Gemüse
Xantener Eck Und Bierhaus

Xantener Eck Und Bierhaus

Xantener Str. 1, 10707 Berlin, Germany

Bars • Bier • Deutsch • Europäisch


"Nachdem wir hier auch schon mal zum Essen hingegangen waren (und auch durchaus zufrieden waren), haben wir Lust gehabt hier mal wieder auf ein Kaltgetränk einzukehren. Als wir also Freitagabends am KuDamm unterwegs waren, sind wir - da vor dem Lokal noch einige Tische besetzt waren - spontan hier hereingeschneit.Das war aber keine gute Idee. Um zu bestellen sind wir hinein gegangen und haben festgestellt, daß innen niemand mehr saß. Es wurde schon aufgeräumt. Es war kurz nach 23 Uhr. Auf unsere Frage, ob wir noch ein Getränk bestellen könnten wurde gleich freundlich von der Kellnerin reagiert "na klar, ein Getränk geht noch".Wir haben dann draußen an einem freien Tisch zwischen den anderen Gästen Platz genommen. Die Getränke wurden uns dann auch draußen serviert. Einige Minuten nachdem wir die Getränke erhalten hatten, kam die Kellnerin mit der Rechnung (Punkt 23.30 Uhr). Das war für uns völlig OK. Wenige Minuten später wurden dann recht demonstrativ die Sitzkissen von den nicht besetzten Stühlen sowie Pfeffer und Salzstreuer abgeräumt. Wir haben uns davon nicht weiter stören lassen, zumal links und rechts von uns weitere Tische noch besetzt waren. Ein wenig später ließ sich dann der Geschäftsführer persönlich sehen und sprach uns und auch die anderen Gäste aggressiv und pampig an, "ob wir noch nicht gemerkt hätten, daß man jetzt schließen wolle". Eine solche Ansprache - letztendlich einen solchen Rausschmiss - habe ich in der Gastronomie wirklich noch nie erlebt. Neben dem Inhalt der Botschaft war auch der Tonfall im negativen Sinne beeindruckend. Wirklich unverschämt. Wir konnten das zunächst kaum glauben. Unsere Getränke haben wir dann nicht mehr ausgetrunken. Uns war der Spaß am Xantener Eck vergangen. Unseren Unmut haben wir der bemitleidenswerten Kellnerin noch mitgeteilt. Der Geschäftsführer war nämlich sofort nach seinem Ausbruch wieder ins Restaurant geflüchtet. Augenscheinlich zurück zu seinem Handyspiel.Insofern ist diese Bepunktung naturgemäß von diesem nachhaltig negativen Erlebnis geprägt. Wer auf einfache regionale Küche steht ist sicher hier nicht falsch aufgehoben. Für einen Absacker ist dieses Lokal aber gänzlich ungeeignet."

Soho

Soho

Gneisenaustraße 1, 24105, Kiel, Germany

Sushi • Pizza • Asiatisch • Vegetarisch


"Es war mal wieder so weit, mit einer guten Freundin zum Essen zu gehen und dabei  die wechselseitigen Erlebnisse der letzten Wochen zu besprechen. Nach kurzer Überlegung hatte ich mich für das Soho entschieden, das ich bis dahin noch nicht kannte. Auf der Homepage des Restaurants wird eine online Reservierung angeboten, die ich auch nutzte und die wirklich problemlos funktionierte.   Ich holte die Freundin zu Hause ab und wir fuhren zum Restaurant. Die Parkplatzsituation in der Umgebung ist, besonders abends, recht angespannt durch die zahlreichen Anwohner, die ihre Fahrzeuge natürlich auch dort abstellen wollen. Doch wir fanden einen Platz fürs Gefährt direkt schräg gegenüber vom Restaurant.   Beim Eintreten wurden wir von einer Bedienung nett begrüßt, die uns dann an den reservierten Tisch wies. Das Restaurant war zu diesem Zeitpunkt bestimmt zu 80 besetzt, und auf den meisten noch leeren Tischen standen „Reserviert“ Schilder.   Bedienung   Wir hatten Platz genommen und einen ersten Rundblick gemacht, als kurz darauf eine Bedienung kam und uns die Speisekarten reichte. Dann fragte sie, ob wir schon Getränkewünsche hätten. Meine Begleiterin bestellte ein Mineralwasser, ich einen großen Spezi. Beide Getränke wurden nach kurzer Zeit serviert.   Die beiden Bedienungen, die uns im Laufe des Abends versorgten, waren sehr freundlich und zuvorkommend. Ich hatte den Eindruck, dass es sich um Studentinnen handelte, das war an ihrem Auftreten nicht zu bemerken, sondern sie wirkten beide recht gut geschult.   Essen   Die Karte zeigt ein umfangreiches Angebot an thailändischen Speisen und zahlreichen Sushi Variationen, dazu natürlich Vorspeisen, Suppen und Salate. Da wir beide keine Freunde von kaltem Reis sind, konzentrierten wir uns auf die thailändische Abteilung. Meine Begleiterin bestellte „Massaman Curry mit Huhn, komplexes und köstliches Thai Curry: Mit Hühnchen, , frischem Gemüse und Thai Reis“ (13,90 € . Ich hatte mich für „Rotes Hühnercurry Schalotten, Zitronengras, Galgant, Kaffirlimette und Kokosmilch mit Huhn, frischem Gemüse und Thai Reis“ (13,45 € entschieden.   Nach moderater Wartezeit wurden die Essen serviert und erwies sich als äußerst delikat: Das Fleisch zart, die Gemüse bissfest, geschmacklich sehr sehr gut: Wir waren begeistert!   Ambiente   Das Restaurant ist im Inneren mit kräftigen Farben gestaltet, vorherrschender Farbton an den Wänden ist ein leuchtendes Rot, das von einer farbigen Mosaikschlange unterbrochen wird. Die Tische aus verhältnismäßig hellem Holz sind recht klein, eigentlich zu klein, wenn alle vier Stühle besetzt wären. Das ist aber wiederum der sehr kleinen Grundfläche des Restaurants geschuldet. Kontrastierend dazu die sehr hohe Decke, die die Atmosphäre wieder „leicht“ macht, man fühlt sich dadurch nicht beengt. Trotz des praktisch voll besetzten Restaurants hielt sich der Geräuschpegel in Grenzen, und trotz der nahe beieinander stehenden Tische hatte man nicht das Gefühl, dass am Nachbartisch jedes Wort mitgehört werden könne.   Sauberkeit   Das Restaurant wirkte sauber und gepflegt, auch Teller und Besteck waren einwandfrei sauber, also kein Grund zu Beanstandungen. Die Toiletten haben wir nicht besucht, also keine Aussage dazu."

