Truthahn
Cigo's

Cigo's

Hevener Str. 335, 44801 Bochum, North Rhine-Westphalia, Germany, Ennepe-Ruhr-Kreis

Deutsch • Schnitzel • Europäisch • Vegetarier


"Petermann seufzte. Nachdem er sein Ziel am frühen Morgen aufgeräumt hatte, war er ihm mit dem Fahrrad zum Haltepunkt gefolgt, hatte die U35 genommen, war am Hauptbahnhof ausgestiegen, die Beine standen ihm bis in den Bauch, bis schließlich der Bus ankam, der sie mit zahlreichen Zwischenstationen zum See brachte. Dort, im Hafen von Heveney, war Kaminski mit zwei anderen älteren Männern zusammengetroffen und hatte mit ihnen um den See herumgewandert. Zwei Runden! Petermann wurde zwei Stunden lang bedient. Die Füße taten ihm weh, der Rücken und die Kaminfeger... er war völlig erschöpft. Dieser ältere Herr wirkte nicht wie jemand mit unendlich viel Geld, den sich ein Begleiter der Extraklasse leisten könnte. In Heveney gingen die drei Männer schließlich zur Hevener Straße und betraten dort ein magentafarbenes Gebäude. Petermanns Smartphone demütigte ihn, er wusste, wer anrief. "Ja, ja, natürlich. Die Augen sind den ganzen Morgen über nicht draußen. Kein Rendezvous in Sicht. Nur zwei Kumpels. Jetzt sind sie in einem Restaurant. Zirkus bedeutet das oder so. Ich werde sehen, was sie machen. Bis später." Petermann sah das Menüschild an der Treppe. Cigos, so lautete der Name, war offensichtlich ein Balkan-Restaurant mit kroatischer Küche. "Drei Mittagsmenüs für 12,90 €." Das hörte sich verlockend an. Nach diesem Halbmarathon um den See hatte Petermann nicht nur einen großen Durst, sondern auch Kohldampf. Die Inneneinrichtung bot ein solides Interieur, wirkte sehr gemütlich. Aber die alten Herren waren wahrscheinlich draußen gegangen, kein Wunder bei diesem hellen Sonnenschein und dem leichten Wind von der Seeseite. Petermann setzte sich so nah wie möglich zu den drei älteren Herren. Die Bedienung, eine junge Frau mit osteuropäischem Akzent, kam schnell an Peters Tisch. Sie lächelte ihn an und fragte nach seinen Wünschen. Er bestellte einen Pfannkuchen und aus den vier Optionen des Mittagsmenüs die Schweinemedaillons in Pfeffersauce. Was ihm gefiel, war, dass er seinen Salat vom Buffet nehmen konnte. Er war wirklich reichhaltig und lecker. Als er seinen Salat zerpflückte, beobachtete er, was die drei Männer am Nachbartisch bestellt hatten. Offensichtlich eine "Seniorenplatte" vom Menü. Einer hat Truthahn gegessen, die anderen beiden Schweine. Für 11,50 €. Die Männer schienen ihr Essen zu genießen und lobten alles über den grünen Klee. Vor allem, da sie sich einen Salatteller vom Buffet nehmen durften. Als Petermanns Hauptgang mit einem Lächeln und freundlichen Worten serviert wurde, bestellte er ein Pils. Urlaubsstimmung. Der Spaziergang um den See hatte ihm sehr gut getan und das köstliche Essen machte eine Pause. Besonders da dieser Biergarten gemütlich war. An einem Ende ein Spielplatz für die Kleinen und der Rest von viel Grün umgeben. Die großen Hecken schafften es sogar, die Geräusche der Autos auf der Straße perfekt zu dämpfen. Die drei Herren neben ihm winkten die Bedienung herbei. Wollten sie zahlen? Schade, dass Petermann hier noch etwas länger bleiben möchte. Das Essen köstlich, der Service super, das Preis-Leistungs-Verhältnis großartig. Selbst ein Parkplatz direkt vor dem Haus. Ein schöner Biergarten und der See zu Fuß zu erreichen. Petermann wählte diese eine Nummer. "Ja, ich glaube, sie kommen zurück. Soll ich bei Kaminski und seinen zwei Freunden bleiben?" Petermann hörte dem Gesprächspartner am anderen Ende zu, dann kroch er und machte große Augen. "Wie, was? Verdammt, ich habe den falschen Kerl stundenlang beobachtet!" Er lauschte nur kurz dem Gemurmel vom Lautsprecher, dann setzte er sich. Plötzlich entspannten sich seine Falten auf der Stirn. Er lächelte. Die drei am Nachbartisch bekamen gerade ihr Dessert. Petermann probierte freundlich, die Männer probierten zurück. Dann beeilten sie sich, bis Kaminski ihn anlachte: "Komm zu uns an den Tisch, du bist so allein." Petermann stand auf und winkte der Kellnerin. "Aber ein Pilsken für mich. Und drei für die Herren am Nachbartisch." Er war sich sicher, trotz seines Fehltritts würde es ein wirklich schöner Tag werden..."

