Wildlachsfilet
Da Sergio Aurich

Da Sergio Aurich

Leerer Landstr. 69 | Aurich, 26603 Aurich, Lower Saxony, Germany

Kaffee • Mexikaner • Vegetarier • Italienisch


"Wir haben einen Tisch reserviert, kamen aber leider mit der Grippe, also haben wir am Vortag angerufen, um die Größe unserer Gruppe zu ändern. Wer auch immer die Informationen am Telefon aufgenommen hat, hat die Reservierung nicht geändert. Natürlich war der Maitre ein wenig verärgert, dass wir nur eine Dreiergruppe waren. nicht gut für beide Seiten. Wir hatten Abendessen und Hauptgerichte, alles andere. Die Vorspeisen waren Bruschetta: nicht gut gewürzt, sehr langweilig. Carpaccio Classico: kein Olivenöl, sondern Balsamico-Essig mit einem kleinen Hauch Parmesan. sehr enttäuschend und vitello tonnato: serviert unter gewürzt und unauffällig. unser hauptgericht war: pollo al gorgonzola: die drei kleinen huhnstücke waren extrem trocken und sehnig. Die Gorgonzola-Sauce wurde mit einer Rindenbrühe hergestellt und gesägt. das wäre gut gewesen, wenn mein Essen etwas mit Rinde gewesen wäre, aber nicht mit huh. Die Pasta war nicht hausgemacht. Scaloppina al Gorgonzola: Die drei kleinen Schweinefilets waren sehr trocken. Die Gorgonzola-Sauce war die gleiche Sauce, die mit dem Huh serviert wurde. Nein! Die Pasta war die gleiche wie das Hühnchengericht, direkt aus der Verpackung. Rumpsteak: medium bestellen, kam medium rare und wurde spät serviert. Wir mussten einen Kellner nach der Bestellung fragen und wie er mit dem Gericht kam, sagte, dass unsere nicht bereit seien, diejenigen zu stehlen, die darauf warteten, an einem anderen Tisch bedient zu werden. Niemand fragte uns, wie es uns geschmeckt hat. Nachdem unsere Kassierer entfernt wurden, fragte uns niemand, ob wir einen Kaffee oder einen Nachtisch wollten. Wenn sie zum Abendessen gehen, möchten sie in der Lage sein, auf eine weise zubereitete Art und Weise zu essen, die sie zu Hause nicht leben können. Ich habe alle Gerichte, die wir in diesem Restaurant hatten, das eine oder andere Mal zubereitet, und sie waren weitaus besser als das, was wir serviert haben. Außerdem ist dieses Restaurant viel zu teuer für das, was es bietet."

Fisherman's Seafood Bremen

Fisherman's Seafood Bremen

Am Wall 201, 28195 Bremen., Germany

Kebab • Vegetarier • Europäisch • Meeresfrüchte


"Mit einer Freundin ging es am letzten Freitag mal wieder auf Shoppingtour, wobei die kulinarischen Freuden nicht zu kurz kommen sollten. Sie hatte mir schon vorher von einem tollen Fischrestaurant erzählt und da wollten wir hin. Hinter dem Amtsgericht wohl das ehemalige Polizeigebäude? sieht man den Schriftzug Forum über der Glastür. Im Inneren ist es überraschen hell und bis in die 2. Etage geht diese Halle oder das Forum, wie der Name sagt. Gegenüber schaut man in die Stadtbibliothek und rundum in Restaurants, Bistros und auch eine französiche Bäckerei ist hier ansässig. Wir steuerten direkt auf das Fischrestaurant zu, dass vor dem Eingang eine Tischreihe hat, hier kann man auch im Winter sitzen, denn es ist nicht kalt. Wir gingen hinein und wurden direkt von einer Kellnerin begrüßt. Wir hatten nicht reserviert, doch es gab noch 3 !! Tische, die frei waren. Es war erst 11,15 Uhr. Sie kam gleich mit der Karte wieder, die Tagesgerichte auf einem Klemmbrett. Da wir uns das draußen schon angeschaut hatten, wussten wir schon, was wir wollten: Fisherman`s Winterzauber hies das vielversprechende Gericht. Ich bestellte einen Grauburgunder dazu, meine Freundin ein Störtebeker und so warteten wir. Genug Zeit, um sich mal richtig umzuschauen. Ambiente: Vielleicht kennt der Leser das eine oder andere Fischrestaurant, das kitschige Seemannsromantik rüberbringt. Hier gibt es zwar maritime Dekorationen aber auf moderne Art. Tisch und Stühle sind modern und auch das Fischernetz über dem Tresen hüllt ganz moderne Lampen ein. Die Kissen auf der Bank gegenüber waren großflächig mit Meeresgetier bedruckt, alles sehr geschmackvoll. Der Zauber auf dem Teller: Wir bekamen 2 große Stücke Filet, eins Seelachs, eins Rotbarsch, diese lagen auf einem Bett aus Karotten und Lauch sowie aus gefüllter roter Pasta mit Tomaten Ricotta Basilikum Füllung. Das sah schon appetitlich aus und geschmeckt hat es absolut super. Ich behaupte mal, dass der Fisch frisch und kein TK war. Die Pasta war absolut köstlich und das geschmorte Gemüse ergänzte das Gericht einfach perfekt. Nebenbei sei erwähnt, dass auch der Wein mundete und die perfekte Temperatur hatte. Die Bedienung fragte nach dem dritten Bissen, ob es schmeckt, was wir begeistert bestätigen konnten. Fazit: Mit 13,80 für das Gericht echt preiswert und hier gibt es die volle Punktzahl. Der Chef des Hauses lief zwischen den Tischen und begrüßte seine Stammgäste auf ein kurzes Schwätzchen und uns verabschiedete er mit einem Dank für den Besuch. Übrigens war dann gegen 13.00 uhr jeder Tisch besetzt. Der Laden scheint zu brummen, was bei der Qualität kein Wunder ist."

