Wildragout
Cafe Am Boxberg Hof Buchen Hotelrestaurant

Cafe Am Boxberg Hof Buchen Hotelrestaurant

Bucker Weg 5, 24613Germany, Aukrug

Cafés • Fastfood • Asiatisch • Mexikaner


"Wir sind seit Jahrzehnten regelmäßige Gäste in diesem Restaurant und haben gute und schlechte Zeiten erlebt. Am Ende sind wir immer zurückgekommen, weil niemand immer 100 Prozent geben kann, das Essen war meist gut und das Personal war in der Regel freundlich. Heute hatten wir unseren letzten Besuch in diesem Restaurant. Nach einem geschäftigen Tag waren wir schon sehr glücklich dort mit zwei Freunden zu essen. Unser Sohn, ein anderer Stammesangehöriger, konnte nicht da sein, weil er Arbeit hatte und bat ihn, sein Lieblingsgericht mitzubringen, was oft der Fall war und nie ein Problem war. Schließlich werbt das Restaurant auch offiziell im Internet mit „Service out of house“. Heute war es ein Problem! Es wurde uns gesagt, dass es wegen des Überflusses nicht möglich war, eine weitere Mahlzeit vorzubereiten, wenn unser Sohn am Tisch saß, hätten wir wahrscheinlich sieben Nahrung bekommen? Wir sollten es später noch einmal versuchen, wenn es nicht so voll ist. Unsere Beratung, um 21:00 Uhr ist die Küche bereits geschlossen, wurde nicht beobachtet. Als wir dann um 21:00 Uhr nach einer Startgebühr für den verhinderten Gast gefragt haben, war es jetzt viel leerer, wir wurden geschieden, nein, der Koch würde das nicht tun und die Küche war bereits zu. Ich fragte mich, mit dem Chef zu sprechen, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass er sich verabschieden würde, um mit Füßen für Jahre der Treue zu treten"

