Tatarhappen
Peters Brauhaus

Peters Brauhaus

Mühlengasse 1, 50667 Köln, Germany

Suppe • Barren • Deutsch • Europäisch


"Für ein Treffen mit Freunden oder Bekannten gibt es in Köln eine Menge Brauhäuser bzw. Kneipen, die für eine bestimmte Kölschmarke stehen. Dabei unterscheide ich neben der Vorliebe für ein bestimmtes Bier auch die Atmosphäre des betreffenden Lokals und den Anlass des Besuchs. Beim Essen kommt für mich in allen entsprechenden Gaststätten nur die „kleine Karte“ infrage: Mettbrötchen, Halver Hahn (Käse und Röggelchen , Strammer Max oder andere rheinische Tapas. Denn es ist mir schleierhaft, warum dort so viele Gäste normale Tellergerichte bestellen (Steak, Geflügel, Gemüse etc. ; dafür gehe ich nur in entsprechende Speiselokale. Aber zum Bier sollten die Kleinigkeiten schon vorhanden und ordentlich gemacht sein. Mit zwei Bekannten habe ich über einen überschaubaren Zeitraum (etwa einen Monat einige Brauhäuser besucht, um zu einer Empfehlung zu kommen. Ambiente/Atmosphäre Das Peters ist ein kleines Brauhaus. Es ist hier tagsüber recht ruhig und beschaulich – doch am Abend wird der Laden voller. Aber man findet auch dann immer freie Plätze; denn im Brauhaus rückt man zusammen und findet schnell Kontakt mit den neuen Nachbarn. Der junge Kellner hatte viel Zeit für uns, er kannte auch gut die ganze Szene. Es geht entspannt zu. Das Bier kommt auch zügig – genau wie der Nachschub , denn der Köbes war sehr aufmerksam. Der Stammsitz von Peters Kölsch war eigentlich Monheim am Rhein. Das Haus profitierte vom Vertrauensschutz; weil es schon immer Kölsch gebraut hatte. Die Kölsch Konvention lässt eben nur wenige Ausnahmen außerhalb der Stadtgrenzen zu. Am Ende wurde der Name jedoch vom „Haus Kölscher Brautradition übernommen und ist Teil von der Radeberger Gruppe, die wiederum zum Oetker Konzern gehört. Gebraut wird das Bier in Köln Mülheim bei Gilden (Sion, Sester, Peters, Dom, Gilden, Küppers etc. . Aber das Brauhaus gehört noch der Familie aus Monheim. Auch am Nachmittag speisten einige Gäste – der Ruf der Küche ist für ein Brauhaus ganz gut; eigene Erfahrungen habe ich aber in letzter Zeit nicht gesammelt. Die Toiletten sind ebenerdig – mit Klofrau. Das Bezahlen klappt auch ohne Probleme, mit etwas Wartezeit – der Deckel liegt am Tisch und wird dann abgerechnet. Das Brauhaus gefällt mir recht gut – aber das Bier kommt für mich nur ins Mittelfeld. 1820 ließ sich der protestantische Kaufmann Friedrich Wilhelm Brügelmann aus Elberfeld in Köln nieder. Er erwarb mehrere Grundstücke in der Altstadt und produzierte Stoffe; später wurde es auch ein Großhandelshaus. Dann wurde das Gelände verkauft. In das Erdgeschoss des „Stammhauses“ zog nach kompletter Neugestaltung bis 1994 der Gourmettempel „Chez Alex“ von Rachel Silberstein ein. Dann übernahm die Privatbrauerei Peters die Räume und machte das Haus wieder zu dem, was es viele Jahrhunderte gewesen war: ein original Brauhaus, das jetzt also Peters Brauhaus heißt. Meine Vorlieben: 1. Schreckenskammer2. Sünner im Walfisch3. Päffgen (Friesenplatz 4. Malzmühle (Mühlen 5. Bierhaus am Rhein (Delfter Haus Päffgen 6. Lommerzheim (Deutz Päffgen 7. Peters Brauhaus8. Em Scheffge (Reissdorf 9. Max Stark (Päffgen 10.Severin (Dom 11.Brauhaus Pütz (Mühlen 12.Gilden im Zims13.Sion Brauhaus14.Pfaffen am Heumarkt15.Bierhaus en d´r Salzgass (Päffgen 16.Gaffel am Dom17.Früh am Dom Kölsch Das Peters Kölsch hat eine leicht dunkle Note und ich spüre leichte herbe Aromen: Ich mag daher schon, es fehlt mir etwas Geschmack. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die Marken, die etwas herber sind eben lieber trinke. Kölsch ist ein helles obergäriges leicht bitteres Bier. Es soll eine deutliche Hopfennote haben und nicht zu viel Malzgeschmack aufweisen. Meine Lieblinge: 1. Gaffel2. Sünner3. Schreckenskammer4. Päffgen5. Sion6. Mühlen7. Peters8. Gilden9. Reissdorf10.Dom11.Früh12.Pfaffen Fazit 3 – wenn es sich ergibt. Das Lokal selbst hat mir gefallen, auch der Service war Spitze; beim Kölsch fehlt mir etwas. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

