Tatarisches Vom Rinderfilet
Let's Go Sylt

Let's Go Sylt

Kurfürstendamm 212, Berlin, 10719, Germany

Kaffee • Europäisch • Vegetarier • Meeresfrüchte


"Das Let's go Sylt hat - wie der Name schon andeutet - seine Kernkompetenz bei Fisch und Meeresfrüchten. Man sitzt draußen wunderbar - ein wenig versetzt vom KuDamm und in sehr schöner urbaner Umgebung. Die Preise sind eher gehoben, aber noch im Rahmen. Was uns nicht so gut gefallen hat: die Tische sind schön mit weißen Tischdecken eingedeckt - diese werden jedoch leider nicht gewechselt. Insofern sind im Laufe des Abends doch recht deutlich die Spuren der Vorgänger sichtbar - deutlich gesagt: die Tischdecken sind schmuddelig. Hier sollte spätestens nach jedem 2. oder 3. Gast mal gewechselt werden. Was hat uns noch nicht so gefallen? Wir hatten aus der recht übersichtlichen Weinkarte (die erst auf Nachfrage zur Verfügung gestellt wird) eine Flasche Sancerre bestellt. Diese war leider nicht gut/ausreichend gekühlt. Allerdings wurde uns ein Kühler mit Eiswasser gereicht, so daß (nach dem 1. zu warmen Glas) der Wein schließlich auch anständig temperiert und gekühlt war. Nun zum eigentlichen Kernthema, dem Essen:Sehr zu empfehlen sind die Fine de Claires. Geschmacklich hervorragend und sehr schön angerichtet. Auch die Edelfischfilets mit getrüffeltem Kartoffelpüree haben uns gut geschmeckt. Ebenso der Grillteller Sylt.Auch mit dem Service waren wir zufrieden. Nach dem Essen gab es einen guten Barrique-Grappa aufs Haus, was uns gefreut hat.Am Rande: renovierungsbedürftig ist auf jeden Fall die Zuwegung zu den Toiletten, der hier verlegte Teppich ist schon sehr verschlissen und eine regelrechte Stolperfalle.Fazit: wir würden hier jederzeit wieder zum Fischessen einkehren. Mit Blick auf den Standard des Restaurants und das Preisniveau sollten die o.a. kleinen Nachbesserungen zeitnah umzusetzen sein."

George's Steakhouse

George's Steakhouse

Uhlandstraße 153, 10719 Berlin, Germany

Cafe • Steak • High Tea • Steakhaus


"Die Vorspeisen waren üppig und gut. Sie waren geschmackvoll und hervorragend zubereitet. Der Preis für die Qualität war jedoch sehr hoch. Der Tatar wurde vor Ort hergestellt und nach Wunsch mit den entsprechenden Zutaten verfeinert. Ein absoluter Höhepunkt. Der Hauptgang konnte leider nicht mehr mit dem Niveau der Vorspeisen mithalten. Zwei Personen hatten ein Weihnachtsgericht mit Wild- und Maronensauce. Die Marone, die ich je gegessen habe, war wirklich lächerlich. Die Sauce war keine Wildsauce und viel zu sauer. Süßlich gewürzt und die Portionsgröße steht in keinem Verhältnis zum Preis. Eine Person hatte eine Spießplatte, die alles auf der Karte abdeckte, jedoch nicht mehr. Auch hier war das Gericht lieblos und von durchschnittlicher Qualität. Das Rinderfilet war gut und wurde vor Ort zubereitet. Leider war auch hier die Präsentation komplett unbefriedigend. Das Kindermenü war eine absolute Freude, es war ansprechend und das sogar für ein achtjähriges Kind. Wir können nicht mehr urteilen, da wir zu Beginn sehr enttäuscht waren. Wir gingen mit einer Rechnung von etwa 72 € pro Person ohne Dessert. Ich finde, das ist etwas zu viel für das Gebotene. Vielleicht planen wir eine Reservierung für den zweiten Weihnachtstag mit sechs Personen. Mein Tipp: Vielleicht nicht zu viel von einem gehobenen Restaurant erwarten, das seine Versprechen nicht einhält."

