Truthahn
Trattoria Palermo

Trattoria Palermo

Hein-Hoyer-Straße 11, Hamburg, 20359, Germany

Wein • Pasta • Vegetarier • Italienisch


"Was uns dort passiert ist kann man eigentlich nicht in Worte fassen. Auf der Suche nach einem Italiener sind wir in dieser Trattoria gelandet. Wir bekamen auch sofort einen Tisch zugewiesen und bestellten 1 x Pizza und 1 Nudelgericht. Auf meine Frage ob es vor der Pizza auch Pizzabrötchen gebe wurde diese Frage wie folgt beantwortet. Pizzabrötchen gäbe es nicht vorher aber Pizzabrot. OK dachten wir uns, Pizzabrot ist auch in Ordnung. Dann ging es los. Erst kam Weißbrot (ca.. 8 Scheiben in Baguettgrösse) mit Ajola. Nun dachten wir das unser Essen kommt. Nein, es kam ein riesen Pizzabrot. Wir sagten das wir dieses nicht bestellt hätten. Doch sagte die Kellnerin in einem extrem schlechten deutsch, die sich als Chefin der Trattoria vorstellte. Ich sagte das ich lediglich gefragt habe ob es vor dem Hauptgericht Pizzabrötchen gäbe. Sie blieb dabei das ich es bestellt hätte. Selbst die Kunden vom Nachbartisch bestätigten der Dame meinen Wortlaut. Sie blieb dabei. Auch eine andere Kellnerin sagte zu der Chefin das sie die Bestellung stornieren solle. Nein sie blieb dabei. Ich habe dann klein beigegeben und das Pizzabrot bezahlt. Das diese Trattoria uns nicht mehr wiedersehen wird versteht sich von selbst... Die Chefin ist sehr unfreundlich, frech und der deutschen Sprache absolut nicht mächtig. Meine Pizza war jetzt nicht der Knaller aber essbar. Das Nudelgericht meiner Partnerin ging gar nicht. Die Nudeln waren matschig und schwammen in irgendeiner Ketchupsoße. Bye Bye Trattoria Palermo. Nie mehr."