Bei D´r Tant

Bei D´r Tant

Cäcilienstraße 28, 50667, Koeln-Ehrenfeld, Germany

Pizza • Suppe • Deutsch • Europäisch


"Alle drei oder vier Wochen suchen mein Zwillingsbruder Stephen und ich einen Ort aus, an dem wir eine Woche Urlaub machen, und das seit vielen, vielen Jahren. ..Brewpubs Wir wählen immer die besten Orte aus, die wir in jeder Stadt oder Gemeinde besuchen können, und fügen dazu die großartigen lokalen Pubs hinzu, die wir für einen großartigen Wochenurlaub finden, aber es ist lustig, wie die einfachsten Pubs wie Bei D'r Tant verlassen So ein bleibender Eindruck in der Erinnerung, fand diese lokale Kneipe vor Jahren, liebte sie, hatte eine tolle Zeit und so freue ich mich bei allen nachfolgenden Besuchen in dieser Stadt am Rhein immer darauf, sie hier zu besuchen, sie hat alles, was ich an a liebe Kneipe. Das Interieur ist hervorragend, eine Bar im Inselstil, klobige Holztische und -stühle, großartiges Dekor und Möbel, einschließlich zahlreicher Sitzgelegenheiten, die in diesem zweistöckigen Pub sowohl innen als auch außen verteilt sind und auf die geschäftigen und geschäftigen Straßen rund um diesen Pub blicken ohne Zweifel meine Lieblingskneipe in Köln. Mein Zwillingsbruder Stephen und ich waren an einem Dienstagnachmittag hier, die Kneipe war wie immer voll mit einer großartigen Atmosphäre, wir konnten nur Plätze in der Nähe der Theke ergattern, wo zwei Gaffel Kölsch-Biere auf der grün gekachelten Theke und zwei Stifte abgestellt waren Zecken wurden auf einen unserer Bierdeckel geklebt, um anzuzeigen, wie viele Biere wir getrunken hatten. Mein Bier war wirklich gut, Gaffel Kölsch ist so ein wunderbares, leichtes, hopfiges und unprätentiöses Bier, das vor Geschmack strotzt, sehr leicht zu trinken, ein Bierstil, den sowohl ich als auch mein Zwillingsbruder Stephen sehr schätzen und in seinem unverwechselbaren schmalen Glas serviert werden ein total erfrischendes Bier. Bei diesem Besuch kann ich die Mahlzeiten nicht wirklich kommentieren, da wir nur wegen Bier hier waren, aber ich habe im Laufe der Jahre bei vielen Gelegenheiten hier gegessen und die Mahlzeiten sind einfach hervorragend, herzhafte deutsche Küche, lecker und sättigend. Wir haben unsere Biere hier wirklich genossen, blieben jeweils drei, bevor wir weiterzogen, und wie bei jedem anderen Besuch in Bei D'r Tant hatten wir eine tolle Zeit. Bei D'r Tant ist leicht in der Caecilienstraße zu finden. Öffnungszeiten sind; Montag bis Donnerstag, 11 Uhr bis Mitternacht. Freitag Samstag, 11 bis 1 Uhr. Sonntag, geschlossen. Eine fantastische Kölner Kneipe, die ich Ihnen wärmstens empfehlen kann, wenn Sie in der Gegend sind."