Ziege
Lilie Dr. Georg Meyer

Lilie Dr. Georg Meyer

Hemmstraße 159, 28215, Bremen, Germany

Pizza • Deutsch • Vegetarier • Europäisch


"Die Atmosphäre im Lilie war fröhlich und gut besetzt, aber es war nicht zu laut, da es viele Bereiche des Restaurants gab, Sitzgelegenheiten mit Abschnitten draußen, drinnen im Erdgeschoss sowie einem separaten Raum außerhalb des Hauptbereichs und zusätzlichen Sitzgelegenheiten zu finden? nach oben. Wir saßen an einem einzigen Tisch zwischen dem Hauptessbereich und dem Seitenbereich neben dem Kücheneingang, was uns perfekt passte, da wir etwas von den lauteren Abschnitten entfernt waren, aber die allgemeine Atmosphäre genießen konnten. Das Dekor ist insofern einzigartig, als es als Kunstgalerie für die Menschen dient, um ihre Kreationen auszustellen und zu verkaufen. Unsere Freundin, die in Bremen lebt, hat uns den Flammkuchen empfohlen, der, wie sie sagt, eine Spezialität der Lilie ist. Das Brot ist ähnlich, aber dünner als ein amerikanisches Fladenbrot mit einer Textur, die eher einem Cracker oder einer frittierten Tortilla ähnelt. Es gibt nichts Vergleichbares. Es hat uns so gut geschmeckt, dass ich vorhabe, ein Rezept dafür aufzuspüren, um unseren traditionellen hausgemachten Pizzaboden zu ersetzen, wenn ich nach Hause komme. Wir haben das Tandoori und den Rindersteakstreifen probiert. Das Tandoori war ein bisschen süß mit einer gelben Currysauce, Hühnchen, Paprika und Käse. Das war SEHR GUT!!! Der Rindersteakstreifen passte auch gut zu zarten Rinderstreifen, Champignons, Zwiebeln, Mozzarella und wurde mit Rucolasalat belegt. Beide wurden perfekt mit zartem Fleisch, schön strukturiertem Gemüse und perfekt geschmolzenem Käse zubereitet. Unser Freund hatte die Tomatensuppe, die hausgemacht mit einem wunderbaren Geschmack war und mit einem hausgemachten Brot serviert wurde. Dies war ein sehr schönes Restaurant nach einem langen Sightseeing-Tag. Wir wurden schnell bedient und das Essen hat nicht lange gedauert. Wir wurden größtenteils gut aufgenommen, obwohl unsere Kellnerin etwas mürrisch wirkte, dass wir etwas länger als normal brauchten, um zu entscheiden, was wir bestellen sollten, da wir kein Deutsch sprechen. Das würde jedoch nicht davon abhalten, hier wieder zu essen, da alles andere erstklassig war."

