Vanilleeis Vanilleeis

Cremiges Vanilleeis, zart aromatisch, aus hochwertigen Zutaten für den klassischen Eisgenuss.

Pizza Hut

Pizza Hut

Hölderlinstraße 22, 60316 Frankfurt Am Main, Germany

Pizza • Pasta • Eiscreme • Barbecue


"Das Restaurant sah sehr neu aus und war ordentlich und sauber. Beim Betreten wurden wir freundlich begrüßt und durften einen Tisch wählen. Die Bedienung wusste sehr gut über alle Gerichte Bescheid und konnte auch Auskunft über die Zutaten geben. Die Wartezeit auf Speisen und Getränke war absolut in Ordnung. Auch zwischendurch fragte man, ob alles ok sei. Die Gerichte waren alle lecker und man konnte ohne Probleme die Reste mitnehmen. Leider wurde meine präferierte Pizzasorte nicht mehr angeboten. Schade! Viele Gäste kritisieren, die Pizza sei zu fettig und bestehe nur aus Teig. Klar, Pizza Hut muss man halt mögen ;) (Dabei finde ich Pizza Hut in Deutschland geschmacklich noch um einiges besser als in den USA.) Man darf eben nicht mit der Erwartung das Restaurant besuchen eine italienische Pizza serviert zu bekommen. Das einzige Manko in diesem Restaurant ist die Regelung des Bezahlens. Wir waren schon in verschiedenen Restaurants der Kette und dachten daher, dass man wie in allen anderen Restaurants am Tisch zahlt. Daher warteten wir und machten uns nach einiger Zeit bemerkbar. Man nickte uns auch mehrmals zu aber es kam niemand, um die Rechnung abzurechnen. Irgendwann sind wir dann zur Theke gegangen und dann sagte man uns erst, dass man beim Ausgang bezahlen muss. Hätten wir das vorher gewusst oder irgendwo als Hinweis lesen können, hätten wir uns einige Warterei erspart. Positiv zu erwähnen ist noch, dass das Restaurant sehr gut mit dem Auto zu erreichen ist und dass es eigene kostenlose Parkplätze vor der Tür hat."

