Tafelspitzbrühe
Jägerwirt

Jägerwirt

Starnberger Str. 119, 82069 Schäftlarn, Deutschland, Neufahrn Hohenschaeftlarn, Germany

Cafés • Hotels • Deutsch • Frühstück


"Ich bin alleine gereist und habe mir ein Doppezimmer zur Einzelnutzung gebucht, mit dem Hintergedanke „ich hätte es etwas geräumiger“. Da wurde ich enttäuscht das Zimmer sehr klein und schmuddelig. Im Badezimmer hätten sich nie zwei Personen gleichzeitig aufhalten können. Am ersten morgen war der Plan etwas auszuschlafen, dieser Plan wurde aufgrund der dünnen Zimmertür und Wände durchkreuzt, ab 7:00 Uhr war Krach im Flur und es wurde schon lautstark von der Reinigungskraft geputzt. Der Obergau war das Frühstück, im Frühstücksraum angekommen, hab es für mich nur noch ein Platz an einem bereits fertigen Tisch (dreckiges Geschirr stand noch da). Als ich mir vom Frühstücksbuffet einen Joghurt genommen habe war dieser schon 14 Tage über das Mindesthaltbarkeitsdatum, genauso auch bei der Butter. Eine Servicekraft für einen heißen Kakao oder Ähnliches hat sich auch nicht blicken lassen. Da mir das Frühstück dann die restliche Laune verdorben hat, wollte ich nicht Läger in dieser Unterkunft bleiben und habe an der Rezeption ausgecheckt, das frühere abreisen hat mich eine Stornogebühr in Höhe von 180€ gekostet, die Dame an der Rezeption hat mir mitgeteilt ich soll ich doch wegen dem Joghurt nicht so haben, man könne ihn ja noch essen (seit wer als 14 Tage wird der Joghurt und die Butter aus dem Kühlschrank genommen, bekommt im Frühstücksraum Raumtemperatur und wird anschließend wieder eingekühlt). Für diese Leistung soll dann noch 7€ bezahlt werden! Ich werde diese Unterkunft nicht mehr buchen!"

Gasthof Zur Post

Gasthof Zur Post

Rötenbacher Straße 5, 88364 Wolfegg, Germany

Sushi • Fastfood • Asiatisch • Europäisch


"Wir hätten Folgendes erwartet: den genau vereinbarten und versprochenen Raum. Den kleineren der beiden Räume, der sehr gut für unsere Gesellschaft geeignet war. Ein gut belüfteter Raum, in dem es nicht nach Essen riecht. Mit einer Verdunkelungsoption für ein zuvor angekündigtes, erfolgreiches Beamer-Event. Eine köstliche Dinnette, die den Namen verdient. Alle vier ausgewählten Weine, sogar ohne Nachfrage. Ausreichend Personal, damit jeder sein Essen pünktlich und gleichzeitig erhält. Ein Jubilar, der zuerst sein Essen bekommt. Ein Essen, das frisch zubereitet und warm serviert wird. Ein Essen, das schön dekoriert und schmackhaft ist und identisch mit dem ist, was zuvor bei der Besprechung und Buchung gesehen wurde. Eine Gastgeberin, die die Gäste freundlich empfangen und befragt. Reste vom Kuchen können ohne Nachfrage mit nach Hause genommen werden. Geeignete Tische für die Gäste. Natürlich hätten wir all dies erwartet, aber wir erhielten das genaue Gegenteil. Wenn es eine gelungene Feier gab, dann sicher nicht in der „Post“ in Wolfegg. Und: Normalerweise ist es nicht unsere Art, zu „werden“, aber insgesamt war das, was die „Post“ geliefert hat, einfach unzureichend. Wenn man als Gastgeber so wenig nachdenkt, was soll man dann auf die sicherlich nur rhetorische Frage „War alles in Ordnung?“ antworten? Nein, „in Ordnung“ war es nicht! Und zuletzt ein Tipp: Vielleicht wäre es besser, einige Gäste weniger einzuladen, statt die Kapazitätsgrenzen in Bezug auf Service und Qualität durch die bloße Masse an gepackten Gästen deutlich zu überschreiten. Weniger Gäste, aber alle glücklich, das Haus zu verlassen, sind sicherlich eine bessere Werbung für das Haus als eine große Herde halb zufriedener Gäste, die bestenfalls zu einer fairen Verkaufsveranstaltung zurückkehrt."