Wirtshaus Im Frohnrad

Wirtshaus Im Frohnrad

An Der Maas 20, 63768 Hösbach, Germany

Sushi • Pizza • Europäisch • Meeresfrüchte


"Allgemein   Am Sonntag fuhren wir mit denselben vier Begleitern wie am vergangenen Sonntag zum Mittagessen nach Hösbach. Das Wirtshaus im Frohnrad war unser Ziel. Es ist aus Richtung Aschaffenburg kommend am Ende von Hösbach linkerhand in einem Gewerbegebiet, direkt am Sportplatz des FC Hösbach gelegen. Sozusagen dessen Vereinsheim. Parkplätze gibt es an Ort und Stelle genügend. Selbst extra ausgewiesene Behindertenparkplätze stehen zur Verfügung. Soll heißen, auch Gehandicapte können problemlos dort einkehren. Da die B 26 in der Ortsdurchfahrt Hösbach für einen längeren Zeitraum wegen umfangreicher Baumaßnahmen gesperrt ist, empfiehlt es sich auf alle Fälle aus Richtung Aschaffenburg über die A3, Ausfahrt Hösbach, zu fahren.   Über das Wirtshaus im Frohnrad hatte ich schon vor drei Jahren, damals noch bei RK, eine Kritik geschrieben. Damals war deutsche und fränkische Küche angesagt. Mittlerweile gibt es seit ca. einem Jahr einen neuen Pächter, dessen Angebot kroatische Küche sowie deutsche und internationale Speisen umfasst. Auf der aussagekräftigen und aktuellen Homepage des Wirtshauses kann man schon mal einen Blick in die Speisekarte werfen oder sich auch über die aktuellen, günstigen Mittagstischangebote unter der Woche informieren. Auch im neuen Schlemmerblock Aschaffenburg 2017 ist das Frohnrad als Neuling gelistet.     Der Service   Wir hatten am Samstagabend schon telefonisch einen Tisch für sechs Personen für Sonntag um 13 Uhr reserviert. Pünktlich wie die Maurer betraten wir um 13 Uhr das Wirtshaus. Vorher sah ich schon durch die Fensterfront, dass viele Tische um die Uhrzeit noch belegt waren und konnte schon mal im Vorbeigehen von außen einen Blick auf einige Teller werfen.   Es dauerte dann ca. eine Minute, bis jemand zu uns kam, uns freundlich begrüßte und uns nach der Reservierungsbestätigung an einen Tisch für sechs Personen führte.   Ein Fensterplatz. Die Frauen setzten sich mit dem Rücken zum Fenster. Der jeweilige Partner direkt gegenüber seiner Herzdame. Dies erfreute den jungen Mann vom Service. So konnte er, nachdem wir seine Nachfrage nach dem Schlemmerblock bestätigt hatten, problemlos jedem Pärchen die entsprechende Rechnung zuordnen.   Die Überreichung der Speisekarten, für jeden eine, erfolgte sofort. Und, oh Wunder, er entfernte sich gleich wieder, ohne nachzufragen, ob wir schon wüssten, was wir trinken wollen. Das war doch mal wieder prima, so konnte man in Ruhe seinen Getränkewunsch aus der Karte aussuchen, ohne hektisch gleich was zu bestellen, was von uns als angenehm empfunden wurde.   Nach genügender Zeit wurden die Getränke aufgenommen und dann gleichzeitig serviert. Bei der Gelegenheit wurden auch sofort die Essenswünsche aufgenommen, da wir inzwischen alle wussten, was wir so essen wollten.   Die Wartezeit aufs Essen war anständig bemessen, nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam und alle Speisen wurden immer zweierweise direkt hintereinander serviert.   Ansonsten wurde der junge Mann an unserem Tisch nicht mehr gesehen bis zum Abräumen der Teller. Für Getränkenachschub musste seine Kollegin, die wir per Handheben herbei gewunken  hatten, sorgen. Eine Reklamation eines Schwagers zu seinem Essen wurde anstandslos entgegengenommen und zur Zufriedenheit des Essers gelöst.   Wegen der Rechnungsbegleichung kam er mit dem korrekten Kassenbon an den Tisch und rechnete für jedes Paar die Summe separat auf einem Block aus. Im Gegenzug bekam er jeweils den Schlemmerblock-Coupon von uns.   Insgesamt gesehen fanden wir den Service okay. Deshalb vergebe ich 3,5 GG-Sterne.     Unser Essen   Ich hatte mir am Sonntagmorgen zu Hause schon mal deren Website angeschaut. Dabei fiel meine voraussichtliche Wahl auf das Zanderfilet in Butter gebraten, mit einer rosa Pfefferbeerensauce und Butterreis für 14,90 €. Und aus der Voraussicht wurde die definitive Bestellung meinerseits.   Ein ordentliches Filetstück wurde mir serviert. Die Haut knusprig, das Fleisch noch leicht glasig, nicht eine Gräte. Obwohl ich davon ausgehe, dass es sich bei dem Zanderfilet um ein TK-Produkt handelte, war ich bestens davon angetan. Die rosa Pfefferbeerensauce passte sehr gut dazu. Der Butterreis war nicht ganz so locker, erinnerte mich fast an den Reis bei den Asiaten. Nichts destotrotz: Lodda hat’s in dieser Kombination gut geschmeckt. Zanderfilet in rosa Pfefferbeerensauce Schätzchen entschied sich für die bei den Kroaten gern genommene Rinderleber mit Röstzwiebeln und Bratkartoffeln (8,90 € . Die Leber super zart, die Zwiebeln genauso wie sie es gerne mag. Nur die Bratkartoffeln hätten etwas mehr Bräune vertragen. Leider war man auch mit der Würze etwas sparsam umgegangen. Deshalb musste der auf dem Tisch stehende Salzstreuer in die Hand genommen werden, um den Kartoffeln mehr Geschmack zu geben. Nach dieser Aufpeppung nach ihrem Geschmack war Schätzchen auch mit ihrer Wahl äußerst zufrieden. Rinderleber mit Bratkartoffeln Die Schwester neben ihr hatte auch die Rinderleber bestellt und die gleiche Erfahrung gemacht, was aber letztendlich auch in Zufriedenheit endete.   Deren Mann neben mir bestellte den Grillteller für 11,90 €. Ein mengenmäßig ordentlich bestückter Teller wurde ihm serviert. Zwei kleinere Cevapcici, ein Pljeskavica und die super gebratene Scheibe vom geräucherten Speck fanden seine absolute Zustimmung. Leichte Enttäuschung machte sich breit über das auf dem Teller befindliche kleine Schweinerückensteak sowie das Putensteak. Wie so oft bei den Kroaten waren diese Teile halb tot gebraten und trocken. Insgesamt war bis auf den Speck auch nicht unbedingt was von Würze zu schmecken. Dies betrifft auch die Pommes sowie den Djuvec-Reis, die als Sättigungsbeilage dienten. Allerdings wurde die Sättigung mehr als erfüllt. Der Schwager war pappsatt, als er den Teller trotzdem ratzeputz leer gegessen hatte.   Die dritte ‚Schwester im Bunde und ihr Mann bestellten unisono Pljeskavica speziale für 9,90 €. Ein großes Hacksteak, gefüllt mit Feta, statt der Pommes und dem Djuvec-Reis wollten die beiden auch die Bratkartoffeln. Eine Umbestellung war kein Problem und kostete auch keinen Aufpreis. Ein Problem ergab sich aber, nachdem der Schwager sein Hacksteak angeschnitten hatte, bemerkte er, dass der Feta innen noch eiskalt war. Dies bestärkte uns in der Annahme, dass es sich hierbei um vorgefertigte TK-Ware handeln könnte. Auf Reklamation hin wurde der Teller aber anstandslos zurückgenommen und nach ca. 10 Minuten hatte mein Schwager ein neues, und heißes Pljeskavica vor sich stehen.   Zu allen Gerichten war ein Beilagensalat inkludiert, den man sich am mit einer übersichtlichen Auswahl behafteten Salatbuffet selber zusammenstellen konnte. Alle angebotenen Salate waren frisch und auch die beiden zur Auswahl stehenden Dressings waren schmackhaft.   Die Männer tranken Pils vom Fass (0,4 l, 2,60 € aus der St. Martinusbrauerei in Marktheidenfeld. Die Damen Plavac (kroatischer Rotwein 0,2 l sowie zusammen eine Flasche Mineralwasser. Über die Preise des Weines und des Wassers kann ich keine Aussage machen. Sind mir nämlich nicht mehr präsent.   Allgemein passen Speisen und Getränke auch preislich in den Rahmen dessen, was geboten wird.   Okay 3 GG Sterne.     Das Ambiente   Auf der Website kann man sich einen Eindruck über Inventar und Ambiente machen. Bei vollem Haus am Sonntag konnte ich dazu keine Fotos knipsen. So viel: In meinen Augen ganz hübsch und modern eingerichtet. Wir fühlten uns wohl. Im Sommer kann man auch draußen auf der großen Terrasse sitzen.     Die Sauberkeit   An der Sauberkeit im Lokal sowie an Teller und Bestecken gibt es nichts zu bemängeln. Die etwas stärkeren Papierservietten halte ich für ein Wirtshaus in Ordnung. Da die Toilette von mir nicht aufgesucht wurde, verlasse ich mich auf das Statement meiner Frau, das da Heißt: Alles piccobello!     Mein Fazit:   Man bemüht sich sehr, hat beinahe jeden Tag Sonderleistungen im Angebot, z. B. Montag Schnitzel-Tag oder Mittwoch Fisch-Tag und hofft natürlich auch durch die Listung im Schlemmerblock auf viele Gäste. Und ich denke mal, das kann gelingen.     Gesamteindruck:   3,5 – wenn es sich ergibt, wieder!"

