Gemüse-Pakoras Gemüse-Pakoras
Raj Mahal

Raj Mahal

Eimsbütteler Chaussee 39, 20259, Hamburg, Germany

Salat • Indisch • Hühnchen • Lieferdienste


"Liebhaber indischer Küche in Deutschland werden wahrscheinlich bemerken, dass solche Restaurants im Land etwas enttäuschend sind und im Allgemeinen nicht mit dem vergleichbar sind, was in Großbritannien zu finden ist. Nachdem Sie alle indischen Restaurants in Hamburg nacheinander probiert haben, Ich kann mit Sicherheit sagen, dass Raj Mahal wahrscheinlich Ihre beste Wahl ist. Aber bevor ich mit der Rezension fortfahre, muss ich betonen, dass leider seit Juni 2012 eine der Filialen (die in der Eimsbütteler Chaussee) nicht mehr existiert, dh bei Interesse die in der Humboldtstraße aufsuchen.Zurück zu Raj Mahal, der Service ist schnell, aufmerksam und höflich. Pappadoms werden großzügig mit drei fantastischen Dips serviert (möglicherweise die großzügigsten in Hamburg, da Sie normalerweise nur einen oder zwei bekommen, wenn es Ihr Glückstag ist). Als Vorspeise haben wir Paneer Pakoras probiert, was schön war, und ein absolut unvergesslicher Garnelensalat , was so gut war, dass wir tagelang darüber redeten und uns fragten, wie wir das zu Hause nachstellen könnten. Beide Vorspeisen waren sehr gut präsentiert, modern serviert, aber ohne zu modern und gediegen auszusehen. Mein Hauptgericht waren Bombay Potatoes. In einer großzügigen Portion serviert, schmeckte es sehr echt und war perfekt zubereitet. Mein Partner bestellte Saag Paneer und er hat es im Handumdrehen verschlungen. Beide Gerichte kamen mit Reis und wir bestellten auch Naan-Brot, das dem, was man normalerweise in indischen Restaurants in Großbritannien bekommt, am nächsten kam. Eine wirklich positive Erfahrung."

Ratsschänke

Ratsschänke

Fischmarkt 2, 35578 Wetzlar, Hesse, Germany

Sushi • Asiatisch • Vegetarisch • Mexikanisch


"Vorweg: Angesichts der anderen Bewertungen hatten wir vielleicht einfach Pech, ich möchte aber dennoch etwas konstruktive Kritik los werden:Wir waren zu dritt dort und hatten Flammkuchen im Pizza-Style, Rindsroulade und Edelsäcker (eine hessische Spezialität).Flammkuchen war ganz in Ordnung, aber die Rindsroulade war innen eiskalt, kam also offenbar vorbereitet aus der Kühlung, wurde dann aber mangelhaft aufgewärmt. Schade, dass das Aufwärmen auch nach Reklamation nicht funktioniert hatte. Der Edelsäcker sollte eigentlich aus einem Kotelettstück mit Sauerkrautfüllung bestehen und langsam im Ofen geschmort sein, das Fleisch war jedoch nicht weich geschmort, sondern sah mehr nach einem zusammengeklappten und angebratenem Schweinesteak aus, wodurch das Fleisch aber relativ hart war und nicht durchgegart wirkte. Das lässt sich meiner Meinung nach besser machen. Man arbeitet also offenbar wenigstens teilweise mit sehr weitgehend vorbereiteten Produkten (Roulade). Dafür aber war die Wartezeit von gut über einer halben Stunde deutlich zu lang. Positiv hervorzuheben ist allerdings der Service, der sehr freundlich und aufmerksam war, und dass man sich für das Missgeschick mit der Roulade mit einem Espresso entschuldigte. Fazit: Das Aufwärmen der Rouladen verbessern, den Edelsäcker am Stück fertig garen, Füllung etwas binden, damit sie beim Portionieren nicht herausfällt, einzelne Scheiben lassen sich dann gut aufwärmen und sind (durch das Sauerkraut) auch noch zarter."

Suhag

Suhag

St.-Martin-Straße 58-68, 81541 München, Muenchen, Germany

Käse • Suppe • Indisch • Desserts


"**Update Frühjahr 2014:** Das Abendbüfett für 16 Euro wurde nicht mehr angeboten. Ambiente und Service weiterhin sehr gut, aber Einschränkungen bei der Auswahl, insbesondere bei den Hauptgerichten. Geschmacklich hätte ich für diesen Besuch 4 Sterne vergeben, aber aufgrund des ersten Besuchs gab es 5 Sterne (im alten Portal Besuch Februar 2015 und Golocal .relevanter Beitrag: Inzwischen wird hier eine Happy Hour Karte (14:30 - 17:00) angeboten. Meine Menübestellung: 1. Gruß aus der Küche: Linsen mit 3 Dips. Der klassische Gruß ist hier im Büfett zu finden, man kann so sagen „Hallo Miro!“ 2. Vorspeise: Pakoras (frittierte Gemüse mit Joghurtsauce) 3. Zwischengang: Frischkäse mit Kartoffeln und Blumenkohl. Eines meiner indischen Lieblingsgerichte sind gefüllte Auberginen mit Frischkäse. Hier habe ich zwei Gerichte zusammengelegt, da es keine Auberginen gab; ich nahm das Kartoffelgericht. 4. Hauptgericht: Hühnchenfilet in Bockshornkleesauce mit Zitronenreis. Ein völlig neues Geschmackserlebnis, Bockshorn hatte ich vorher nie getestet, war köstlich, jedoch auch kräftig gewürzt. Der Zitronenreis war mit Erdnüssen und Gewürzen vermischt. 5. Beilage: ein wenig von dem Besten, das mit Nr. 4 übereinstimmte, mit etwas Frischkäse. 6. Dessert: Rava Halva, sagte mir zunächst nichts, war aber kleine Stücke mit einem Hauch von Mandeln und Rosinen. Persönlich ergänzt mit etwas Obstsalat. Nach meiner Meinung ist Dessert nicht Indiens Parade-Disziplin für mich, aber es war in Ordnung. Als Ergänzung gab es immer frisches Naanbrot, etwas untypisch, aber ich hatte es während meines ersten Besuchs an einem sonnigen Herbsttag und es erfrischte sehr. **Service:** Wie gewohnt freundlich und kompetent, besonders als ich vom Büfett zurückkam, wurde das benutzte Geschirr umgehend abgeräumt. **WC:** Sauber und im „Calcutta“-Eck am Ende der Band. Nur eine offene Frage."