Schnecken Aus Dem Weinberg Schnecken Aus Dem Weinberg

Schnecken aus dem Weinberg, zarte und saftige Schnecken, dampfend serviert in einer herzhaften Knoblauchsauce.

Poseidon Feldkirchen München Gmbh

Poseidon Feldkirchen München Gmbh

Bahnhofstraße 19, 85622 Feldkirchen, Germany

Cafés • Sushi • Asiatisch • Europäisch


"Ein Besuch in einem griechischen Restaurant fühlt sich oft an wie eine kurze Reise nach Griechenland. Angenehme Urlaubserinnerungen werden wach und der Winter vor der Tür wird schnell vergessen. Wenn man mit der S-Bahn-Linie 2 von München Richtung Erding fährt, wird der Blick am tristen Bahnhof von Feldkirchen sofort von diesem griechischen Restaurant angezogen. Große Kastanien und ein typischer Biergarten vor einem schön renovierten Haus. Man hofft auf gutes Essen zu möglicherweise günstigeren Preisen als in München. Das Restaurant war gut besucht, als ich eintrat. Der Gastraum besteht aus zwei miteinander verbundenen Räumen. Die Dekoration ist klassisch griechisch. Die Tische und Stühle stehen sehr eng beieinander. Die Begrüßung war sehr freundlich und wir wurden sofort zu unserem Platz geführt. Zusammen mit der Speisekarte wurde uns auch ein Ouzo serviert. Die Speisekarte brachte keine Überraschungen, aber das war auch nicht erwartet worden. Die Auswahl an Gerichten ist groß, aber die Variationen sind oft gering. Ich hatte Gyros mit gegrillten Baby-Kalamari, dazu Reis, Tsatsiki (schien wie ein Fertigprodukt) und Salat. Das Gyros war gut, die Kalamari - naja, und der Rest war nicht erwähnenswert. Preislich ist das Restaurant empfehlenswert, ansonsten würde ich fürs Essen eine andere Lokalität aufsuchen. Der Biergarten scheint im Sommer allerdings einen Ausflug wert zu sein. Die alten Kastanien sind auch ohne Blätter sehr sehenswert. Sonstiges: Die Toiletten sind sauber, aber nicht makellos. Es gibt ausreichend Parkplätze vorhanden und die S-Bahn ist nur 30 Meter entfernt."

Restaurant Dubrovnik

Restaurant Dubrovnik

Friedrichsplatz 12, 47798 Krefeld, North Rhine-Westphalia, Germany

Wein • Europäisch • Vegetarisch • International


"Update 14.12.22: Heute war es wieder soweit und ich habe dieses Restaurant am Nachmittag besucht. Das Essen war erneut sehr gut. Die Freundlichkeit und Aufmerksamkeit, die der Besitzer, seine Frau und der junge Mann im Servicebereich zeigen, sind ebenfalls erfreulich. Ich finde es bemerkenswert, dass hier auch auf Hygiene geachtet wird, sodass nach jedem Gast der Tisch mit Desinfektionsspray gereinigt wird. Die einzige (weitere) Kritik wäre erneut die Preistransparenz. Dies wurde bereits in meiner ersten Bewertung heute angesprochen; es wurde in anderer Form nicht kommuniziert, da die angebotenen Salzkartoffeln im Mittagsmenü durch Pommes ersetzt wurden, was zusätzliche Kosten von 0,50 € verursachte. Ich kritisiere den Aufpreis an sich nicht (obwohl ich die Beilagen als gleichwertig betrachte), aber dieser Aufpreis war nirgendwo sichtbar und auch nicht erwähnt. Das Essen ist dort wirklich gut, und wir haben vor einiger Zeit auch Gerichte zum Mitnehmen bestellt. Leider war das Essen nicht gut verpackt, und der dazugehörige Soßenbehälter kam bei der Ankunft zu Hause leider außerhalb der Verpackung an. Dafür ziehe ich einen Stern ab. Einen weiteren Stern ziehe ich ab, weil die Preise, die online auf der Speisekarte und auch vor dem Restaurant angezeigt werden, nicht den tatsächlichen Preisen entsprechen; wir mussten also mehr bezahlen als angegeben. Auf Nachfrage wurde uns nur mitgeteilt, dass dies in der Bank gespeichert sei. Da der Unterschied nicht so groß war, betrachten wir es als Corona-Zuschlag, hätten aber gerne vor der Preisabweichung informiert worden. Wenn man über diese beiden Punkte hinwegsehen kann, ist das Restaurant wirklich zu empfehlen."

