Tomatencremesuppe Mit Sahne
Restaurant Filou

Restaurant Filou

Kohlerhof 8, 79211 Denzlingen, Baden-Wurttemberg, Germany, Freiburg

Cafés • Deutsch • Fastfood • Französisch


"Wir waren zweimal dort, einmal zu Silvester und einmal zum Abendessen und haben lange überlegt, ob wir überhaupt eine Bewertung schreiben sollen, da die Chefin so eine freundliche Person ist und uns das irgenwie leid tut. Doch nach dem zweiten Besuch waren wir auch nicht wirklich begeistert. Daher nun doch die Kritik. Beide Male gab es Höhen und Tiefen. Die Suppe mit Steinpilzklößchen war recht dünn und schmeckte nicht nach Fleisch oder Gemüse, die Klößchen waren völlig neutral. Bei der Limetten-Buttersauce fehlte der Limetten-Geschmack komplett. Das Essen war insgesamt gut, aber auch nicht aussergewöhnlich toll. Und der im Menü angekündigte Sekt um Mitternacht wurde einfach auf einen Beistelltisch gestellt, die Gläser gerade mal halb voll. Warum eigentlich? Bei dem Preis und dem Niveau, welches das Wirts-Paar eigentlich haben möchte, sollt der Sekt wenigstens vom Personal angeboten werden, ggf. auch mit Orangensaft. Der Musiker hat immer wieder sein Musikpult verlassen, dadurch entstanden immer wieder Pausen. Die Musik selbst entsprach wohl eher dem Geschmack des DJ's als den Gästen - richtige Stimmung kam nicht auf. Vielleicht hätte man hier einfach mehr ausprobieren sollen.Bei unserem zweiten Besuch haben wir uns auf die Fischsuppe gefreut. Doch auch hier war die Brühe sehr dünn und hatte nichts mit der marseiller Verwandten zu tun. Das Entrecote war zwar gut gebraten, schmeckte allerdings etwas überlagert und leicht säuerlich. Eigentlich hätte ich es zurückgeben sollen. Einzig das Gemüse und das Kartoffelgratin waren wiklich gut. Auch die Portionen mehr als ausreichend. Insgesamt passt für uns das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht und das ist sehr schade. Wir können das Lokal somit leider nicht weiterempfehlen."

Hirsch

Hirsch

Freudenstädter Straße 2, 75337 Enzklösterle, Enzkloesterle, Germany

Cafés • Grill • Deutsch • Europäisch


"Eigentlich war unser Weg an einem heißen Spätsommertag im Nordschwarzwald ein anderer. Doch die vielen umgeleiteten und gesperrten Täler führten uns erneut nach Enzklösterle. Als wir das Hotel Hirsch mit dem dazugehörigen Café Klösterle (früher hing hier tatsächlich ein Kronleuchter) sahen, wurden in uns Erinnerungen an viele Schneewanderungen und Schlittenfahrten mit den Kindern wach. Jedes Mal endete so ein Ausflug mit heißem Tee und leckerem Kuchen. Es ist schon lange her, und spontan entschieden wir uns, hier zu Mittag zu essen. Wir setzten uns gemütlich auf die angrenzende Terrasse unter schattenspendenden Sonnenschirmen. Neben uns floss die Enz, hier noch als kleiner Bach, deren Ursprung nur 4 km entfernt ist. 30 km weiter in Pforzheim wird sie bereits zu einem respektablen Fluss. Auch wenn es hier etwas kühl war, fühlten wir uns so wohl, dass uns die hohen Preise auf der Speisekarte nicht störten. Der Ort lebt vom Tourismus, auch wenn hier nicht mehr viele Touristen verweilen. Denn Enzklösterle wird auch das Heidelbeer-Dorf genannt; in den Wäldern rundum wachsen viele davon, und viele der regionalen Gerichte werden mit Heidelbeeren kombiniert. Es werden Getränke mit Heidelbeeren angeboten. Ich bestellte ein Schweinefilet mit frischen Pfifferlingen auf Heidelbeerkompott mit hausgemachten Rösti und gemischtem Salat. Das kostete 17 Euro; für mich die kleine Portion, 3 Euro weniger. Mein Mann nahm das gefüllte Schnitzel mit Pommes und Salat als kleine Portion für 9 Euro. Das Fleisch stammt ausschließlich von einem Bauernhof in der Nähe. Freundlich wurde uns nach angemessener Wartezeit serviert. Die etwas kleinere Portion war bei der Hitze, die man mit dem Auge essen durfte, vollkommen ausreichend und schmeckte fantastisch – nach sorgfältiger Zubereitung. Die Sauce mit Pfifferlingen in Kombination mit Heidelbeeren war wunderbar, das Fleisch sehr zart. Der gemischte Salat war frisch und knackig. Die idyllische Umgebung mit Wasser, Wald und gut erhaltenen Schwarzwaldhäusern trägt auch zum Wohlgefühl bei. Ich kann nichts über die Übernachtungen im Hotel sagen, aber die Homepage sagt wohl, dass dort alles in Ordnung ist. Es gibt nicht mehr viele Hotels in der Umgebung, die seit Jahrzehnten bestehen. Viele stehen leer. Meine Empfehlung gilt dem Restaurant – unbedingt ausprobieren. Wenn Sie in der Nähe sind, können Sie nach einem Verdauungsspaziergang ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte oder Heidelbeerkuchen genießen, wenn es die Figur erlaubt. Der ****-Kuchen mit Blick auf den Nebentisch sah auch verlockend aus, aber ich habe mich zurückgehalten."