Pageou

Pageou

Kardinal-Faulhaber-Str.10 1.OG 80333 München, Germany

Wein • Kaffee • Eiscreme • Europäisch


"Wir hatten das Kurs-Köche-Auswahlmenü. Meine Frau und ich reisen viel und essen jedes Jahr auf der ganzen Welt und wir sind uns beide einig, dass dies eines der, wenn nicht DAS, beste Essen war, das wir je hatten. Wir bestellten eine schöne Flasche Rotwein, als wir uns hinsetzten und sie dekantierten. Wir bestellten dann den empfohlenen Weißwein zu den Fischgerichten. Der Küchenchef ging herum und sprach während des Essens mit Leuten. Es war ein Dienstagabend und das Restaurant war wahrscheinlich voll. Das Personal ist schrullig, wir hatten das Gefühl, dass sie zuerst ein bisschen Zeug waren, aber dann fingen wir an, darüber zu sprechen, wo wir leben und ein paar Lebensgeschichten und plötzlich wurde es total lustiger und ansprechender. Meine Frau und ich bemerkten, dass einige der Tische eindeutig ziemlich angespannt waren und keine Interaktion mit dem Personal durch die Wahl der Gäste, wie es schien. Das Essen selbst hatte globale Geschmackseinflüsse. Bei manchen Gerichten gab es eine klare nahöstliche Bevorzugung, bei anderen überhaupt nicht. Der beste Tintenfisch, den ich je hatte. Fisch war unglaublich. Filet war in deinem Mund geschmolzen. Als Randnotiz gab es einen Tisch ein paar weiter, der die knusprige Ente bestellte, die sie am Tisch tranchierten. Als sie an unserem Tisch vorbeigingen (wir waren in der Nähe der Küche), hielt der Kellner an und fragte, wir wollten eine kleine Probe und ein paar winzige Fleisch- / Hautstücke schneiden und sie auf zwei Gabeln legen und sie uns zum Probieren geben. Wahrscheinlich nicht angemessen für hohen Service, aber es hat Spaß gemacht, und das lag daran, dass wir ein bisschen mit den Servern interagierten, während die meisten Tische ziemlich angespannt zu sein schienen. Wenn ich diesem eine höhere Bewertung geben könnte, würde ich es tun. Mein Rat ... entspannen Sie sich und genießen Sie es, es ist nicht billig, aber es war jeden Cent wert."

GiG Genuss im Grunen

GiG Genuss im Grunen

Otto-Konz-Weg 1, 71642 Ludwigsburg, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Wein • Deutsch • Vegetarier


"Wir feierten hier die Taufe meiner Tochter und wählten ein Buffet. Das Unternehmen war sehr freundlich auf der Außenterrasse mit einem Aperitif. Das Ambiente war schön, sommerlich und sehr einladend. Große Pflanzen, leichte Ketten, Strandkorb, Sandstühle und schöne große Sommerschirme bieten eine Menge Schatten. Die Tische waren groß und schön mit schönen großen Lilien dekoriert. Das GIG Vorspeisenbuffet war großartig. Große Auswahl an typischen schwäbischen Gerichten zu Couscous verschiedene Salate und Antipasti. Dann gab es Lachs mit Garnelen, Rostbraten, Kroketten, Spätzle, Reis und Salzkartoffeln. Für die Kinder gab es auch Bims mit Nuggets oder Schnitzereien, die Panade hier war besonders lecker und knusprig und hat die Kinder mega gekostet. Soooo lecker! Fleisch auf Punkt! Jeder war begeistert! Zum Dessert Duo von Panna Cotta und Mousse au Chocolat mit Obst. Zwischen den Korridoren können Sie die Sonnenterrasse genießen und mit köstlichen Cocktails, langen Getränken und Skordeln entspannen, begleitet von wunderschöner, aber nicht störender Chillout und lateinischer Musik. Ein wunderschöner und gepflegter Ort mit einer Kegelbahn und mehreren Zimmern mit Blick auf den Neckar. Personal sehr freundlich und zuvorkommend. Hunde sind ebenfalls willkommen und man kann sich auf eine Drinkbar für Hunde erfrischen. Wir freuen uns sehr über unsere Auswahl und sind sicher, dass wir dort wieder feiern werden. Bis zu einem neuen Anlass besuchen wir das Restaurant zum Abendessen. Der Geschäftsführer Jack Khano war sehr freundlich im Interview und wir fühlten uns sehr gut beraten. Wir alle fühlten uns wohl und können dieses Restaurant für eine Mahlzeit, Familie oder Feiern empfehlen."

