Ziegenkäsesalat
Maredo

Maredo

Balkenstraße 4-6, 44137 Dortmund, Germany, Germany

Steak • Salat • Fleisch • Steakhaus


"Maredo ist eine der typischen Steakhouse-Ketten, die man deutschlandweit findet. Wenn Sie nach etwas Anständigem zu einem vernünftigen Preis suchen, werden Sie feststellen, dass dies ein sicherer Ort ist. Das Essen ist in Ordnung, aber nicht wirklich besonders. Diese Kette wirft die Definitionen für die Garmenge, die Ihr Fleisch durchlaufen hat, in eine etwas andere Größenordnung. Wenn Sie auf der Suche nach einem Medium-Rare-Steak sind, müssten Sie es hier auf Englisch bestellen. Die anderen Definitionen wurden von dort nach oben oder unten gestoßen. Dies scheint jedoch der übliche Maßstab in der deutschen Fleischzubereitung zu sein, und zumindest schreiben sie die Definitionen in ihre Speisekarte, wenn auch auf Deutsch. Melden Sie sich für den Newsletter an und warten Sie auf Ihren Euro-Rabattgutschein (drucken Sie die E-Mail aus, danach können Sie den Newsletter sicher abbestellen, wenn Sie keine weiteren Updates von Maredo wünschen. Ein klares Plus ist, dass das Restaurant Ihnen erlaubt, Ihre ( Hund) mit nach drinnen (nehmen Sie ihn nur nicht in die Nähe des (Salat-) Buffets, aber auf der anderen Seite gibt es kein kostenloses WLAN. Früher gab es überhaupt kein WLAN, aber seit kurzem gibt es Tmobile WLAN-Abdeckung, die kostenpflichtig ist Service, außer für Kunden der Deutschen Telekom, die ihn anscheinend kostenlos nutzen können.. Alles in allem ist es ein guter Ort, um eine Pause vom Einkaufen oder Stöbern auf den Weihnachtsmärkten einzulegen, im Allgemeinen sind selbst an den vollsten Plätzen ein paar Tische frei von Zeiten also keine Wartezeit, so ist es ziemlich anständig, nicht ausgezeichnet, aber: eine sichere Wahl."

