Hühnchen-Teriyaki Hühnchen-Teriyaki

Saftig gegrilltes Hähnchen in süßer Teriyaki-Sauce, serviert mit gedämpftem Reis und frischem Gemüse.

Kyoto

Kyoto

Walfischgasse 4, 1010 Wien., Vienna, Austria

Sushi • Japanisch • Asiatisch • Koreanisch


"Der Service ist so ~ so ~ so schlecht und erzwingt 5% Trinkgeld, nie wieder dort hin!!!Eines Tages ging ich mit meinem Freund zum Abendessen. Weil wir wissen, dass es chinesische Kellner gibt. Also fragte ich den Kellner auf Chinesisch nach guten Empfehlungen, als wir uns entschieden haben. Der Kellner drehte sich um und ging, und ich sagte: „Wir haben noch nicht fertig bestellt!“ Der Kellner antwortete mit einer unglücklichen Haltung: „Ich möchte Essen servieren.“ (Die Haltung ist voller Ungeduld). Später, als die Speisen serviert wurden, wechselten wir zu einem anderen Kellner.Während des Essens waren wir sehr unzufrieden wegen der Haltung des vorherigen Kellners. Später an der Kasse sah der Kellner, dass wir kein Trinkgeld geben wollten, und sagte, wir wollten 5% Trinkgeld. Ich fand es lächerlich. Ihre Einstellung ist so schlecht und Sie müssen immer noch Trinkgeld geben! Zehntausend Alpakas sprangen in meinem Herzen vorbei, und der Kellner sagte, der Chef sagte (der Chef war an diesem Tag nicht da) und täuschte mich wie einen Touristen, der gerade nach Wien gekommen war. Ich habe damals viele Leute beim Essen gesehen und wollte sie dann im Allgemeinen nicht kennenlernen. Wir sind nach dem Auschecken abgereist. Geld ist eine triviale Angelegenheit, aber mich zu zwingen, Trinkgeld zu geben, macht mich wirklich unglücklich. Denken Sie darüber nach, sie kann nur ein Leben lang so etwas tun, um am Leben zu bleiben! (Ich sah die Plastikschüssel aus Reis auf den Boden fallen und hob sie auf, ohne sie abzuwischen und servierte sie als Reis.) (Der Koch taucht das Geschirr direkt mit den Fingern ein, um den Geschmack zu schmecken! Ich weiß nicht, ob ich wasche mir die hände, ich werde nie wieder daran denken. nicht gehen!)"

Yoshino

Yoshino

Hafnerstrasse 9, 8005 Zürich, 8004, Switzerland

Sushi • Japanisch • Asiatisch • Restaurants


"Japanisches Essen gilt seit den 80ern zu meinen bevorzugten Speisen. Damals gab es zwei oder drei japanische Restaurants im Raum Zürich und der Begriff „Sushi“ war praktisch unbekannt. Heute sieht alles ganz anders aus, die Anzahl der japanischen Restaurants hat zugenommen und fast jedes asiatische Restaurant oder Take-Away bietet auch fertige Sushi an.Das Yoshino ist mir vor rund 10 Jahren aufgefallen, wo ich mir dann auch oft Sushis gegönnt habe. Neulich war ich nach etwa 3 Jahren wieder einmal abends dort. Der Empfang war nett, aber leider relativ unprofessionell. Das gleiche gilt für den Service während des gesamten Aufenthaltes. Die Kellnerin war immer freundlich, hat sich sehr Mühe gegeben, war aber offenbar stets am Limit, ohne dass der Laden auch nur annähernd ausgebucht war – schade. Ein weiterer Mitarbeiter beobachtete sie zudem die ganze Zeit sehr offensichtlich. Er stand die ganze Zeit an der Theke. Wir sassen im hinteren Teil des Restaurants, welcher für meinen Geschmack zu dunkel und nicht angenehm beleuchtet war. Leider erweckte dies bei mir einen leicht schmuddeligen Eindruck, auch weil man dadurch noch besser hinaus auf einen nicht wirklich schönen Hinterhof blicken konnte. Irgendwie hat mich das schon reichlich enttäuscht, da ich einen viel besseren Eindruck von diesem Restaurant in Erinnerung hatte. Naja, schauen wir mal, wie die per Menü-Nummer bestellten Sushis sein werden. Der „Yoshino Spezial Salat“ für CHF 15.- als Vorspeise ist sehr sehr gut und die Portion für eine Vorspeise relativ gross (Bild). Die Edamame und die Miso-Suppe sind gut – wie überall. Auch die bestellte gemischte Platte „Yoshino’s Choice“ für CHF 47.- ist sehr gut. Die Auswahl an verschiedenen Fischen dürfte jedoch ein wenig üppiger sein (Bild). Die Platte ist sehr appetitlich angerichtet und die ungewöhnlich dicken Sashimi-Scheiben sind genau nach meinem Geschmack. Die bestellten Maki-Rollen sind auch sehr gut. Der Reis ist auch nicht zu fest gepresst. Ein Teil der bestellten Rollen sind jedoch in relativ grosse Stücke gerollt/geschnitten, was den messerlosen Genuss ein wenig trübt. Die Menge ist hier unerwartet gross, aber auch nicht ganz günstig. Was das Essen angeht, kann man alles in Allem sagen, dass es sehr gut war, aber wie unverständlicherweise in Zürich generell völlig überteuert, insbesondere bei dieser kleinen Auswahl von Fischen, die nun wirklich praktisch überall zu „normalen“ Preise erhältlich sind. Die Atmosphäre und der Service haben mich (noch) nicht überzeugt, ich werde daher sicher wieder kommen, aber nicht in den nächsten Wochen und Monaten. Ich erwarte bei diesen Preisen einfach ein wenig mehr Professionalität und mehr Gespür für Details."

