Tatarisches Vom Rinderfilet
Gosch

Gosch

Kurfürstendamm 212, 10719, Berlin, Germany

Wein • Fisch • Suppe • Mittagessen


"Ich war nicht zum ersten Mal bei Gosch am Kudamm, aber zum letzten Mal. Bisher hätte ich immer 2 - 3 Punkte gegeben, was mich nicht zu einer Bewertung verleitet hat. Es gibt dort frische Austern, deshalb war ich immer wieder dort.Heute wurde ich exakt 8 Minuten nach dem Hinsetzen mit einer Speisekarte bedacht. 10 weitere Minuten später durfte ich bestellen. Ich wollte Austern und eine Suppe, die Suppe zuerst. 15 Minuten später kamen die Austern. Die Schüssel mit den leeren Muschelschalen stand 12 Minuten auf meinem Tisch. Als sie endlich abgeräumt wurde, dauerte es noch 10 Minuten, bis die Suppe kam. Die Cremesuppe hatte einen dicken, gerissenen Film an der Oberfläche. Ehe ich dazu etwas sagen konnte, war der Kellner schon wieder weg und blieb erst mal verschwunden. Die Suppe war fast kalt, der Teller heiß, als wäre er in der Mikrowelle gewesen. Mir drängte sich der Verdacht auf, dass die Suppe vielleicht doch schon vor den Austern fertig gewesen wäre, aber vergessen wurde. In der Mitte des Tellers war eine ertrunkene Mücke in der Suppe. Ich holte sie mit dem Löffel heraus, legte sie am Rand ab, dabei verteilte sich eine kleine Blutspur. 6 Minuten Warten, dann kam der Kellner. Ich erklärte ihm, die Suppe ist kalt, geronnen, offenbar stehen gelassen worden und die Mücke ist auch nicht appetitlich. Er bot an, eine neue Suppe zu bringen. Entschuldigt hat er sich nicht. Nachdem ich bereits seit über einer Stunde im Restaurant saß, obwohl ich nur 2 Vorspeisen bestellt hatte, lehnte ich höflich ab und bat um einen Espresso und die Rechnung. Der Espresso kam nach 3 Minuten, die Rechnung nicht. Nach 10 Minuten kam ein anderer Kellner und bat mich aufzustehen, um meinen Tisch umstellen zu können. Ich sagte ihm, ich würde aufstehen, sobald ich die Rechnung bezahlt habe, die ich vor einer Viertelstunde bestellt hatte. Er schickte den Kollegen, der mich vorher bedient hatte, der brachte die Rechnung in einem roten Klapp-Buch: die Suppe war mit 8,90 Euro drauf, der Espresso mit 2,50 nicht. Ich winkte ihn heran und sagte ihm, das wäre wohl ein Versehen - da ist die Suppe drauf. Er: Ja, natürlich. Ich: Die Suppe, die ich nicht gegessen habe. Er: Die wollen Sie nicht bezahlen? Ich: Nein. Weitere 3 Minuten später kam er zurück. Die Rechnung von Hand ausgebessert: Jetzt war die Suppe raus, der Espresso wieder drin und wir lagen bei über 24 Euro (mit einer Cola). Nie wieder!"

Greiffenegg Schlössle

Greiffenegg Schlössle

Schlossbergring 3 79098 Freiburg im Breisgau, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Europäisch


