Torte
Eselsmühle

Eselsmühle

Schlierbacher Str. 1, Furth Odenwald, Germany, 64658

Vegan • Deutsch • Vegetarisch • Regionale Internationale Spezialitäten


"Okay, dieses Menü ist absolut schrecklich. So viele verschiedene Farben und Schriftarten, viele kleine und papa sweat, keine Allergene und die wenigen veganen Gerichte müssen aus drei verschiedenen Stellen im Menü gesammelt werden, unter in front "Vorspeisen oder vorspeisen-ähnlich, wenn sie den Schweiß auch übersetzen wollen), unter aa auswadisch aus Südthailand malaysia "auch aus dem Ausland, aus Südthailand oder vielleicht haben sie es vegan gemacht, weil ich gefragt habe? Ich weiß es nicht, das Menü hilft hier wirklich nicht. Das vegane Thai-Gericht ist Massaman (sie haben sogar geschrieben, dass es vegan ist, hurra und obwohl es nicht schlecht ist, ist es mit 11,50 € völlig überteuert. Noch besser ist das Preis-Leistungs-Verhältnis als die Wägaan-Gerichte: Reis oder Pommes mit Ratatouille für 10 Dollar sind total hinfällig, und das dritte Wägaan-Gericht wäre spät zle mit Ratatoille gewesen, wenn sie nicht den Haftungsausschluss hinzugefügt hätten, dass es wirklich nicht awk ist, weil sie Eier in ihren spät zle hineinlegen. Warum nicht einfach als vegetarisches Gericht aufführen? Ernsthaft, dieses Menü macht mich verrückt! Es ist eine Beleidigung für alle, die auf ihre Ernährung achten, auf einem Budget leben oder allergisch auf papa sweat reagieren. Zumindest haben sie kein Comic Sans verwendet."

Aljonuschka

Aljonuschka

An der Kreuzkirche 61, 01067 Dresden., Germany

Cafés • Sushi • Fast Food • Meeresfrüchte


"Aljonuschka kenne ich noch gut seit Café Prag. Es war damals noch ein kleines Imbiss-Bistro Stübchen. Bin sehr froh, dass Aljonuschka wieder neu eröffnet wurde und ihre Gäste mit russischen Gerichten erfreut!Die Ambiente bei Aljonuschka ist vorwiegend modern gestaltet. Ein Hauch der tradionellen russischen Kunst ist aber auch zu finden von den "Hochloma" Verzierungen bis zu den riesigen Matrjoschka's.Nun zur Küche. Die Küche gliedert sich in Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachtisch. Weiterhin gibt es auch kleine Speisen für Zwischendurch. Bei Bedarf kann man auch Speisen "zum Mitnehmen" bestellen.Insgesamt befindet sich das Preisniveau im grünen Bereich.Eine genügende Auswahl russischer Getränke ist auch da. Sehr gut zu empfehlen ist der hausgemachte Kwas (alkoholfreies Gärgetränk) wie auch der Mors - ein russischer Beerensaft.Von der Vorspeise gibt es neben Salaten den klassischen Bortsch wie auch Soljanka. Die Soljanka wird übrigens aus vier verschiedenen Fleischsorten gemacht und hat genau die perfekte Konsistenz, nicht zu flüssig und nicht zu zäh.Hauptspeisen wie Pelmenis, Wareniki Tschebureks, und Piroschki mit den verschiedenen Füllungen sind sehr schmackhaft und empfehlenswert.Der Nachtisch - wenn da noch etwas Freiraum im Bauch ist - kann nach Geschmack sich zusammenstellen. Die Plinsen werden übrigens, wie jede andere Speise jeden Tag neu aus frischen Zutaten zubereitet. Die vorletzte Meinung des Kommentarverfassers, dass diese "zugekauft" sind ist schlicht und einfach unzutreffend. In der Küche wird auf Hygiene einen großen Wert gelegt, genauso wie bei der Auswahl und bei der Zubereitung von Speisen mit frischen Zutaten. Und das jeden Tag. Die Chefin und die Köchin sind sehr freundlich. Zurzeit gestalten sie eine neue Wochenspeisekarten.Einige Kritikwünsche wären da jedoch:- Erweiterung der Räumlichkeit (Tische und Sitzplätze) wäre sehr angedacht bei den steigenden Besucherzahlen und- Hintergrundmusik wäre gut! Als deutsch-russischer Aussiedler schätze ich die Küche bei Aljonuschka in Dresden sehr und empfehle jeden, der sich für die russische Küche interessiert oder der bereits in den Genuss gekommen ist, dort vorbeizukommen!P.S. Zur Winterzeit ein heißer Tipp: unbedingt russischen Glühwein probieren!"