Bolero V Bistro

Bolero V Bistro

Chemin Jean-Baptiste Vandelle 8, 1290, Versoix, Switzerland

Fastfood • Mexikaner • Europäisch • Meeresfrüchte


"Sehr schöne Lokalität, sehr schön eingerichtet. Schöne große und luftige Terrasse mit verschiedenen, sehr angenehmen Bereichen. Der Ort ist sehr gepflegt und arrangiert. Inmitten von Versoix gelegen, mit vielen Geschäften und Annehmlichkeiten in der Nähe. Die Lage ist perfekt mit Parkplätzen direkt darunter (eine Stunde kostenlos), einem weiteren gegenüber (gegen Gebühr) und einer Zugstation gegenüber. Schöne Speisekarte mit einer großen Auswahl an Getränken. Allerdings sehr kalter Service und die Sommeliers kaum angenehm oder vielleicht müde. Das Service ist jedoch schnell und effizient. Leider lassen die Cocktailzubereitungen auch zu wünschen übrig, da sie schlecht serviert werden und selbst bei Preisen, die weit über dem Durchschnitt liegen, geschmacklos sind. Am traurigsten ist es, dass bei Bestellung eines kohlensäurehaltigen Mineralwassers eine unverschlossene Flasche der Marke Boléro ohne jegliche Garantie für Hygiene und ohne Erklärung des Systems gebracht wird. Tatsächlich handelt es sich um Leitungswasser, das kohlensäurehaltig ist und angeblich durch einen Zusatzprozess gefiltert wird. Nach Rückfragen wird alles mit dem Zauberwort Ökologie gerechtfertigt. Sehr traurig, dass Wörter dieser Art hauptsächlich für Profit verwendet werden und zudem keinen echten Mehrwert für den Kunden darstellen. Was für eine Schande, dass sich diese sehr gut gelegene Lokalität so präsentiert. Ich hoffe, dass es bei meinem nächsten Besuch besser sein wird, denn der Ort ist definitiv sehenswert."