Matenaar's

Matenaar's

Marsbruchstr. 41, 44287 Dortmund, Germany

Deutsch • Asiatisch • Mittelmeer • Mittagessen


"Über einige Stufen betritt man das ältere Eckhaus. Links und rechts des Einganges öffnen sich zwei Bereiche, die mit zeitlosem Mobiliar eingerichtet sind. Die WC sind ebenerdig erreichbar. Der Boden ist terrakottafarben gefliest. Dieser Farbton setzt sich vom Boden aus ca. einen Meter nach oben an der Wand fort und wird begrenzt durch eine weiße Kunststoff-Dekorleiste. Oberhalb dieser Leiste sind die Wände cremefarben gestrichen. Links und rechts der großen Fenster hängen bodentief beigefarbene Vorhänge. Schlichte Wandleuchten und ein alter Kronleuchter spenden gemütliches Licht. In der Mitte des Raumes steht ein Glastisch, der mit Digestif-Flaschen gut beladen ist. Die Bestuhlung ist aus dunklem Holz mit dunklen Sitzpolstern aus Leder. Die Tische sind mit weißen Tischdecken doppelt eingedeckt. Das gehobene Ambiente wird ergänzt durch weiße Stoffservietten. Weiße Brotteller, Messer, Gabel, Brotaufstrichmesser, Weinglas und Wasserglas komplettieren das Gedeck. Ein langstieliges Glaswindlicht und eine schlanke Glasvase mit einer gelblichen Rose vervollständigen den eleganten Gesamteindruck. Alle Speisen werden auf trendigem weißem Porzellan gereicht, was auf meinen Fotos gut zu sehen ist.   Eine junge Servicedame, akkurat in schwarz-weiß gekleidet, begrüßt uns sofort sehr freundlich und weist uns den Weg in den rechten Bereich zu unserem reservierten Tisch. Sie reicht uns flink die geöffneten Speisenkarten und eine Weinkarte. Gleichzeitig fragt sie uns nach einem Getränk. Wir ordern zunächst eine Flasche Selters. Während des Abends werden wir von der Dame gut umsorgt und sie ist sehr bemüht, alles richtig zu machen. Sie fragt, ob es geschmeckt hat und ob zwischen den Gängen Pausen gewünscht werden. Ob sie eine ausgebildete Servicefachkraft ist, bin ich mir nicht sicher, da sie sehr gehemmt und unsicher auf uns wirkt und das fachgerechte Servieren von Getränken und Speisen von rechts nicht beherrscht. Mehrmals hängt sie beim Servieren mit ihrem Oberkörper fast waagerecht über unserem Tisch.Beim Servieren der Suppen kommt sie reichlich ins Schwanken. Das Annoncieren der servierten Speisen gehört auch nicht zu ihrem Repertoire. Dies allerdings muss man der Küche anlasten, die offensichtlich den Service über die Art der Speisen nicht detailliert informiert hat. Ich vergebe für diesen Service 3 Sterne. Ich glaube, dass bei ihr durchaus bei mehr Erfahrung eine Steigerung möglich ist.   Da hier wohl alles frisch zubereitet wird, scheint mir der Umfang der Karte schon fast zu viel. 6 Vorspeisen und Suppen (5-13 € ; 13 Hauptgerichte mit Fisch und Fleisch (9-25 € ; 8 saisonale Gerichte mit Pfifferlingen (6-23 € ; einige Flammkuchen (unter 10 € ; 5 Desserts inkl. Käse (7-9 € sowie vier viergängige Menüs ab 2 Personen. Wir entscheiden uns für das Menü EAST WEST zu 36,90 € pro Person. AMUSE VOM HAUS Frisch aufgebackenes, dunkles Brot aus eigener Herstellung in kleiner Menge. Dazu in weißen Schälchen reichlich Kräuterquark und köstliche Lebermousse mit roten und grünen Paprikastückchen. Alles ist hausgemacht. Ein prima Einstieg.   THAILÄNDISCHE GARNELENSUPPE Klarer Fond mit sehr aromatischen asiatischen scharfen Aromen, in dem  dünne Scheiben von frischen Champignons und Lauchzwiebeln schwimmen – und am Boden der Schale versunken ein kleiner Spieß mit einer Garnele. Dieser viel zu kleine Spieß kann doch an oder auf der großen Schale keinen Halt gefunden haben auf dem Weg von der Küche zum Gast. Mit dem Löffel versuche ich sofort diesen Schatz zu heben. Es klappt. Mutig fasse ich den glitschigen Spieß mit der Hand an und schiebe mir schnell die köstlich glasig gegarte Meeresfrucht in den Mund. Zwar nasse Finger, aber geschafft! Puh! Ich hasse klebrige Finger beim Essen im Restaurant! Elegant ist diese Aktion nicht gelaufen. Ich rate dem Koch zu einem längeren Exemplar, das quer oben drüber gelegt viel attraktiver aussehen würde und besser zu händeln wäre.   SATE-SPIESSE AN CREMIGER ERDNUSSSAUCE Diagonal auf dem Teller hat der Koch klein geschnittene Tomatenwürfel und Zwiebelwürfel platziert. Links daneben ein großer Klecks Erdnusssauce und gegenüber Streifen von gelber und grüner Paprikaschote. Diagonal darüber liegt – ein Holzspieß mit Fleisch! Nein, nicht schon wieder klebrige Finger wie beim Schaschlik in der Pommesbude! Also, auf in den Kampf! Gabel in die linke Hand und Spießende in die rechte Hand. Kaum lässt sich das Fleisch vom Spieß lösen. Taktisches Geschick ist angesagt. Fest zupacken und Spießspitze vom Körper weg richten und vorsichtig die Fleischstücke abziehen. Besser, ich treffe die Tischdecke als meine Garderobe. Geschafft ohne größere Pannen! Alles liegt noch auf dem Teller! Dem Koch empfehle ich, Holzspieße vorher zu wässern, dann lässt sich das gegrillte Fleisch leichter abziehen. Besser finde ich es, wenn der Koch spätestens am Pass den Spieß entfernt. Jetzt kann ich endlich essen! Zarte Stücke aus gegrillten Streifen vom Schweinefilet, sie hätten durchaus etwas mehr asiatische Würze vertragen. Die leicht warmen Tomatenwürfel schmecken meiner Begleitung sehr gut (ich mag keine Bruschetta . Die warme Erdnusssauce ist cremig, schmeckt gut, mehr nicht.  Ich habe schon bessere und schlechtere gegessen. Die Paprikastreifen sind knackig, weil roh.   FILETSTEAK MIT RIESENGARNELE GLASNUDELN AN MANGO-CHILI-CHUTNEY Das Rinderfiletsteak mit geschätzten 200 g Gewicht hat der Koch rundherum kross angebraten, Röstaromen sind deutlich zu sehen und zu schmecken. Das Fleisch ist mir außen etwas zu fest aber im Kern optimal medium gegart. Obendrauf thronen stolz zwei Garnelen. Diese dicken Dinger waren für mich das Highlight. Optimal glasig mit Biss gegart und gut gewürzt. Garnelen kann der Koch garen!Davor ein Haufen Mango-Chutney. Recht süß eingekocht. Sehr aromatisch aber ohne Schärfe von Chili. Daneben liegt etwas verloren ein Haufen von warmen Glasnudeln, die zusammenkleben. Die gefielen mir in dieser Komposition nicht. Habe ich liegenlassen.   ANANASFILETS AN KOKOSCREME Mittig eine üppige runde Menge Kokoscreme, wohl hergestellt wie eine Panna Cotta. Im Geschmack sahnig, cremig und mit Kokosraspeln durchsetzt und getoppt von einer Scheibe Kiwi. Links und rechts breiten sich fächerförmig je drei Scheiben frischer saftiger warmer Ananas üppig fast über den Tellerrand hinaus aus. Erdbeerstücke, Minzeblätter und ein dunkles Schokoladenblatt fungieren als leckere Füllsel auf dem Teller. Meine verfressene Begleitung macht sich gleich über die Reste dieser süßen Köstlichkeit, die ich nicht geschafft habe, her.   Getränke Bellini – Sekt aufgefüllt mit Pfirsichsaft – zu 6,50 € Herrenberg Grauer Burgunder trocken 0,2 l zu 5,50 € Herxheimer Grauer Burgunder Spätlese trocken 0,2 l zu 6,90 € Selters Mineralwasser 0,75 l zu 4,95 €   Fazit Da habe ich ein gutes Restaurant entdeckt – warum eigentlich nicht schon früher? Insgesamt gesehen gute Frischeküche, die ihren Preis wert ist.  "

