Warmes Eckchen
Emil & Moritz

Emil & Moritz

Brühl 1, 04109 Leipzig., Germany

Pizza • Cafés • Fast Food • Mexikanisch


"mein Mann und ich waren am 14.02.2017 (Rechnung Nr. 20749) gegen 21 uhr in diesem lokal. wir kamen gerade von einem Abendessen und wollten "zur Verdauung" einen Gin trinken. Der wird bei Emil und Moritz auf der Getränkeliste mit 2,- Euro für 2 cl geführt. Wir bestellten lt. Preisliste 2 x Gin.Mein Mann fragte den Kellner, ob es denn auch Tonicwater gäbe, da das nicht auf der Getränkekarte steht. Dieser bestätigte das mit ja. Also bestellten wir 2 glas Gin und 1 Tonicwater.Der Gin kam nicht als "Gin", sondern bereits aufgefüllt mit Tonicwater,(ohne Flasche) was abgestanden schmeckte. Wir liessen wiet über die Hällfe der Getränke stehen. Nach dem wir nach der Rechnung fragten, war diese mit 14,00 Euro ((2 x 7,00 Getränke) beziffert. Ich fragte den Kellner, wie diese Summe zusammenkommt, da 2x Gin mit 2 x 2 Euro = 4,- Euro beträgt. Er sagte, wir hätten einen Gin-tonic bestellt und da seien 0,4 cl drin. Das hatten wir NICHT bestellt. Mein Mann wollte aber kein Aufhebens machen, fragte dann nur noch, wenn dem so sei, dann wären es also 2x4,- Euro = 8,- Euro für den Gin. Warum denn das Tonicwater mit 3,- Euro berechnet würde, wenn alle Säfte incl. seven-up, cola etc. nur 2,10 kosten. Der Ober wurde recht herrisch und sagte nur, der Gin-tonic kostet hier 7,- Euro und wenn uns das zu teuer sei, sollten wir eben hier keinen bestellen. Wir fragten nach dem Geschäftsführer. Der sei nicht da und er (also dieser Ober) wäre heute dessen Stellvertreter und der Gin mit dem Tonicwater koste 7 Euro.Ich sagte, dass es in allen Nachtlokalen Leipzigs den teuersten Gin-Tonic bei der "Fürstin" im Barfußgässchen gäbe und der koste 6,50. (wohlgemerkt, wir wollten an diesem Abend gar keinen Gin tonic). Da meinte der Ober "dann zahlen Sie halt 13,- Euro und gehen jetzt".. Wir zahlten 13 Euro und nahmen die Rechnung und Getränkekarte mit, mit dem Hinweis, dass wir uns das nicht bieten lassen. Das kommentierte der Herr Ober mit einemen Lächeln....."

Wachbergschänke

Wachbergschänke

Waldmuellerstr. 1B, 01326 Dresden, Saxony, Germany

Bier • Steak • Fleisch • Desserts


"Ich war mit meinen Man und meiner Schwiegermutti in der Wachbergschänke essen, da wir schon oft da waren und uns es immer gut gefallen hat, haben wir uns viel erhofft. Leider zu früh gefreut! Die Bedienung war sehr bemüht und freundlich aber man hat ihr die Überforderung im Gesicht vollkommen angesehen. Mein Mann hatte sich ein Würzfleisch als Vorspeise gewünscht alleine für die Vorspeise haben wir über eine 3/4 Stunde gewartet, was ich persönlich eine Frechheit finde, nach nochmal einer halbe Stunde warten kamen dann die 3 Hauptgänge. Diese waren allerdings lieblos angerichtet, ich kann wohl behaupten das man zu einer Ofenkartoffel (6 €) mit Kräuterquark ein Salatbukett erwarten kann, gut das ich mir ein Salat dazubestellt hatte. Meine Schwiegermutti hatte das Rostbrätl (12,50€), was schon kalt war und als guter Tipp ,für den Preis, wäre vielleicht ein Beilagensalat von Vorteil gewessen. Die gleichen Probleme die ich von uns schildere habe ich auch an anderen Tischen beobachtet; zBsp. an einen Nachbarstisch ging das Essen mehrmals zurück in die Küche ebenso an einen andren Tisch da wurde das Rostbrätl auch zurückgeschickt da es kalt war und bei allen Tischen war die Wartezeit sehr lange. Was zu bedauern war das nicht ein Wort der Entschuldigung über die Lippen der Bedienung kam oder sie hätte von Anfang an mit den Leuten reden müssen das es zu langewartezeiten beim Essen kommt. Alles im allen das Fazit meine Familie und ich werden die Wachbergschänke nicht mehr besuchen."