Sonnenhof Klais

Sonnenhof Klais

Hauptstraße 28-30, 82493, Krün, Germany

Kebab • Deutsch • Fastfood • Vegetarier


"Mai 2014 Es ist schon einige Wochen her, seit wir uns für ein paar Tage in der Gegend um Garmisch Partenkirchen aufgehalten haben, aber dieses Restaurant war unser absoluter Lieblingsort, den wir an zwei aufeinanderfolgenden Tagen besucht haben, so begeistert waren wir bei unserem ersten Besuch. Wir kamen hier zufällig vorbei. Am Abend waren wir auf der Suche nach einem gemütlichen Restaurant mit lokaler Küche in der Gegend von Garmisch Partenkirchen und so fuhren wir Richtung Mittenwald. Leider war das Wetter zu unbeständig, um von der Dörflealm zum Gschwandnerbauer zu laufen. Auf dem Weg nach Mittenwald hatten wir diesen Ort bereits links von der Straße bemerkt, aber zunächst wollten wir uns Mittenwald und die Karwendelberge anschauen, die den Wolken vorübergehend freie Sicht auf dieses Alpenpanorama gaben. Wir verdankten den Gletschern den Schnee, der die Hänge bedeckte. Da wir spontan mitten im Wald nichts fanden, fuhren wir zurück. Die Unterkunft machte außen bereits einen sehr guten Eindruck, einige Fahrzeuge standen davor. Als wir eintraten, wurden wir freundlich begrüßt und konnten uns einen Platz aussuchen. Gleichzeitig erhielten wir die Speisekarte und unsere Getränkewünsche wurden bereits entgegengenommen. Die Karte bietet deftige gut bürgerliche und alpine Küche. Bei unserem ersten Besuch wählten wir Lamm und Kalbshaxe, beim zweiten Besuch Spanferkel und Ente. Das Fleisch war zart und saftig und die Kruste war so knusprig wie wir es noch nie erlebt haben. Wir geraten immer noch ins Schwärmen, wenn wir an die gemütlichen Abende denken. Die separat servierten Beilagen zu den jeweiligen Gerichten vervollkommneten den kulinarischen Genuss. Dazu gab es ein köstliches und süffiges Bier. Gemütliches Alpenambiente sowie ein sehr freundlicher und unbeschwerter Service im Dirndl sorgten dafür, dass wir uns im gemütlichen Restaurant absolut wohl und zufrieden fühlten. Ab und zu fuhr die Bahn auf der Bahnstrecke, die durch saftige grüne Wiesen zwischen Garmisch und Mittenwald verläuft, an der Straße vorbei... Alpenidylle pur... : Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier absolut stimmig. Die Gerichte lagen zwischen 10 und 13 € pro Person. Es steht außer Frage, dass wir selbstverständlich hierher zurückkehren werden, sobald wir in die Region zurückkehren! Das Restaurant gehört zu unseren Favoriten. Update Mai 2016: Dieses Mal wollten wir nicht nur zum Abendessen, sondern auch übernachten, um den Ort als Hotel zu erleben. Also buchten wir am Ende unseres Aufenthalts in der Gegend hier eine Übernachtung. Die Gerichte waren wieder ausgezeichnet zubereitet. Wir bekamen ein wunderbar großes Zimmer im ersten Stock mit einem sehr kuscheligen Himmelbett aus Holz, einem zweiten Bett, kleinem Flur und einem Badezimmer mit Badewanne und Dusche, Balkon. Es war ein Familienzimmer für 4 Personen, das wir zu zweit nutzten. Wir entschieden uns spontan für das gemütliche Bett mit dem Bettzeug, dessen Matratze sich über Nacht als ungewohnt hart erwies. Auch sonst kratzten uns leider ein paar kleine Mängel, wie Zigarettenrauch, der durch eine Ritze im Fenster eindrang, zwei kleine tote Insekten in der Badewanne, die ich schnell mit Hilfe von Toilettenpapier entfernte. Ein Blick auf das Zimmer durch das Personal vor der Zimmervergabe hätte geholfen, dies zu vermeiden. Ein ziemlicher Schreck überkam uns, als ein sehr wachsamer Hirtenhund direkt vor dem Badezimmerfenster saß, als wir dieses öffneten. Da ich mich mit Hunden, vor allem mit Schäferhunden, auskenne, wusste ich, dass jede falsche Bewegung den aufmerksamen, sehr skeptischen Dreinblickenden Hund auf den Plan rufen würde. Also sprachen wir zunächst beruhigend mit dem Hund, aber er beachtete uns nicht und las uns aus den Augen. Dann schloss ich schnell das Fenster, als eine Bewegung in den Hund kam, und dieser uff machte, dass er uns anbellte, gerade rechtzeitig. Er wäre durch das Fenster gesprungen und hätte uns gestellt. Das erinnerte mich an die Begegnung mit dem Schäferhund eines Bekannten, der mich einmal während des Trainings am Hundeplatz angeheuert hatte, weil er wohl etwas verwechselt hatte. ; Vor Schäferhunden habe ich keine Angst, aber der wachsame, untechnologische Typ hätte uns vorher Bescheid geben können, dann hätten wir einfach das Fenster gekippt, anstatt es vollständig zur Luft zu öffnen. Die Nacht war unruhig. Immer wenn ich einschlief, bellte der Hund wegen anderer Gäste, die sich auf dem Gelände bewegten. Irgendwann wurde es jedoch ruhig. Dann kam wieder ein Zug der Bahnstrecke Garmisch Mittenwald vorbei und als dann der Schienenverkehr rumpelte, blieben auch die vorbeifahrenden Autos und Lastwagen stehen. Am Morgen war die Chefin nicht so gut drauf wie am Vortag. Ob sie eine schlechte Nacht hatte? Der nette Service vom Vorabend war nicht mehr präsent. Im Vergleich zu dem, was uns in den letzten Hotels geboten worden war, war auch das Frühstück eher mäßig. Die Anzahl der Brötchen war zugeteilt, einige davon waren in Portionen verpackt. Für die Hotelleistung kann ich daher nur schwer 3 Sterne vergeben, sodass ich auf insgesamt 4 Konstellationen gerundet habe, was ich unter Berücksichtigung nur der gastronomischen Leistung gegeben habe. Fazit: Ich würde immer wieder zum Abendessen gehen, aber ich würde nicht gerne hier einen längeren Urlaub verbringen wollen. Deshalb fühle ich mich zu unruhig. Für eine Übernachtung war es jedoch in Ordnung."