Rocco Bistro

Rocco Bistro

Sterntorbrücke 8, Bonn, 53111, Germany

Fastfood • Mexikaner • Europäisch • Meeresfrüchte


"In der Nähe der Bonner Haltestelle "Stadthaus" gibt es einige Adressen, an denen man vorbeikommen könnte. Ein Ding war für uns klar: Nach einem sehr langen Tag mit Besuchen verschiedener Ausstellungen sollten Museen ein Ort sein, um sich hinzusetzen. Aber wenn möglich sollten solche vermieden werden, in denen es nicht so sein sollte. Nach einer Weile entschieden wir uns für das Rocco Bistro. Der Schwerpunkt lag hier auf Pizza oder Flammkuchen. Das war eine gute Entscheidung! Schon bevor man diesen kleinen Laden betritt, sind die Speisen, die man essen kann, deutlich auf mehreren Schieferplatten sichtbar. Am Abend, als wir vorbeischauten, gab es auch alkoholische Getränke zu bestellen. Aber etwas später. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass spontane Entscheidungen oft die besten sind! Theoretisch könnten wir draußen Platz nehmen, aber da es am Tag recht frisch war, fanden wir es drinnen schnell gemütlich. Wir aßen vor Ort. Nicht zu teuer: Mein Gericht, jedoch mit zusätzlichen Champignons, hat nur 8,40 € gekostet und für das andere wurden 7,90 € geschätzt. Nach dem ersten Besuch ist klar geworden, dass es zu einem neuen Favoriten geworden ist und weitere folgen werden! Dennoch fanden wir nicht alles so toll, wenn man es genauer betrachtet. Das Bistro hat, wenn man hineinschaut, nur 6 Tische, an denen man sitzen kann. Für manche könnten die hohen Barhocker eine kleine Herausforderung darstellen. Während des Abends mussten wir beide die Fliesenabteilung besuchen. Diese befindet sich nur im UG und ist nur über eine Wendeltreppe zu erreichen: Das ist einer der Gründe für die Bewertung. Es gab keinen Grund zur Beanstandung hinsichtlich der Sauberkeit. Von unseren Bestellungen kann ich jedoch kein visuelles Bild geben, der Hunger war größer; vom Anblick her war es in Ordnung, aber die Handwerkskunst des Ganzen war recht überzeugend! Sowohl die Pizza als auch der Flammkuchen waren schön belegt und dünn. Wir konnten uns gegenseitig überzeugen, dass beide Gerichte köstlich waren. Na ja, wer, wie wir, auf die Idee kommt, dass dies auch für die hier angebotenen Cocktails gilt, wird äußerst enttäuscht sein! So ein dünner Spinner (von anderen Dingen kann man es nicht nennen) ist mir schon lange nicht passiert. Dennoch bleibt ein "Schwimmbad" mein Favorit, was für einen Mixgetränk gilt! Das Personal war italienisch charmant, aber ich hatte den Eindruck, dass es mit den Sprachkenntnissen besser hätte bestellt sein können. Das ist natürlich eine subjektive Einschätzung, aber Fragen wurden oft nicht beantwortet und beim Bestellen mussten wir es mehrmals wiederholen und zusätzlich auf der Karte zeigen, bis es umgesetzt wurde. Dennoch ist Rocco Bistro einer unserer Favoriten, der kein weißer Fleck bleiben darf! Bitte kommen Sie nach Bonn! Am besten überzeugen Sie sich selbst und sehen, wie begeistert wir sind!"

Bestial

Bestial

Schwachhauser Heerstraße 280, 28359 Bremen, Germany

Vegetarier • Mittelmeer • Europäisch • International


"Ich war heute Abend mit einer guten Freundin im Bestial essen. Nach einem längeren Spaziergang durch den Rhododendronpark hatten wir Lust auf leckeres Essen in schönem Ambiente. Wir wurden sehr freundlich begrüßt, zu einem Tisch unserer Wahl begleitet, und die Kellnerin brachte auch zügig die Karten.Meine Freundin bestellte die Lachs-Spinat-Pizza (13,80€), und mich lachte die Kombination aus Pasta, Ziegenkäse und Cashews (12,40€) an. Dazu noch eine große Flasche stilles Wasser (5,90€).Während wir auf unser Essen warteten, durften wir uns das vorweg gereichte Brot (mehrere Sorten, sehr frisch und sehr lecker) mit Sour Creme (mit frischen Kräutern - lecker!) dazu schmecken lassen. Unser Appetit auf die Hauptgerichte stieg!Dann kamen unsere Essen. Und ich muss gestehen, schon der erste Bissen meiner Spaghetti waren eine Enttäuschung, besonders geschmacklich: Die "Ziegenkäse-Weißweinsauce" schmeckte nach irgendetwas cremigem mit Brühe, mehr nicht. Die Sauce schmeckte fad, ohne irgendeine definierbare Geschmacksnote (vor allem nicht Ziegenkäse). Was man schmeckte, war die übermäßige Menge an Petersilie, die wohl jemand höchstmotiviert dazugeschüttet hat. Passte nicht zu der Haube aus Rucola. Außerdem gab es noch zerkochte Lauchzwiebel und ebenso zu weiche Cocktailtomaten (halbiert). Die Cashews waren roh oder sogar mitgegart, in jedem Fall aber geschmacksneutral.Nun gut, die Geschmäcker sind verschieden, und es kann einem überall mal passieren, dass man etwas nicht mag. Was mich maßlos enttäuscht hat, ist der Umgang hiermit: Nachdem ich beschloss, die für mich genusslose Pasta nicht weiterzuessen, nur weil ich sie nunmal bestellt hatte, aß ich einfach noch etwas von dem tollen Brot, und meine Freundin gab mir etwas von ihrer ziemlich leckeren Pizza ab. Als die Kellnerin sich dann erkundigte, ob alles für uns in Ordnung sei, gestand ich ihr ehrlich, dass mir die Pasta nicht schmeckt. Sie fragte zwar noch warum (ich erwähnte den fehlenden Geschmack) und bot mir Salz und Pfeffer an, aber als ich dies ablehnte und ihr sagte, dass ich mich weiter an das Brot und die Pizza halte, zog sie von dannen. Sie hat nicht einmal Bedauern geäußert, dass es mir nicht schmeckt (Achtung, Spoiler: dabei blieb es auch). Schade, freundlicher Service geht anders.Unsere Teller später abgeräumt hat dann eine andere Kollegin. Meinen 3/4vollen Teller hat diese gänzlich ignoriert."Unsere" Kellnerin sahen wir erst wieder, als wir nach der Rechnung fragten. Und tatsächlich stand auch meine Pasta zum vollen Preis auf der Rechnung, und ohne jeglichen weiteren Kommentar (oder abschließender Nachfrage, wie es uns geschmeckt hat) rief sie die volle Summe auf. Die bekam sie auch - aber keinen Cent mehr. Nicht wenn ich 12,40€ für etwas bezahlen muss, das mir überhaupt nicht geschmeckt hat. Wie unprofessionell die Dame tatsächlich ist, zeigte sie, indem sie das Geld nahm, den Blick abwendete und ohne ein einziges Wort - wirklich kein einziges! - ging. So hielt der beim Essen aufgetretene fade Beigeschmack dann noch deutlich länger an.Liebes Bestial, so möchte ich nicht noch einmal behandelt werden, und zum Glück gibt es so viele tolle, freundliche und vor allem engagierte Alternativen in Bremen - ich komme definitiv nicht wieder."

