Triangoli
Tiramisu

Tiramisu

Wolfstalstraße 47, 97209, Veitshöchheim, Germany

Pizza • Kebab • Europäisch • Mexikanisch


"Mein Mann und ich haben das Restaurant erneut besucht. Ringsum ist derzeit eine Baustelle, aber wir haben letzten Sonntag nichts davon bemerkt. Wir hatten nicht reserviert, bekamen aber einen anderen Tisch im Schatten eines Sonnenschirms. Zwei weibliche Kräfte, die Chefin und eine helfende Kraft, kümmerten sich um den Service. Die Speisekarten wurden sofort an den Tisch gebracht und wir hatten ausreichend Zeit, um das Angebot und unsere Auswahl zu studieren. Bei den Getränken haben wir einmal Johannisbeersaftchor 0,4 ltr für 3,20 € und einmal alkoholfreies Hefebier 0,5 ltr für 3,60 € bestellt. Sie kamen schnell und waren gut gekühlt. Von der Karte wählten wir einmal PESCE BISTECCA SALMONE Lachsfilet gegrillt mit Kräuterbutter, Garnelen und großer Salatplatte, Kräuterbrot, basierend auf unserem Gutscheinbuch 0,00€ und für mich einmal INVOLTINI Gefüllte Roulade mit Käse und Parmaschinken auf Butterbandnudeln mit Pariser Sauce und Salat für 15,80 €. Die Salate wurden zuerst gebracht und waren optisch sehr ansprechend angerichtet. Die beiden Hauptgerichte kamen nach einer angenehmen Zubereitungszeit zusammen und waren auch optisch sehr ansprechend auf den Porzellantellern arrangiert. Die Portionen waren reichlich. Unsere beiden Gerichte waren geschmackvoll. Der Fisch meines Mannes war genau nach seinem Geschmack zubereitet und die dazu gehörige Salatplatte war mit einem köstlichen Dressing angerichtet. Meine italienische Roulade war auch von ausgezeichnetem Geschmack. Dies war eine gelungene Kombination aus Gerichten zusammen mit dem reichhaltigen Beilagensalat, den Butterbandnudeln und der Sauce. Zum Schluss gab es jeweils 1x Espresso für uns beide zu je 2,40 €. Die Toiletten waren sauber und gut gewartet, ebenso wie der gesamte Bereich. Einige Beeinträchtigungen durch die Baustelle auf dem Parkplatz und im Eingangsbereich werden bald der Vergangenheit angehören. Nachweis des Besuchs: Rechnungsnummer 35521 Tischnummer 44 11.08.2019 Bed. 1 Betrag nach Rabatt 27,40 € Wir werden auf jeden Fall wiederkommen!"

Prinz Myshkin Garden

Prinz Myshkin Garden

Menzinger Str. 103, 80997 Munich, Bavaria, Germany, München

Fisch • Suppe • Pizza • Fleisch


"Wir waren im November 2016 zum Elton John Konzert in München. Bereits 4 Monate vorher haben wir das Parkhotel Prinz Myshkin für 2 Nächte gebucht und für den Abend nach dem Konzert einen Tisch im hauseigenen Restaurant reserviert.Im Internet wird Restaurant und Hotel groß als vegetarisch/vegan beworben. Bereits bei der Ankunft fiel auf, dass außen am Restaurant das Wort "VEGETARISCH" mit weißer Folie überklebt worden war - anscheinend hat sich hier das Konzept geändert.Es gab eine Karte mit vegetarischen Speisen, darunter waren einige mit "V" gekennzeichnet, diese Gerichte konnte man dann auch vegan bestellen.Ebenfalls gab es eine Fleisch- und Fischkarte. Dagegen spricht ja auch nichts, wenn man sonst seiner Linie treu bleibt.Das Restaurant möchte sich höherklassig verkaufen, kann diesen Standard aber leider nicht erfüllen.Bereits der Gruß aus der Küche fiel mit einem kleinen Cracker mit undekoriertem Frischkäse eher negativ auf (auch wenn es ganz gut schmeckte) - ist man hier doch ganz anderes gewohnt.Die Rote-Beete-Suppe konnte durchaus überzeugen, der herbstliche Salat mit frischen Pilzvariationen war sehr lecker und ließ keine Wünsche offen. Hier eine klare Empfehlung. Allerdings waren die Hauptgänge sehr enttäuschend.Ich hatte mich für ein Seitansteak mit Kartoffel-Trüffel-Gratin entschieden (das Gratin gab den Ausschlag für meine Entscheidung, da ich Trüffel liebe!); ich wählte die vegane Variante und bekam mein Essen ohne Gratin, dafür mit einfachen Kartoffeln. Vom Service wurde mir vorab nichts von dieser Änderung gesagt.Es sollte der Küche möglich sein, statt Kuhsahne auch Hafer- oder Sojasahne zu verwenden - man schmeckt ohnehin keinen Unterschied. Aber das war anscheinend zuviel verlangt.Dann darf man das so auch nicht anbieten!Das Geschnetzelte meines Mannes war schlecht gewürzt und konnte ebenfalls nicht überzeugen.Wenn man vegetarisch oder vegane Produkte nicht richtig zubereiten kann, wundert es mich nun nicht mehr, dass ein neues Konzept gesucht werden muss.Sehr schade.Am Tag vorab (vor dem Konzert) waren wir in einem kleinen feinen Familienbetrieb, der dies alles leisten konnte.Falls wir nochmal nach München kommen, ein klares Nein für dieses "vegetarische" Restaurant. Da geht man besser herkömmlich Essen und bestellt die Gerichte nach Wünschen um.Das Frühstück im Hotel war noch enttäuschender - aber das gehört wohl in die Bewertung des Hotels und nicht des Restaurants."

