Ziegenkäse Aus Dem Ofen
Alte Durlacher Brauerei "Zum Genter"

Alte Durlacher Brauerei "Zum Genter"

Ochsentorstr. 18, 76227, Karlsruhe, Baden-Wurttemberg, Germany

Bier • Kebab • Salat • Deutsch


"**Restaurantbewertung** Besuch am Pfingstmontag, dem 20. Mai 2024. Aufgrund einer Empfehlung unserer besten Freunde haben wir uns mit ihnen zum Essen getroffen. Das Restaurant Alte Durlacher Brauerei Zum Genter hat eine lange Tradition im Karlsruher Stadtteil Durlach, seit 1835, damals noch in der Markgrafenstadt Durlach. Vier Generationen der Familie Genter haben das Lokal betrieben, bevor es 2009 verkauft wurde, und daraufhin sehr aufwändig, denkmalgerecht und mit Liebe zum Detail saniert wurde. Seit dem 1. Mai 2012 betreibt nun die neue Betreiberfamilie das Restaurant. Mit dem Wechsel der Betreiber hat sich auch die Biermarke geändert; früher wurde Dortmunder Bier ausgeschenkt, und seit 2024 wird Waldhaus Premium Bier serviert. Das Restaurant bietet 70 Sitzplätze im Innenbereich und noch einmal so viele im Biergarten „an schönen Tagen“. Neben Schnitzel und Steaks werden auch regionale, saisonale Gerichte serviert. Vorab haben unsere Freunde telefonisch einen Tisch reserviert. Grundsätzlich hat das im Vorfeld geklappt, allerdings war vor Ort kein Tisch mit einem „Reserviert“-Schild gekennzeichnet, und wir sollten uns selbst einen Tisch auswählen, aufgrund der niedrigen Besucherzahl an diesem Tag. **Bestellung:** - Wildberry, Waldbeeren mit Limettensirup, Sekt und Schweppes (0,5 l) für 7,40 €. Das Getränk wurde in einer Flasche serviert, die keinen Eichstrich hatte. Aufgrund der Flaschengröße kann ich aber sagen, dass es 0,5 l waren; dennoch ist es rechtlich gesehen ein Fehler. In der Onlinekarte ist dies ebenfalls falsch angegeben; dort steht 0,25 l. - Mezzo Mix (0,33 l Flasche) für 3,90 €. - Zwiebelsuppe nach französischer Art mit Baguette und überbackenem Käse für 8,70 €. Eine sehr feine, leckere Suppe, genau wie sie sein sollte. - Schneckenpfännle mit Knoblauchbutter überbacken, dazu Baguette für 9,80 €. Es waren insgesamt 12 Schnecken, und es war gut. - Geschmorte Rinderroulade vom heimischen Rind aus Baden-Württemberg in Burgundersauce, dazu hausgemachte Spätzle und Marktgemüse für 24,20 €. Leider fehlte das Marktgemüse, außer einem Blatt Sellerie und einer Cherrytomate war kein Gemüse auf meinem Teller – hier habe ich eindeutig mehr erwartet. Bitte nicht täuschen lassen; die Angabe „hausgemacht“ besagt lediglich, dass das Gericht in der Küche des Restaurants selbst hergestellt/verarbeitet wurde. Bei den Spätzle handelte es sich um eine bekannte Marke aus Baden-Württemberg (Münsingen), die ebenfalls damit wirbt, Omas hausgemachte Spätzle anzubieten. Wenn die Spätzle tatsächlich im Restaurant hergestellt worden wären, müsste dort „selbst hergestellt“ oder „Eigenproduktion“ stehen. - Pariser Pfefferrahmschnitzel mit Beilage und Salat, normale Portion für 21,00 €. Es gibt noch zwei Alternativen, die „kleine“ oder die „Mega“-Portion. Bei der normalen Portion waren es zwei Schnitzel, die geschmeckt haben. - Pommes frites für 4,10 € haben wir gar nicht bestellt, das haben wir erst zu Hause gemerkt; die waren vom Nachbartisch. - Espresso für 2,70 €. - Hausgemachtes Zitronentiramisu im Glas für 9,30 €. Persönlich empfand ich dieses als sehr süß. - Dreierlei, Nougat Panna Cotta mit Mandelkrokant und Schokoeis für 8,20 €. Leider hat dies unseren Geschmack nicht so getroffen. **Zusammenfassung:** Leider muss ich aufgrund des gesamten Ablaufs Punkte abziehen, da es doch Mängel gibt, über die man nicht hinwegsehen kann. Ich wünsche der Alten Durlacher Brauerei dennoch eine gute Zeit."