Friedhards

Friedhards

Königsberger Straße 46, 12207 Berlin, Germany

Nudeln • Deutsch • Terrasse • Europäisch


"Die Ehe des wichtigsten Tages im Leben ist einfach unvergesslich in Friedhard. ! In punktos eigenen Werbeslogan hat "Friedhards" eine grobere Interpretation seines proprietären 'unvergesslichen'. Das Brautpaar, das zu seiner Hochzeit bei den "Friedhards" ging, hatte nur eine Rahmenzeit geschrieben, wollte aber eine vom Restaurant bestätigte Erweiterung nennen (Telefon). Eine halbe Stunde vor Ende der Rahmenzeit, der Kellner wies darauf hin, dass er nur eine Runde Getränke an die Gäste bringen sollte, um sich für eine Pause bereit zu machen. Fast 15 Minuten später kam der gleiche Kellner mit dem Oberkellner an, der mit einem knackigen Gesicht den Gästen anvertraut hat, dass hier der Schluss ist, dass die Gegenwart sofort Geschenke, Dekoration, etc. packen sollte, weil bald andere Gäste kommen würden, so dass sie bereits die Tische auseinander gezogen. Das Brautpaar appendix folgte den Anweisungen brav nach dem möglichen Missverständnis in der Buchung. Eine Fehlbuchung kann dem besten Restaurant passieren, aber der "Service" fand seinen unterirdischen Höhepunkt in der Tatsache, dass nach der unbeabsichtigten Gesellschaft ausgeworfen wurden, wurden keine Taxis für Paare Gäste gegen irgendeine Anordnung aufgerufen, während sie im Regen darauf warteten, vergeblich mit Geschenke Hochzeitsfeier. Schade! Aber vielleicht kann das Brautpaar nach einiger Zeit darüber lachen; wäre definitiv wünschenswerter als ein weiterer Besuch der FH!"

Restaurant Bootshaus LRG

Restaurant Bootshaus LRG

Huxtertoralle 4, 23564 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Fisch • Deutsch • Fastfood • International