Rohmühle

Rohmühle

Rheinwerkallee 3, 53227, Bonn, Germany

Frühstück • Mittagessen • Italienisch • International


"im Allgemeinen um 20 Uhr entschieden wir uns, spontan in der Rohmühle zu zwei bis abends zu essen. wir hatten nicht reserviert. in der Rohmühle können Sie in einem kleinen Chicker-Umgebung mit einem verträumten erwarten Rhein-View ausgewählte Gerichte mittlere Größe zu einigen noch aufstrebenden Reisen. der Service ist nicht übermäßig freundlich und es kann sicherlich passieren, dass Sie auch warten müssen, bis Sie bemerkt sind. die lieber das Panorama und das Appetitessen genießen möchten (keine großen Portionen! und nicht durch den durchschnittlichen Service gestört werden kann ist hier! Eigentlich wollten wir nicht in die Rohmühle gehen. Leider hatte das ausgewählte Restaurant geschlossen. mein Begleiter weiß besser in Bonn als ich es tat und schlug daher die Rohmühle auf der Grundlage ihrer schönen Rhein-Ansicht. mit so gutem Wetter, natürlich, ich mochte mich darum kümmern. um 20 Uhr gaben wir unser Ziel: die Terratte war voll. kein freier Tisch an sich. alle Kellner hart beschäftigt. Wir beide haben Hunger. wir wurden gebeten, einen Moment im Inneren zu warten: er würde uns abholen, sobald ein Tisch frei wird. so standen wir nun etwas verloren im etwas dunklen Gasraum und warteten. angenehm dauerte es nicht zehn Minuten, bis wir einen der vielen zwei Plätze einnehmen konnten. die Karte wurde uns umgehend übergeben und wir entschieden uns sehr schnell für eine Flasche Wasser und zwei Hauptgerichte. es dauerte eine ganze Vergangenheit, bis wir wieder bemerkt wurden. Meine Begleitung, so hungrig wie ich, musste den Kellner darauf aufmerksam machen. Insgesamt ist der Service freundlich, aber nicht warm. ein Kommen und gehen der Gäste scheint erwünscht, ein längerer Aufenthalt eher nicht. der Service scheint nicht, als ob seine Arbeit würde ihn Spaß machen irgendwie leicht streiten, betont, Sie möchten die Gäste ausschalten. ein paar Sekunden später wurde ein lächerlicher kleiner Brühekorb mit wenigen Scheiben serviert, natürlich ohne Tauchen. wieder alles etwas zu hektisch. wirklich schade, weil das rheinpanorama so schön ist. Nur am Abend! bei der Reinigung wurde erneut gefragt, ob es gekostet hätte. wir entschieden uns gegen Dessert in diesem Haus und bezahlten trotz der großen Umgebung. Amex-Zahlung ist hier nicht möglich! ec Karte war möglich. insgesamt war der servicezwar freundlich und auch schnell, aber er trägt in keiner Weise zu einem wirklich schönen Abend, wie alles gezwungen ist. Sie sollten entweder mehr Servicekräfte verwenden oder generell an der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit arbeiten! Auf dem Weg zum Ort zu essen, kam ich vorbei an mehreren bereits essenden Gästen und war sehr beeindruckt von dem sehr appetitlichen Essen, auf dem ich einen Blick erwischen konnte. alle Gerichte waren sehr ansprechend und meine Spannung stieg auf die Auswahl in der Karte. die Karte ist mehr als klar: 4 Salate, 2 Suppen, 4 Nudel, 2 Fleisch und 2 Fischgerichte sowie 2 Desserts, alle ergänzt durch zwei weitere Gerichte auf einer großen Tafel im Hintergrund. Ich muss sagen, dass mir fast alles hier gefallen hätte. nur der Salat mit Ziegenkäse, Cäsars sald oder sogar der Derecote mit verschönerten Pfifferlings sind nach meinem Geschmack. der übliche etwas Hippere zum Mittagessen mit Geschäftspartnern in einer schönen Atmosphäre. Ich sollte richtig sein! wir wählten: marinierte callbshüftmedaillons, rosa gebraten, mit tomaten chili butter groß salat in walnutdressing gebraten poulardenbrust auf mango chutney auf gemischten salat mit kriminellen vinaigrette kurz nach der ordnung wurden wir erhielt einen winzigen kleinen broth basket, für zwei fast lächerlich. die Scheiben hatten etwa einen Durchmesser von zwei bis zweieinhalb Zentimeter. Dip existierte auch nicht. Nun, ich hätte noch etwas mehr in diesem Restaurant erwartet! Schließlich ist der Eindruck, dass es eine etwas anspruchsvollere Gastronomie ist. Ich werde jetzt etwas peinlich! Unsere Hauptgerichte wurden kurz darauf serviert. auf mein Fleisch gab es nichts herauszubringen: auf dem Punkt gebraten, wunderbar fleischig, perfekt! Ich hätte mir vielleicht noch etwas gewünscht. die Butter noch leicht eingefroren war, wäre es ratsam, die Butter vor der Abkühlung ein wenig zu nehmen. in den Sommertemperaturen ist jedoch auch gefrorene Butter geeignet. auch mein Salat in der separaten Platte war frisch, bestand aus mehreren Salatsorten und war sehr lecker durch die Dressing aufgerüstet. bei meiner Beerdigung wurde das Gericht (stand unter dem Rubin Salat in der Karte als meine Kalbshüftmedaillons gekleidet. es war nur im poulardenbrust. während seines letzten Besuchs hätte ich es noch schöner gefunden. wir fanden nicht heraus, warum die Küche gegen diese Art von Dressing entschieden. Ich hätte gerne an meinem Hof über eine leckere Stärkeergänzung gefreut. Meiner Meinung nach zum Preis von 15,90 Euro recht vernünftig! hungrige Männer sind hier nicht gefüttert, ich hatte fast meine Probleme. Das Essen in der Rohmühle überzeugt durch attraktive Dressing und eine hohe Qualität der Lebensmittel. Leider wird hier nicht jeder müde. die Preise sind auch leicht überPreis (6,70 Euro für eine Flasche pellegrino . irgendwie die Top-Position und das sicherlich unangemessen teuer, kostenlose Rheinpanorama muss bezahlt werden. dass Essen so gut ist, dass ich hier sicherlich wieder essen würde, wenn es Ergebnisse. die Umgebung des Umgebungsraums hier mehrfach beschrieben wurde. nur ein paar kleine Bemerkungen: im Sommerwetter haben Sie einen schönen Blick auf den Rhein (siehe Fotos! . die vielen Tische und der Geräuschpegel stören diese entspannte Atmosphäre. Insgesamt sieht die Rohmühle eher chic aus, das Publikum wurde gemischt. alle Kellner (ausschließlich männlich! tragen schwarze Kleidung und sind sehr beschäftigt oder in jeder Hinsicht so. die Rohmühle ist eine alte Zementfabrik, die 2005 ins Restaurant umgebaut wurde. Neben dem Restaurant gibt es auch einen Kinderspielplatz. Sauberkeit Ich kann weder Probleme mit Besteck, Haut oder Toiletten."

