Truthahn
Kartoffelhaus Zum Schwarzen Bär

Kartoffelhaus Zum Schwarzen Bär

Schloßstraße 2, 06886, Lutherstadt Wittenberg, Germany

Cafés • Fast Food • Mexikanisch • Vegetarisch


"Für unseren letzten Abend in Wittenberg musste es, nach den zwei vorangegangenen Reinfällen, wirklich etwas Gutes sein. Gar nicht so einfach in dieser Stadt, und letztendlich verließen wir uns auf eine Empfehlung aus unserem Hotel: Das Kartoffelhaus sei eine wirklich gute Adresse. Wir machten uns etwas später auf den Weg als am Vorabend, in der Hoffnung, dass schon einige Gäste wieder gegangen seien. Doch als wir vor dem Haus standen, sahen wir uns getäuscht: Nur zwei Tische vor dem Haus waren nicht besetzt, und die beiden standen ohne Schutz so in der prallen Sonne, dass ein entspannter Aufenthalt dort kaum möglich war. So betraten wir das Restaurant und fragten eine Tresenkraft nach einem freien Tisch. Nach kurzer Prüfung der Reservierungslage wies sie uns in eine Ecke ganz im Hintergrund des Gastraums, wo wir uns einen Tisch aussuchen konnten. Die Speisekarten lagen in Form von Sets auf den Tischen aus, so konnten wir uns unmittelbar über das Angebot informieren. Wie kaum anders zu erwarten dreht sich hier alles um Kartoffeln, als Suppen, Salate, Aufläufe, als Backkartoffeln, gekocht, gepellt und gebraten. Leider hat das Restaurant keine Homepage, die auf dem Foto erkennbare URL steht zum Verkauf, so dass nur das Foto etwas mehr über das Angebot zeigt. Wir hatten schnell unsere Favoriten gefunden, und kurz darauf kam eine Bedienung, begrüßte uns und fragte nach unseren Wünschen. Madame bestellte ein Bauernfrühstück (10,10 € und ein Mineralwasser (0,25l für 2,30 € , ich orderte ein „Hamburger Schnitzel mit Bratkartoffeln“ (14,10 € , dazu ein „Edelweißbier“ (0,5l für 4,30 € . Die Bedienung bedankte sich und verschwand zunächst in der Küche, die sich noch hinter unserem Platz befand, und eilte danach zum Tresen, um die bestellten Getränke zu beschaffen. Das dauerte auch nur die Zeit, die zum Einschenken des Weißbieres erforderlich war, dann kam sie wieder und servierte die Getränke. Das Kartoffelhaus ist, passend zum rustikalen Charakter der angebotenen Speisen, rustikal und etwas altertümlich eingerichtet, zu den Details lasse ich die Bilder sprechen. Erfreulicherweise war es im hinteren Teil des Hauses nicht etwa stickig, sondern trotz der Hitze draußen angenehm temperiert. Nach einer etwas längeren Wartezeit, die wohl der Zahl der anderen Gäste geschuldet war, brachte die Bedienung unsere Teller. Madame erschrak regelrecht, als sie die Masse ihrer Portion sah. Es war ihr von vornherein klar, dass sie diese Portion niemals würde bewältigen können, aber sie hoffte wie immer auf Unterstützung von meiner Seite. Die Salatbeilage war ebenfalls nicht von schlechten Eltern, es gab etwas Blattsalat, mehrere Gurkenscheiben, mehrere Paprikastreifen in Gelb und Rot und dazu ein Tomatenachtel, und es war alles frisch. Auf meinem Teller befand sich ein Schnitzel von ordentlicher Größe, bei dem sich die Panierung leicht von der Oberfläche gelöst hatte, so wie es sein soll. Es kam auch eindeutig nicht aus der Fritteuse und war vor dem Braten gut geklopft worden. Darauf lag ein gut gebratenes Spiegelei, das mit reichlich Paprikapulver bestreut war. Im Kontrast dazu waren die freien Flächen des Tellers mit gehackter Petersilie bestreut, die Salatbeilage bestand hier aus verschiedenen Blattsalaten und einem Tomatenachtel,dazu ein Klecks Coctailsauce. Wo aber waren die Bratkartoffeln? Die kamen, mit nur ganz leichter Verzögerung, aber dafür mit einer etwas größeren Portion, separat in einer Gußeisenpfanne. Mit Speck. Und mit Zwiebeln. So wie es sein soll. Geschmacklich waren sie ganz hervorragend, das können die Landgasthöfe in Schleswig-Holstein auch nicht besser. Das Schnitzel war ebenfalls außerordentlich zart und geschmackvoll, ich war sehr zufrieden. Und Madame? Sie kämpfte, denn auch ihr Essen war sehr gut, aber letztlich hatte sie keine Chance gegen ihre Portion. Und ich konnte ihr ausnahmsweise nicht zur Seite stehen, denn ich war gerade noch mit meinem Schnitzel und den Bratkartoffeln fertig geworden. Satt und zufrieden verließen wir schließlich das Restaurant und strebten unserem Hotel zu."