Bax Café Crème

Bax Café Crème

Alte Holstenstraße 30, 21031, Hamburg, Germany

Tee • Kaffee • Kuchen • Frühstück


"Das Bax Café Creme gibt es seit 1987 und befindet sich auf der rechten Seite im Erdgeschoss des Markteinkaufszentrums in Hamburg-Bergedorf. Wenn man das Einkaufszentrum betritt, kommt man direkt am Café vorbei und wird von der Auswahl an Kuchen im wahrsten Sinne des Wortes verführt. Das Café ist nicht besonders groß, aber durch die großen Fenster zur Einkaufsstraße wirkt es ziemlich hell. Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen. Dieses Café hat auch an Sonntagen geöffnet, wenn das Einkaufszentrum geschlossen ist, aber man erreicht das Café über einen separaten Eingang zur Einkaufsstraße. An diesem Nachmittag bin ich nach Bergedorf gefahren und habe dieses Café endlich entdeckt. Da es Nachmittag war, habe ich mich spontan dazu entschieden, mich hier bei einem Stück Kuchen und einem Latte Macchiato zu stärken. Ich kam ins Café und hatte das Glück, einen kleinen Tisch für mich zu ergattern. Von hier aus hatte ich einen guten Blick auf die Kuchenvitrinen. An diesem Nachmittag gab es eine große Auswahl an Kuchen, wie z.B. Torten, Käsekuchen oder Schokoladenkuchen. Auf jedem Tisch befindet sich eine kleine Karte in einem Serviettenhalter. Ich war etwas überrascht, was hier angeboten wurde. Von verschiedenen Frühstücksvariationen über kleine Gerichte bis hin zu Mittagessen wie Ofenkartoffel mit Lachs oder mit Saurer Sahne, sowie Pizza, Pasta oder Salate findet hier jeder etwas nach seinem Geschmack. Es gibt auch eine separate Eiskarte mit verschiedenen Eisschalen. Am Nachmittag lockt die große Kuchen- und Tortenauswahl. Aber als ich auf der Karte las, dass es hier auch frische Waffeln gibt, habe ich mich entschieden, diese zu bestellen. Der Service hatte mich schon beim Betreten des Gastraums gesehen, aber es dauerte eine Weile, bis ich endlich an meinem Tisch bedient wurde und meine Bestellung aufgenommen wurde. Ich bestellte die Waffel mit einer Kugel Eis (hier wurde sogar gefragt, welche es sein soll) und Schlagsahne. Dazu bestellte ich einen Latte Macchiato. Dann ging alles ziemlich schnell. Mein Latte Macchiato wurde recht zügig an den Tisch gebracht und ich musste nicht lange auf meine Waffel warten. Beim Servieren der Waffel meinte die Bedienung, dass dies eine sehr gute Wahl sei und sie es hier schon öfter gegessen hätten. Der Waffelteller war mit einem Schoko-Mecodo-Stick dekoriert, der leicht in der Sahne steckenblieb. Die Waffel schmeckte sehr lecker, der Teig schmeckte fast etwas zu sehr nach Vanille, aber das störte mich kaum. Die Vanilleeiskugel, die ich bestellt hatte, war ebenfalls köstlich. Der Latte Macchiato schmeckte auch lecker und war sehr cremig, so wie ich es mag. Zum Latte Macchiato wurde ein Keks gereicht. Alles in allem ist dieses Café in Bergedorf eine gute Adresse, die Preise sind auch normal, der Service schien manchmal etwas gestresst, war aber dennoch nett. Hier kann man wirklich gut sitzen und seinen Kaffee, Kuchen oder andere Snacks genießen."

Le Populair Restaurant Bar Cafe

Le Populair Restaurant Bar Cafe

Hauptstraße 12, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Germany, Germany, LeinfeldenEchterdingen

Deutsch • Restaurants • Mediterrane • Vegetarisch


"Wir sassen auf der Terrasse, eigentlich nett unter gemütlichen beleuchteten Schirmen, aber der Verkehr auf der Strasse störte immer wieder. Wir hatten als Vorspeise: Warmen Feta auf Wildkräutern und Zucchini Rösti (sehr gut), Pfifferlingschaumsüppchen mit Trüffeln und Parma-Schinken (leider fade und langweilig). Bedauerlicherweise wurde das Zwischengericht, gegriller Octopus auf gelben Santorini-Linsen mit Kapern, getrockneten Tomaten und Zwiebeln (eine ganz ausgezeichnete Kombination) gleichzeitig zu den Vorspeisen geliefert, besser wäre schon ein Zwischengericht als solches auch zu servieren. ;-) Die Hauptspeisen: Spaghetti neri mit Garnelen und Jakobsmuschel - die Spaghetti waren dunkelgrün und zu weichgekocht, die eine Jakobsmuschel nicht gut zubereitet, Garnelen ok; Chateaubriand mit Pfifferlingen, Zucchini Rösti und einer guten Sauce - ausgezeichnete Fleischzubereitung, reichlich Pfifferlinge, prima Sauce. Der etwas zu sehr bemühte Kellner hat uns bestens bei der Weinauswahl geholfen, wir hatten einen sehr guten italienischen Sommer-Weisswein und einen wunderbaren kräftigen und samtigen Barbera, der erst noch etwas heruntergekühlt (gute Idee) und dann karaffiert wurde. Grosse positive Überraschung war das enorme Digestif-Angebot. Da finden sich auch erlesene Ziporo-Spezialitäten, wie zB ein selbst angesetzter Trüffel-Ziporo, aber auch Grappa-Varianten, diverse Gins, Cognacs etc.Etwas schofelig fanden wir, dass bei einer Rechnung von über 200 € für zwei Personen nichts "aufs Haus" angeboten oder erlassen wurde. Bei jedem mittelmässigen Griechen bekommt man einen Ouzo, aber hier scheint sich das Schwäbische durchzusetzen."