Vivre (im L'arrivée

Vivre (im L'arrivée

Wittbräucker Straße 565, 44267 Dortmund, Germany

Saisonal • Französisch • Spezialitäten • Kreative Küche


"schöne Lage, wo es so laut war, dass die Kommunikation mit dem super netten und kompetenten Service Personal war sehr Confus. vor allem, dass Service-Mitarbeiter haben Ihnen immer geholfen, die das Ergebnis hatte, dass der Prozess schneller war, aber es kam sofort zu Fehlerverzögerungen, wenn die Kommunikation manchmal falsch war. Der Steak-Tatar als Vorspeise €15,90 war lecker, aber der Teil kann etwas größer sein. die wichtigsten Kurse l’Arrivée rinderfiletteller mit 3 Filets eine 100-Gramm-Ergänzung sowie verschiedene Saucen und ein Garnel für 33,90€ gebratene Filet von zander für 25,90€ Ich kann ohne Einschränkung empfehlen. nur die Tatsache, dass ein kleiner Teil pommes ist bei 3,90€! und die nackte Ergänzung des Zanders sind nicht selbst gemacht in meinen Augen Kritikpunkte. auch die Desserts crème Brûlée Erdbeerenbecher für 6,90€ waren lecker, aber die Erdbeerbeerbecher war einfach zu groß und mächtig. verwirrt hat mich, warum eine normale Cola in einem Havannaglas präsentiert wird. insgesamt ein sehr runder und schöner Abend in einer geselligen Atmosphäre auf bequemen Stühlen. die Parksituation hat Licht und Schatten. Licht, weil genügend Parkplätze vorhanden sind, Schatten, weil der Parkplatz nicht zu 100% asphaltiert ist, was die Folge hat, dass Schuhe und reife Felgen schmutzig werden. Die große Homepage, mit der die Reservierung ein Kinderspiel war, ist besonders bemerkenswert. Allerdings wäre es hier auch schön, wenn die Menüs auf dem aktuellen Stand waren. bis zum Thema Parken können alle Kritikpunkte meiner Meinung mit den einfachsten Mitteln geändert werden."