UNIWIRT

UNIWIRT

Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Austria

Bars • Pubs • Fisch • Europäisch


"Es hätte eigentlich ein netter Morgen mit entspanntem Frühstück im schattigen Gastgarten werden sollen - die Kellnerin (die alleine ihren Dienst versah) wirkte gestresst...Die erste Hürde war schon bei der Bestellung zu meistern:Das "downgraden" des Heißgetränks (kleiner Espresso anstelle des Cappuccinos) war nicht möglich - da kann man nix machen, das gibt der Automat nicht frei - es wurde ein (fader) Kräutertee.Das Frühstück kam lieblos aufeinander gestapelt, die Marmelade- und Butterverspackung wurde mitten auf dem Käse und Schinken platziert.Der Schinken sah aus, wie ein naher Verwandter des Analogkäses (das tat der Mozzarella übrigens auch); auch der Rest des Arrangements sah eher traurig aus. Als Gebäck gab's für 2 Portionen Frühstück 2 Weckerl und eine Semmel - für zwei Ausgewachsene recht wenig, dafür war das Gebäck aber sehr gut.Die Fruchtsäfte kamen eher zum Ende des Frühstücks; die anfangs fehlende Marmeladeportion (im Packerl) würde dafür verdoppelt. Die Eier waren kalt.Das Müsli sah - als wäre es schön eine Stunde in der Sonne gestanden - vertrocknet aus, die lieblos drapierten Apfelstückchen waren braun. Wir haben das Müsli unserer 2,5 Jahre alten Tochter angeboten - leider war das Joghurt sauer; dies wurde auch am Nachbartisch bemerkt. Unserer Reklamation wurde entgegnet, dass das Joghurt gekostet und für in Ordnung befunden wurde - Naturjoghurt schmeckt halt so. Kleiner Tipp ans Personal: Man hätte vielleicht das ursprüngliche (wahrscheinlich in der Sonne geparkte) Müsli kosten sollen...Wir haben gezahlt - werden dieses Lokal (für ein Frühstück) aber sicher nicht mehr aufsuchen und können auch anderen nur davon abraten.Günstiger Preis für mindere Qualität - schade eigentlich, da hätte man mehr draus machen können..."

Mevlana Restaurant

Mevlana Restaurant

Gostenhofer Hauptstr. 18, 90443 Nuremberg, Bavaria, Germany, Nürnberg

Tee • Kebab • Fleisch • Türkisch


"Ich habe Nürnberg nach mehr als einem Jahr besucht. Wir haben das Restaurant Mevlana aufgesucht, da es bereits damals einen guten Ruf hatte. Diesmal konnte uns das Mevlana überzeugen: Das Ambiente war sehr schlicht, aber dennoch gut geeignet und ansprechend. Der Empfang und die Freundlichkeit des Service waren sehr sympathisch. Wenn ich nur den Service bewerten müsste, würde ich fünf von fünf Sternen geben. Das Essen selbst (Urfa Kebab, Sucuklu Pide) war solide. Das Fleisch war sehr schmackhaft und saftig, und die Beilagen waren reichlich und lecker. Allerdings muss ich anmerken, dass das Essen etwas fehlt, um die fünfte Stern zu erreichen. Etwas Eigenes oder Besonderes ist leider nicht wirklich erkennbar. Das Dessert (Künefe) war leider komplett enttäuschend, aber der Service und die gesamte freundliche Art an diesem Abend ließen uns das schnell vergessen. Der Preis war äußerst fair und in jedem Fall gerechtfertigt. Alles in allem hatten wir wieder eine schöne Zeit hier mit anständigem, solidem Essen, aber gleichzeitig fehlte der absolute Wow-Effekt. Dennoch: Auf jeden Fall! Wir werden sehr gerne wiederkommen. So ein Restaurant brauchen wir in Würzburg, damit die angeblich so großartigen und hungrigen türkischen Restaurants der Stadt sich mit einem wirklich hochwertigen Restaurant messen müssen und endlich echte Leistungen erbringen."