"In vielen Vereinen ist es ein Zeichen dafür, dass dieser bereits eine beträchtliche Vergrößerung und Entwicklung geschafft hat, wenn das Vereinsheim auch gleichzeitig einen gastronomischen Betrieb sein Eigen nennen darf. Auf der nächsten Stufe ist dieser sogar für die gesamte Öffentlichkeit gedacht und entwickelt sich somit zum gestandenen Restaurant. Die Corona Pandemie hat aber wohl gerade in dieser Sparte dazu geführt, dass die Pforten geschlossen blieben. So fiel doch nicht nur die Kundschaft außerhalb des Vereins weg, sondern durch die unsicheren Kontaktbeschränkungen auch für die Vereinstätigkeiten konnte man sich nicht einmal der Besuche der eigenen Mitglieder sicher sein. Umso erfreulicher ist es, dass das zur bereits 1885 gegründeten Lübecker Ruder Gesellschaft e.V. gehörende Bootshaus diese Krise standhaft durchgehalten hat und nun auch heute wieder allen Gästen die Türen offen hält. Logischerweise besitzt der Rudersport im von der Trave und den daraus hervorgehenden Kanälen geprägten Lübeck eine große Tradition. Umso trauriger wäre es nicht nur für die vielen begeisterten Ruderer gewesen, ihre Vereins Gaststätte zu verlieren. So rückte das Bootshaus nun auch einmal in meinen Fokus auf der andauernden Erkundung der Lübecker Gastro Landschaft und war für einen Mittagstisch mein Anlaufpunkt. Außenansicht. Lage und Aufmachung des Restaurants erklären sich mit der erwähnten Vereinszugehörigkeit sicher zum großen Teil schon von selbst. Selbstverständlich gewährt das Bootshaus mit großer Glasfront einen ungestörten Blick auf die Gewässer Lübecks, in diesem Fall auf den östlichen Arm der Trave, auf dem auch in großer Regelmäßigkeit die Ruderer durch den Blick der Gäste fahren und die Domtürme im Hintergrund hervorragen. Blick aus dem Gastraum auf die Trave mit den Türmen des Doms im Hintergrund. Gleich nach dem Eingang kommt man zunächst an der Bar/Theke vorbei, dessen Länge man schon an den darüber aufgehangenen Ruderblättern abmessen könnte. ; Die Theke. Davon abgesehen hat man es bei dem Interieur aber eher zurückhaltend und keineswegs mit Vereins Gegenständen überladen gehalten. Ein paar Fähnchen und Bilder, sowie natürlich die Pokalsammlung in einer Glasvitrine rufen noch einmal die Zugehörigkeit des Restaurants in Erinnerung, während Tische und Stühle in gutem, wenn auch nicht top modernen Zustand auf holzfarbenem Boden zwischen weißen Wänden ansonsten eine angenehme, wenn auch nicht eindrücklich in Erinnerung bleibende Atmosphäre bieten. Retro Musik unterstützte diesen traditionellen Eindruck, dem sich das Alter der mit mir anwesenden Gäste auch anpasste. ; Als muffige, angestaubtem Atmosphäre lässt sich das Ambiente aber trotzdem keineswegs bezeichnen. Über Zustand in Sauberkeit der sanitären Räume gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Innenbereich. Doch das kann man natürlich auch dahingehend positiv sehen, dass man sich so ganz dem Treiben auf dem Wasser vor dem Restaurant widmen könnte. Zu diesem lädt natürlich auch eine Terrasse mit weiteren Sitzmöglichkeiten ein, auf der sich die Gäste auch noch eine manchmal lebhafte Brise um die Ohren sausen lassen können. Terrasse mit weiteren Sitzmöglichkeiten im Freien. Am Tage meiner Einkehr wurde ich sogleich von einer älteren Dame sehr freundlich begrüßt, welche sich auch für den gesamten Service zu dieser Mittagszeit, zu der ich hinsichtlich des Altersdurchschnitts ein großer Ausreißer nach unten unter den Gästen war, als verantwortlich zeichnete. Wie auch mit den älteren Stammgästen agierte sie auch mir gegenüber mit Herzlichkeit und sympathischer, leichter Zurückhaltung. Für einen norddeutschen „Schnack“ war sie dabei aber ebenfalls offen. Selbstverständlich fiel dabei auch die zwischenzeitliche Frage nach der Zufriedenheit keineswegs aus. Hinsichtlich des Speisenangebots steht auf der einen Seite eine feste Karte zur Verfügung, welche in allen allgemein beliebten Kategorien eine kleine Auswahl bietet. Neben Carpaccio und einer Suppe gibt es auch Salate zur Vorspeise, während bei Fisch und Fleisch norddeutsche Klassiker wie Labskaus, Backfisch, Matjes, Sauerfleisch und Roastbeef dominieren, zu denen sich weitere gutbürgerliche Gerichte wie Schnitzel, Bauernfrühstück, Burger und Currywurst gesellen. Zudem bietet man auch 4 Flammkuchen Varianten an. Auch für Vegetarier werden dabei