Himmeroder Klostergaststätte

Himmeroder Klostergaststätte

Abteistr. 3, 54534 Großlittgen, Germany

Fisch • Suppe • Kuchen • Deutsch


"Diese Anfahrt zur Abtei Thramperod reduziert leider die Abtei auf das Klosterrestaurant, aber ich möchte kurz darüber berichten und erklären, was das wirklich großartige Restaurant ausmacht. Zuerst zum Klosterrestaurant, und da kann ich nichts anderes sagen als: makellos, großartig, schmackhaft und beeindruckend! Bitte schauen Sie sich die Speisekarten an, die Sie über die Internetseiten der Abtei erreichen können, und bedenken Sie die vielfältigen Angebote; es gibt so viele, dass einem schwindelig werden kann. Ich habe Gruppen bewirtet, und ja, das kann man nicht einfach als Essen bezeichnen. Die Angebote sind so vielfältig, dass man kaum eine Entscheidung treffen kann. Besonders erinnere ich mich an den himmlischen Kloster-Eintopf mit Jambrot, der ständig wechselt; bei mir war es Linseneintopf, und da ich Linsen liebe, war das perfekt. Der Eintopf war schon leicht vorgewärmt, weil wir beim Betreten das köstliche Jambrot probiert haben; das war schon ein guter Geschmackseindruck, und auf die imaginäre Einkaufsliste der ersten Wünsche könnten Sie schreiben: Gaumenbrot und Leckerbissen. Da ich ein wahrer Suppenkaspar bin, habe ich mich anstelle eines Hauptgerichts aus Fleisch, Fisch oder vegetarisch für die herzhafte Gulaschsuppe entschieden, und das war auch genau richtig mit dem dazugehörigen Jambrot. Die vielen köstlichen Desserts, die ich mir gespart habe, kann ich zwar nicht selbst beschreiben, aber ich kann sagen, dass meine Mitstreiter alles Lobenswerte erwähnt haben und die Hauptgerichte, die sie genossen haben, sehr gut waren. Etwas weniger Menge: Es hätte mehr als genug sein können! Das Klosterrestaurant ist stolz auf die regionalen Köstlichkeiten aus eigener Produktion, und dazu gehören auch das Brot und der Salat aus dem eigenen Kräutergarten. Hier kann man auch feiern und verwöhnt werden; eine Hochzeit in der Abtei Thramperod ist sicherlich ein sehr guter Start für einen gemeinsamen Lebensweg. Zitat: Alle Weine, Liköre, Honig, Fisch, ob frisch oder geräuchert, das köstliche Traubenkernbrot usw. können Sie im Klosterladen erwerben. Nicht nur, dass Sie etwas „Besonderes“ mit nach Hause nehmen – Sie helfen dabei, diesen historischen und „besonderen“ Ort des Friedens zu bewahren. Zitat Ende. Aber jetzt zur Abtei selbst: Die Abtei Thramperod und ihre prächtige barocke Kirche sind einzigartige Kulturdenkmäler und waren über 800 Jahre hinweg ein wichtiger und zentraler Ort des kirchlichen und kulturellen Lebens. Das Kloster Thramperod ist ein Tochterkloster der Zisterziensermönche von Clairvaux und das erste Steinmonument des heiligen Bernhard auf deutschem Boden. In den grünen Tälern am fließenden Wasser der Salm sandte Bernhard von Clairvaux seine geistigen Söhne, die grauen Zisterziensermönche. Er war von der idealen Lage des Talkessels zwischen Kunowald, Salm und sanften Hängen überzeugt. Der ursprüngliche Name der Abtei, „Claustrum“, bedeutet Insel, Garten, Schutz und Zuflucht. In wenigen Jahren machten die Mönche aus dem Kloster ein wichtiges spirituelles Zentrum der Eifel. Heute beherbergt das Kloster 10 Personen, die in vielen Bereichen aktiv sind. Sie arbeiten in der Seelsorge, in der Hauswirtschaft, Kunst und Kultur, Handwerk und Gartenbau und sind als Arbeiter wichtig für die gesamte Region. Hier ein Auszug von der Webseite der Abtei: Das klösterliche Leben der Abtei schließt immer Gäste ein, und so bietet dieser international renommierte Treffpunkt ein ganzjährig wechselndes Kulturprogramm, das wunderbar durch die anderen Einrichtungen ergänzt wird: das bereits erwähnte Klosterrestaurant, den Klosterladen, Buch- und Kunsthandel sowie die alte Mühle (Museum Angelsterbäckerei) und die Gastronomie, die im Gästehaus der Abtei und im Kloster angeboten werden. Einzelgäste, Paare oder Gruppen jeden Alters sind hier willkommen und können ein paar Tage der Ruhe, Entspannung, Achtsamkeit und Erholung verbringen. Sie können die beeindruckende Eifellandschaft genießen, erkunden und erleben und am Gemeinschaftsleben teilnehmen. Wie schwer zu fassen ist: Die Abtei Thramperod ist so viel mehr als nur ein Anlaufpunkt für hungrige und durstige Touristen oder Wanderer! 10.2014: Auf der Internetseite der Klostergaststätte habe ich gerade die Herbstkarte 2014 gesehen und die Fotos als JPEG hinzugefügt."