Yachteck

Yachteck

Hafenstraße 6, 18225 Ostseebad Kühlungsborn, Kuehlungsborn, Germany

Cafés • Kaffee • Fast Food • Meeresfrüchte


"Das Leben ist schön... Wir verbrachten eine wundervolle Woche im Urlaub in Kühlungsborn. Wir genossen das kalte Winterwetter und wanderten täglich, gut eingepackt für das Wetter, durch die Umgebung. Unser Auto hatten wir in der Garage geparkt und uns einfach davon verabschiedet. Ohne wirkliches Ziel landeten wir schließlich im Bootshafen von Kühlungsborn. Der kalte Wind schnitt uns ins Gesicht, und obwohl wir unsere Schals hochzogen, wurde das Verlangen nach Wärme immer größer. Strahler, die tagsüber Wärme ausstrahlen, Strohhütten, die zum Verweilen einladen, mit Tischen und Barhockern, und auch der Blick auf den Hafen und die Hafen-Taverne. Eigentlich sollten wir da nicht sein, aber wir entschieden uns, zu den Piraten zu gehen, ins Restaurant. Es war warm und gemütlich, sobald die Tür hinter uns ins Schloss fiel. Wir suchten uns einen Platz am Fenster und bekamen die Speisekarte. Durchgefroren entschieden wir uns, erst einmal einen Kaffee zu genießen, jeder für 3,50 Euro. Uns wurde freundlich angeboten, später aus der Karte zu wählen. Ich mag einen netten Service. Nachdem wir die Karte studiert hatten, entschieden wir uns für frische Pilze, Salatdressing und Pommes für 14,50 Euro. Es dauerte etwa 20 Minuten, bis das Essen freundlich serviert wurde. Lecker angerichtet und absolut köstlich waren wir begeistert, und obwohl es nicht so aussah, als ob wir nicht genug bekommen würden, war die Portion wirklich ausreichend. Wir waren nicht nur zufrieden, wir waren begeistert. Das Schnitzel bestand aus frischem Fleisch und war kein frittierter oder gepresster "Fertigschnitzel", wie es oft angeboten wird. Es hatte eine große Panade und war genau auf den Punkt gegart. Nicht trocken oder zäh. Die Pommes schmeckten gut und waren weder verbrannt noch bitter. Während wir unser Essen genossen, standen einige Leute draußen am Heizstrahler und versuchten, sich aufzuwärmen. Manche kamen herein und bestellten sich nach dem ersten warmen Getränk etwas zu essen. Interessant, dass nicht nur wir die Innenausstattung und die maritime Einrichtung der Taverne als bemerkenswert empfanden. Sie ist wirklich großartig. Überall gibt es Sehenswertes, sei es Fischernetze oder andere maritime Dinge. Nach der Benutzung der gut gepflegten und sauberen Gästetoilette nahm ich mir die Ostsee-Zeitung, die dort unter anderem für die Gäste zum Lesen bereitlag. Der Service war stets freundlich und sehr aufmerksam. Ich mag den nordischen Charme, der nicht überfreundlich und aufdringlich ist. Wir waren fast eine Stunde hier, genossen den Blick auf die Marina und das angenehme Ambiente der Hafen-Taverne. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier auf jeden Fall. Sollten wir wieder hier sein, gehört die Hafen-Taverne zu den Restaurants, die wir erneut besuchen werden. Auch im Sommer und dann draußen mit einem Longdrink unter dem Strohhut. Hier gibt es definitiv nichts auszusetzen. Unser Besuch, der laut Kassenbon 36 Euro kostete, wurde mit einem großzügigen Trinkgeld belohnt. Freundlicher und unbeschwerter Service in einem sehr angenehmen und außergewöhnlichen Ambiente wird von uns immer belohnt und empfohlen."