„Wiener Art“
Café Sommerterrassen

Café Sommerterrassen

Südring 44, 22303 Hamburg, Germany

Kaffee • Fleisch • Hühnchen • Hamburger


"Update 4.5.15 in der zweiten Hälfte: Heute war das Wetter nicht so schlecht, es regnete und war ziemlich cool. Dennoch, als Hundebesitzer mit seinem vierbeinigen Freund auf der Straße vor, wie ich immer sage. wir kennen bereits die schönsten Parks nördlich des Elbes in Hamburg und Umgebung. Heute fuhren wir wieder in Richtung Stadtpark und sahen, dass der große Rasen für den Kirchentag entfremdet wurde. auf den jetzt sprinkenden Strasssteinen verlegten sie große Platten aus Aluminium und platzierten sie für die vielen Gäste. Obwohl es geregnet gab es zwei Plätze wasserdicht Griller. wir rundeten den Stadtpark See vorbei an dem natürlichen Schwimmbad Stadtpark See in Richtung Modellbootteich, auf dem auch zwei naturnahe Boote lesen ihre Boote schwimmen. vorbei an der großen Liegewiese kamen wir zur Bootsverleih auf der kleinen Insel, mit einer kleinen Koffein, die aufgrund der feuchten Wetterbedingungen geschlossen wurde. als wir nach einer Stunde nass regnerisch am Pkw ankamen, sah ich die Koffein Sommerterrassen. ein großes Werbeplakat zeigte, dass in diesem Jahr auch wieder ein „Vatertag“ mit dem Motto: „Heute sind wir alle Väter.....“ wie mein Hopped sah, dass wir nicht ins Auto gekommen sind, lief sie Seilbahnen hinunter die Treppe in Richtung Wasser und wir landeten in Koffein. auf der Treppe sah man zwei Figuren aus Kupfer mit einem Posaune und Trompete in Händen. auf der Wandseite waren Bilder, die wahrscheinlich kubanische Herkunft waren. sie zeigen Frauen, die beschäftigt waren, Zigarren zu machen. alle Tische und Stühle waren leer, aber das störte uns nicht und so saßen wir auf einem Tisch, vom Regen durch eine transparente Ebene geschützt und neben einem Gasstrahler, der seine angenehme Wärme verbreitete. auf dem Wasser des Asterkanals konnte man die Regentropfen tanzen sehen und dann kam der Asterdampfer bredenbek vorbei. schnell kam ein Kellner und fragte mich, ob ich etwas essen wollte. Er sagte, dass heute ein Käsekuchen, Erdbeeren-Roh und Kirschkuchen, wie sie Großmutter backen würde. Ich bestellte den Kirsch- und Erdbeer-Hassoonkuchen und einen tollen Kaffee. schnell wurden wir serviert und ich muss sagen, dass der Kuchen war köstlich. das konnte auch bestätigen, dass meine kleine geprallt, die natürlich ihren Anteil bekam. bei dem Kaffee war nichts herauszubringen, weil er heiß und aromatisch war. für Kaffee und Kuchen wir verbrachten 8 € und waren glücklich über das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Aktualisierung: 04.05.2015 Nach unserem heutigen Stadtparkspaziergang gingen wir wieder über die Straße nach Süden und wollten die heute geschlossene Restaurantbucht besuchen. so gingen wir wieder aus und gingen in das Restaurant, Koffein und Bootsverleih Sommerterrassen. das Wetter war sonnig und es war warm. Wir haben den Tisch bereits mit dem Mittagsmenü gesehen, das uns versprochen hat. auf dem schmalen Bootsrücken nahmen wir den Platz und bestellten das Menü mit einem speziellen Menü an der herannahenden Spitze. der Service war absolut freundlich und sehr schnell und von diesem Boden vermutete ich, dass Essen bereits vorgefertigt wurde. auf der erwärmten Platte waren acht pell Kartoffeln, ein bree grünes Salat mit einem Disc-Tomate, ein Scheibenrubel und mais, mit dem großen Stück von geschobenen Hühnerbrust. auf der separaten Platte war ein warmes, bereits vorgeschnittenes Kürbiskernbrot. bei der Hühnerbrust bemerkte ich, dass es wahrscheinlich Fleisch (weil nicht faserig), aber noch sehr gut gekostet war. alle gewürzt, dass die Nahrung abgerundet war vorhanden und die Sosse später mit dem Brot aufgenommen werden konnte. klar bekam auch ihr Teil und legte dann auf den Kamm in der Sonne. am Ende mit Trinkgeld kamen wir sehr gut mit 11 €."

Gaststätte Zum Travesegler

Gaststätte Zum Travesegler

Am Stau 1, 23568 Lübeck , Schleswig-Holstein, Luebeck, Germany

Cafés • Sushi • Deutsch • Saisonal


"**Sehr lange Rezension:** Die Anfahrt ist sehr besonders: "Man fährt vom Stadtzentrum zur Travemünder Allee in Richtung Herrentunnel und nimmt den rechten Weg an der Mautstation (Häkchen setzen und sagen, dass man zur Herreninsel möchte, dann öffnen sich die Schranken). Nach der Mautstation auf der Strecke bleiben und nach etwa 60 Metern rechts abbiegen, Schild 'Am Stau'. Dort ein Inselticket an der Schranke holen. In der Kurve gegenüber der Bushaltestelle sind dann unsere Parkmöglichkeiten." So steht es auf der Webseite. Und so hat es auch funktioniert. Wir steigen eine Treppe zum ersten Obergeschoss hinauf und hätten, wenn es nicht so dunkel wäre, einen schönen Blick auf die Marina bei der Stauung. Die Begrüßung ist sehr freundlich. Das Ambiente maritim. Uns wird ein schön gedeckter Tisch zugewiesen, überall wird signalisiert: Dies ist eine Restaurantanlage direkt an der Marina. Und so wird jeder Gast wie ein alter Segelfreund behandelt: Wir werden… Beim ersten Moment werde ich defensiv, aber im zweiten Moment habe ich das Gefühl, den Service zu kennen und gleichzeitig Miteigentümer des normannischen Restaurants mit Namen seit Jahren zu sein. Der Mann versteht sein Handwerk, er ist der Freund der Gäste und das mit Herzblut. Die sehr schicke Speisekarte liest sich wie ein Logbuch, gut, ja, in einer Beschwerde (bitte auf der Webseite prüfen). Ich entscheide mich für das lokale Gericht “Pasta Mumbai mit gegrilltem Hähnchenfilet, Thai-Curry-Soße, Junglauch und Kirschtomaten für 12,50 €”. Herr LUT wählt die Ente mit Rotkohl, kleinen Knödeln und Bratapfel für 21,90 €. Eine perfekte Wahl, wie sich herausstellt. Zum Trinken bestellen wir ein rose-goldenes Hövels Bier 0,3 l für 2,70 € und 0,5 l für 4,20 €. Als das Thema Dessert angesprochen wird – wählen wir die “Süßen Seefahrer” genieße heiße Zimtpflaumen mit Walnusseis und Sahne für 5,00 €. Standards haben ein Geheimnis parat. Wer rät, welche Gewürze verwendet wurden, abgesehen von Zimt mit den Pflaumen, erhält einen Espresso oder Kaffee geschenkt. Wir glauben nicht, dass es die Tonkabohne ist und zahlen unseren Espresso (1,90 €). Alles in allem kann ich nur Positives berichten. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, wenn die Tage länger werden und das Leben zu den Seeleuten zurückkehrt. Dann vielleicht auf der Terrasse hoch droben im ersten Stock mit Blick auf maritime Ereignisse."