Kunsthauscafé Graz

Kunsthauscafé Graz

Graz, Südtirolerplatz 2, 8020, Graz Stadt, Austria

Cafés • Vegetarier • Europäisch • International


"Geschmackvoller und sättigender Brunch; hoher Aufwand zur Berücksichtigung der Ernährungsbedürfnisse. Vor allem am Wochenende ist eine Reservierung empfehlenswert. Ich habe schon oft von dem leckeren Frühstück im Kunsthauscafe Graz gehört und es wird seinem guten Ruf gerecht. Ich hatte das „Del Prado“ aus der Rubrik „Stadtbekannt“ als glutenfreie Option, das drei Scheiben glutenfreies, geröstetes Sauerteigbrot anstelle des normalen Brotkorbs, bei dem es sich um Weißbrot handelt, enthält Brötchen, eine Scheibe Vollkornbrot und ein Croissant. Der Hummus war cremig und reich im Geschmack, die Beilage aus Avocado, Babyspinat und Agavenreduktion war geschmacklich gut ausgewogen, würzig und reichlich. Das Brot war sehr knusprig geröstet und gab der Mahlzeit auch eine zusätzliche Textur. Allerdings wurde es mit ziemlich viel Olivenöl geröstet, sodass es auch ziemlich fettig wurde – in Kombination mit dem Hummus und der zusätzlichen veganen Butter war es für meinen Geschmack zu viel und auf das Öl konnte das Gericht problemlos verzichten Toast oder die Butter als Beilage. Das Lassi war erfrischend und auch sehr sättigend – insgesamt sind die Portionsgrößen sehr großzügig. Leider muss ich sagen, dass ich und mein Freund an dem Tag, an dem ich zum Frühstück kam, etwa 40 Minuten auf unser Essen warten mussten. In Kombination mit dem fast fettigen Brot ziehe ich 1 Stern ab. Das Servicepersonal war sehr professionell; Ich hatte ziemlich viele Fragen zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten und berücksichtigte die Ernährungsbedürfnisse, und der Kellner war geduldig, sachkundig und sehr verständnisvoll. Auf Anfrage können nach Möglichkeit zumindest im Bereich „stadtbekannt“ ernährungsbedingte Änderungen vorgenommen werden; Ich habe nicht nach anderen Optionen aus der Frühstückskarte gefragt. Generell umfasst das Frühstücksangebot einige „Klassiker“ wie Rührei, Granola-Müslis sowie die festen Brekkie-Varianten „Stadtbekannt“ mit süßen und herzhaften Varianten. Zu den Spezialitäten gehören ein Frühstücksburger oder eine Quesadilla; Einige Optionen sind auch vegan. Das Frühstück wird bis 16:00 Uhr serviert und die Auswahl an Optionen deckt eine Vielzahl von Vorlieben ab, was das Kunsthauscafe zu einem schönen Ort macht, um in größeren Gruppen zu einem geschmackvollen Brunch zu kommen. Notabene: Es ist ein sehr beliebter Ort und zeitweise ziemlich voll, also wahrscheinlich nicht der richtige Ort zu dem man gehen kann, wenn man private und ruhige Gespräche führen möchte. Insgesamt war das Essen zufriedenstellend und lecker, ansprechend anzusehen und mit frischen Zutaten zubereitet. Die Portionsgröße ist sehr großzügig und das Essen bietet ein absolut gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist jeden Cent und in meinem Fall das Warten wert."