Zanderfilet In Butter Gebraten
Wirtshaus Bayerischer Löwe

Wirtshaus Bayerischer Löwe

Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 3, 94032 Passau, Germany

Deutsch • Fleisch • Bayerisch • Mittagessen


"Service: Das Servicepersonal arbeitet flink und aufmerksam, es wird auf ein einheitliches Erscheinungsbild (Blusen, Hemden/Jacken) geachtet. In der Regel sind die Mitarbeiter auch mit Namen gekennzeichnet. Auszubildende werden ebenfalls entsprechend gekennzeichnet (mit dem Hinweis, etwas vorsichtiger zu sein). Auch wenn das Restaurant voll ist, gibt es keine Überlastung. Leider gab es während der Mahlzeit keine Nachfrage, ob alles in Ordnung ist. Essen: Ein Gypsy-Schnitzel für 12,95 € (ja, liebe Freunde der politischen Korrektheit, hier heißt es immer noch so, ohne die schmutzigen Wächter vor dem Restaurant hochzuheben) mit einem Salat. Als Beilagen gab es Pommes Frites. Das Gypsy-Schnitzel war nun ohne Höhen und Tiefen, 3 Stücke gebratenes Fleisch (glücklicherweise nicht trocken, was ich schon erlebt habe), schön saftig, die Soße hatte eine milde Schärfe und die Paprikastücke. Die Pommes waren 08/15. Der zusätzliche Salat bestand aus mehreren Blattsalaten, Gurken, Tomaten und ein paar Karotten-/Selleriestreifen. Alles war frisch, nur bei dem (Joghurt-) Dressing (das sehr reichlich war) war ich mir nicht sicher, ob es fix war. Die Portionsgröße war anständig, hungrig musste niemand aufstehen. (Man muss vor verschiedenen Beilagen warnen, die kaum zu bewältigen sind). Daher ist es zu erwarten, dass man beim Bestellen von Extras wie Suppen, Vorspeisen (z. B. Griebenschmalz) usw. vorsichtig ist. Familienfreundlich ist das Angebot am Sonntag, wo pro Erwachsenem, der ein Hauptgericht isst, ein Kind bis 12 Jahre ein kostenloses Gericht von der Kinderkarte inklusive 0,2 Getränk erhält. Dies bedeutet, dass die Preise, die nicht so günstig sind, etwas positiver ausfallen. Es gibt viele Kindergerichte (zum Beispiel die späte Zle mit Sauce). Täglich wird auch ein günstiges Tagesgericht angeboten, jedoch mit der Einschränkung: solange der Vorrat reicht. Die Speisekarte ist recht traditionell bayerisch, kulinarische Entfremdung wird weitgehend vermieden, aber jeder wird hier etwas finden, das ihm schmeckt. Ambiente: Das Ambiente ist traditionell rustikal, ohne altmodisch zu wirken. Man hat nicht das Gefühl, in einem relativ neuen Restaurant zu sitzen, was der dunkle Parkettboden und auch die Wandfarbe unterstützen. Die Tische haben nur mittlere Tischdecken (die man auch sauber halten kann), auf den Tischen stehen Holzkisten mit vorgefertigten Bestecken und Servietten, die man herausnehmen muss. Es gibt zwei Räume, die durch einen breiten Mittelgang getrennt sind, der einen leicht dunklen, aber gemütlichen Farbton hat. Die Plätze direkt an der Küche oder am Pass sind nicht so gemütlich, weil dort immer viel Betrieb herrscht. Es gibt auch einen schönen Biergarten, aber es ist recht laut, da eine stark befahrene Straße vorbeiführt. Allerdings sollte beachtet werden, dass es im Biergarten gelegentlich eine etwas eingeschränkte Speisekarte gibt. Zum Glück wird auf Musikbeschallung verzichtet, aber es kann durch den großen Raum mit voller Belegung recht laut werden. Und es ist immer ziemlich gut besucht. Sauberkeit: Es war so sauber wie möglich, obwohl im Restaurant viel los war. Staubansammlungen hielten sich in Grenzen und wenn unebene Stellen durch Schnee oder einfach durch den Betrieb entstanden, gab es keinen älteren Schmutz. Es wird daher regelmäßig gründlich gereinigt (vermutlich durch die Auszubildenden). Es gab kein Problem mit der Sauberkeit, aber dennoch bleibt der Eindruck: Die Toiletten sind im Keller, der Gang führt in die Ecken, es ist düster und manchmal etwas überwältigend durch das Gewölbe. Preis-Leistung: Es ist nicht ganz billig, aber natürlich kann man in Passau auch teurer essen. Dies ist natürlich der sehr guten Lage geschuldet und der Tatsache, dass Touristen ebenfalls gerne vorbeikommen. Besonders 3,60 € für ein halbes Bier finde ich etwas ambitioniert; auf dem Land kosten wir immer noch unter 3 Euro."