Mythos

Mythos

Schwimmbadstraße 6, 67487 Maikammer, Germany

Griechisch • Mittelmeer • Mittagessen • Spezialitäten


"Endlich mal wieder mit zwei netten Kollegen beim Griechen sitzen. Ein Ziel, dessen Umsetzung eine ganze Weile dauerte, da die Umstände der letzten Wochen und Monate so waren wie sie nun mal waren. Egal, der Präsident unseres dezimierten Wörther Schlemmerclubs – zwei Kollegen müssen derzeit aus gesundheitlichen Gründen passen – rief frisch geimpft zur ersten außerordentlichen Sitzung des Jahres. Diese sollte nach seiner Ansicht in Maikammer stattfinden.   Die hinlänglich bekannten Genusstempel wie die Dorfchronik, das Gasthaus Zum Winzer oder das Waldhaus Wilhelm ließen wir geflissentlich außen vor. Beim Kroaten im „Alt Maikammer“ waren wir erst letzten Sommer, weshalb wir das Restaurant Mythos ins kulinarische Visier nahmen. Von dessen legendärem Gyros hatte unser Cluboberhaupt schon mehr berichtet. Ein präsidialer Fleisch-Eid, den wir an einem warmen Montagabend Mitte Juni gerne mitschwören wollten.   Das seit 2014 von Sohn Stamatis geführte Familienlokal, das ganz sportlich zwischen Tennishalle und Freibad beheimatet ist, besitzt einen großangelegten Biergarten, der bei entsprechend warmer Witterung auf regen Zuspruch trifft. Außenansicht Kein Wunder, denn die Betreiber des Lokals haben diesen mit Sicht- und Lärmschutzbarrieren gut eingefriedet. Mediterrane Kräuter, Rosenbüsche und viel anderes grünes Blattwerk inklusive. Abends im Biergarten Gut, dass der Kollege einen Tisch vorab reserviert hatte, denn es war in der Schwimmbadstraße 6 zu Maikammer an diesem Abend mächtig was los.   Stamatis Temelis, der bereits als kleiner Junge im Herxheimer Lokal seiner Eltern das Bier zapfte, ist ein rundum sympathischer Mensch, der genau weiß, wie viel Humor seine Gäste vertragen. Seine kleinen, nett gemeinten Scherze bzgl. Alkoholverzicht und Vegetarismus nahm ihm keiner am Tisch krumm. Ganz im Gegenteil: er sorgte gleich für lockere Stimmung und etliche Lacher. Selbst um keinen Spruch verlegen, kamen wir mit der unbefangenen Art des Mythosbetreibers sehr gut zurecht.   Dass es etwas länger dauerte bis wir die Speisenkarten endlich in Händen halten durften, war dem nahezu komplett besetzten Außenbereich und dem gastronomischen Long-Covid-Phänomen namens „Personalmangel“ geschuldet. Aber wir waren ja nicht auf der Flucht und wurden später mit doppelten Ouzos generös entschädigt.   Die Speisenpalette des Mythos bietet vertraute griechische Fleischkost, wie man sie in deutschen Landen seit vielen Jahren kennen, schätzen und verdauen gelernt hat. Auch ein stattliches Angebot an fleischlosen, warmen Vorspeisen steht hier zur Verfügung. Doch der überwiegende Teil der hier gelisteten Gerichte enthält Fleischernes von Schwein, Lamm, Rind oder Pute. Da wird nach Lust und Laune aufgespießt Herkulesspieß , in den Backofen geschoben Lammhaxe , überbacken Gyros , vom Drehspieß gesäbelt nochmal Gyros und in erster Linie natürlich gegrillt, was das Zeug hält.   Einen halben Liter frisch gezapftes Bellheimer Lord-Pils erhält man hier für grundsolide 3,40 Euro. Von den griechischen Weinen lässt man ja erfahrungsgemäß besser die Finger. Vielleicht aber auch zu Unrecht. Dennoch müssen Wein- und Schorletrinker nicht auf ihren geliebten Rebsaft verzichten, denn sowohl die offen ausgeschenkten Tropfen vom Weingut Hollerith, als auch die mit Mineralwasser „gespritzten“ Erfrischungsgetränke „Don’t bash the Pälzer Rieslingschorle!“ sind zu erschwinglichen Preisen gelistet.   