Kalbs-Wiener-Schnitzel
Alter Wirt

Alter Wirt

Dorfstraße 39, 81247, München, Germany

Steak • Deutsch • Bayerisch • Mittagessen


"Beim ersten Besuch hier gab es nur eine einfache Gaststube, und im oberen Stockwerk flogen die Tauben aus dem Fenster. Das war auf unserer Hochzeitsreise. In der Zwischenzeit hat sich viel getan. Der alte Wirt ist ein bayrisches Traditionslokal mit einer großen Speisekarte voll bayrischer Schmankerl. Vom Schweinsbraten zum sauren Lüngerl, vom Pressack zum Obatzda. Täglich ist durchgehend geöffnet. Drei gemütliche Gaststuben, in denen man auch noch echte Bayern antrifft,laden zum Verweilen ein. Daneben ist ein großer Biergarten mit vielen alten Kastanienbäumen. Obwohl in München ,mutet es hier ,im Stadtteil Obermenzing fast dörflich an. Nebenan befindet sich die Kirche mit Zwiebelturm. Gegenüber ein Gästeparkplatz. Das ist ein Gasthof in dem wir gerne essen gehen, da findet jeder etwas für sich auf der Karte, etwas bayrische Gemütlichkeit ist auch noch vorhanden, und die Preise für München akzeptabel. Die Essensportionen sind reichlich, nur bei den Braten merkt man schon, daß sie lange vorbereitet sind, was aber auch nicht anders geht, denn bei dem Gästeandrang will ja trotzdem keiner lange warten. Ich esse hier am liebsten von den bayrischen Brotzeiten, die reichlich und liebevoll auf Holzbrettchen arrangiert sind. Kürzlich hatte ich eine Käseplatte, die war so groß, daß ich einen Teil mit nach Hause nehmen konnte, die freundliche Bedienung brachte mir gerne Einpackpapier dazu. Empfehlenswert ,wer mal noch bayrisches Flair erleben möchte, wovon im Zentrum nicht viel übrig geblieben ist. Update Oktober 15 Nun kommt noch ein Stern und ein Herz dazu, da ich wieder sehr zufrieden war. Freundliche, noch bayrische ,Bedienung im Dirndl, flotter Service, wohlschmeckender gemischter Braten mit Knödel, leckere Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat, und gemütliches Sitzen unter Einheimischen. So macht essen in Bayern Spaß."

Gosch

Gosch

Kurfürstendamm 212, 10719, Berlin, Germany

Wein • Fisch • Suppe • Mittagessen


"Ich war nicht zum ersten Mal bei Gosch am Kudamm, aber zum letzten Mal. Bisher hätte ich immer 2 - 3 Punkte gegeben, was mich nicht zu einer Bewertung verleitet hat. Es gibt dort frische Austern, deshalb war ich immer wieder dort.Heute wurde ich exakt 8 Minuten nach dem Hinsetzen mit einer Speisekarte bedacht. 10 weitere Minuten später durfte ich bestellen. Ich wollte Austern und eine Suppe, die Suppe zuerst. 15 Minuten später kamen die Austern. Die Schüssel mit den leeren Muschelschalen stand 12 Minuten auf meinem Tisch. Als sie endlich abgeräumt wurde, dauerte es noch 10 Minuten, bis die Suppe kam. Die Cremesuppe hatte einen dicken, gerissenen Film an der Oberfläche. Ehe ich dazu etwas sagen konnte, war der Kellner schon wieder weg und blieb erst mal verschwunden. Die Suppe war fast kalt, der Teller heiß, als wäre er in der Mikrowelle gewesen. Mir drängte sich der Verdacht auf, dass die Suppe vielleicht doch schon vor den Austern fertig gewesen wäre, aber vergessen wurde. In der Mitte des Tellers war eine ertrunkene Mücke in der Suppe. Ich holte sie mit dem Löffel heraus, legte sie am Rand ab, dabei verteilte sich eine kleine Blutspur. 6 Minuten Warten, dann kam der Kellner. Ich erklärte ihm, die Suppe ist kalt, geronnen, offenbar stehen gelassen worden und die Mücke ist auch nicht appetitlich. Er bot an, eine neue Suppe zu bringen. Entschuldigt hat er sich nicht. Nachdem ich bereits seit über einer Stunde im Restaurant saß, obwohl ich nur 2 Vorspeisen bestellt hatte, lehnte ich höflich ab und bat um einen Espresso und die Rechnung. Der Espresso kam nach 3 Minuten, die Rechnung nicht. Nach 10 Minuten kam ein anderer Kellner und bat mich aufzustehen, um meinen Tisch umstellen zu können. Ich sagte ihm, ich würde aufstehen, sobald ich die Rechnung bezahlt habe, die ich vor einer Viertelstunde bestellt hatte. Er schickte den Kollegen, der mich vorher bedient hatte, der brachte die Rechnung in einem roten Klapp-Buch: die Suppe war mit 8,90 Euro drauf, der Espresso mit 2,50 nicht. Ich winkte ihn heran und sagte ihm, das wäre wohl ein Versehen - da ist die Suppe drauf. Er: Ja, natürlich. Ich: Die Suppe, die ich nicht gegessen habe. Er: Die wollen Sie nicht bezahlen? Ich: Nein. Weitere 3 Minuten später kam er zurück. Die Rechnung von Hand ausgebessert: Jetzt war die Suppe raus, der Espresso wieder drin und wir lagen bei über 24 Euro (mit einer Cola). Nie wieder!"

Alte Kanzlei

Alte Kanzlei

Niedenau 50, 60325, Frankfurt am Main, Germany

Wein • Kaffee • Europäisch • Italienisch


"Mindestens zwei andere englische Rezensenten, die hier erwähnt wurden, waren unfreundlich. Als ich an einem Montagabend hereinkam, wurde ich von nicht Hallo oder Guten Abend begrüßt. Dieser Mann sagte ja? mit hochnäsiger Einstellung, als hätte er nicht ahnen können, dass ich da war ... zum Abendessen. Ich habe an vielen Orten gegessen, aber noch nie zuvor eine solche Einstellung eines Kellners erlebt. Obwohl ich offensichtlich nicht begrüßt wurde, nieselte es draußen und eiskalt, also gab ich ihm eine Chance und setzte mich. Er nahm meine Getränkebestellung entgegen und bekam dann ein Menü, das neben Deutsch auch Englisch enthielt. Nicht viel zur Auswahl und Nudelgerichte hatten wahrscheinlich Sorten von Ich bestellte Fettuccine w Beef Ragu, das großzügig portioniert und gut gekocht war, aber nichts Spektakuläres, um hohe Bewertungen zu rechtfertigen. Nachdem ich das Essen bestellt hatte, stand er für einen kurzen Moment da, als wollte er etwas sagen, bevor er das Menü wegnahm. Es gab einen anderen Kellner, der viel jünger und normal höflich war. Ich wollte mit Kreditkarte bezahlen, aber als dieser jüngere Kellner den mit der Einstellung dazu fragte, sagte er inkl. Wasser war zu klein, um mit Kreditkarte auf Italienisch bezahlt zu werden. Ja, ich verstehe ein wenig Italienisch. Also habe ich bar bezahlt und kein Trinkgeld hinterlassen. Ich bemerkte, dass zwei andere benachbarte Restaurants auf dem Zimmerweg mehr Gäste und weniger negative Bewertungen hatten, und bedauerte meine Entscheidung, an meinem letzten Abend in Frankfurt im Alten Kanzlei zu speisen, und werde nie wieder zurückkehren"