Ocakbasi Altstadt

Ocakbasi Altstadt

Gewandhausstr. 2, 01067, Dresden, Germany

Pizza • Sushi • Cafés • Kebab


"Teil 2 unserer Geburtstagsreise sollte eigentlich zu den neu eröffneten Griechen in unserer Heimatstadt Pulsnitz gehen. Aber das böse Coronavirus beendete kurzfristig und schickte das Gastro-Team in die 14-tägige Quarantäne nur wenige Tage nach der Eröffnung. Da unsere Freunde aber gerne im Süden essen und wir bei unserem letzten Besuch der Griechen in Kamenz enttäuscht waren, vertrauen wir uns dem Ocakbasi in Dresden an. Dies ist zweimal in der Stadt, einmal in der Altstadt und einmal in der Nähe der Kneipe in der Dresdner Neustadt. Wir wählten den Ort in der Altstadt, in der Nähe des Rathauses. Die Online-Reservierung funktionierte im Voraus ohne Probleme, und so konnten wir unseren Platz nach einer ewigen Suche nach Parkplatz. Zu unserer Erstaunen, trotz halb leeren Einheimischen, wurde jeder weggeschickt, der nicht im Voraus reserviert hatte. Dies ist wahrscheinlich für die Kontakterkennung, Sie haben so Namen und Adresse, weil sie nicht wieder gefragt wurden. Wir saßen in einem Winkel zur offenen Küche und konnten das Küchenpersonal bei ihrer Arbeit beobachten. Die Stühle und Bänke sind mit weichem Leder, das mit einem großen Logo versehen wurde. Es war gemütlich, wie wir in der Nähe der Tür saßen, manchmal und die Damen waren glücklich. Wir wurden von einer jungen Dame serviert, die reichen Menüs brachten sie sofort. Da die Getränke ziemlich schnell waren: ein 0,5ér Dresdner Feldschlösschen Bier für 3,80 €, 2 Schoppen Pinot Grigio für 5,70 € je drei 0.4ér Cola für je 3,90 €, Radfahrer und Spezie für je 3,90 € und Aperol Orange für 6,50 €. 20 Minuten nach unserem ersten Getränkeauftrag waren sie bereits am Tisch. Der Schaum auf dem Bier fiel schon, der Wein meiner Frau wurde vergessen und nur zweimal nachgefragt. Das ist okay. Aber jetzt können wir unsere Gerichte zumindest bestellen. Wir hatten genug Zeit zum Nachdenken. Als Vorspeisen sollte es 2x “Kelle Paca Corbasi” sein – eine Lammsuppe bei 7,00 € und 1x die “Mercimek Corbasi” eine Linsensuppe bei 7,00 €. Außerdem wurden für € 8,50 eine mit Petersilie und Käse gefüllte „Muska Böregi“ Teigtaschen gewünscht. Lammfell mit Ei, Zwiebel, Paprika, Petersilie und Salat für 11,50 € 1x Schweinefleisch mit Lamm und Hackfleisch, Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Ziegenkäse für 12,00 € 1x Pide Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Salat Die "Kelle Paca Corbasi" war ein gut gefülltes Terrine mit einem heißen, würzigen und starken Knoblauch-beladenen Brühe und vielen kleinen Stücken Lamm. Ein frisches Brot. Die Suppe sah komfortabel aus, aber war unwahrscheinlich lecker. „Kelle Paca Corbasi“ – eine Lammsuppe Die „Mercimek Corbasi“ Linsensuppe war gut. Angenehm mild und leicht blass mit vielen Kräutern und Gewürzen. „Mercimek Corbasi“ eine Linsensuppe Die „Muska Böregi“ wurden auf einem Blattsalat gebraten und mit Petersilie und Käse gefüllt. Sie waren köstlich, der Käse innen cremig und würzig, nur die äußere Schale durch die gebraten wieder fettig. „Muska Böregi“ Teigtaschen mit Petersilie und Käse Mit einem Gruß aus der Küche, einem aufgeblasenen türkischen Brot mit einem Dip von Sourcream und würzigen Tomaten-Relish, sollte die Wartezeit auf den Hauptkurs verkürzt werden. Gruß aus der Küche Es gab