Ocakbasi Altstadt

Ocakbasi Altstadt

Gewandhausstr. 2, 01067 Dresden, Saxony, Germany

Sushi • Cafés • Pizza • Fastfood


"Teil 2 unseres Geburtstagsausfluges sollte eigentlich zum neueröffneten Griechen in unserer Heimatstadt Pulsnitz gehen. Aber der böse Coronavirus setzte dem kurzfristig ein Ende und schickte das Gastroteam nur wenige Tage nach Eröffnung in die 14 tägige Quarantäne. Da unsere Freunde aber trotzdem gern deftig, südländisch essen, und wir bei unserem letzten besuch beim Griechen in Kamenz herb enttäuscht waren, entsannen wir uns auf das Ocakbasi in Dresden. Dieses gibt es zweimal in der Stadt, einmal in der Altstadt und einmal unweit der Kneipenmeile in der Dresdner Neustadt.  Wir entschieden uns für das Lokal in der Altstadt, unweit des Rathauses.  Die Onlinereservierung vorab funktionierte Problemlos, und so konnten wir nach einer ewigen Parkplatzsuche unseren Platz einnehmen. Zu unserem Erstaunen wurde trotz halbleeren Lokal jeder weggeschickt der nicht vorab reserviert hatte. Dies dient wahrscheinlich der Kontakterfassung, hat man ja so Namen und Adresse, denn diese wurden nicht noch einmal abgefragt. Wir saßen schräg gegenüber der offenen Küche, und konnten dem Küchenpersonal bei ihrer Arbeit zuschauen. Die Stühle und Bänke sind mit weichem Leder, welches mit einem großen Firmenschriftzug versehen war. Es saß sich gemütlich, da wir aber auch in der Nähe der Tür saßen, zog es manchmal und die Damen fröstelten. Wir wurden von einer jungen Dame bedient, die reichhaltigen Speisekarten brachte sie gleich mit. Auszg aus der Speisekarte Als Getränke standen recht schnell fest: ein 0,5ér Dresdner Feldschlösschen Bier für 3,80 €, 2 Schoppen Pinot Grigio für je 5,70 €, drei 0,4ér Cola zu je 3,90 €, ein Radler und eine Spezie zu je 3,90 € sowie ein Aperol Orange für 6,50 €. 20 Minuten nach unserer ersten Getränkebestellung waren diese dann auch schon mal am Tisch. Der Schaum auf dem Bier bereits eingefallen, der Wein meiner Frau wurde vergessen und erst bei zweimaliger Nachfrage nachgeliefert. Naja, das geht ja schon mal gut los. Aber jetzt konnten wir wenigstens unsere Speisen bestellen. Zeit zum Nachdenken hatten wir ja genug. Als Vorspeisen sollten es 2x  „Kelle Paca Corbasi“ – eine Lammfleischsuppe zu je 7,00 € sowie 1x die „Mercimek Corbasi“ eine Linsensuppe zu ebenfalls 7,00 € sein. Außerdem wurde noch ein „Muska Böregi“ Teigtaschen mit Petersielie und Käse gefüllt für 8,50 € gewünscht. Als Hauptspeisen orderten wir : 1x Pide Lammhackfleisch mit Ei, Zwiebeln, Paprika, Petersilie und Salat für 11,50 € 1x Gemischte Pide mit Lammfleischstückchen und Hackfleisch, Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Gouda Käse für  12,00 € 1x Pide Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Salat für 11,50 € 1x Beyti in gerolltem Teig – gewürzter Lammhackspieß in hausgemachten dünnem Fladenbrot gerollt, mit Tomaten Joghurtsauce und zerlassener Butter für 17,00 € 1x Sebzeli Kuzu Güvec – ein Lammfleischauflauf mit geröstetem Lammfleisch und mediterranen Gemüse in Tomatensoße mit Käse überbacken für 16,50 € 1x  Ocakbasi Grillplatte für zwei mit marinierten Lammkotletts, Kalbsspieß, Hähnchenspieß, Lammhackspieß und Frikadellen für 36,50 € Eine halbe Stunde nach Bestellung erreichten uns die Vorspeisen.  Die „Kelle Paca Corbasi“ war eine gut gefüllte Terrine mit einem heißen, würzigen und stark Knoblauch lastigen Sud und reichlich kleinen Stückchen Lammfleisch. Dazu ein frisches Fladenbrot. Die Suppe sah gewöhnungsbedürftig aus, war aber unwahrscheinlich lecker. „Kelle Paca Corbasi“ – eine Lammfleischsuppe Auch die „Mercimek Corbasi“ Linsensuppe war in Ordnung. Angenehm mild und leicht breiig mit vielen Kräutern und Gewürzen. „Mercimek Corbasi“ eine Linsensuppe Die „Muska Böregi“ waren frittierte Teigtaschen auf Blattsalat und mit Petersielie und Käse gefüllt. Sie waren lecker, der Käse im Inneren cremig und