Zweierlei Sorbet
Brisgavi

Brisgavi

Breisgauer Straße 1-3, 14129 Berlin, Germany

Käse • Wein • Suppe • Fisch


"Das „Brisgavi“ erfüllte und übertraf meine Erwartungen als ich dort gegessen habe... für die Lage, die frische der Zutaten und das Handwerk war ich stolz ein Laden zu sehen der sich nicht überteuert und ein leckeres, nicht zu viel Deko, nicht zu viel von dem was man nicht haben muss aber ganz viel Liebe zur Gastronomie! Es sind zwei Karten im Angebot mit feinen, saisonalen aber auch klassischen Zutaten. Der Koch selbst bringt gerne die Teller zu den Tischen und hört den Gast! Kleine Wünsche „ginge das wegzulassen und stattdessen lieber mehr davon...?“ darauf werden sogar ein paar Vorschläge angeboten! Frau Mörtzsch legte viel Herz in der Einrichtung man sitzt bequem und egal in welche Richtung man schaut findet man ein gut überlegtes Konzept es fühlt sich schick, global, zeitlos und nicht zu laut, nicht zu voll... zwischen den Gästen ist genug Platz um sich an einen besonderen Spot zu fühlen. Es ist ein Weinrestaurant und man findet tatsächlich ein breites Sortiment mit Weinen aus Allerwelt... nicht 01800 Nummern die man bei LIDL holen würde sondern feine und zu der Qualität der gehobenen Gastronomie passende Weine, Sekt, Champagner, und Cocktails. Erfahren habe ich dass das Brisgavi gerade 1 Jahr alt wurde. Wenn es so weiter macht, kann ich nur weitere 50 wünschen! Vielen Dank! Das Essen war klasse, die Erzählungen amüsant und die Energie des Teams eine Bereicherung für jeden Gast der dort sitzt!"

Naturhotel Schäferhof

Naturhotel Schäferhof

Heberer Str. 100, 29640 Schneverdingen, Lower Saxony, Germany

Kebab • Cafés • Fast Food • Asiatisch


"Wir sind mit Freunden zu einem Silvesterarrangement angereist, 3 Nächte, Frühstück, 6-Gänge-Menü und Kutschfahrt durch die Heide.Die Zimmer waren sehr gut, das Hotel ist ruhig gelegen, das Frühstück war reichhaltig, wenn auch das Rührei, wenn denn vorhanden, jeden Morgen kalt war. Die außen ausgehängte Speiskarte las sich verlockend, die uns im Restaurant vorgelegt dagegen war äußerst übersichtlich und die abendlichen Öffnungszeiten der Küche überraschend kurz (17.30 bis 20.00 Uhr). Am Freitag, 30.12. schien das Personal überlastet, Wartezeit auf ein Getränk ca. 30 Min., auf das Essen ca. 1 Std. 30 Min. Es gab es noch den Weihnachtslachs mit Meerrettichkruste von der Weihnachtskarte für 18,90 €. Das Ergebnis auf dem Teller war ernüchternd, der Lachs o.k., die Meerrettich- kruste geschmacksneutral, die Beilagen darunter eine Frechheit: 2 1/2 ungeschälte Drillinge, jeweils 3 Stückchen Karotte, Pastinake (?) und gelbe Rübe in einer geschmacklosen Brühe. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte überhaupt nicht und ich habe mich im Nachhinein geärgert, dass ich nichts anderes genommen habe - Meine Frau hat mir mitleidvoll etwas von ihrem ausgezeichneten Schnitzel abgegeben.Die Kutschfahrt war langweilig und verzichtbar - allerdings ließen Kakao mit Schuß und Glühwein hoffen. Als unsere Becher bei einer Pause auf der Kutsche gefüllt waren, war die Pause zu Ende, die Kutsche rumpelte wieder los und die heißen Getränke landeten auf der Kleidung - wenigstens die Hände waren jetzt warm !!!Am 01.Jan., als die Küche um 20.00 Uhr bereits geschlossen hatte und Schneverdingen so tot war wie ein Zentralfriedhof, hatte nur noch der Adria-Grill geöffnet und das Abendessen war gerettet."

Eckel

Eckel

Sieveringer Str. 46, 1190 WIEN, Klosterneuburg, Austria

Tee • Fleisch • Europäisch • Restaurants


"Ich gehe seit Jahren zum Eckel denn da gibt es nie eine Enttäuschung. Besonders hervorzuheben ist der wunderschöne Gastgarten, daher ist es mir ein seit Jahren ungelöstes Rätsel, warum ein Restaurant mit einem so schönen Garten im Hochsommer immer 2 Wochen Urlaubssperre hat, aber es ist eben so.Wir waren zu viert und aßen folgende Speisen: Artischocke mit Vinaigrette, ausgezeichnet abgeschmeckte Vinaigrette, Caprese mit Schafskäse anstatt des faden Mozarella, auch sehr gut, ein Saiblingstartar, sehr gut und dezent gewürzt um den zarten Geschmack des Saiblings nicht zu übertünchen. Als Hauptgerichte war eine Forelle blau mit Beurre Noisette mit Salzerdäpfeln und Häuptelsalat, ein Angler (ich habe die Beilage vergessen) war auch sehr gut, Rehmedaillons mit Eierschwammerl und Tagliolini, besonders köstlich das Reh, innen ziemlich rosa, die Eierschwammerl winzig und knackig, sehr fein und Lammkoteletts mit Bratkartoffel und Speckfisolen, auch die Lammkoteletts rosa und sehr gut gewürzt. Als Dessert hatten wir Marillenknödel, von den beiden Naschkatzen am Tisch wurde mir berichtet, es wären die besten Marillenknödel ihres Lebens gewesen und das will was heissen, ich habe eine Crème Brulée mit ganz leicht angedünsteten, hocharomatischen Erdbeeren gegessen. Getrunken wurde ein Gemischter Satz vom Kroiss aus Sievering. Was ich heute ausnahmsweise einmal bemängeln muss, war der Service. Wir haben entsetzlich lange auf das Essen gewartet. Da bei den Vorspeisen nichts frisch zu machen war, hätten diese wenigstens rascher gebracht werden können, wir mussten darauf gut und gerne 40 Minuten warten, ebenso die Hauptgerichte. Die Kellner sind unglaublich höflich und freundlich, doch mussten wir sowohl die Vorspeisen, als auch die Hauptspeisen jeweils urgieren und das bin ich vom Eckel nicht gewöhnt. Der Garten war bummvoll, auch die Veranda und noch ein Nebenraum in dem sich eine große Gesellschaft befand. Ich will damit sagen, dass die Küche heute durch den Gästeansturm, der fast zur selben Uhrzeit eintraf, einfach überfordert war und so kam es, dass wir, obwohl wir um 19:30 dort waren erst um 23:20 gingen. Der heutige Abend wird mir dennoch meine Freude zum Eckel zu gehen nicht verderben, aber ich musste einen Punkt in der Bewertung abziehen aufgrund der langen Wartezeit."