"Bei super Wetter mit hohen Temperaturen denkt man auch in Freiburg an den Besuch eines Biergartens. Für Touristen und Einheimische kommt dann wegen seiner aussergewöhnlich guten Lage am Schlossberg mit Blick über Freiburg insbesondere der Kastanien-Biergarten des Greiffenegg-Schlössle infrage. Man sitzt aber auch gut mit gleichfalls optimalem Blick über Freiburg auf der Terrasse des Restaurants oder im Restaurant selbst. Das "Highlight" ist somit der sensationelle Blick auf Freiburg - und das in Zentrumsnähe.Erreicht wird das Greiffenegg-Schlössle mit seinem Kastanien-Biergarten über eine Brücke über den Schlossbergring in Nähe des Schwabentors, sodann entweder über einen Aufzug auf einem kurzen Weg. Von dort aus kann man z. B. entweder weiter den Schlossberg hinauf oder auch in nördlicher Richtung - Freiburg links im Westen liegend -, parallel zur Mozartstrasse, horizontal am Berg entlang, über das Restaurant "Dattler", gleichfalls mit schönem Garten und auch mit Ausblick, bis in den etwas entfernteren Ortsteil Herdern laufen.Die Atmosphäre ist gut-bürgerlich, ruhig, gemütlich, traditionell. Besucher sind Einheimische sowie Touristen, Junge wie Ältere. Man versorgt sich selbst mit Speisen und Getränken am Kiosk und bekommt einen Piepser, der nach Fertigstellung des abholbereiten Gerichts piepst.Wir besuchten das Greiffenegg-Schlössle am frühen Nachmittag, in erster Linie um bei der Hitze dessen schattigen erhöht am Schlossberg gelegenen Kastanien-Biergarten zu besuchen und den herrlichen Ausblick über Freiburg zu geniessen.Das Speise- und Getränkeangebot entspricht dem eines Biergartens, auch preislich. Eine Speisekarte in Englisch für die internationalen Touristen hängt am Kiosk gleichfalls aus. Wir wählten passend zum Ort einen reichlich dimensionierten Wurstsalat und ein 0,5 l Fürstenberg-Pils für € 12,10."

George's Steakhouse

George's Steakhouse

Uhlandstraße 153, 10719 Berlin, Germany, Britz

Café • Steak • Hoch Tea • Steakhaus


"Die Vorspeisen waren üppig und gut. Sie waren geschmackvoll und hervorragend zubereitet. Der Preis für die Qualität war jedoch sehr hoch. Der Tatar wurde vor Ort hergestellt und nach Wunsch mit den entsprechenden Zutaten verfeinert. Ein absoluter Höhepunkt. Der Hauptgang konnte leider nicht mehr mit dem Niveau der Vorspeisen mithalten. Zwei Personen hatten ein Weihnachtsgericht mit Wild- und Maronensauce. Die Marone, die ich je gegessen habe, war wirklich lächerlich. Die Sauce war keine Wildsauce und viel zu sauer. Süßlich gewürzt und die Portionsgröße steht in keinem Verhältnis zum Preis. Eine Person hatte eine Spießplatte, die alles auf der Karte abdeckte, jedoch nicht mehr. Auch hier war das Gericht lieblos und von durchschnittlicher Qualität. Das Rinderfilet war gut und wurde vor Ort zubereitet. Leider war auch hier die Präsentation komplett unbefriedigend. Das Kindermenü war eine absolute Freude, es war ansprechend und das sogar für ein achtjähriges Kind. Wir können nicht mehr urteilen, da wir zu Beginn sehr enttäuscht waren. Wir gingen mit einer Rechnung von etwa 72 € pro Person ohne Dessert. Ich finde, das ist etwas zu viel für das Gebotene. Vielleicht planen wir eine Reservierung für den zweiten Weihnachtstag mit sechs Personen. Mein Tipp: Vielleicht nicht zu viel von einem gehobenen Restaurant erwarten, das seine Versprechen nicht einhält."