würzig, einzig die Außenhülle durch das frittieren wieder fettig. „Muska Böregi“ Teigtaschen mit Petersielie und Käse gefüllt Mit einem Gruß aus der Küche, einem aufgeblasenen, türkischen Fladenbrot mit einem Dip aus Sourcream und würziger Tomatenrelish sollte die Wartezeit zum Hauptgang verkürzt werden. Gruß aus der Küche Dazu gab es auch schon kleine Schälchen mit frischem Salat für die entsprechenden Hauptgänge. Salatteller Die Zeit verstrich, unsere Gläser standen schon lange leer auf dem Tisch, leere Gläser..... in der Küche wurde geschwatzt, dann wieder gekocht. Unser Essen ließ auf sich warten. Zwischenzeitlich konnte man auch in aller Ruhe die an diesem Abend nicht unbedingt sauberen Toiletten aufsuchen. Waschbecken der Toilette Die Gläser blieben leer. Erst nachdem eine andere Bedienung mal vorbei kam, wurden wir wieder mit Getränken bedacht. Unglaubliche 1,5 Stunden nach unserer Bestellung, in der Küche sah man uns unseren Unmut schon an, Grill mit Blick zur Küche kamen dann endlich die Hauptgerichte. Der Service schien hier echt zu schlafen. halb leerer Gastraum Dafür waren die Hauptgerichte richtig lecker. Der „Sebzeli Kuzu Güvec“ der Lammfleischauflauf war eine große Schüssel gefüllt mit geröstetem, angenehm großen Stückchen Lammfleisch und mediterranen Gemüse in einer würzigen, noch stückigen Tomatensoße mit viel Käse überbacken. Dazu gab es auf einem Extrateller eine Kugel Basmatireis. Sebzeli Kuzu Güvec – ein Lammfleischauflauf mit geröstetem Lammfleisch und mediterranen Gemüse in Tomatensoße mit Käse überbacken Basmatireis Die „Ocakbasi Grillplatte“ teilte ich mir mit unserer Freundin. Diese war gut belegt mit zwei kleinen, lecker marinierten Lammkotletts, einem bereits abgezogenen Kalbsspießund Hähnchenspieß(jeweils 3 Happen pro Person), dazu jeweils ein  Lammhackspieß und zwei Frikadellen. Das Lamm am Spieß als auch das Kotlett waren gut gewürzt, butterweich und angenehm mild im Geschmack. Der Hähnchenspieß war ebenfalls zart, das Fleisch leicht scharf gewürzt. Der Lammhackspieß war durchsetzt mit gehackten Peperonistückchen und war dadurch leicht feurig. Die Frikadelle im Gegensatz dazu fast ein wenig fad. Dazu gab es Basmatireis, gut gewürzten Bulgur, frische Zwiebel, gegrillte Peperoni und frische Tomate. Statt dem Joghurt hätte ich mir lieber Tzatziki dazu gewünscht. Die Platte war ausreichend für uns beide. Ocakbasi Grillplatte für zwei mit marinierten Lammkotletts, Kalbsspieß, Hähnchenspieß, Lammhackspieß und Frikadellen Die „Beyti in gerolltem Teig“  war der selbe gewürzte Lammhackspieß wie auf der Ocakbasiplatte. Dieser war in hausgemachten dünnem Fladenbrot gerollt und mit einer leichten mit Tomaten Joghurtsauce und etwas zerlassener Butter garniert. Dazu gab es hier einen großen Klecks Tzatziki und eine kleine Kugel Joghurt. Auch wieder Tomate und Salat als Grünzeugsbeilage und eine gerillte Peperoni. Beyti in gerolltem Teig – gewürzter Lammhackspieß in hausgemachten dünnem Fladenbrot gerollt, mit Tomaten Joghurtsauce und zerlassener Butter Alle drei Piden waren aus einem dünnen, knusprigen Teig, mit reichlich Belag oben auf. Durch das frittieren oder im Öl braten waren diese natürlich auch wieder recht fettig, dazu gab es aber am Tisch Erfrischungstücher, um die Hände zu säubern. Pide Lammhackfleisch mit Ei, Zwiebeln, Paprika, Petersilie und Salat Pide Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Salat Unser Fazit: wir ließen 200,20 € im Ocakbasi. Die Speisen richtig lecker und eine Alternative zum Griechen. Lediglich das Personal ist noch nicht so recht aus dem Coronaschlaf gekommen, und uns dauerte es eindeutig zu lange bis Getränkenachschub oder auch die Speisen kamen. Und dabei war das Lokal im Gegensatz zu vor 5 Jahren nur zur Hälfte besetzt. Hier herrscht erheblicher Nachbesserungsbedarf. Vielleicht hat dann  auch jemand Zeit um auf der Toilette nach dem rechten zu sehen. was süßes zum Abschied"