Blaue Adria

Blaue Adria

Wallstädter Weg 17, 63762 Großostheim, Deutschland, Germany

Sushi • Cafés • Europäisch • Vegetarisch


"Allgemein Am Samstag beschlossen wir kurzfristig, zusammen mit zwei befreundeten Paaren am Sonntag mal wieder zu Hause die Küche kalt zu lassen und den Schlemmerblock zum Einsatz zu bringen. Eigentlich sollten es die Bachgaustuben in Großostheim sein. Aber, wer sonntags zum Mittagessen nicht vorher telefonisch reserviert, braucht sich nicht zu wundern, dass bei unserer Ankunft auf dem großen Parkplatz von den wartenden Freunden, die mittlerweile zu fünft waren, da sich noch eine Schwester meiner Frau anschloss, offeriert wurde, dass das Lokal von Mitte Februar bis Mitte März Betriebsferien hat. Am Vormittag hab ich mir schon mal auf deren Website angeschaut, was wir denn so essen könnten, leider nicht die Öffnungszeiten angeschaut, da las ich dann am Abend den Hinweis mit den Betriebsferien.   Also musste schnellstens Plan B aus der Tasche gezogen werden. Das war gar nicht so einfach. Der nur ca. 150 m entfernt liegende Schwanenkeller, der auch im Schlemmerblock gelistet ist, hatte zwar noch zwei Parkplätze für uns frei, doch das Lokal war restlos besetzt und so ging die Suche weiter. Sch… auf den Schlemmerblock, gehen wir also mal in den Ederkeller, in diesem Fall halt ohne Block. Dort wurde uns um 12.45 Uhr offeriert, dass wir gerne gegen 14 Uhr noch mal nachfragen können. Wir sind ja flexibel und so kam uns nur noch eine Möglichkeit in den Sinn, die Blaue Adria in der DJK-Halle. Da sind die Chancen wohl am besten, noch unterzukommen, da das Restaurant über eine große Menge an Plätzen für hungrige Gäste verfügt.   In der dortigen Blauen Adria haben wir schon sooft gespeist. Vor der DJK-Halle befindet sich ein großer Parkplatz, das müsste klappen. Was soll ich sagen. Wir kommen mit zwei Autos dort gleichzeitig an. Freie Parkplätze Fehlanzeige. Gott sei Dank stellte sich heraus, dass die danebenliegende Indoor-Spielhalle an diesem verregneten Sonntag von zig Familien mit ihren Kindern aufgesucht wurde und dabei auch die Parkplätze vor der DJK-Halle belegt wurden. Die Mitfahrer wurden schon mal ins Restaurant geschickt, die Fahrer begaben sich auf die Suche nach einem Parkplatz. Nun ja, nicht allzu weit weg fanden sich dann noch an der Straße Möglichkeiten zu parken.     Der Service   Als ich dann als Letzter von uns das Restaurant betrat, war der Service gerade damit beschäftigt für uns sieben Personen zwei Vierer-Tische zusammenzustellen. Das Restaurant war zu diesem Zeitpunkt auch sehr gut besucht, doch wir kamen noch unter. Die Odyssee war somit beendet.   Nachdem wir unsere Jacken an die vorhandenen Garderobehaken hängten, begaben wir uns direkt auf unsere Plätze an den zusammengestellten Tischen. Hier wurden wir schon von zwei Kellnern erwartet. Der eine gab jedem von uns eine Speisekarte in die Hand, der andere fragte gleich nach unseren Getränkewünschen.   Da uns die Lokalität und ihr Angebot im Großen und Ganzen bekannt war konnte ein jeder auch sofort seine Getränkebestellung aufgeben. Die Damen freuten sich auf einen Plavac (0,2 l, 3,50 € , dazu ein Sodenthaler Mineralwasser und drei Gläser (0,7 l, 3,30 € . Die Vierte im Bunde trank Spezi (0,4 l, 2,80 € . Die Herren löschten ihren Durst mit Bier vom Fass, Schlappeseppl Pils und Schlappeseppl Urbräu (jeweils 0,4 l, 2,40 € .   Nachdem rasch die wohl temperierten Getränke serviert wurden, konnte es an die Bestellung der Speisen gehen. Hierbei wurde uns dann mitgeteilt, dass man sich für die Beilagensalate am reichhaltigen Salatbuffet selbst bedienen muss. Nichts Neues für uns, wir wussten Bescheid.   Aufs Essen musste auch nicht lange gewartet werden, schon kurz nachdem jeder seinen Salat verputzt hatte, war es soweit. Der Kellner brachte erst vier Essen auf einmal, drehte sich auf dem Absatz rum und kehrte unverzüglich mit den drei restlichen Tellern zurück. Wartezeit nach dem Betreten des Restaurants bis zu diesem Zeitpunkt gerade mal eine halbe Stunde, trotz großen Andrangs. Das sieht doch wirklich nach guter Organisation des Teams aus. Hatten wir dort auch schon anders erlebt.   