Ebenfalls erfreulich: der moderate Mineralwasserpreis. Für freundlich kalkulierte 3,90 Euro perlte das sprudelnde „Nobel-Nass“ der Marke „Bellaris“ aus der Dreiviertelliterflasche ins Glas unseres Fahrers, dem in Sachen Alkoholverzicht keiner was vormacht. Ich ließ es ganz entspannt mit einem Schoppen Radler angehen, Kollege Nr. 3 mochte es eher reinsortig und bestellte ein Lord-Pils der gleichen Füllmenge.   Die Wahl unserer Speisen war schnell erledigt. Die Überschrift nahm es ja bereits vorweg. Zusammen mit dem Fleischwebel der Reserve vom II. Carnivorengeschwader Schweinfurt ging es zum Außeneinsatz an den Thermaischen Golf, genauer gesagt an die mit dem wohlklingenden Namen „Saloniki“ versehene Grillplatte, die als „Empfehlung des Hauses“ in der Karte angepriesen war.   Für 38 Euro bot sie in jeweils zweifacher Menge: Puten- und Schweinesteaks, Lammkoteletts, Gyros, Schweinespieße sowie Bifteki. Zwei kleine Salate vorweg und zwei Beilagen nach Wahl gehörten zum nahezu Rundum-Pflanzlos-Paket noch dazu. Der Gyrosgeneral und Drehspießmajor gegenüber hatte sich für das kross gegrillte Schweinegehäckselte entschieden. Aber das war auch nicht anders zu erwarten. Auch er erhielt den obligatorischen Salat und eine Beilage nach Wahl dazu, was mit 13,20 Euro zu Buche schlug.   Der Salat überzeugte durch frische Zutaten. Gut, das Joghurt-Dressing schmeckte genauso wie es eigentlich bei jedem Standardgriechen schmeckt. „Verlässlich“ nennen es die einen, „langweilig“ die anderen. Naja, ab und an kann man sich das schon mal geben. Tut ja auch nicht wirklich weh. Den Krautsalat nahm mir mein Kollege ab. Die Köpfe wollten ja nicht umsonst gespalten worden sein. Beilagensalat vorweg Die fleischerne Vorhut machte der Gyrosteller meines Gegenübers. DER Gyros Oh ja, das sah nach ansprechender Ware aus, die man scheinbar genau zum rechten Zeitpunkt vom Spieß gesäbelt hatte. Seine dazu bestellten Pommes wurden ihm auf einem Extrateller gereicht. Sie waren von ansprechender Sortierung und knuspriger Textur. Breite Kartoffelstäbe frittiert Stamatis Temelis und seine Servicejungs mussten zuerst ein wenig Platz schaffen, um die zischende Grilllandschaft in unsere Mitte bugsieren zu können. Salonikinachbau im Maßstab Eins zu Fleisch Statistenrollen nahmen der Alibi-Blumenkohl, ein paar Schnitze Honigmelone sowie Grobgehacktes von der Zwiebel ein. Mit „Griechandaise“, der auf solch einer Platte nahezu unverzichtbaren Käsesauce meist von Lukull… wurde nicht gespart. Warum auch? Einmal Saloniki, hin und zurück! Das Fleisch war durch die Bank weg auf den Punkt gegrillt. Selbst die kurzgegrillten Teile vom Schwein gerieten nicht zu trocken. Die Bifteki waren mir geschmacklich etwas zu intensiv Salz, Oregano… , dafür beeindruckte der Spieß mit mürber Saftigkeit. Bif-Bif-Bifteki! Und der Gyros war sowieso über sämtliche „Drehschwindel“ erhaben. Den bekommt man kaum besser hin, so die einhellige Meinung am Tisch. Saftig, kross, mit adäquater Würze und dabei nicht zu fettig. Den hatte der Mythos-Mann so richtig gut abgeliefert, Kompliment. Fleischlandschaft Auch ohne ein Beweisfoto von der geputzten Platte hier vorzeigen zu können, müsst ihr mir bitte glauben, dass wir uns die Saloniki-Platte bis auf den letzten Gyrosfetzen einverleibten. Großes GG-Ehrenwort „ich wiederhole, mein Ehrenwort…“ sozusagen. Kroketten und Bratkartoffelchips mit Schafskäsehaube inklusive. Geht nicht? Gibt’s doch! Aber die beiden doppelten Ouzo zum Dessert waren diesmal Pflicht und Nachsorge zugleich. Pflicht-Digestif Genau wie der zusätzliche Schoppen Bier, der die Zugkraft in der Speiseröhre während der Nahrungsaufnahme noch zu fördern vermochte. Klar kann man so etwas nicht jede Woche wegspachteln. Es würde mich auch gar nicht reizen. Aber hin und wieder sollte man der Absicht, eine griechische Fleischplatte zu vernichten, auch mal nachgeben. In so kollegial freundschaftlicher Runde geht das nämlich ganz gut."