Postgasthof Hofherr

Postgasthof Hofherr

Hauptstr. 31, 82549 Königsdorf, Oberbayern, Koenigsdorf, Germany

Salat • Büfett • Deutsch • Fleisch


"In dieser sehr ländlichen Gegend befindet sich dieses beeindruckend aussehende Hotel, das bereits von außen auffällt. Es liegt mitten im Dorf, direkt an der Hauptstraße und ist leicht zu finden. Die Parkplätze befinden sich hinter dem Haus, ebenso wie die Hotelzimmer in einem Nebengebäude, sodass ich sehen kann, dass die Atmosphäre ungestört ist. Es gibt auch einen weiteren Eingang, und man gelangt in eine große Diele mit einem Brunnen und verschiedenen Zugängen zu den Gasträumen. Ich war vor einigen Jahren mit meinem Sohn hier und war anfangs ein wenig zögerlich, da wir nicht wussten, wie pompös es hier zugehen würde. Damals waren wir die einzigen Gäste, und der Service war freundlich. Diesmal war ich mit meinem Mann hier, die Gaststube war voll, wir bekamen den letzten freien Tisch, von dem aus man durch eine Glastür in die Küche sehen konnte. Es herrschte eine entspannte Atmosphäre, typisch bayerisch, in der Küche wurden gerade die Knödel geformt. Da wir diese am Tag zuvor hatten, bestellten wir Cordon Bleu mit Pommes und Salatbuffet. Das Fleisch war vom Schwein, die Pommes sehr fade, das Salatbuffet mit vier Sorten Salat ziemlich einfach. Die 17,50 Euro waren dafür ein wenig zu teuer. Vielleicht hätten wir eines der bayerischen Gerichte wählen sollen; wir waren ein bisschen enttäuscht. Schade, schönes Haus, freundlicher Service, aber das Essen war nichts Besonderes."

Gaststätte Dorfkrug

Gaststätte Dorfkrug

Bergstr. 4A, 63589 Linsengericht, Germany

Kebab • Pizza • Cafés • Fastfood


"Seit Jahren gehen wir in den Dorfkrug zu den Kaisereders. Frau Kaisereder hat den Service perfekt im Griff, die meist studentischen Bedienungen sind freundlich, zugewandt, verbindlich und professionell. Gastwirtschaft und Toiletten sind immer sauber und gepflegt. Die Gerichte und vor allem die Schnitzel zeichnen sich dadurch aus, dass alle Soßen selbst gemacht sind. Es kommt also kein angerührter Conveniencedreck auf den Teller, sondern mit Können zubereitete Soßen. Das ist absolut lobenswert, denn weit und breit ist kein Koch mehr willens oder in der Lage, gute Soßen zu Schnitzeln zuzubereiten. Vom Ambiente her ist der Dorfkrug eine durchschnittliche Dorfgaststätte. Wer Bling-Bling und Glitzer erwartet, der ist hier an der falschen Adresse. Hier ist alles bieder und solide – was ja nicht verkehrt ist. Wir jedenfalls mögen genau diese dörfliche Bodenständigkeit. Zu den Kritikpunkten: 1. Leider ist das Bier nicht kalt genug. Auf diesen Umstand, der wohl bereits von mehreren Gästen moniert wurde, haben wir Frau Kaisereder direkt angesprochen. Für uns vollkommen unverständlich hat sich bislang daran nichts geändert, das Bier ist einfach nicht kalt genug. 2. Die Größe der Schnitzel. Mit Verlaub, warum muss man bei den Materialkosten für Schnitzelfleisch ausgerechnet hier sparen? Die Schnitzel sin mittlerweise echt läppisch und erbarmenswert dünn. Wir waren jüngst 2 Mal mit Freunden im Dorfkrug, die von der Größe der Schnitzel enttäuscht waren. Soll heißen: Es müssen ja keine Riesenportionen serviert werden, aber diese 2 kleinen 5 mm dicken Lappen sind wirklich zu wenig. Hierüber dürfen sich die Wirtsleute gern mal Gedanken machen. Wir jedenfalls wünschen den Kaisereders Alles Gute und freuen uns auf den nächsten Besuch."