Kesselhaus

Kesselhaus

Arnoldstraße 3, 73614, Schorndorf, Germany

Cafés • Sushi • Deutsch • Nachhaltig


"Aus dem Kesselhaus in Schorndorf haben Sie viel gehört. Meistens positiv. Ich war noch nie da. Dies änderte sich mit einer Einladung, die wir gerne akzeptieren wollten. Das Kesselhaus hat nicht nur seinen Namen seit einem Brauereikessel dekoriert. Das Kesselhaus ist ein ehemaliges Gebäude. Eisenmöbelfabrik Arnold und soll (oder einen Dampfmotor für den Betrieb aufnehmen. Inzwischen wurde das gesamte Gebiet von der Stadt Schorndorf übernommen, in eine Arnold Galerie umgewandelt und beherbergt jetzt einige Einzelhändler, Cafés und das Kesselhaus, das jetzt als Brauereirestaurant fungiert. Neben dem Arnold Areal gibt es in Schorndorf einen zweiten industriellen Bruch, wo die zukünftige Entwicklung sicherlich spannend sein wird: Bauknecht. Aber wir kommen zurück in die gastronomische Orientierung von Gottlieb Daimlers Geburtsstadt. In diesem Fall das Kesselhaus. Das Ziegelgebäude ist einsam auf der Fläche. Ein industrieller Chorstein, wahrscheinlich nicht mehr intensiv verwendet, schmückt eine gable Seite. Die externe Gastronomie ist in dieser Saison natürlich leer. Im Sommer kann es schön in dieser autofreien Gegend sein. Wenn Sie eine Windfalle im Eingangsbereich passieren, geht es ein paar Schritte nach unten. Man betritt ein Industriegebäude, das zentral durch einen Zähler bestimmt wird und dessen dort fast zweistöckige Brauereikessel integriert sind. Es ist entspannt rustikal und es machte einen einladenden Eindruck auf mich. Zentral gibt es eine "freie Treppe", die zur halbkreisförmigen Galerie und zu den Toiletten führt. Für weitere Details zum Eindruck des inneren Lebens beziehe ich mich auf die Bilder. Am Sonntag um 13 Uhr stand das Haus (noch bis 3⁄4 gefüllt und einige Service-Personal, die einheitlich gekleidet und damit sofort als solche erkennbar waren, auf dem Weg. Es dauerte eine kleine, sehr leicht unangenehme Zeit, bis jemand uns nahm. Diese hellen Fauxpas folgten sofort einer Sekunde, da wir versehentlich den Tisch in der Annahme, dass die falsche Dame lief hinter sich. Erst dann gab es eine Aufklärung und der richtige Tisch wurde von einer anderen Dame abgelehnt. Im weiteren Kurs war der Service aber recht freundlich und auch für einen oder anderen Spaß. Dies war recht vorteilhaft, weil noch einige andere Familienmitglieder waren, die auch nicht in den Keller zum Lachen gingen; die Kartons waren bereits auf dem ansonsten aufgedeckten massiven Holztisch. Ansonsten war die Möbel eher rustikal als elegant. An der Wand eine Bank mit Sitzpolsterflächen, die nicht mehr wirklich verriegelt waren und beliebig hin- und hergeschoben werden konnte. Irgendwas ist weg. Es war immer noch gemütlich. Die Besteck, zusammen mit stabilen Papierservietten, stecken in einer Bierkruste auf dem Tisch. Okay, die Karten waren da und die Plätze wurden genommen. So blieben wir Zeit, das gleiche zu studieren, bevor nach einer angemessenen Zeit kam die Dame wieder auf den Tisch, um die Wahl der Getränke zu hinterfragen. Hier ist im Haus gebraut. Es ist selbstverständlich, dass ein Hausbier genommen wurde. Wenigstens von mir und meinem Bruder. Eine feine, angenehm saftige Hefe kam zu uns und schlug mit etwas über das 3€ Buch nach dem Gedächtnis Protokoll. Ich weiß nicht, aber der Preis war zumindest nicht “aus der Welt”. Auch die anderen Getränke soweit geeignet und kostengünstig im Rahmen. Die Karte beinhaltete Klassiker der schwäbischen und deutschen Küche. Alle bekannten, aber manchmal leicht modifizierten und unter mehr oder weniger imaginativen Namen. Schweineschmerz auf Kräuterseiden mit Sahnesauce werden Broiler Welpen genannt. Die