Aufmerksamkeit herrschte auch beim Getränkenachschub, der schon kurz nach dem letzten Schluck aus dem Glas erfragt wurde und auch wieder zügig serviert wurde. Die üblichen Schmeicheleinheiten, wie z. B. hat es ihnen geschmeckt oder brauchen sie noch was, fehlten auch nicht. Zum Abschluss wurden wir noch nach einem Dessertwunsch gefragt, den wir aber aufgrund des erreichten Sättigungsgrades verneinten.   Beim Bezahlen wurde der Bon ausgedruckt und die einzelnen Positionen für die Paare auf einem Block jeweils separat berechnet. Dies ging zügig vonstatten und wurde mit einem heißen Julischka für jeden von uns aufs Haus begleitet. Heiß war aber nicht mehr, eher lauwarm, aber wer schaut schon einem geschenkten Gaul aufs M…!   Alles in allem hatte der Service aus unserer Sicht einen guten Tag, wie wir ihn bei unseren letzten Besuchen nicht immer erlebt hatten. Aus diesem Grund 3,5 GG-Sterne.     Das Essen.   In der üblichen Speisekarte (Ledereinband und laminierte Seiten befinden sich jede Menge Gerichte von kroatischen Schmankerln über deutsche Küche bis zu Pizza und Pasta. Ich schätze mal, knapp 100 Gerichte werden es wohl sein. Wenn nicht noch ein paar mehr. Man kann es auf dem Foto des Schaukastens zwar nicht lesen, aber erahnen, wie viele verschiedene Gerichte angeboten werden.   Es grenzt aus diesem Grund aus meiner Sicht schon fast an ein Wunder, dass trotzdem alle Gerichte zügig serviert werden und auch noch wirklich gut schmecken. Nicht umsonst ist die Blaue Adria besonders sonntags durchgehend sehr gut besucht. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt sind wohl auch die humane Preissituation und die großzügigen  Portionen.   Aus dem Wissen um die großen Portionen habe ich mir z. B. nur den Seniorenteller vom Lammfilet mit Bratkartoffeln und Gemüse (12,90 € bestellt. Drei Filetstücke von bester Zartheit, schön medium lagen auf dem Teller, darauf eine Scheibe Kräuterbutter (ich schätze von Meggle o. Ä. . Die Bratkartoffeln sehr gut gebraten. Über dem Gemüse, Brokkoli und Blumenkohl etwas Sauce Hollandaise (wohl ein Fertigprodukt . Egal, es hat geschmeckt und ich war satt.   Schätzchen entschied sich für ein Zwiebelschnitzel, paniert und ebenfalls mit Bratkartoffeln (8,90 € . Das Schnitzel groß und zart. Darauf die Zwiebeln, schön glasig gebraten. Ihr hat es geschmeckt, aber die Portion war letztendlich doch etwas zu groß, so dass ich den letzten Bissen Fleisch noch abbekam. Das Zwiebelschnitzel wurde auch noch von einer weiteren Person geordert und für gut befunden.   Gleiches trifft auf die weiteren Gerichte zu: Als da wären: Senioren Grillspieß (1 Scheibe Leber, 3 Cevapcici und ein kleines Schweinesteak 7,90 € , Rinderleber mit Bratkartoffeln (8,90 €  sowie zweimal Ungarische Pfanne (12,90 € . Letztendlich waren wir alle sehr zufrieden.   3,5 GG-Sterne     Ambiente   Das Restaurant besteht aus einem großen L-förmigen Raum, der durch eine Schiebetür auch verkleinert werden kann. Gestern war sie offen. Die Tische alle mit hellen Tischdecken versehen, die Stühle mit Hussen versehen. Man sitzt bequem. Auf den Tischen Pfeffer- und Salzstreuer, Teelichter, die auch angezündet werden, Papier-Servietten und Bestecke. Im Sommer kann man schön auf einer großen Terrasse draußen sitzen.   Alles ist ebenerdig, also auch für Rollstuhlfahrer und sonstige Gehandicapte geeignet. Die Toiletten befinden sich außerhalb des Restaurants auf der gleichen Ebene und sind der Schwachpunkt. Sie gehören zur Halle und werden von Sportlern, Besuchern, Restaurantgästen gleichermaßen benutzt und haben auch schon viele Jahre auf dem Buckel. Da wäre eine Renovierung durchaus mal angebracht.   Dies mindert das Ambiente etwas und lässt mich auf gerade noch okay kommen.     Fazit:   In etwas größeren Abständen kann man dort immer wieder mal einkehren. Das PLV ist in Ordnung und auch das Essen schmeckt meistens gut. Auch unter der Woche gibt es viele reizvolle Sonderangebote. Den Geldbeutel freut es auf alle Fälle.   3,5 – wenn es sich ergibt, wieder"