Bbq The Finest Steakhouse

Bbq The Finest Steakhouse

Hainhölzer Str. 1, 30159 Hannover, Germany

Grill • Steak • Salate • Steakhaus


"Wir hatten keinen Wunsch, unsere geliebte Höhle überhaupt mit der Schutzwand zu verlassen, aber Pflicht ist Pflicht. Unsere Reservierung für Freitag, 18:00 Uhr wurde freundlicherweise unter dem Namen der Praxis und Telefonnummer angenommen. Die Ankunft fand wie immer im Stadtgebiet mit dem Taxi statt. Wir hatten Glück mit den Fahrern auf dem Weg hin und her. Die Begrüßung im Außenbereich war freundlicherweise Routine. Ein wenig irritiert war ich, als ich meinen Namen rief und ein „Ich weiß“ zurück bekam. Ich schätze, jemand wurde abgehauen. In dieser frühen Stunde war nur ein Tisch draußen besetzt, also hatten wir freie Wahl. Wir wählten einen Tisch mit Splittern, der von einem Granitkugelbrunnen neben dem Tisch geschaffen wurde. Damit einer der Himmel nicht auf den Kopf fällt, wurde ein 4 m Lichtschirm gebildet, der auf einer monströsen Bodenplatte aufliegt. Auf die kleine Straße wurden wir von Grün geschirmt. Meine Frau sah einen Bedarf an professioneller Intervention. Meine Frau ist immer nervig mit ungesehenen Blumen. Wir waren nicht drinnen. Noch bevor unsere Freunde aus Spanien kamen, wurden wir nach unserer Aperitif-Anfrage gefragt. Aber wir warteten und dann bestellen vier Gläser Champagner weiß (was zwanghaft ist, die drei bis vier Grad zu warm nach kurzer Zeit ankam. Um 10.50 war er billiger als gewöhnlich. Es war jedoch auch nur Piper Heidsieck mit seiner gegenwärtigen oxidativen Note. Es ist positiv, dass es auch einen Kremator für sechs Euro gegeben hätte. Es ist ungewöhnlich und gut. Die Weinpreise sind auch äußerst kundenfreundlich, z.B. ein Leitz Riesling QbA ab 2012 kostet 27 Euro. Die Menüs in robusten und sauberen roten Kartondeckeln wurden für uns geschlossen. Wir beschlossen, auf Vorspeisen und Bier trinken für mehr Vieh. Das erste Glas war etwas zu warm. Die obligatorische Präsentation der Fleischsorten folgte. Vier Stücke Filet in der Färbung ihrer Herkunft. Es wurde uns erklärt, was Essen und Wetter zu der besonderen Fleischqualität geführt hatte, z.B. dunkelrot Argentinian durch Winter Maisfütterung, das Licht von Nebraska durch Low-Food Gras der Saison. Wir waren wieder unsicher bei der Bestellung von Lebensmitteln. Ich erinnerte mich an Open Table, dass die Steaks einen bestimmten Standard bringen. Dies konnte nicht aus den Menüs auf dem Tisch gesehen werden. Meine Frau wollte Australian Black Angus Filet Medium, Salat und Farm Kartoffeln (Country Style und dann gelernt, dass ein kleiner Salat gehörte, um das Essen, sowie Ofenkartoffeln. Ich nahm das Australian Rib Eye (mittler selten mit 400 g und auch die Country Potatoes. Die Preise sind ziemlich hoch. Seit Ich habe nur eine nichtsprachige Rechnung, ich versuche mich zu erinnern. Das Filet mit 200 g war 38., mein Rippenauge bei 44. . Der Fleischauftrag ist sehr differenziert. Es sind auch Zwischengarnstufen möglich, z.B. Medium gut gemacht. Ambiente Da die Homepage unter dem Kapitel-Menü nur allgemeine Orte und den Namen des Kochs zeigt, sind Sie ein wenig unsicher