Zum Becklinger Holz

Zum Becklinger Holz

Becklingen 21, 29303 Bergen, Bavaria, Germany, 29649, Wietzendorf

Tee • Fisch • Deutsch • Fleisch


"Nach einer langen corona-bedingten Abstinenz wollten wir die Gastronomie wieder unterstützen. Das Wetter war gut und die Corona-Zahlen in unserer Region niedrig. Ungeimpft, aber auf der Warteliste stehend, haben wir uns im Voraus einen Terrassenplatz im Hotel/Restaurant Zum Becklinger Holz reserviert. Als wir ankamen, waren alle normalen Parkplätze besetzt. Der hungrige Gast parkt an der Seite der Zufahrtsstraße. Service Kaum hatten wir den Eingang des Restaurants erreicht, stand eine nette junge Dame mit Desinfektionsmitteln vor uns und nahm uns in Empfang. Die Hände wurden desinfiziert und die Maske durfte neben der jungen Dame durch das Restaurant getragen werden und wurden zu unserem reservierten Tisch draußen geführt. Der Hausherr fragte nebenbei, ob wir die Luca-App haben? Natürlich. Die Terrasse war sehr gut besucht. Die Abstandsregeln wurden gut eingehalten. Sie brachten uns die Speisekarten sehr schnell und nahmen die Getränke auf. Wir bestellten ein Weizenbier und einen halbtrockenen Weißwein sowie Eiswürfel. Vom Seniorchef erfuhren wir bei der Weinbestellung, dass er sich anschauen musste, was schon oben steht und was morgen gemacht werden muss. Ja, das tut er. Nicht jeder Gast kommt mit seinem Humor/seinen trockenen Bemerkungen klar. Ich mag diese Art von Humor und man kann die Bälle aufnehmen. Essen Die Speisekarte ist übersichtlich und bietet deftige Hausmannskost und wird durch saisonale/regionale Angebote ergänzt, z.B. im September Heidschnucke, im Oktober Schlachteplatte und im November Gänsebrust. Wir bestellten die Niedersächsische Hochzeitssuppe (Fleischklößchen, Spargel, Eierschwaden), ein Rag-Steak mit Zwiebeln und Pilzen, gemischter Salat, Kräuterbutter und Bratkartoffeln, sowie zum Ende der Saison noch einmal eine Portion Spargel mit Katinka, Sauce Hollandaise und Kartoffeln. Freundlich und mit immer flüchtigen Sprüchen nahm der Seniorchef die Bestellungen auf. Die Portion Eiswürfel wurde wie gewünscht gebracht. Der Wein war ausgezeichnet, gut gekühlt und wunderbar fruchtig. Ein Muss ist die Niedersächsische Hochzeitssuppe. Geschmackvoll wie eine Hochzeitssuppe sein muss, mit viel Einlage. Der kleine Salat zum Steak bestand aus: Salat, Tomate, Gurke, Bohnen und Rettich. Das Rumpsteak wurde punktgenau zubereitet, innen schön rosa mit einer schönen Kruste, mit reichlich Zwiebeln und Pilzen sowie sehr gelungenen Bratkartoffeln. Ein sehr leckeres Gericht. Der Schinken zum Spargel war angenehm mild, könnte aber etwas dünner sein. Der Spargel schmeckte sehr gut und war nicht zu weich. Die hausgemachte Sauce Hollandaise war ebenfalls sehr gelungen. Ein sehr gutes Essen. Ambiente Es handelt sich um ein klassisches Landgasthaus mit angeschlossenem Hotel/Pensionen und Ferienwohnungen. Vor dem Gasthaus gibt es ausreichend Parkplätze, jedoch reichte dies an diesem Abend nicht aus. Um die Terrasse herum gibt es eine sehr schöne und gepflegte Außenanlage. Die Sitzgelegenheiten bestehen aus dunkelbraunen Kunststoffmöbeln und grauen Aluminiummöbeln. Sauberkeit Die Sauberkeit war in Ordnung Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen."