Pürees oder der Geflügelsalat, bei dem der Hühnchengeschmack vor lauter Sauce nicht zu identifizieren war. Leider war der Vorspeisenteller auch eher unprofessionell angerichtet: Alle Bestandteile türmten sich ohne deutliche räumliche Trennung auf dem Teller, sodass der Eindruck einer großen Matsche mit viel Durcheinander entstand. Nach den ganzen Vorspeisen hatten wir zum Teil noch Hunger und bestellten noch zwei Hauptspeisen: Die große Portion der Rumpsteakstücke, die mir ja schon bei der Vorspeise gemundet hatte, war auch als Hauptspeise wirklich lecker. Hier gab es nur zu bemängeln, dass die frittierten Süßkartoffelspalten als Beilage etwas fad und trocken waren. Daneben hatten wir die peruanischen Spareribs. Sehr zart und eigentlich auch sehr lecker, aber leider innen kalt. Da hat wohl das Aufwärmen nicht richtig funktioniert. Über den Nachtisch decke ich lieber den Mantel des Schweigens: Milchreis mit Zimtsauce hat uns das letzte Mal im Alter von 5 Jahren geschmeckt. Fazit: Die peruanische Küche bietet so viele tolle geschmackliche Herausforderungen. Dafür ist das La Cevi viel zu uninspiriert, unprofessionell und ruht sich auf seinen Gastrokritiker-Lorbeeren aus, anstatt engagiert gute Küche zu bieten. Dazu sind außerdem die Preise deutlich zu hoch."