über den Kurs ohne regelmäßige Kenntnisse. So überraschend für uns wurden vier lange Pizzarollen auf den Tisch gelegt. Dies ist nicht ohne Rotwein, den wir offen für acht Euro 0,2 bestellt haben, eine Peeling für meine Frau, eine Rioja Crianza für mich. Die Weine waren mit ca. 18 Grad gut trinkbar. Darüber hinaus gab es drei kleine Schüsseln mit BBQ-Sauce, frischem Käse und einer dritten Soße. Die Schalen wurden mit Bodenbelag gefüllt. Es ist gut, dass Rotwein genug ist, um Brot zu essen. Nach nur einer vernünftigen Wartezeit kamen unsere kleinen BBQ-Salate, eine schöne, gut geschmückte Salatblattauswahl mit sehr leckerem Dijon-Kleidung. Wir tranken unseren Rotwein unbegleitet und zogen nach Pils, der nach der Temperatur der ersten Getränke gut gekühlt wurde. Kleiner BBQ Salat Das Fleisch kam an. Drei fertige Teller und dann vom Küchenchef Cetin Bagiran bruzzelnd in einer Pfanne brachte der Rare Filet unseres spanischen Freundes direkt zum Tisch. Die Platten sind extrem ungewöhnlich, aber nicht, dass sie extrem schön oder sogar praktisch sind. Rechteckig mit konvexer Schmalkante und konkav gezogener Langkante (wie die Sushi-Platte von Rosenthal Suomi). Tatsächlich hat es seit Jahrhunderten bewiesen, dass Platten den meisten Raum in der Mitte haben und nicht zuletzt. Ich wollte wissen, wer einen solchen Abstreifer produziert hat, aber ich fand nichts im Internet unter 1700 Platten. Farm Kartoffeln wurden serviert Stehen in einer Porzellantasche Replik. Die pflanzliche Ergänzung bestand aus einem gegrillten Zucchini-Slice und einer geschmolzenen Kirschtomatin. Für 4.50 hatte ich gebratene Champignons bestellt. Das Essen war ekelhaft und sehr lecker. Alles war gut vorgewärmt, so Steaks und Kartoffeln hielt die Temperatur gut. Die Kochstellen wurden perfekt mit reichen roten Staromas getroffen. Bei den Champignons ist es knackig. Die Teile der hausgemachten ausgezeichneten Kräuterbutter waren absolut unzureichend. So wurden zwei Teile von je zwei stolzen Euro angepasst. Da die Bauernkartoffeln sehr schön braun und absolut fettfrei schmeckten, brauchten die Damen eine kleine Kräuterbutter. 400 g Rib Eye Da der Nachbartisch einen weiblichen Stammgastgeburtstag hatte, folgte eine Show des Kochgesangs. Als singender Star würde er verhungern. Genauso untreu wie die Hauptgerichte waren unsere Desserts, die ziemlich schnell auf dem Tisch waren. Ich hatte zwei große Nocken einer hausgemachten mousse au chocolat, die ich ausgezeichnet fand. Ein wenig Obst war auch auf meinem Schieferbrett. Auch die Pannacotta meiner Frau war ausgezeichnet. Pannocotta Mousse au chocolat Nachdem wir die Rechnungen bezahlt hatten (die Hälfte ohne Probleme mit der Karte, lassen wir uns ein Taxi kommen um 9:00. Unsere Schlussfolgerung war, dass wir uns im Steakhaus Beef und Reef (nur Besitzer des Dienstes) wohler fühlen. Der Service hier ist deutlich vertrauter und wärmer. Wir wären sehr glücklich gewesen, den hervorragenden Servicemann von Tesoro wieder zu sehen. Er hat sich nach dem Tesoro verändert. Wie wir gelernt hatten, war er wieder angezogen. Nach einer Küchenreise am 4., also möchte ich dich wiedersehen."