Die Esse

Die Esse

Am Freibad 13, 35216 Biedenkopf, Hesse, Germany

Cafés • Fleisch • Asiatisch • Vegetarisch


"Das Essen in diesem Restaurant ist wie ein Konzept, das seit jeher existiert und überall zu jeder Zeit zu finden ist. Die Ausstattung schwankt zwischen rustikal und etwas anderem, und das Publikum umfasst fast alle Altersgruppen. Im hinteren Teil des Lokals gibt es eine Bowlingbahn, die stets gut besucht ist und deshalb langfristig ausgebucht ist, und wo man perfekt mit Getränken und herzhaften Snacks versorgt wird, was für einen Ort wie Biedenkopf ideal ist. Aber nun zum Restaurant selbst: Hier kann es vorkommen, dass mehrere alkoholische Getränke (in diesem Fall Weine) ausverkauft sind, und das Personal merkt es nicht. Der Rest einer Flasche Aperitif wurde dann aus Verlegenheit gekrönt und ein halbes Glas wurde einer der beiden Personen übergegossen, die zuvor bei fast jeder Weinbestellung von der Karte gescheitert waren. Der Service bewegte sich hin und her, aber man musste auf das Essen warten, und das war nicht das erste Mal, da die Bewertung auf der Meinung verschiedener Leute beruht, die zusammen und allein zu unterschiedlichen Zeiten dort waren. Zwischen der Bestellung und dem Servieren des Essens kann leicht eine Stunde und mehr vergehen. Gründe (auf Deutsch und Englisch): Wir haben nur einen Koch. Haben andere Restaurants mehr Köche? Nein, aber es geht in vielen anderen Lokalen viel schneller. Ein kleiner Korb mit winzigen Brötchen und einem Fingertipp voll Quark wird bereitgestellt, um die Wartezeit zu überbrücken. Die Qualität des Essens ist jederzeit gut. Vielfältig, schön angerichtet, aber die Teller sind heiß (aber darauf wird hingewiesen). Die Portionen sind so bemessen, dass man gut satt wird. Doch wenn man nicht lange kommt, hapert es am Service. Manchmal möchte der Gast etwas trinken oder vielleicht auch bezahlen... Letzteres war der Grund für die Verzögerung, da man nur eine Geldbörse hatte. Was? Die Preise für den schönen Abend in einer Wartesituation sollten eigentlich den Kauf mehrerer Kellnerclips ermöglichen, ohne dabei große finanzielle Belastungen auszulösen. Wenn der Druck während des Wartens steigt, ist das Personal für die anständige Bedienung sehr zu empfehlen. Fazit: Für eine alternde Stadt wie Biedenkopf ist dieses Restaurant durchaus akzeptabel. Man sollte vorbestellen, Parkmöglichkeiten sind direkt am Haus vorhanden, und wenn tatsächlich alles zusammenpasst (d.h. alle Personen am Tisch ihr Essen haben und die Bestellten Getränke auch in ausreichender Menge verfügbar sind), kann es ein schöner Abend werden. Was dem Restaurant gut tun würde, ist eine Strafe bei der Zubereitungszeit, die Häufigkeit des intermittierenden Services am Tisch und auch ein gewisses Grundwissen, wenn der Gast um eine Empfehlung für Getränke bittet. Ich wünsche dem Restaurant für die Zukunft alles Gute, auch wenn ich aufgrund der zuvor erwähnten Kritiken nicht mehr zurückkehren werde, bis zur Rente."