L'Arrivée

L'Arrivée

Schirrmannweg 10, 44267 Dortmund, Deutschland, Germany

Hotels • Saisonal • Französisch • Parken Im Kundenparkplatz


"schöne Lage, wo es so laut war, dass die Kommunikation mit dem super netten und kompetenten Service Personal war sehr Confus. vor allem, dass Service-Mitarbeiter haben Ihnen immer geholfen, die das Ergebnis hatte, dass der Prozess schneller war, aber es kam sofort zu Fehlerverzögerungen, wenn die Kommunikation manchmal falsch war. Der Steak-Tatar als Vorspeise €15,90 war lecker, aber der Teil kann etwas größer sein. die wichtigsten Kurse l’Arrivée rinderfiletteller mit 3 Filets eine 100-Gramm-Ergänzung sowie verschiedene Saucen und ein Garnel für 33,90€ gebratene Filet von zander für 25,90€ Ich kann ohne Einschränkung empfehlen. nur die Tatsache, dass ein kleiner Teil pommes ist bei 3,90€! und die nackte Ergänzung des Zanders sind nicht selbst gemacht in meinen Augen Kritikpunkte. auch die Desserts crème Brûlée Erdbeerenbecher für 6,90€ waren lecker, aber die Erdbeerbeerbecher war einfach zu groß und mächtig. verwirrt hat mich, warum eine normale Cola in einem Havannaglas präsentiert wird. insgesamt ein sehr runder und schöner Abend in einer geselligen Atmosphäre auf bequemen Stühlen. die Parksituation hat Licht und Schatten. Licht, weil genügend Parkplätze vorhanden sind, Schatten, weil der Parkplatz nicht zu 100% asphaltiert ist, was die Folge hat, dass Schuhe und reife Felgen schmutzig werden. Die große Homepage, mit der die Reservierung ein Kinderspiel war, ist besonders bemerkenswert. Allerdings wäre es hier auch schön, wenn die Menüs auf dem aktuellen Stand waren. bis zum Thema Parken können alle Kritikpunkte meiner Meinung mit den einfachsten Mitteln geändert werden."