Gaststatte - Zum Postgut

Gaststatte - Zum Postgut

Friedrich-Engels-Str. 1, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Saxony, Germany, Chemnitz

Tee • Deutsch • Saisonal • Getränke


"Wir waren schon mehrmals im Mailbox. Das Essen wird immer schlechter. Nur mittelmäßige Küche. Da bleibe ich lieber zu Hause. Der Service lässt zu wünschen übrig. Man wird nicht innerhalb von einer Viertelstunde bedient. Oder es gibt mehrere Handzeichen, aber es passiert nichts. Bei einer Veranstaltung mit Live-Musik im Biergarten haben Gäste an manchen Tischen mindestens 30 Minuten gewartet, bis jemand ihre Getränkebestellung aufnimmt. Als wir endlich etwas bestellen konnten, wurde das unfreundlich aufgenommen. Als wir höflich darauf hinwiesen, dass Gäste an anderen Tischen genauso lange gewartet haben, brach der Service in einem hässlichen Ton vor uns zusammen: Dann müssen sie eben warten, bis wir da sind. Ein anderer Gast bekam ein Getränk, als er etwas zu essen bestellen wollte. Bei dieser Veranstaltung gab es wohl nichts zu Essen. Er ging daraufhin wieder davon. Eine Stunde später hatten andere Gäste im Biergarten bereits ihr Essen. Unglaublich. Absolut unhöfliches und unmotiviertes Personal! Und ab einer bestimmten Uhrzeit bekommen Gäste einfach keine Getränke mehr, sodass sie ihren Platz verlassen müssen. Bestellen nach 21.30 Uhr ist sowieso ein No-Go. Man wird regelrecht ungläubig angesehen, als ob die Küchencrew um diese Zeit nicht mehr beschäftigt wäre. Der Koch sitzt dann wohl bis 1 Uhr im Raucherraum, aber aus Kostengründen darf er wahrscheinlich nicht mehr kochen. Alles in allem eine herbe Enttäuschung. Einzig die Lage direkt am Marktplatz ist gut. Aus diesem Grund wird das Restaurant immer noch von Reisenden und vielen Stammgästen besucht. Wir hatten den Eindruck, dass es den Betreibern einfach nicht darauf ankommt, die Gäste gut zu bedienen! In Zukunft werden wir dieses Restaurant meiden."

Gaststätte Pension Lindeneck

Gaststätte Pension Lindeneck

Goethestraße 5, 04758 Oschatz, Germany, Germany

Pizza • Sushi • Kebab • Fast Food


"Hausmannskost von Schnitzel bis Steak zieht ins Oschatzer Lindeneck. Leider waren bei unserem Besuch, trotz der lebhaften Stammtischatmosphäre und des aufdringlichen Zigarettenqualms, einige Besonderheiten des Services nicht zu übersehen. Es fiel uns unangenehm auf, dass teilweise Kunststoffflaschen in der Gaststätte serviert wurden, weil die fehlenden Gläser von der Serviererin anscheinend nicht bemerkt wurden – es wurde nichts daraus eingeschenkt. Rückfragen zur Speisekarte konnten teilweise nicht beantwortet werden, und die unaufgeforderte Bereitschaft, mal in der Küche nachzufragen, war für uns nicht erkennbar. Eigentlich ist das alles halb so schlimm, wenn das Essen gut schmeckt und vollständig serviert wird, dachte ich. Allerdings wurden die Speisen zeitlich versetzt nach etwa einer Stunde an den Tisch gebracht. Bestellte Beilagen wie Ketchup wurden vergessen. Eine mögliche Erklärung für die lange Zubereitungsdauer kann man der Speisekarte entnehmen, denn das Essen würde angeblich weder mit Maggi noch Knorr zubereitet. Hat sich die Warterei im Lärm und Qualm für uns gelohnt? Eher nicht. Die Kartoffelspalten wirkten nicht hausgemacht und waren zudem geschmacklich belanglos. Dem Schnitzel konnte ich noch weniger abgewinnen, es schmeckte fade und die Rahmsoße hielt ihrem Namen nicht stand, sie lag bereits wie eine zweite Haut über der Panade. Der aus ein paar grünen Blättern bestehende Beilagensalat war ebenfalls kein schöner Anblick, da bereits an vielen Stellen braune Flecken zu sehen waren. Die vorsichtige Anmerkung zum zurückgegebenen Salat nahm die Serviererin anscheinend nicht ernst, als sie erwiderte, dass der Salat so sein müsse. Das hausgemachte Dessert, das als Schokoladenmousse mit Erdbeeren angepriesen wurde, enttäuschte sehr, insbesondere, weil es fast zur Hälfte flüssig serviert wurde und keinerlei Erdbeeren enthielt. Während unseres gesamten Aufenthalts wurde nicht nachgefragt, ob etwas nachgeschenkt werden soll (beziehungsweise neue Flaschen auf den Tisch gestellt werden sollen), selbst nachdem die Getränke ausgetrunken waren. Es schien niemanden zu interessieren, weshalb das Essen teilweise zurückging oder ob es denn überhaupt schmeckte. Vielleicht hatten wir am Wochenende einen schlechten Tag erwischt. Neben den wenigen zur Pension gehörenden Parkmöglichkeiten für PKW findet man in den umliegenden Straßen nur Stellplätze für die Bewohner der Wohnblöcke. Dieser Ort ist nicht barrierefrei."