Landgasthaus Im Wiesengrund

Landgasthaus Im Wiesengrund

Frielingsdorfer Str. 55, 51789 Lindlar, Germany, Germany

Deutsch • Rheinisch • Europäisch • Mittagessen


"der Landgasthof Wiesengrund befindet sich in einem alten Bauernhaus mit Bar, niedrige Decke und einem rustikalen Dekor. alles passt zusammen und macht einen gemütlichen Eindruck. das Restaurant ist gut besucht an einem Samstagabend, und wir nehmen auf Stühlen mit ein wenig hart mager und Wildsitzplatz. die Tische sind wunderschön bedeckt, die roten Abdeckungen passen perfekt zu den Servietten und dem stumpfen Schnitt. die weißen Strass Wände hängen gerahmte alte Fotos. kaum, dass wir sitzen, werden die Menüs gebracht und sie haben es in sich. Nicht nur, dass sie wie das Einband der Karten aussehen – wie wir innen lesen können – von 200 Jahren alten eisigen Holz aus den Balken des alten dachstuhl! und genauso schwer wie sie aussehen, ist es auch Fotopräsentation. Ich arbeite durch die Karte. „Kleine Feine vorn“, „Leckere und heiß aus dem Suppentopf“, „Leckeres vom Geflügelhof“, vom Vieh, von der Wirbelsäule, von der Großmutterküche, von der Rinde, von der Rinde, von der Rinde, von der Rinde, von der Rinde, von der Großmutterküche, von der Rinde, vom Salat, vegetarisch, „aus dem Speisesaal des Meeres“ und auch für Kinder. Ich habe die Qualität der Wahl, da es auch eine Saisonkarte mit Spasm-Gerichte gibt und nach einer langen Zeit entscheiden, um zu gehen, aber dann für die “Pfeffersteak madagaskar in champignon Schinken pfefferrahmsoße mit Pommes Frites und Gartensalat.” können Sie zwischen dem großen und dem kleinen Teil wählen. Ich wähle den kleinen Teil zu 17,80 € und mache es so gerade. auf dem ersten Blick, Ich denke immer noch, “das Stück Fleisch ist wirklich klein, aber dann sehe ich die dicken fast 3 cm, zart, saftig, mittelgeröstet, perfekt! der Salat ist frisch, knackig und vielseitig sehr lecker! das Essen schmeckt ausgezeichnet! Qualität und Menge haben 5 Sterne verdient. in der höchsten Konzentration auf meine Wahl der Nahrung, gehe ich zur Entscheidung meines Mannes durch die Runden. er hatte etwas à la putenfleisch italia bei 16,40 € und war auch sehr zufrieden. Ich trinke, um ein kleines Bitburger 0,2 l bis 1,60 € und ein kleines noch Rolle Steinwasser 0,25 l bis 1,90 € zu essen. Herr lut bestellt eine große Pilger bei 3 € und ein Espresso nach dem Essen bei 2,10 €. Der Service hat gut zu tun, hat einen Stress auf mich (ist es sicher auch) und für meine Gefühle könnte es ein bisschen freundlicher gewesen sein, vor allem wenn wir das Tassenblatt montieren, weil statt der kleinen carol die Erklärung ist, dass Sie nicht eine zusätzliche Bezeichnung für jeden Drink gespeichert haben, es würde auf dem Preis erscheinen, zum Beispiel ein alkoholisches Getränk, das kostet € 1,60 würde in der Fahrkarte unter "Zunft Kölsch" erscheinen?! Nun, ich sollte nicht die Art der Buchung der Farm sein, solange wir den richtigen Preis zahlen, und da die Wahrheit ist, verlassen wir rund 5 das Restaurant zufrieden."

Matsch Gasthaus & Hotel

Matsch Gasthaus & Hotel

Nobelstraße 1-5, 8523, Plauen, Germany

Wein • Fast Food • Asiatisch • Vegetarisch


"Matsch ist die älteste Gaststätte in Plauen, die erstmals 1503 eröffnet wurde. Ich habe mehrmals im Matsch gegessen, zuletzt im Mai, als wir draußen im "Biergarten"-Hof und auf dem "Biergarten" sitzen konnten Terrasse." Das Essen ist ausgezeichnet, darunter einige traditionelle vogtländische Gerichte und nicht-regionale Vorspeisen. Egal was das Essen ist, es ist immer sehr gut! Eine gute Auswahl an Wein, Bier und Alkohol ist ebenfalls erhältlich. Ein Speisesaal im Inneren ist traditioneller und der andere Speisesaal im Inneren ist eher aus dem 20. Jahrhundert. Ich hatte noch nie zuvor im Biergarten gegessen, und auf dieser Reise hatte ich zwei Abendessen - eines im Haupthof und eines auf der Biergartenterrasse; und dann Frühstück im Innenhof an einem anderen Tag. Der Gebäudekomplex wurde nach der Wende restauriert und sowohl der Biergartenhof als auch die Terrasse bieten Tische, an denen man in Ruhe mit Freunden ins Gespräch kommen und die kulinarischen Köstlichkeiten genießen kann. Die Speisekarte ist umfangreich und das Frühstück besteht aus einem Buffet, das umfangreich und sehr gut ist. Durch Matsch lernte ich auch, Schilder genauer zu lesen, da außen am Gasthof Goethes Reise nach Karlsbad erwähnt wird, er ist durch Plauen gereist, aber NICHT in Matsch geblieben. Das hatte ich jahrelang angenommen. :o) Es ist eine wahre Freude, hier zu speisen - gutes Essen, guter Service und tolles Ambiente."