Teller Spätzle
Gasthof Rebstock

Gasthof Rebstock

Werastr. 35, Friedrichshafen Deutschland, Germany, 88045

Käse • Europäisch • Französisch • Meeresfrüchte


"Kurz gesagt, am falschen Ende gespart, eine negative Erfahrung reicher. Ich kenne den Bodensee auf der deutschen Seite wie meine Westentasche, und neben den berühmten Touristenschlössern gibt es auch hier idyllische Plätze. Leider musste es dieses Mal Friedrichshafen sein, weniger schön, aber die Promenade ist einen Blick wert. Die Seeseite hat gut gefallen. Die andere Seite, die Einheimischen, die Massenproduktion der Touristen, hatten hier schon alles erledigt, hier wollte ich nicht mehr essen. Eigentlich wollte man etwas Fisch aus dem See essen. Fischangebote gab es genug, aber sie kamen sicherlich nicht vom Bodensee, sondern aus der Tüte eines Eisverkäufers. Auch der Bodensee wurde zum Tagespreis angeboten, mein Budget würde dafür nicht ausreichen. Kein Problem, sagte mein Mann, als wir uns nach seinem Termin im Zeppelin Museum trafen, er hätte eine schöne Aussicht im Stadtzentrum gesehen, es wäre sicher ruhiger und gemütlicher. Das Versprechen, das Wirtshaus machte einen passenden Eindruck von außen. Restaurant und Hotel, mit einem großen Parkplatz hinter dem Haus. Die Eingangstür war offen. Da es bereits halb drei war, fragten wir vorsichtig den Service im leeren Gastraum, ob es etwas zu essen gebe. Ja, einen Moment, war die Antwort, sehr freundlich, dann zeigte sie uns den gemütlichen Biergarten hinter dem Haus. Gerne nahmen wir Platz, eine Familie saß neben uns. Wirklich schön, unter hohen Bäumen zu sitzen, auch ein kleiner Spielplatz war dort. Die Gaststube und der Wintergarten wirkten ebenfalls sehr ansprechend. Die Speisekarte war riesig, Gerichte aus Schwein, Kalb und Rind, vegetarisch, schwäbisch, kalte und warme Vesper, ja und auch Fisch in verschiedenen Varianten, leider gab es keine Bodenseeschollen, die nur mit Meerrettich als Vorspeise geräuchert waren. Halten wir halt Schwaben. Mein Mann bestellte Schweinebraten mit Bratkartoffeln, ich überbackenes Toastbrot mit Pilzen und Käse. Oh, Leute, das war nichts. Eine Französische Sauce, die ein paar Haferflocken schluckte. Die Bratkartoffeln so gelb, dass es unnatürlich aussah, sehr kleine Stücke, als hätten sie aus der Tüte stammen und warm in der Mikrowelle gemacht worden. Mein Toast, auf den ersten Blick nicht schlecht, war unter dem Käse wie ein Schwamm. Berge von Dosensuppenpilzen, die Brühe wahrscheinlich auch damit verfeinert, sonst wäre es nicht so weich gewesen, geschmacklich wie scharfe Suppe, kann es gar nicht beschreiben, einfach nicht gut. Es blieb etwas auf unseren Tellern übrig. Der Service war ruhig, wahrscheinlich wusste sie, was wir gesagt hätten, wenn sie gefragt hätte. Wirklich schlecht, das Ambiente ist 4 Sterne wert, das Essen höchstens eins. Da der Service sehr nett war, möchte ich 3 Sterne vergeben. Ich würde ein Bier im Biergarten empfehlen, aber das Essen hier nicht."

Schützenhof

Schützenhof

Mainleitenweg 48, 97082 Wurzburg, Bavaria, Germany, Würzburg

Tee • Käse • Wein • Schnitzel


"Ein wunderbarer Sonntagabend, wir hatten reserviert für 4 Personen plus 2 Kinder.Die Biergartenbestuhlung bräuchte dringend eine Sanierung. Keine Blumen, Deko etc.. auf den Tischen, aber die Aussicht auf Würzburg machte glücklich.Der Garten war gut besucht und wir freuten uns auf ein entspanntes Abendessen.Die Getränkeauswahl regional angenehm -und der Service bemüht.Die Speisekarte abgegriffen aber mit einer ortsüblichen Auswahl.Der Spielplatz einen Abstecher wert- wobei für Kleinkinder nicht ungefährlich.Was dann aber auf den Tellern ankam war einfach schlecht.Die Salate lieblos und mit einem undefinierbarem Fertigdressing.(Es gibt auch Gute)Die Rote Beete-Spinatknödel-Linsenbratling -Trilogie eine Frechheit.Die Knödel sahen aus wie Wasserleichen nach einer Woche! Die dazu gereichte Pfifferlingsoße (Pampe) furchtbar und wenn man lange genug suchte fand man auch sandige Pfifferlingauszüge! Das Kindergericht "Spätzle mit Soße" wurde von unseren Kleinen nach kurzer Probe verweigert. Die Soße undefinierbar und außerdem reich an Salzkristallen. Die Schweinelende mit Spätzle und Pfifferlingsoße ! Das Fleisch trockengegart- die Spätzle klebten auf dem Teller da sie keine Butter oder ähnliches sahen und die Soße, wie beim Knödelteller wirklich schlecht. Die geschmorten Ochsenbacken rundenden den unzureichenden Eindruck ab. Die Preise, inklusive der wie schon erwähnt tollen Aussicht, normal. Fazit: etwas trinken -über Würzburg im Abendlicht schauen und dann woanders Essen gehen."

Belchenhotel Jägerstüble

Belchenhotel Jägerstüble

Obermulten 3, 79677 Schönau Im Schwarzwald, Schoenau im Schwarzwald, Germany

Sushi • Cafés • Kebab • Fast Food


"Kinder absolut unerwünscht. Leider können wir nur Negatives über das Belchenhotel berichten. Kinder, insbesondere kleine Kinder (unsere 2,5-Jährige), sind in diesem angeblichen 4-Sterne-Hotel (wie es zu vier Sternen kam, ist ein anderes Kapitel) absolut unerwünscht. Innerhalb von 1,5 Tagen erhielten wir vier Anweisungen: 1. Das Kind darf nicht mit den Handschuhen, die nur drinnen getragen werden, auf dem Stuhl sitzen, 2. nicht mit einem Keks in den Händen, überhaupt nicht, denn sonst könnte es einen der Stühle verschmutzen, 3. Die Schokoladeneier vom Osterbaum darf man nicht nehmen (warum hängen sie dann dort?), 4. Man darf keinen Kuss vom Sofa nehmen, um sich darauf zu kuscheln und zu schlafen. Nach der vierten Anweisung beschlossen wir, den Osturlaub sofort nach der zweiten Übernachtung in einem so kinderunfreundlichen Hotel abzubrechen (obwohl wir vier Nächte gebucht hatten). Wir mussten praktisch den vollen Preis für die vier gebuchten Nächte zahlen (inklusive der vier Nächte für die Kurtaxe), obwohl wir nur zwei Nächte dort verbracht hatten. Eine Zahlung gegen Rechnung war anscheinend nicht möglich. Nachdem ich bedroht wurde, als erstes ohne Bezahlung der gesamten Rechnung (einschließlich der Gefahr, die Polizei zu rufen) zu gehen, bezahlte ich mehr oder weniger unfreiwillig den Gesamtbetrag (inklusive einer halb vollen Flasche Rotwein, die in der Küche geblieben war). Unsere Familie reist oft in guten bis sehr guten Hotels, aber so eine schlechte Behandlung haben wir noch nie erfahren, weder uns direkt noch unserer Tochter indirekt gegenüber. Die gesamte Begründung der Chefin lautete, man müsse im Hinterkopf behalten, dass kleine Kinder keinen Unsinn machen und nichts anfassen, was Flecken verursachen könnte. Ah ja, die Chefin kann man sofort erkennen: strikt rückwärtsgebunden, schwarze Trauerkleidung und nie ein Lächeln im Gesicht; Höflichkeit sieht anders aus. Zum Hotel selbst: Abgesehen von den Deluxe-Zimmern verdienen die anderen Zimmer maximal 3 Sterne. Unser Badezimmer (in dem die Heizung nicht funktionierte) war im wirklich großen Zimmer (45 Quadratmeter) kaum größer als eine Besenkammer. Es war nicht offensichtlich, dass dieses Zimmer mehrere Dachschrägen hatte, an denen man sich beim Aufstehen den Kopf stoßen konnte. Beide von uns hatten bereits in der ersten Nacht starke Rückenschmerzen. Das Frühstücksbuffet erinnerte an ein frühes Frühstück, aber sicherlich nicht an ein 4-Sterne-Haus. Die Weinkarte enthält nur „deutsche Qualitätsweine“, wer etwas Besseres sucht, wird hier schlecht bedient: Nur zwei mäßige italienische Rotweine zieren die Weinkarte. Am Ende wollen wir festhalten: Die Nacht ist wirklich lecker und das Essen ausgezeichnet. Dennoch können wir nur davon abraten, dieses Hotel mit Kindern zu besuchen; Kinder sind hier im besten Fall geduldet, aber absolut nicht erwünscht. Was das Hotel vergisst: Die Kinder von heute sind die potenziellen Gäste von morgen."