Bbq The Finest Steakhouse

Bbq The Finest Steakhouse

Hainhölzer Str. 1, 30159 Hannover, Germany

Bbq • Steak • Salate • Steakhaus


"Wir hatten überhaupt keine Lust, unsere geliebte Höhle mit der Schutzmauer zu verlassen, aber Pflicht ist Pflicht. Unsere Reservierung für Freitag, 18:00 Uhr wurde unter Nennung von Praxis und Handynummer freundlich entgegen genommen. Die Anreise erfolgte wie immer im Stadtgebiet per Taxi. Mit den Fahrern hatte wir bei Hin und Rückfahrt Glück. Die Begrüßung im Außenbereich war freundlich routiniert. Ein wenig irritiert war ich, als ich meinen Namen nannte und ein „Ich weiß“ zurück bekam. Da hat wohl jemand gegoogelt. Außenplatz neben dem Gastraum Zu dieser frühen Stunde war außen nur ein Tisch belegt, so dass wir freie Auswahl hatten. Wir wählten einen Tisch mit Geplätscher, das von einem Granitkugelbrunnen neben dem Tisch erzeugt wurde. Damit einem der Himmel nicht auf den Kopf fällt, spannte sich ein 4 m Ampelschirm auf, der einer monströsen Bodenplatte ruhte. Zur wenig befahrenen Straße hin waren wir durch Grünzeug abgeschirmt. Meine Frau sah hier Bedarf für gärtnerisch professionelles Eingreifen. Ungepflegte Blumen ärgern meine Frau immer. Im Innenraum waren wir nicht. Außen zur Straße hin Schon vor dem Eintreffen unser Freunde aus Spanien wurden wir nach unserem Aperitifwunsch gefragt. Wir warteten aber und bestellen dann vier Gläser Champagner weiß (das ist zwanghaft , der drei bis vier Grad zu warm nach kurzer Zeit eintraf. Mit 10,50 war er preisgünstiger als sonst. Es war aber auch nur Piper Heidsieck mit seiner präsenten oxidativen Note. Positiv ist hier zu vermerken, dass es auch einen Cremant für sechs Euro gegeben hätte. Das ist ungewöhnlich und gut. Auch die Weinpreise sind äußerst kundenfreundlich, z.B. ein Leitz Riesling QbA von 2012 kostet 27 Euro. Die Speisekarten in stabilen und sauberen roten Pappdeckeln wurden uns geschlossen gereicht. Wir beschlossen, zugunsten von mehr Rind auf Vorspeisen zu verzichten und Bier zu trinken. Das erste Glas war wiederum ein wenig zu warm. Die hier wohl obligatorische Vorstellung der Fleischsorten folgte. Vier Stücke Filet in der Färbung ihrer Herkunftsregion. Uns wurde erläutert, welches Futter und welches Wetter zu der jeweiligen Fleischbeschaffenheit geführt hatte, z.B. dunkelrotes argentinisches durch winterbedingte Maisfütterung, das helle aus Nebraska durch nähstoffarmes Gras der Jahreszeit. Bei der Essenbestellung waren wir wieder unsicher. Ich hatte von Open Table in Erinnerung, dass die Steaks eine gewisse Serienausstattung mitbringen. Aus den Speisekarten auf dem Tisch war dies nicht zu entnehmen.  Meine Frau wollte australisches Black Angus Filet medium, Salat und Farm Kartoffeln (Country Style und erfuhr dann, dass eine kleiner Salat zum Essen gehöre, ebenso Ofenkartoffel. Ich nahm das australische Rib Eye (medium rare mit 400 g und auch die Country Potatoes. Die Preise sind eher hoch. Da ich nur eine nichtssagende Rechnung habe, versuche ich, mich zu erinnern. Das Filet mit 200g lag bei 38. , mein Rib Eye bei 44. . Die Fleischbestellung läuft sehr differenziert ab. Auch Zwischengarstufen sind möglich, z.B. medium well done. Ambiente Da die Homepage unter dem Kapitel Speisekarte nur Allgemeinplätze und den Namen des Küchenchefs preisgibt, ist man ohne Stammgastwissen ein wenig unsicher, was den Ablauf angeht. Somit überraschend für uns, wurden vier lange Pizzabrötchen auf den Tisch gestellt. Das geht nicht ohne Rotwein, den wir offen für acht Euro 0,2 orderten, einen Pfälzer für meine Frau, einen Rioja Crianza für mich. Die Weine waren gut trinkbar mit ca. 18 Grad. Zusätzlich gab es drei winzige Schälchen mit BBQ Soße, Frischkäse und einer dritten Soße. Die Schälchen waren knapp bodenbedeckend gefüllt. Gut, dass mir Rotwein zu Brot genügt. Abgezählte Pizzabrötchen Nach gerade noch angemessener Wartezeit kamen unsere kleinen BBQ Salate, eine schöne, gut gezupfte Salatblattauswahl mit sehr schmackhaftem Dijon Dressing. Weißbrot wurde nicht dazu gereicht (schade! . Wir tranken unseren Rotwein also unbegleitet aus und stiegen auf Pils um, das nun gut gekühlt kam, nachdem wir die Temperatur der Erstgetränke getadelt hatten. Kleiner BBQ Salat Das Fleisch traf ein. Drei fertige Teller und dann vom Küchenchef  Cetin Bagiran bruzzelnd in einer Pfanne das Rare Filet unseres spanischen Freundes direkt an den Tisch gebracht.  Die Teller sind extrem ungewöhnlich, was aber nicht heißt, dass sie extrem schön oder gar praktisch sind. Rechteckig mit konvexer Schmalkante und konkav eingezogener Langkante (etwa wie die Sushiteller von Rosenthal Suomi . Eigentlich hat es sich seit Jahrhunderten bewährt, dass Teller in der Mitte am meisten Platz haben und nicht am wenigsten. Ich wollte wissen, wer so einen Schabernack produziert, habe aber unter 1700 Tellern im Internet nichts gefunden. Die Farm Potatoes wurden stehend in einer Porzellan Tütennachbildung serviert. Die Gemüsebeilage bestand aus einer gegrillten Zucchinischeibe und einer angeschmelzten Kirschtomate. Für 4,50 hatte ich mir gebraten Champignons zusätzlich bestellt. Das Essen war untadelig und sehr schmackhaft. Alles war gut vorgewärmt, so dass Steaks und Kartoffeln gut die Temperatur hielten. Die Garpunkte waren perfekt getroffen bei satten Röstaromen. Bei den Champignons hat es zur einmal geknirscht. Absolut unzureichend waren die Portionen der hausgemachten hervorragenden Kräuterbutter.   So wurden zwei Portionen zu je zwei stolzen Euro nachgestellt. Da die Farm Kartoffeln sehr schön braun und absolut fettfrei schmeckten, brauchten die Damen ein wenig Kräuterbutter dazu. 400 g Rib Eye Da am Nachbartisch ein weiblicher Stammgast Geburtstag hatte, folgte eine Showeinlage mit Gesang des Küchenchefs. Als Gesangsstar würde er verhungern. Ebenso untadelig wie die Hauptgerichte waren unsere Desserts, die recht schnell auf dem Tisch standen. Ich hatte zwei große Nocken einer hausgemachten Mousse au chocolat, die ich ausgezeichnet fand. Ein wenig Obst lag auch auf meinem Schieferbrett. Die Pannacotta meiner Frau war ebenfalls hervorragend. Pannocotta Mousse au chocolat Nachdem wir die Rechnungen (Halbe Halbe problemlos per Karte beglichen hatten, ließen wir uns ein Taxi kommen, das gegen 21:00 Uhr eintraf. Unser Fazit war, dass wir uns im Steakhaus Beef and Reef (nur Inhaber im Service wohler fühlen. Der Service ist hier deutlich zugewandter und herzlicher. Sehr gefreut hätten wir uns, Daniel, den überragenden Servicemann aus dem Tesoro wieder zu sehen. Hierher hatte er nach dem Tesoro gewechselt. Wie wir erfuhren, war er aber schon wieder weiter gezogen. Nach Küchenreise die 4, also gern wieder."