Grotes

Grotes

Kampstr. 26, 48147 Muenster, North Rhine-Westphalia, Germany, Kreisfreie Stadt Munster

Cafés • Deutsch • Vegetarisch • Mediterrane


"Schon etwas her, hat Volker Grotes mitten im Kreuzviertel direkt an der Kreuzkirche sein Restaurant Grotes eröffnet. Und schon lange mal wollte ich dort einkehren. Jetzt bot sich endlich mal eine Gelegenheit, die Flucht vor und der Boykott von Halloween! Liebe Kinder, Sankt Martin ist am 11. November, heute Abend ist keiner zu Hause! Meine Frau und ich fuhren also, bevor die ersten Horror-Clowns auftauchten, gen Münster. Parken im Kreuzviertel ist unmöglich, also wandten wir uns gleich dem Theaterparkhaus zu und gingen den kurzen Weg über die Promenade hinweg in Kreuzviertel. Das waren 10 Minuten zu Fuß, also kein Problem. Bald tauchte das Grotes vor uns auf. Die just begonnene Winterzeit sorgte dafür, dass es trotz früher Abendzeit schon dunkel war und wir die große Lichtreklame nicht übersehen konnten. Wir fragten an der Theke nach dem reservierten Tisch und ein junger Mann wies uns den Weg zum Tisch im zweiten hinteren Raum. Das Grotes wirkt wie und will es wahrscheinlich auch ein bisschen sein wie das Esszimmer für das Kreuzviertel. Das Kreuzviertel ist das Viertel in Münster wo jeder wohnen will, gesegnet also mit hohen Mieten und Immobilienpreisen und einer Klientel, die sich das leisten kann. Das Ambiente ist rustikal schlicht gehalten. An den Wänden der beiden Räume, vorne einer mit der Theke, hinten ein reiner Gastraum, ziehen sich durchgehende Bänke in naturbelassenen hellem Holz entlang. Laut meiner Frau relativ unbequem. Für meinen Stuhl gegenüber konnte ich das nicht gelten lassen, ich saß bequem. Die Tische sind schlicht eingedeckt mit Kerze, Zucker und kleiner Blumendekoration, keine Decken oder Sets. Besteck kommt nach der Bestellung im Glas eingewickelt in eine Einwegserviette. Alles also relativ einfach gehalten. Eine große Tafel an der Wand wies auf die Winterkarte hin und wir nahmen die ausliegende Karte in Augenschein, diese lässt sich auf der HP einsehen. Und was man dort erblickte, lies schon mal Freude aufkommen. Eine Seite Wochenende-Frühstücksofferte, eine Seite Vorspeisen, eine Seite Salate, eine Seite Hauptspeisen und eine Seite abschließende Kindergerichte und Desserts. Insgesamt vielleicht 25 Gerichte, und somit eine Anzahl, die es ermöglicht, den Convieniencefood Einsatz möglichst gering zu halten. Wir beide wollten an diesem Abend keinen Alkohol und bleiben bei alkoholfreiem Jever Pils. Die Karte offeriert im Getränkebereich ein relativ breites Angebot an Bieren und alkoholfreien Getränken. Die Weine stammen zum großen Teil aus Deutschland und sind so ausgewählt, das jeder fündig werden dürfte. Ein sehr breites Angebot an Gin, Whisky und sonstigen Spirituosen sorgt dafür, dass man nach dem Essen noch weiter sitzen bleiben kann im Freundes- oder Familienkreis. Wir wollten unkompliziert, aber lecker essen, so war es jedenfalls geplant und hofften, das die Küche im Grotes dem gerecht werden würde. Vorweg sollt es folgendes serviert werden, für meine Frau: Rote Beete Tartar mit Apfel, Preiselbeere und Pumpernickel Serviert wurde ihr ein extrem wohlschmeckendes Rote Beete Gericht. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich schon mal ein Tartar von roter Beete gekostet habe, aber es hat mir außerordentlich gut gefallen. Das erdige der relativ grob gehackten Beete wurde auf feinste ergänzt durch die Säure der Apfelstücke und die Süße der Preiselbeeren. Diese waren sicher nicht frisch, sondern als Kompott eingesetzt, aber sonst wäre es der Säure auch zu viel gewesen. Das ganze auf einer runden Scheibe Pumpernickel serviert, war das eine allerfeinste Vorspeise. Ich war gespannt auf meinen Tomaten Muffin mit getrockneten Tomaten, Ziegenfrischkäse, Thymian und Beilagen Salat Der Muffin war ein herzhaft abgeschmeckter Hefeteig mit Tomatenstücken und Thymian darin. Darauf mit Ziegenfrischkäse gefüllte Cocktailtomaten und ein Zweig Rosmarin. Das war im Großen und Ganzen ein gutes Gericht. Ich hätte es mir noch herzhafter abgeschmeckt gewünscht, aber dies liegt im Bereich persönlicher Referenzen. Der Muffin war noch heiß, also frisch gebacken, und das ergänzte sich gut mit den Tomaten und dem Frischkäse. Nicht so gut der Beilagen Salat, dort fanden sich etliche Salatblätterschnitte, die bereits braun waren und etwas länger schon seid ihrem Zuschnitt auf das servieren gewartet hatten. Dort blieb einiges liegen. Die Vinaigrette war eine klassische Essig-Öl-Variante und gut abgeschmeckt. Das Tartar war eindeutig die bessere Wahl bei den Vorspeisen. Beim Hauptgang erwählte meine Frau ein klassisches Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat Was dort auf dem Teller serviert wurde, ließ meine Frau anerkennend nicken, ein Kalbsschnitzel isst sie nämlich sonst nur bei Frau Leobacher im Altwirt in Seeham Salzburger Seenland. Die Panade rösch und abgelöst vom Schnitzel, gut ausgebacken. Das Kalbsschnitzel schön dünn ausgeklopft. Das sah wirklich lecker aus. Und auch ein Probebissen konnte sehr gefallen. Ebenso wie der gekostete Kartoffelsalat. Im Münsterland wird dann dazu geschrieben, dass es einer mit Essig Öl Vinaigrette ist, nicht mit Mayonnaise, der üblichen norddeutschen Variante. Den hat mir meine schwäbische Ehefrau aber inzwischen völlig abgewöhnt. Für mich sollte es sein: Medaillons vom Schweinfilet im Speckmantel mit Zwiebel-Portwein-Sauce, Schnittlauch-Kartoffel-Gratin mit Parmesanhaube und marinierter Rotkohlsalat. Mich lockte bei der Bestellung in erster Linie tatsächlich der Rotkohlsalat. Also beginnen wir bei Betrachtung dieses Ganges mal mit diesem. Vielleicht ist das Tim Mälzer Rezept für Weißkohlsalat bekannt, so in etwa war auch dieser hergestellt. Knackig mit einer Essig-Öl-Vinaigrette mariniert, leicht süßlich abgeschmeckt. Und das passte auch hier sehr gut zum leicht erdigen des rohen Rotkohl. Lecker! Ein Genuss das Gratin, das war wirklich sehr gut gelungen. Vor allen Dingen die verwandte Kartoffel hatte den perfekten Grad an Festigkeit für ein Gratin. Ebenso gut gelungen die mit Speck umwickelten, gebratenen Medaillons. Leicht rosa im Inneren und sehr zart, ein leckeres Stück Schweinefleisch. Beide Hauptgerichte ließen den Daumen in die Höhe schnellen. Wir beendeten unser Essen mit einem Espresso hergestellt aus einer hauseigenen Röstung der Röstbar Altenberge. Der Service agierte befriedigend durch den Abend. Zu zweit ist die Menge der Gäste bei ausgebuchten Tischen fast nicht zu schaffen ohne das es manchmal zu etwas längeren Wartezeiten kommt. Das die Beiden es trotzdem in begrenztem Rahmen hielten spricht für ihre Qualität, dass war annehmbar, da das Grotes ja auch in allen Aspekten etwas legerer daher kommt. Auffällig war zum Schluss ein relativ hoher Lautstärkepegel im Gastraum bei kompletter Belegung. Das stört vielleicht etwas beim essen, aber auch hier sei auf den Anspruch und das Konzept des Grotes verwiesen. Fazit unseres ersten Essens im Grotes. Insgesamt war es so, wie ich das erwartet habe. Ein sehr anständiges Essen, den Salat verzeihe ich, wenn es bei diesem einen Ausrutscher bleibt, in einem eher legeren und bewusst lockeren Kantinenkonzept. Eben das Esszimmer für das Kreuzviertel, wer gehoben speisen will, geht ein paar hundert Meter weiter zu Brust oder Keule, muss aber auch einen praller gefüllten Geldbeutel mitbringen."