Kronenstuben

Kronenstuben

Kronenplatz 5, Bietigheim-Bissingen I-74321, Deutschland, Germany

Kebab • Suppe • Deutsch • Europäisch


"Nachdem ich heute wieder im Breuningerland eingekauft hatte und statt im Intermezzo, North Sea oder Breuninger Restaurants gegessen habe, konnte ich um 13:30 Uhr in Bietigheim sein. Ich nutzte die Gelegenheit und kehrte in die Kronenstuben zurück. Parken direkt vor dem Restaurant ist nicht möglich, da das Gebäude am Marktplatz liegt und mit Halteverbotsschildern ausgestattet ist. Mit der Parkscheibe gab es jedoch kein Problem, und der Fußweg war angenehm. Mit dem Aufzug (oder über die Treppe) gelangten wir in das 2. Obergeschoss, wo sich auch Büros und Geschäfte befinden. Wir wurden freundlich empfangen und zu unserem reservierten Tisch geleitet. Eine Reservierung zur Mittagszeit wäre notwendig gewesen, aber wir konnten einen Platz an einem der begehrten Fenster Tische nehmen (es gibt etwa 10 mit Blick auf den Marktplatz). Die Simsen waren mit weißen Kunstblumen in Glasvasen dekoriert, viele Kerzen und Lampen füllten die Lücken. Die terrakottafarbenen Fliesen passten zur blühenden Atmosphäre, in der mittags meistens ältere Gäste speisen. Die Speisekarte kommt in einem sauberen Hartpapierumschlag, wobei wir besonders an den Angeboten mit den Tagesgerichten interessiert waren. Davon gab es drei: heute Rehgulasch mit Spätzle und kleinem Beilagensalat, Kräuterpackungen mit Kalbfleischfüllung und Petersilienkartoffeln oder Gratin mit Fischfilet, Gemüse und Tagliatelle. Jedes Gericht kostete 8,90 Euro. Aus der regulären Speisekarte wählten wir das Carpaccio (12,90 Euro) mit Rucola (das leider mit Knoblauch, Pinienkernen, halben Kirschtomaten und Parmesan serviert wurde). Frisches Baguette wurde ebenfalls gereicht. Das Fleisch war zart und schön mariniert; die Mayonnaise-Dekoration hätte für das Auge sein sollen, doch ich mag Carpaccio klassisch und einfach. Die junge Bedienung war nicht nur sehr freundlich, sondern auch gut ausgebildet und besonders gastorientiert. Sie schlug vor, das Carpaccio von der Küche auf zwei Teller anrichten zu lassen. Ein kleiner Beilagensalat, gemischt mit Kartoffelsalat, Ackersalat, Karotten, grünem Salat und 2 Tomatenscheiben, sehr gut gewürzt und alles frisch, sorgte für Vitamine. Heute durfte es für mich das Rehgulasch sein, dessen Stücke in einer kräftigen dunklen Sauce schwammen. Etwas irritiert war ich über das geschnittene Fleisch, das in seiner Gartenanordnung unnatürlich aussah. Der Schnitt erinnerte mich an gefrorenes Fleisch. Rote Pfefferkörner sind für mich eine Freude, wenn sie lediglich dekorativ auf einem Gericht liegen. Diese vielen in der Sauce passten mir nicht. In einer extra Schüssel kam das Spätzle, die waren fast spaghetti-lang und sicher hausgemacht. Durch die Länge waren sie etwas schwierig zu essen; Spätzle kannte ich eigentlich nur von Nudelgerichten. Ich fand die Portion für den Mittagstisch, bei dem man auch Siesta halten kann, zu groß. Der Wein kam in Karaffen, großzügig und gut gereicht. Ein Restaurant mit raumhoher Küche, in dem ich vor allem die grau-weißhaarige Generation sitzen sah. Ich hätte an diesem Tag nicht von meinem Platz aufstehen sollen. Ich würde auf jeden Fall wiederkommen, würde dann aber aus der regulären Speisekarte wählen."