Restaurant Mackensteiner Hof

Restaurant Mackensteiner Hof

Mackenstein 17, 41751 Viersen, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Grill • Buffet • Europäisch


"Wir wurden (obwohl zum ersten Mal im Lokal) fast überschwänglich empfangen. Man hatte uns vom Parkplatz aus kommen sehen und uns wurde sofort mit einem "Herzlich willkommen" die Tür aufgehalten. Findet man heutzutage nicht besonders oft.Der Gesamteindruck des Lokals ist für mich sehr sauber und sehr geschmackvoll, nicht überladen, eher modern ohne Schnickschnack, aber doch warm.Die Speisekarte ließ mich eher stutzen, denn sie ist für die Größe des Lokals eher riesig. Neben den typischen Balkan-Grill-Spezialitäten finden sich auch die üblichen "deutsch-internationalen Spezialitäten" (von Schnitzel bis Schweinemedaillons) und dazu noch eine große Steakkarte (im "Baukastenprinzip", also mehrere Steaks, mehrere Soßen, mehrere Beilagen frei kombinierbar).Ich entschied mich beim ersten Besuch aber für ein Pfeffersteak mit Bratkartoffeln, also ein fertiges Gericht.Den Salat gab es vom Salatbuffet - und das war gleich die nächste, freudige Überraschung: kein 08-15 Buffet, sondern neben den zu erwartenden frischen Salaten gab es auch sehr gut angemachte und interessant abgeschmeckte fertige Salate (z.B. einen tollen Waldorf-Salat).Der Steakteller war sehr liebevoll angerichtet, mir waren die (essbaren) Blümchen zur Dekoration fast schon Zuviel. Viel wichtiger war mir die Fleischqualität des Steaks und der Brat-/ Garpunkt der hervorragend getroffen wurde, nämlich (wie bestellt) genau medium.Die Bratkartoffeln waren offensichtlich selbst und frisch gemacht und mit Zwiebeln und Speck rustikal abgeschmeckt.Der Service war sehr aufmerksam. Die Biergläser wurden schnell wieder aufgefüllt. Was mir besonders gefallen hat: Kurz nach dem Servieren der Speisen wurde freundlich gefragt, ob alles in Ordnung ist und alle Gäste mit dem Essen zufrieden sind. Auch das findet man leider nicht in allen Lokalen, wo häufig nur am Ende gefragt wird: "Hat es geschmeckt?"Wir waren zu viert zum Abendessen und jeder von uns hatte ein anderes Gericht. Wir waren alle von der Qualität überzeugt, die Menge war vollkommen ausreichend und das Preis-/ Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut.Wir werden sicher noch häufiger wiederkommen und dieses Lokal zu einem "Stammlokal" von uns machen.Zu Mittag gibt es sehr gute und preiswerte Sonderangebote."