Zusatzsalate wurden getrennt ausgewiesen und mussten separat bestellt werden. Nach einer langen Fluktuation zwischen Pfeffersteak und Zwiebelbraten (hier Braumeisterlende genannt) wählte ich dann diesen (15.60). Meine liebe Frau wählte Cremeschnitzerei und tauschte den späten Zle in Pommes (9,80). Wir wählten einen kleinen Zusatzsalat (4,20). Nach entsprechender Zeit kamen die Salate. Ja, sie waren gut. Angenehmes Dressing, überall, nicht nur oben. Verschiedene Salate machten in der Regel auch anders oder geeignet. Einige Kartoffelsalat, Kräutersalat, Rettichsalat und Blattsalate (ich habe wahrscheinlich vergessen, was gut gekocht wurde. Und was ich sehr glücklich war, war ein weiterer Dressinghut in der Schüssel. Also wirklich genug. Ich mag es sehr! Bekannt und hier bei GG habe ich meinen Birnenbratenträger selten bestellt. Und das war gut. Von einem anderen Service (beide verantwortlich für die Küchenzustellung, der Rostbraten war mehr empfohlen als an den Tisch angeboten. Eine kurze Nachfrage (ich habe nicht daran gedacht, ob mehr Rostbraten an unserem Tisch bestellt wurden und deshalb versuchten, das Recht zu erwischen, ob es mittelmäßig selten gebraten wäre, kam ein „ja klar“ zurück. Ok, die Dame ist besser in der Küchenverbindung als in konstanten und direkten Kundenkontakt. Das andere Essen kam in einer kurzen Reihenfolge und alle Menschen am Tisch hatten ihre Nahrung in etwa 4 Minuten. Fast alle. Mein großes kleines Mädchen und meine Schwägerin mussten eine unangenehm lange Zeit auf ihr Essen warten und sich gegenseitig mutig machen. Irgendwann war es so weit mit ihnen. Die Braumeisterlende kam mit Bratkartoffeln, geschälten Zwiebeln und in einer Bratsauce. Die Bratsauce sollte für meinen Geschmack etwas stärker gewesen sein, aber es war ziemlich gut. Ansonsten war es auch eine sehr gute Wahl. Der Rost, der kaum Medium mit einer Steigung bis selten geröstet hat, war absolut perfekt vom Gargrad (für mich). Toller und zarter Geschmack, also lasse ich es bitte. Die geschälten Zwiebeln darüber fügte den sehr guten Eindruck hinzu. Die gerösteten Kartoffeln, auch meist schön geröstet, wurden abgestimmt. Zu Hause würden sie noch gleichmäßiger verblutet, aber im Restaurant mag ich das auch; ein Antrag auf meinen Holden gab ein positives Feedback. „Lecker“. Gutes und zartes Fleisch. Angenehme Gewürze und schöne, leckere Cremesauce. Pommes wie Pommes sollten sein. Gut gemacht, Friteur! Ich durfte auch ein Stück meines Plans B’s probieren. Das Biersteak. Ein sehr saftiger Schweinekamm mit einer Pfefferkruste (siehe Bild). Sehr zart und auch super von der Pfefferkruste gewürzt (aber nicht über Bord!). Ich befehle das nächste Mal. Im Gegensatz zu meinen üblichen Gewohnheiten und nur wegen der allgemeinen Trank nach einem Dessert, habe ich auch diese bestellt. Eier im Nest klingt nicht schlecht. Eierlikör und Vanilleeis. Es wird gut. Dass es so viel für mich war, war fast zu viel. Auch hier beziehe ich mich auf das Bild. Es war ein sehr hochwertiges Eis und schmeckte sehr gut. Etwas mehr Eierlikör hätte sein sollen. Aber das ist auf einem guten Niveau. Sauberkeit wird hier gegeben. Vielleicht ist so etwas schon körperlich beeinträchtigt, aber es ist sauber hier. Die Toiletten sind auch so weit ohne Fehler. Fazit: Schließlich hat das Kesselhaus einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Gerichte waren fast ohne Ausnahme gut und ließen uns zufrieden grunzend. Die Preisgestaltung erscheint angemessen. Ich habe wegen der Situation fast mehr erwartet. Aber es war ärgerlich, dass zwei Menschen ihre Nahrung für eine lange Zeit nach den anderen hatten. Wegen der Güte der Nahrung werde ich hier sicher wieder zurückkehren."