auch kleine Schalen mit frischem Salat für die entsprechenden Hauptkurse. Salatteller Die Zeit verging, unsere Gläser waren lange leer auf dem Tisch, leere Gläser... in der Küche wurde gewaschen, dann wieder gekocht. Unser Essen wartete. In der Zwischenzeit waren die Toiletten heute Abend nicht unbedingt sauber. Badezimmer Waschbecken Die Brille blieb leer. Erst nach einer anderen Operation waren wir mit Getränken bedeckt. Unglaublich 1,5 Stunden nach unserer Bestellung, in der Küche haben wir uns bereits unsere Unglaublichkeit angesehen, Grill mit Blick auf die Küche schließlich kam die Hauptgerichte. Der Service schien hier wirklich zu schlafen. halb leeres Gästezimmer Dafür waren die Hauptgerichte wirklich lecker. Die “Sebzeli Kuzu Güvec” der Lammfleischskating war eine große Schüssel mit gerösteten, angenehm großen Stücken Lamm und mediterranem Gemüse gebacken in einer würzigen, immer noch Stück Tomatensauce mit viel Käse. Es gab einen Ball aus Basmati Reis auf einem zusätzlichen Teller. Sebzeli Kuzu Güvec – ein Lammlauf mit geröstetem Lamm und mediterranem Gemüse in Tomatensauce mit Käse gebackenem Basmati-Reis teilte ich mit unserem Freund die „Ocakbasi Grillplatte“. Dies war gut mit zwei kleinen, leckeren marinierten Lammhappen bedeckt, einem bereits abgezogenen Kalbskewer und Hühnerskewer (je 3 Mäuse pro Person), mit einem Lammhäcksler und zwei Friyballs. Das Lamm auf dem Spieß sowie die Samt waren gut gewürzt, Butter weich und angenehm mild im Geschmack. Der Hühnerspieß war auch zart, das Fleisch war leicht gewürzt. Der Lammhäcksler wurde mit gehackten Peperonistücken durchdrungen und war daher leicht feurig. Die frikadelle, im Gegensatz, fast ein wenig fad. Es gab Basmatiries, gut gewürzte Wulgur, frische Zwiebel, gegrillte Peperoni und frische Tomaten. Anstelle des Joghurts hätte ich lieber Tzatziki gemocht. Der Rekord reichte für uns beide. Ocakbasi Grillplatte für zwei mit marinierten Lamm hacken, Kalbspeer, Hühnerspeer, Lamm gehackte Speer und Frikadella Der „Beyti in Rollteig“ war der gleiche gewürzte Lammhäcksler wie auf der Ocakbasi Platte. Dieses wurde in hausgemachtes dünnes Brot gerollt und mit einer leichten Tomatenjoghurtsauce und einigen zersetzten Butter garniert. Es gab einen großen Stick Tzatziki und einen kleinen Joghurt. Auch Tomaten und Salat als Grün-Tower-Ergänzung und gegrillte Peperoni. Beyti im gewalzten Teig – gewürzte Lamm gehackte Spieß in hausgemachtem dünnem Brot, mit Tomaten Joghurtsauce und zerkleinerte Butter Alle drei Kuchen wurden aus einem dünnen, knusprigen Teig gemacht, mit reichlich Futter oben. Durch das Frittieren oder Friten im Öl waren sie natürlich auch wieder ziemlich fettig, aber es gab auch Erfrischungen am Tisch, um die Hände zu reinigen. Lammfleisch mit Ei, Zwiebeln, Paprika, Petersilie und Salat Pide Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Salat Unsere Schlussfolgerung: Wir haben 200,20 € in Ocakbasi hinterlassen. Die Gerichte sind köstlich und eine Alternative zu den Griechen. Nur das Personal ist noch nicht aus dem Corona-Schlaf gekommen, und wir haben deutlich zu lange gebraucht, um Getränke oder sogar das Essen zu verlagern. Im Gegensatz zu vor 5 Jahren war der Platz nur halb besetzt. Es besteht ein beträchtlicher Verbesserungsbedarf. Vielleicht hat jemand Zeit, sich die Toilette rechts anzusehen. was süß to farewell"