La Toscana

La Toscana

Friedrichstraße 8, 61231, Bad Nauheim, Germany

Wein • Suppe • Mexikaner • Europäisch


"VGhpcyBJdGFsaWFuIHJlc3RhdXJhbnQgaXMgYXBwYXJlbnRseSAyMCB5ZWFycyBvbGQgYW5kIHdlbGwga25vd24gYnkgdGhlIGxvY2Fscy4gSXQgaXMgYSBjbGljaMOpIG9mIGFuIEl0YWxpYW4gcmVzdGF1cmFudCBhcyBmYXIgYXMgc2VhdGluZywgbGlnaHRpbmcsIGRlY29yYXRpb24gYW5kIGF0bW9zcGhlcmUuIFRoZSBtZW51IGlzIG9yZ2FuaXplZCBsaWtlIGEgQ2hpbmVzZSB0YWtlb3V0IHdpdGggYWxsIGRpc2hlcyBudW1iZXJlZC4gVGhlIHNlcnZlcnMgdXNlIHRoZXNlIG51bWJlcnMgdG8gdGFrZSB0aGUgb3JkZXJzIGJ1dCBhbHNvIHRvIGJyaW5nIHRoZSBwbGF0ZSB0byB0aGUgdGFibGUgc2F5aW5nOiBudW1iZXIgMTc / IE9kZOKAplRoZSBxdWFsaXR5IG9mIHRoZSBmb29kLCBob3dldmVyLCB3YXMgZmluZS4gTm90IGdyZWF0LCBidXQgYmV0dGVyIHRoYW4gYXZlcmFnZS4gV2UgYXNrZWQgZm9yIGZyZXNoIFBvcmNpbmkgbXVzaHJvb21zIGluIG91ciBmZXR0dWNjaW5pIGFuZCB3aXRoIG91ciBzdGVhayBhbmQgd2VyZSBoYXBweSB3aXRoIHRoZSByZXN1bHQuIFdoZW4gd2UgYXNrZWQgZm9yIGdyYXRlZCBjaGVlc2UgaXQgc2VlbWVkIHRoaXMgd2FzIG5vdCB1c3VhbCBiZWNhdXNlIHdlIGdvdCB0aGUgY2hlZXNlIGFmdGVyIGEgd2hpbGUgYnV0IG5vdCBncmF0ZWQgYnV0IGN1dCBieSBoYW5kIGluIHNtYWxsIHNsaXZlcnMuIFdpbmUgYnkgdGhlIGdsYXNzIGF0IHJlYXNvbmFibGUgcHJpY2VzLCBidXQgbm90aGlu ZyBvZiB0aGUgb3JkaW5hcnkuIEkgc3VzcGVjdCBvbmUgb2YgdGhlIHdhaXRlcnMgd2hvIGFjY29tbW9kYXRlcyB0aGUgZ3Vlc3QgaW4gYSBmcmllbmRseSB3YXkgd2l0aCDigJxncmF6aWXigJ0sIOKAnHByZWdv4oCdIGFuZCDigJxjZXJ0b KAnSBkb2VzIG5vdCBzcGVhayBtdWNoIG1vcmUgSXRhbGlhbiB0aGFuIHRoYXQg74GKIGJ1dCB0aGUgbW9yZSBzZW5pb3Igd2FpdGVyIChvciBtYXliZSBvd25lcikgd2FzIGJldHRlciBpbiBJdGFsaWFuIGFuZCBvZmZlcmVkIHVzIHRoZSBzbWFsbCDigJxncmFwaW5v4oCdIGFmdGVyIHBheWluZyB0aGUgYmlsbC4gV2UgZW5qb3llZCB0aGUgZXZlbmluZyBhbmQgcmVjb21tZW5kIHRoZSBwbGFjZSBpZiB5b3UgYXJlIG5vdCBsb29raW5nIGZvciBhIHJlZmluZWQgSXRhbGlhbiBjdWlzaW5lLg =="