Ristorante Arabella

Ristorante Arabella

Alsterdorfer Str. 44, 22299, Hamburg, Germany

Pizza • Gesund • Italienisch • Lieferdienste


"Pro: Groupon wurde verwendet. Freie Wahl aus der Karte ausgenommen Rind und Lammfilet. (Bei Groupon ist die freie Auswahl der Speisen nicht immer selbstverständlich.) Das Ambiente war nett anzusehen und passt zum Stil der klassischen italienischen Einrichtung. Angemmesene Zeitplanung zwischen den einzelnen Gängen. (Ca. 10 Min. Wartezeit bei der Vorspeise, 15 Min. Hauptgang, 8:30 min. Dessert.) Die bestellten Gerichte (Geröstetes Brot mit Aioli und Pesto Dip. Tomatencremesuppe, Minestrone, Carpaccio. Spaghetti mit Knoblauch und Oliven, Zartes Rumpsteak mit knackigen Karotten und Brokolli, Gemischte Fischplatte mit Gemüse. Apfelstrudel mit Vanille Eiscreme und Sahne, Vanile Eiscreme mit heißen Himbeeren, Tiramisu.) wurden heiß serviert. Con:Die Tomatencremesuppe war nicht sehr gut gewürzt und daher sehr mild. Die Knoblauch Spaghetti waren ebenfalls nicht gerade der Gewürz Knaller und recht trocken. Tomaten Sauce musste nachbestellt werden um dem Spaghetti Gericht Leben zu verleihen. Die Badezimmer waren wirklich alt und schmuddelig! Die Einrichtung war sehr dürftig und der Seifenspender ist beim Betätigen abgefallen! Die Waschbecken sind sehr klein. Eine Toilettenkabine konnte nicht abgeschlosssen werden. Die Sauberkeit lässt sehr zu wünschen übrig. Das Design ist nicht sehr einladend und modern. Man fühlt sich definitv in diesem Teil des Restaurants nicht wohl.Die Bedienung war größtenteils recht unfreundlich und rechtfertigte sich. Es wurden Teile von Gerichten vergessen! Z.b die Vanillesauce beim Dessert. Fazit zu den Preisen: Zwischen schlechtem Gewissen und Überbezahlung. Gefühlsmäßig."