Stappen Düsseldorf

Stappen Düsseldorf

Luegallee 50, 40545, Nordrhein-Westfalen, Germany

Fisch • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Als ich die Reservierung machte, begann ich zu verstehen, warum die Leute über den Service und die Freundlichkeit des Personals sprachen. Wenn Sie ein Restaurant betreten und wissen, dass der Abend Spaß machen wird, ist das schon ein guter Anfang, bevor er überhaupt angefangen hat. Als wir ankamen, war der Tisch gedeckt und für die Anzahl der Personen vorbereitet, für die wir reserviert hatten. Kurz darauf kamen Kindermenüs und alles andere was man „braucht“ heraus und hielten unsere Kinder auf Trab. Viele Menüs zum Durchgehen. A la carte, Menü, Wein im Glas mit Cocktail, Weinkarte…wir haben alles zusammengetragen und bestellt. Was ich mich immer frage: Wenn man mit einem Server anfängt, dann übernimmt ein anderer und ein dritter kommt; Ergebnisse aus…? Das Essen kam und es war lecker. Die Präsentation war gut und alle genossen den Beginn des Abends. Ich schätze, es war der Wochentag und die Tatsache, dass innen und außen noch Service angeboten wurde, schien manchmal etwas lange zu dauern, bis ein Kellner wieder gesehen wurde. Das Restaurant war innen voll und wir hatten keine Eile, also war es kein großes Problem, aber ich finde es trotzdem wichtig, dass aufgefallen ist, dass es etwas länger gedauert hat. Das Hauptgericht wurde serviert und auch hier war das Essen und die Präsentation fantastisch. Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn Teller ausgetauscht werden, während alle alles ausprobieren wollen. Die Weinbegleitung hat gut geklappt und alle hatten Spaß. Als es um das Dessert ging, kam eines davon falsch heraus und wurde von jemandem neu serviert, den wir nicht gesehen hatten. Das neue kam nach wenigen Minuten heraus und alle genossen das Dessert. Insgesamt war es ein schöner Abend und das Essen war fantastisch."