Vanilleeis Mit Heißen Himbeeren Und Sahne
Gaststatte Zur Einheit

Gaststatte Zur Einheit

Riegelplatz 6, 01139 Dresden, Saxony, Germany

Bier • Huhn • Kaffee • Deutsch


"Lage Direkt am Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 9 13 in Kadiz treffen Sie auf das Restaurant „Zur Eintracht“. Ein Relikt aus vergangener Zeit. Ambiente Von außen nicht einladend. Die Speisekarte und ein Künstler warteten nur darauf, ordentlich verköstigt zu werden, ohne es im Detail zu zeigen, das machte uns ein wenig stur. Der kleine Biergarten war übersichtlich. Allerdings, was uns drinnen erwartete, hatten wir nicht vermutet. An den Wänden waren überall schöne rotbraune Wandmalereien aus Dresden gemalt. Auch der zweite Raum, der Prinzessinnensaal, für Familienfeiern, mit seiner roten Stuckdecke war beeindruckend. Vier Tische mit rot gepolsterten hohen Stühlen waren im Raum. Wir durften einen Tisch aussuchen. Ein Teddy- wahrscheinlich als Corona-Platzhalter- saß bereits am Tisch. Auf den Tischen standen große Pflanzgefäße. Service Der Keller mit sächsischem Dialekt und Humor machte seinen Job mit viel Spaß und Freude. Die Anzahl der Gäste war überschaubar, sodass er alles halbwegs im Griff hatte. Hier gibt es gute Hausmannskost. Wir wählten die tote Oma (12,90€). Ein gut gefüllter Teller mit Grützwurst, Sauerkraut und reichlich Salzkartoffeln kam. Die Traubwurst schmeckte sehr gut, das Sauerkraut war verfeinert und die Salzkartoffeln auf den Punkt gekocht. Auch das zweite Gericht, das Schweinebraten nach Hamburger Art (13,90€ war wunderbar. Das Schnitzel war zart, zwei Spiegeleier waren obendrauf und die Bratkartoffeln waren in einer goldenen Pfanne gebraten worden. Kein Fett, wunderbar im Geschmack. Fazit: Die inneren Werte zählen - Hausmannskost wie bei Muttern."

Gasthof Hohly

Gasthof Hohly

Friedhofweg 5, 74245 Löwenstein, Württemberg, Loewenstein, Germany

Sushi • Asiatisch • Vegetarier • Europäisch


"Der Gasthof Cave in Löwenstein ist ein vielversprechendes Restaurant, das von seiner Terrasse, dem Wintergarten und auch von einigen Innenräumen einen bezaubernden Blick auf die umliegenden Weinberge, das Weinsberger Tal und den großen See bietet. Leider ist dies auch schon das Positivste, was ich berichten kann. Ich bestellte frisches Gemüse mit cremigen Champignons und selbstgemachten Spätzle für 14,90 Euro und bekam einen großen Teller mit übersichtlich angerichtetem Gemüse, dazu eine kleine Schüssel mit Spätzle, die sehr hell waren, keinen Biss hatten und wahrscheinlich wenig Eier enthalten haben. Karotten, Spargel und Co. waren knackig und schmackhaft, aber staubtrocken; nur der Blumenkohl hatte etwas Saftigkeit. Die Rahmchampignons hatten nicht einmal einen geschmacklichen Eindruck hinterlassen. Das „Highlight“ des Gerichts unter der Rubrik vegetarisch waren die grünen Bohnen. Diese wurden auf einem Fototeller serviert. Auf meine Frage, ob man neben den üblichen Verdächtigen von Rotweinsorten (TL, Trollinger, Lemberger) auch italienische Weine anbieten könne, bekam ich die Antwort von einem der offiziell zurückgerufenen Mitarbeiter: „Wir sind hier in einem deutschen Weinanbaugebiet!“ Die anderen Mitarbeiter waren freundlich und zuvorkommend. Schließlich bestellte ich ein Softgetränk für satte 3,50 Euro. Da ich von diesem Süßen nicht genug bekam, nahm ich noch einen Salatteller und zum Dessert eine Bananenschnitte. Besonders letzteres hatte mich versöhnt. Die Portionsgröße war zumindest für 5,50 Euro einigermaßen in Ordnung, und ich bekam das serviert, was ich verlangt hatte. Fazit: Die Qualität des Hauptgerichts war nicht überzeugend. Eine so nachlässige Interpretation von Vegetarismus kann sich ein Restaurant nicht mehr leisten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war unzureichend, die Portionen für diesen Preis deutlich zu klein. Auch die Getränkepreise sind zu hoch, und die Servicebereitschaft des Personals schwankte stark."