Karl Hermann's

Karl Hermann's

Venloer Straße 538, 50825 Köln, Germany, Neuehrenfeld

Cafés • Kebab • Fast Food • Vegetarisch


"Wir hatten einen wichtigen Termin in Köln zu erledigen und wollten danach Essen gehen. Es sollte kein langes Menü werden oder aufwendige Gerichte beinhalten, weil wir nicht so viel Zeit hatten. Es sollte auch nahe am Zielort liegen.   Nach Weihnachten und vor Silvester waren zur Mittagszeit gar nicht so viele Lokale geöffnet Betriebspausen, geänderte Öffnungszeiten etc. .   außen Das Burger Restaurant in Köln Ehrenfeld hatte durchgehend geöffnet und lag günstig auf der Strecke.   Ambiente   Wir fanden einen Parkplatz an der Straße und sahen das Karl Hermanns direkt vor uns. Das Restaurant machte von außen den Eindruck, dass es früher einmal ein Einzelhandelsgeschäft beherbergt hat: Schaufenster und zwei Eingangstüren. Raum   Innen war die Theke direkt im Zentrum zu sehen. Rechts davon gab es einige Tische und Hochplätze. Theke Links davon waren mehrere Bistrotische mit Bänken und Stühlen. Dort zog es uns hin, weil wir nicht gerne an Hochtischen sitzen. Unser Platz Besteck In einem schlauchartigen Gang links neben der Theke in Richtung Küche und Sanitärbereich waren noch weitere Gästeplätze.   Gang An den Wänden hingen einige große Ölbilder. An der Decke hingen mehrere Leichter mit zahlreichen Glühlampen.   Aus den Boxen kam dezente Musik der Beatles und von Elvis.   Die blanken schlichten Tischplatten waren nur mit Besteck und dicker Papierservietten bestückt.   Sauberkeit    Alles wirkte ordentlich gepflegt.   Sanitär   Der Bereich war sehr klein und etwas verwinkelt. Aber sauber und ordentlich. Es gab auch kleine Stoffhandtücher.   Service   Zwei junge Damen schmeißen den Service. Der Koch bringt die Burger selbst an den Tisch. Alle Kräfte waren freundlich und machten ihren Dienst ohne Probleme. Sie erfragten unsere Wünsche und servierten zügig. Nachbestellungen dauerten etwas länger. Für die Rechnungserstellung brauchten sie etwas Zeit, die Bezahlung machte aber keine Probleme.   Die Karte n     Die Karte war auf einem Klemmblock untergebracht. Die Gerichte waren übersichtlich pro Seite aufgeführt und gut erklärt. Zuerst ein paar Starter, die Burger und Steaks natürlich, das vegetarische Angebot, die Beilagen Pommes, Salate, Gemüse, Saucen und zwei Desserts. Danach eine umfangreiche Liste von ausgesuchten Bieren und anderen alkoholischen und alkoholfreien Getränken.     Die verkosteten Speisen    KH BURGER vom Bœuf de Hohenlohe   Das Fleisch stammt vom „Boeuf de Hohenlohe“, einer historischen Rinderrasse, die seit einigen Jahren wieder erfolgreich in Nordwürttemberg gezüchtet wird. Die Weiderinder grasen im Sommer an den Flussufern des Hohenloher Landes und werden im Winter mit Wiesenheu gefüttert. Antibiotika, Wachstumsförderer und andere Zusatzstoffe sind verboten. Das Fleisch wird täglich frisch gewolft. Es wird mit einem weichen Brioche Brötchen – aus einer kleinen Bäckerei aus dem Kölner Umland – kombiniert. Auch die weiteren Zutaten sind ausgesucht und frei von Zusatzstoffen.   No 1 Hamburger mit Brioche Bœuf de Hohenlohe Ochsenherztomate süßsaure Gurken Romana Zwiebel KH Spezial Sauce 10,50 €   No 1 Das Brötchen war frisch und weich. Der Patty war wunschgemäß medium rare gehalten. Die Qualität des Fleisches daher gut zu schmecken; es war wenig gewürzt. Auch die Zutaten lenkten kaum vom Fleisch ab.   No 2 Unsere No. 1 vom Bœuf de Hohenlohe Geschmolzener irischer Bauern Cheddar 12,50 €   No 2 Der Aufbau war analog zu No 1. Der Käse gab zusätzlich cremige Noten im Mund.   