Vivre At L'arrivée

Vivre At L'arrivée

Wittbräucker Straße 583, 44267 Dortmund, Germany

Saisonal • Europäisch • Französisch • Kreative Küche


"Ambiente Wie schon mein Vorredner schrieb: Wunderschön im Grünen gelegen, über eine großzügige Zufahrt zu erreichen. Im Dunkeln warm und einladend erleuchtet betritt man das in warmen orange/kupfertönen gehaltene Lokal. Freundlich wird man empfangen, die Garderobe wird abgenommen und man wird zum Tisch geführt, welcher klassisch eingedeckt ist. Im Gegensatz zur Kritik von 2013 waren Bestecke sowie Gläser bestens poliert. Das Lokal war recht gut besucht und wirkte gemütlich und lebendig, ohne zu laut zu sein. Ich denke, der Teppich sowie die schweren Vorhänge wirken angenehm geräuschabsorbierend. Den kleinen Abzug in den Punkten gibt es wegen eben dieser Vorhänge, leider haben diese in der Vergangenheit etwas gelitten und sind an der einen oder anderen Stelle nicht mehr so ganz schön. Vor Ort wurde aber zugesagt, dies in Kürze zu ändern. Allgemein Wir waren im Zuge des Dortmunder Kochquintetts im Vivre. Vor einiger Zeit war dort noch Dennis Rother der Löffelführende in der Küche und es wurde schon eher sterneambitioniert gekocht. Seit der vorletzten Karte war allerdings schon eine deutliche Änderung zu merken, es geht jetzt nicht mehr so filigran zu sondern eher elsässisch (meine Beschreibung für gute Qualität, liebevolle Zubereitung, vernünftige Portionen und wenig Chichi . Service Der junge Mann, der uns bediente war sehr freundlich und aufmerksam, hat die Gerichte prima annonciert, auch die begleitenden Weine sehr schön beschrieben. Zugegebenermaßen haben wir eigentlich keine Fragen gestellt, von daher kann ich zu seinem tieferen Wissen nichts sagen. Ich fand ihn sehr angenehm, locker und schlagfertig. Schade, dass er zu den kleinen Köstlichkeiten zum Kaffee nichts zu sagen hatte, die Trüffel waren traumhaft und frisch, so dass ich denke, sie waren hausgemacht. Wissen tue ich es allerdings nicht. Essen  Als Knabberei vorweg erhielten wir zwei frisch gebackene Brotsorten mit luftig aufgeschlagenen Aufstrichen. Einmal Soja Algen Butter, einmal Trüffel Zitronen Butter und Meersalz. Beide wohltemperiert und sehr lecker. Als Gruß aus der Küche kamen eine Minitomate mit Avocadocreme und Parmesanchip, eine Blutwurstpraline auf Rosmarinschaum (lauwarm, außen crunchy und wirklich lecker und gegrillte Garnele mit Mangochutney auf einem Minichip (leicht knoblauchig aber ich mags ja.. Bretonischer Hummer Gefolgt von dem bretonischen Hummer auf Wildkräutersalat. Ganz toll, Salat zart benetzt vom Dressing, der Hummer noch lauwarm, fein durch die Nussbutter gezogen und mit ganz feinem Koriander Aioli garniert. Die Granatapfelkerne sorgten für die fruchtige Frische und den Crunch. Ganz köstliche Angelegenheit. Dazu gab es einen Sauvignon Blanc, perfekt gekühlt mit ein paar frechen Fruchtnoten, der prima passte. Tartar vom Weideochsen Danach kam das Tartar. Sehr gut gewürzt, sehr schön die buttrige Eigelbcreme. Den Trüffel schmeckte man nicht wirklich, und am Ende behielt man einen pfeffrigen Gewürzgurkengeschmack zurück. Da war es minimal zuviel des Guten. Wobei mir das deutlich lieber ist, als wenn man das Gefühl hat, völlig naturbelassenes Rind zu essen... Dazu gab es einen jungen Müller Thurgau M TH von Frank Frei. Gegrillter Steinbutt Der grüne Spargel war perfekt gebraten, der Steinbutt hätte ich nicht gelesen, er wäre gegrillt, würde ich behaupten, der Gute war auch gebraten sehr lecker und knusprig, wunderbar mit der köstlichen Sauce Choron, war vielleicht ein wenig zu lange gegart, die Kartoffel war sowohl als Medallion, als auch als Püree ganz köstlich. Es waren übrigens zwei Stücke Fisch auf dem Teller. Das außen rechts war perfekt zart und köstlich, das in der Mitte war etwas zu trocken. Alles in allem war es wirklich sehr gut. Dieser Gang wurde begleitet von einem angenehm trockenen Riesling, der aber nicht diese (für mich unangenehme Säure mitbrachte. Erdbeere Der Nachtisch bestand aus einer tollen Schnitte, unten Bisquit, darüber weiße Schokolade, darüber Erdbeere. Ganz köstlich und von einer so angenehm zarten Textur, die im Mund ganz hervorragend langsam wegschmolz. Da weiß jemand mit Gelatine (oder welchem anderen Verdickungsmittel auch immer wirklich ganz filigran umzugehen! Die Schnitte kam nicht alleine sondern brachte noch ein sehr schönes Cremeeis mit frischer Minze mit (vermutlich war da auch die Vanille, die Minze war allerdings dominanter und ein Ragout von frischen Erdbeeren mit Minze. Dazu passte ganz hervorragend der frische, perlige Asti Muscat, der ohne das Gericht so gar nichts hermachte. Natürlich nahmen wir auch noch einen Espresso zum Schluss, der von zwei hausgemachten Macarons und 4 wunderbaren, frischen Trüffeln begleitet wurde. Fazit: Absolut empfehlenswert. Richtig gutes Essen, was glücklich und zufrieden macht. Sehr freundlicher Service, der auch weiß, was er serviert sowohl beim Essen als auch beim Trinken und angenehmes Ambiente. Immer gerne wieder. Keinerlei Ausreißer, weder einen wahnsinnigen Wow Effekt nach oben noch eine Enttäuschung nach unten."