Vongole Vongole
Rosmarin

Rosmarin

Oranienburgerstr 66, 10117 Berlin., Germany

Pizza • Europäisch • Mediterrane • Italienisch


"Für die erste Nacht meines Berlin-Aufenthalts beschloss ich, nicht weit von meinem Hotel in MITte zu gehen, um zu Abend zu essen, und stieß direkt vor meinem Hotel auf diesen Restaurantanrufer Rosmarin. Ich dachte, es sei ein italienisches Restaurant, schaute mir die Speisekarte an und ging hinein. Die Stimmung war gar nicht schlecht, ein paar Tische waren besetzt, leise Musik und Kerzen angezündet, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Das Design passte nicht ganz zu einem Restaurant im italienischen Stil, aber ich und mein Freund ließen das Essen wie immer sprechen. Wir bestellten eine Focaccia mit Rosmarin und diese war frisch und auch gut zubereitet, irgendwie knusprig und salzig an der richtigen Stelle. Wir bestellten auch das Lachscarpaccio, eine schreckliche Idee. Der Lachs war tief geölt und sie gaben eine riesige Menge Sauerkrautsauce. Seit wann gehören Lachs und Sauerkraut zusammen? Auch Sauerkraut gibt es in Italien nicht auf einem Lachscarpaccio. Es kostete viel für den Anfang und es war nicht gut. Danach kamen unsere Hauptgerichte, ich bekam die gefüllten Gnocchi, ich denke, sie waren gut, bis auf eine Sache, ich hasse Rote Beete und sie wurden mit einer Rote-Bete-Sauce zubereitet, die in der Speisekarte nicht erwähnt wurde. Mein Freund bekam das Risotto Pescatora, der Reis war verkocht, es gab nur 4 kleine Stücke Meeresfrüchte und eine riesige Menge Kirschtomaten (noch nie Kirschtomaten in einem Pescatora-Risotto gesehen). Als wir nach dem Scheck fragten, brauchten sie ein Leben lang, um ihn uns zu geben. Wir zahlten und nachdem der Kellner uns die Quittung gegeben hatte, behielt sie unser Wechselgeld für ein paar Sekunden auf, um zu sagen: "Was hinterlassen Sie kein Trinkgeld?" und es war so unhöflich, dass dies wahrscheinlich der schlimmste Teil unseres Abendessens war. Wir sind abgereist und hatten Hunger. . Absolut NICHT zu empfehlen, wenn Sie nach einem italienischen Restaurant suchen."

Im Kleinen

Im Kleinen

Spichererbergstrasse 78, 66119 Saarbrücken, Saarbruecken, Germany

Europäisch • Italienisch • Mediterrane • Meeresfrüchte


"Wieder haben wir eine angenehme neue Entdeckung im Bereich des Gastronomie-Abholservices gemacht. So seltsam es auch ist, haben wir das kleine Restaurant seit 2018, als wir eine Geburtstagsfeier veranstalteten, nicht mehr besucht. Das kleine Lokal ist seiner kulinarischen Ausrichtung treu geblieben; die Betreiber – ich nehme an, es sind zwei – setzen konsequent auf italienische Küche. Die Pizzen sollten hier nicht lange auf sich warten lassen. Im Bereich Antipasti gibt es sechs Gerichte (11,50 € bis 12,50 €), fünf Insalate (5,90 € bis 16,50 €) und drei Insalate (4,50 € bis 4,90 €). Der Fleischbereich ist mit acht Gerichten (18,50 € bis 29,00 €) vertreten, während die Pasta (10,50 € bis 15,90 €) mit zehn Gerichten zu Beginn aufwartet. Im Vergleich dazu ist die Auswahl an Fisch mit nur zwei Vertretern (21,50 € und 22,50 €) eher bescheiden, während fünf Desserts zu einem Einheitspreis von 6,50 € für die Gäste angeboten werden. Die Frau meines Lebens bestellte sich Spaghetti Bolognese für 10,50 €, während ich mich auf Spaghetti Frutti di Mare mit fast allem, was im Meer lebt, freute (15,90 €). Die Spaghetti Bolognese schienen mir nicht besonders, aber meinem Schatten haben sie sehr gut geschmeckt. Außerdem war die Portion wirklich reichhaltig und nicht übertrieben; ein gutes Drittel blieb auf dem Teller. Im Gegensatz zu mir ist der Koch offensichtlich nicht wirklich mit der Fauna des Meeres vertraut, denn im Ozean gibt es viel mehr Arten, die schwimmen, als auf meinem Teller landeten; vielleicht hätte er mit mir tauchen sollen. Auf der Karte standen einige Fischgerichte, und auch die Wurst wurde fast wie eine Hintertür offen gehalten. Es war nicht so weit, dass ich ihn mit einem herzlichen „Vuole Prender pro il culo?“ konfrontieren musste, denn was ich zuerst bekam, war mehr als nur gut. Die Spaghetti al dente wurden von vielen Muscheln, Mus und Gambas begleitet; die zahlreichen Tomatenstücke, die ich absolut nicht mag, habe ich sorgfältig beiseitegeschoben. Bei der nächsten Bestellung dieses Gerichts werde ich nachdrücklich darauf bestehen, es ohne tödliche Hilfen zu bekommen. Ein gutes Olivenöl wurde nicht gespart; jedoch war es nicht so, dass alles in Öl ertränkt war, wie es bei manchen Italienern passieren könnte. Auch meine Portion war reichlich; ich las nicht einmal, bis ich den letzten kleinen Rest geputzt hatte. Ein Zeichen, dass ich wirklich sehr zufrieden war; daher gibt es auch vier Sterne für das Essen in der Region. Zum Essen hatten wir eine Flasche 2019er Spätburgunder mit Schwarzriesling aus unserem lokalen Weingut. Fazit: Hier bestellen wir wieder, um das kleine Restaurant ein wenig durch die Corona-Zeit zu unterstützen. Solche kleinen Perlen verdienen es, zu einem gewissen Zeitpunkt Gäste in ihren Räumlichkeiten zu empfangen. P.S. Dass er um einen Euro zu seinen Gunsten geändert hat, war nicht beabsichtigt, sondern ein Corona-Miniobulus."