No 3 Unsere No. 1 vom Bœuf de Hohenlohe geschmolzener irischer Bauern Cheddar Bacon vom Schwäbisch Hällischen Landschwein KH Barbecue Sauce 14,00 €   No 3 Der Aufbau war analog zu No 1. Aber der knusprige salzige Bacon machte den Burger etwas charaktervoller und runder im Geschmack; mir gefiel er daher am besten von den drei Exemplaren. Gutes Fleisch soll nicht durch zu viele Gewürze „verfälscht“ werden ist auch meine Meinung , aber etwas Salz und eine Prise Pfeffer liegen mir mehr. Auch eine Ergänzung von „Schweinearomen“ zu dem reinen „Rindergeschmack“ sagt mit persönlich sehr zu.   Eine Schale mit Pommes Meersalzflocken aus der Nordsee 4,00 € Die Pommes werden im Rindertalg vom Boeuf de Hohenlohe frittiert.   Pommes Die Kartoffeln waren in lange und dicke Stücke geschnitten. Genau so mag ich Pommes. Sie waren leicht kross zu viel Röstaromen sollen ja gesundheitsschädlich sein und innen weich und saftig. Auch das Salz war sparsam eingesetzt worden. Der Geschmack von Kartoffeln war noch deutlich vorhanden. Also eigentlich genau richtig – aber ich habe Pommes außen trotzdem lieber etwas knuspriger und dunkler.   Karl Hermann‘s Chocolate Pie Valrhona Ganache Butterscotch Karamell Erdnussbutter Maldon Meersalz 6,00 €   Kuchen Das musste ich probieren – und es war auch genau richtig. Der Teigboden war dünn und knusprig. Die dunkle Schokolade war relativ fest und total aromatisch; also köstlich. Das Salz schmeckte perfekt dazu. Auch die Erdnussbutter und das Karamell gaben prächtige Ergänzungen zur Ganache. Mehrere dicke Brombeeren gaben eine schöne Säure und Süße ab. Zwei Scheiben frische saftige Orangen haben ich auch gerne ausgelutscht. Jedoch die frischen Thymianzweige konnte ich kaum einsetzten; ich habe versucht sie mit der Orange zu mischen bzw. in Berührung zu bringen. Geschmacklich blieb das ohne Erfolg und pur essen wollte ich die Blättchen natürlich auch nicht – es war halt eine Dekoration ähnlich wie Rosmarinzweige auf Fleisch gelegentlich .   Getränke    Viva con Agua Mineralwasser Leise 0,33 l – 3,00 €   Das Quellwasser stammt aus einem schadstoffgeschützten, unterirdischen Reservoir. Durch den geringen Gehalt an Natrium hat es einen sanften Geschmack. Anfang 2012 wurde zudem die Abfüllung in Husum auf 100% Ökostrom Wind/Wasser umgestellt.    Wasser leise Fentimans Curiosity Cola 0,275 l – 5,00 €   Koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit fermentiertem Ingwerwurzelextrakt und Birnensaftextrakt. Das würzige Getränk in der Tradition von Apotheken Cola wird nach einem neuen Rezept in England zubereitet.   Cola Die Cola schmeckte durchaus ungewohnt aber erfrischend.   Mystique IPA 0,33 l – 7,00 €   Das Bier ist ein Weizen India Pale Ale von Kuehn Kunz Rosen aus Mainz. Die bittersüße Aromatik kommt von den Hopfensorten wie Cascade, Crystal, Amarillo und Summit. Das Getränk ist nicht filtriert oder pasteurisiert.   IPA Das IPA überzeugte durch seine feine Bitternoten.   Preis Leistungs Verhältnis   Die Preise sind durchaus ambitioniert kalkuliert. Allerdings sind die Zutaten und Getränke auch von ausgewählter Qualität.   Fazit   3 – wenn es sich ergibt. Die Burger waren gut. Die Getränke schmackhaft. Aber mir reicht das noch nicht, um diesen Laden unbedingt wieder zu besuchen; also extra dorthin zu fahren.   1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“   Datum des Besuchs: 30.12.2017 – mittags – drei Personen"