Merci Gbr

Merci Gbr

Bodanstr. 1, 78462 Konstanz, Baden-Wurttemberg, Germany

Sushi • Kaffee • Asiatisch • Mediterrane


"Merci befindet sich am Eingang zum Lago Center. Das Angebot auf der Speisekarte besteht unter anderem aus Wraps, Pasta, Rindfleisch, Fisch, Salaten, Burgern, Bier, Wein und Desserts. Die Atmosphäre ist schön, mit deckenhohen Fenstern mit Blick auf die Tische auf dem Bürgersteig und die Massen, die zum Lago Center kommen und gehen. Der Ort scheint eine schöne, entspannt gestaltete Umgebung zu haben. Plastikblumen schmücken die meisten Tische und Theken und die Sitzgelegenheiten bestehen aus Plastikstühlen und/oder mit Kunststoff überzogenen Sitzen oder Bänken. Ich entschied mich für den Burger mit Pommes (9,90 €) und einem Getränk. Eine Ketchup-Flasche wurde an den Tisch gebracht. Der Burger war in Ordnung, mit Salat, Tomaten, Soße und scheinbar Knoblauchpulver im Burger-Patty. Die Pommes waren Einfach schrecklich. Wenn das das Beste ist, was man an Pommes frites anbieten kann, dann streicht man sie einfach von der Speisekarte! Es waren Pommes Frites, die in einer Schüssel serviert wurden, und ich merkte sofort, dass sie fettig waren. Eine Tasse voller fettiger, zerbrochener Pommes Frites Pommes, was für eine Katastrophe! Während des Essens sah ich (durch die Küche) eine kleine Fritteuse und zwei Konservendosen auf der Anrichte stehen. Meiner Meinung nach konnte ich nur annehmen, dass die Lebensmittel in diesen Dosen einfach aus der Dose geschüttet wurden und von den „Küchenköchen“ gekocht oder aufgewärmt. Es war sicherlich kein hausgemachtes Essen. Das Restaurant und die Toiletten waren sauber. Die Sitzgelegenheiten auf dem Bürgersteig sind an einem warmen Tag schön, aber man darf nicht viel vom Essen erwarten. Das würde ich nicht tun wieder besuchen."