zwei Hauptgerichte angeboten und 4 Desserts befriedigen den süßen Zahn. Mit einer Preisspanne von 5 22 € klingt das nach einem Anspruch für durchaus frische Zubereitung und weniger industriellem Convenience, wobei auch kreativere Gerichte wie frittiertes Huhn nach „Karaage“ Art oder Lachsfilet mit Mais Paprika Plätzchen und Teriyaki Creme das Angebot interessanter machen. Das las sich für mich schon einmal nicht schlecht. Daneben gibt es auch ein wöchentlich wechselndes Mittagsangebot, welches sowohl auf Homepage als auch Facebook Auftritt stets aktuell einzusehen ist. Eben dieses Angebot war es auch, welches mich an diesem Tag in das Bootshaus lockte, denn mich persönlich zog das feste Standardangebot sonst nicht so stark an. Für diese Woche standen also folgende Gerichte zum Mittagstisch zur Auswahl: Mittagstisch KW10 2022. Meinen Appetit und Geschmack sprach dabei das „gebratene Forellenfilet mit Salzkartoffeln, Dillsauce und Gurkensalat“ für 10,9 € am ehesten an, sodass ich diese Bestellung auch umgehend bei der Bedienung aufgab. Nach einer ansprechenden Wartezeit von 20 Minuten wurde mir dann folgender Teller an den Platz gebracht. Aus dem Wochen aktuellen Mittagsangebot: „Forellenfilet gebraten, mit Salzkartoffeln, Dillsauce und Gurkensalat“. Das in einer alternativen, aufgeklappten Form servierte Forellenfilet zeigte bereits beim Streichen mit dem Messer über die Haut eine gut gelungene Knusprigkeit. Aus dem Wochen aktuellen Mittagsangebot: „Forellenfilet gebraten, mit Salzkartoffeln, Dillsauce und Gurkensalat“ Detail Fisch. Darunter verbarg sich dann das ebenfalls gut gegarte weiße Fleisch, dass noch saftig war. Neben der klassischen Zitrone hatte man die Haut auch bereits trefflich mit ein paar Salzkörnern versehen, sodass sich das Fehlen von Salz und Pfeffer auf dem Tisch als problemlos herausstellte, denn an der Würzigkeit ließ sich dabei für mich nichts verbessern. Bereits hier wurde klar, dass in der Küche das klassische Handwerk routiniert beherrscht wird und der erhoffte Sinn für Frische tatsächlich gelebt wird. Die Dillsauce unterstrich diesen Eindruck mit einer cremigen Homogenität. Für mich als Dill Liebhaber hätte dessen Aroma gerne noch intensiver sein können, was aber vielleicht auch daran lag, dass die Sauce leider etwas zu kühl daherkam (wohl auch wegen nicht gewärmten Teller . Trotzdem nahm ich gerne jeden Tropfen mit Hilfe der Kartoffeln auf, die ebenfalls mit getroffenen Garpunkt und Geschmack hielten, was ich erwartet hatte. Über die bekannten, dekorativen Tomatenhälften brauch man sicher kein erläuterndes Wort erwähnen. ; Gurkensalat zum „Forellenfilet gebraten, mit Salzkartoffeln, Dillsauce und Gurkensalat“ aus dem Wochen aktuellen Mittagsangebot. Der in einem kleinen Schälchen dazu gereichte Gurkensalat bestand aus den oft dabei vorgefundenen dünnen, schön knackigen Scheiben, die, für mich erfreulicherweise, nicht mit Sahne ertränkt, sondern mit sichtbar frischem Dill und einem Sud angemacht waren. Dieser war auch passend gepfeffert, hätte nur für meinen persönlichen Geschmack noch etwas mehr Säure vertragen können. Wie gewohnt möchte ich meine Eindrücke von diesem Restaurantbesuch im Bootshaus abschließend noch einmal zusammenfassen. Das Ambiente mag auf Grund seiner etwas älteren Schlichtheit sicherlich nicht zu Begeisterungssprüngen animieren, präsentiert sich aber trotzdem in guter Qualität und keineswegs überladen. Dank des eher interessierenden Ausblicks auf die Trave und Altstadt ergibt sich insgesamt eine ansprechende Atmosphäre, die von einem in die Jahre gekommenen Vereinsheim definitiv sehr weit entfernt ist. Die Leistung des Service ist mit natürlicher Freundlichkeit, Herzlichkeit und Aufmerksamkeit voll zu würdigen. Die von mir gewählte Forelle aus dem Mittagsangebot der Woche überzeugte in Darreichung und Geschmack bis auf minimale Abstriche ebenfalls. Den für diese Portion aufgerufenen Preis kann man angesichts der erwähnten Qualität für solch ein Mittagsangebot als passend bezeichnen. Summa Summarum resultiert das also in einem Gut bis Sehr/Gut als abschließende Note. Mit einer Einkehr für ein Mittagsmahl macht man hier in keinem Fall etwas falsch, wenn man seine Erwartungen eben genau auf eine weniger überraschende, aber trotzdem qualitativ gute Küche auslegt. Mehr will und muss hier auch gar nicht geboten werden."