Restaurant Dubrovnik

Restaurant Dubrovnik

An der Raa 7, 25421 Pinneberg, Schleswig-Holstein, Germany

Tee • Kroatisch • Europäisch • Lieferdienste


"Nach mehreren Besuchen und 2 Jahren nach der letzten Kritik, hier ist das Update für das inzwischen alte Restaurant der Fam. Gegic aus dem Jahr 2017: Personal/Service: Dies ist das Highlight! Eine sehr persönliche und stets aufmerksame Betreuung ist hier gegeben. Ambiente: Mit Trennwänden und Accessoires wurde das alte Restaurant im Bowlingcenter so gemütlich wie möglich gestaltet. Anständige Farben und Beleuchtung ermöglichen sogar einige Ecken bei Kerzenlicht und Intimität; ansonsten angemessen, aber pieksauber! Angebot: Klar unterteilt, aber auch sehr reichhaltig sind die Portionen! Neben Steak und Fisch gibt es alle Balkan-Klassiker und andere saisonale fleischlastige Angebote. Zusätzlich gibt es Mittagstisch und noch viel mehr, aber wenig Kreativität oder Veränderung man bleibt beim Bewährten. Selbst wenn die Preise in den letzten Jahren um einen Euro angehoben wurden, bleibt ein Besuch hier absolut erschwinglich! An diesem Sonntagabend kommen wir ohne Voranmeldung an; der Ort ist etwa zur Hälfte besucht, daher kein Problem, einen guten Platz zu bekommen. Insgesamt haben wir den Eindruck, dass sowohl in den Gesichtern als auch in der Küche etwas mehr Routine herrscht. Dennoch solide freundlich und recht schmackhaft üppig; vielleicht wieder etwas lustloser als bereits bei früheren Besuchen festgestellt. Es gibt keine ernsthafte Konkurrenz; aber hier sollte man darauf achten, etwas Schwung zurückzubringen. Wie immer beginnen wir mit einem gemischten Beilagensalat, der wie weitere Beilagen und das Essen etwas einheitlich kommt; dazu Knoblauchöl, eine Art Sauerrahm und eine etwas industriell schmeckende Zigeunersauce für 2,10€. 0,2l 4,20 arbeiten ein wenig flach und blasen nicht vom Hocker; ein später bestellter Pinot Grigio 4,40€ erscheint etwas harmonischer. Ein wenig grob in der Präsentation und Machart sind unsere heutigen Hauptgerichte reichlich! : Es gibt natürlich wieder einen gemischten Teller für 13,50€ mit Schwein, Hack Cevapcici, Pljeskavica, Speck und Leber sowie Djuwet schreit und Pommes; sehr kräftig gewürzt und optisch wenig ansprechend. Die Beilagen sind in Ordnung; der herzhafte Fleischgeschmack steht im Mittelpunkt. Dank der Füllung mit Schafskäse etwas harmonischer ist die Pljeskavica, nach Bauernart, Hacksteak gefüllt mit Käse und den Standardbeilagen für 13,90€. Ein üppiger Gaumenfreude, köstlich und nicht so trocken wie man es manchmal bei anderen Gerichten erlebt hat. Der Jugo Jägermeister Pelinkovac 2cl 2,30€ hilft auf seine Weise, Geschmack, Enge und Fülle wieder in die richtige Richtung zu bringen. Fazit: Wenig kreative Standard-Balkanküche, familienfreundlich und für jeden Anlass mit Herzblut in angenehmer, unkomplizierter Atmosphäre serviert."