Timeless Mexikanisches Charlottenburg

Timeless Mexikanisches Charlottenburg

Kaiserin-Augusta-Allee 92, 10589 Berlin, Germany, Germany

Tacos • Burgers • Mittagessen • Mexikanisch


"Bewertung 2013, Update 2015 am Ende! Wenn wir ausgehen, möchten wir etwas ausprobieren, das man nicht jeden Tag an jeder Ecke bekommen kann oder was ich lieber in meiner eigenen Küche zubereiten würde, wegen der erhobenen Ansprüche. Daher kommt es, dass ich das ein oder andere Gericht auf die Liste setze, über das ich schnell eine Bewertung gelesen habe, und dann auch selbst probiere. Diese Gelegenheit bot sich uns kürzlich, als uns nach einer kühlen Atmosphäre, Cocktails und Tex-Mex zumute war. Das Timeless in der Kaiser-Augusta-Allee ist der ideale Ort für einen entspannten Abend mit Cocktails und köstlichem mexikanischen Essen in einem sehr gemütlichen Ambiente. Nicht nur, dass die Cocktails ab 17 Uhr während der Happy Hour nur 3,90 € kosten, auch das sehr umfangreiche Angebot an Tapas, Fajitas, Enchiladas, Burritos und Co sowie Burger, Steaks, Pasta, Salate, Suppen usw. klingt sehr interessant. Die umfangreiche Karte machte die Entscheidung jedoch etwas schwierig. Als Vorspeise wählten wir schließlich die "Entradas mixtas tapas" für eine Person, die für zwei Personen vollkommen ausreichend war, um unseren ersten Hunger zu stillen. Leider war es fast zu schade zu essen! Wären nicht die ein oder anderen ansprechenden Teile auf dem Teller gewesen, hätte es perfekt sein können, insbesondere da die für die Bestellung passenden Speisen nachweislich sehr scharf waren und für jeden Geschmack geeignet sind. Besonders die frischen Avocados haben mich begeistert. Besonders beliebt scheinen hier die Fajitas zu sein, die serviert wurden, während wir unsere köstlichen Cocktails genossen – der Mojito ist ein Traum! Mein Begleiter entschied sich ebenfalls für eine solche heiße Pfanne. Als die Fajitas mit Rinderfilet und Hähnchenfilet in einer heißen Gusspfanne serviert wurden, konnte ich mich kaum zurückhalten. Sofort wurde ein Foto geschossen. Es wurden verschiedene Dips und dünne Tortillas gereicht. Mein Gericht mit Erdnuss-Chipotle-Sauce gefiel mir ebenfalls, obwohl ich es ein bisschen umstellen musste, da keine Banane mehr im Haus war. Stattdessen wählte ich Mango, die ebenfalls sehr gut zum Gericht passte. Die dazu servierten gemischten Gemüse waren gut gegart und verfeinert. Unser Fleisch war saftig und zart, und die Portionen waren reichlich, wie man sehen kann. Ein Dessert passte danach nicht mehr hinein. Der Service war ebenfalls zu unserer Zufriedenheit. Das Personal war freundlich und aufmerksam, aber nicht aufdringlich. An warmen Abenden kann man sehr schön draußen auf der kleinen Straße mit einem breiten Gehweg sitzen. Die Parkplätze sind leider, wie überall in Berlin, etwas knapp, aber in der Nähe gibt es eine Bahn- und Bushaltestelle, sodass man mit einem kurzen Spaziergang auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen kann. So hatten wir wieder einen sehr schönen, entspannten Abend. Die Preise sind angemessen. Die Fajitas kosten 11 €, mein Gericht 8,80 € und der Vorspeisenteller 7,50 €. An verschiedenen Wochentagen gibt es günstigere Angebote für bestimmte Gerichte. Ein Business-Lunch wird ebenfalls in der Zeit von 12 bis 15 Uhr angeboten. Interessant für uns ist auch das Frühstücksangebot am Wochenende, das wir einmal testen werden. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und waren bestimmt nicht zum letzten Mal hier. Das Restaurant ist nicht barrierefrei zugänglich, im Gegensatz zu meinem vorherigen Eindruck. Es gibt eine Stufe zu überwinden, um ins Innere zu gelangen. Innen ist es barrierefrei und auch die so genannte Behindertentoilette ist sehr sauber. Update 03.10.2015: Wir besuchen das Timeless nach wie vor. Während die Cocktails in der Happy Hour teurer geworden sind und der Service im Laufe der Jahre etwas geschäftsmäßiger wurde, gefällt uns das Essen und die Atmosphäre nach wie vor sehr gut. Es gibt in der Nähe keine wirklichen Alternativen, besonders in der kalten Jahreszeit. Daher weiterhin empfehlenswert! Hasta luego!"