Amadeus Bistro - Speisekarte

Mauer 2A, Coburg, Bavaria, Germany, 96450

🛍 Grill, Pasta, Barren, Kneipen

4.5 💬 776 Bewertungen
Amadeus Bistro

Telefon: +49956194203

Adresse: Mauer 2A, Coburg, Bavaria, Germany, 96450

Stadt: Coburg

Gerichte: 5

Bewertungen: 776

Webseite: http://www.bistroamadeus.de/

"Ich hatte diesen Ort bemerkt, während ich am Abend zuvor spazieren ging, und schlug ihn einem Kollegen vor. Es wäre wahrscheinlich in Ordnung gewesen, wenn die Bardame eine Ahnung von Getränken gehabt hätte. Persönlich denke ich nicht, dass ein Gin Tonic und ein Brandy etwas Ungewöhnliches sind, aber sie musste jemanden um Rat fragen, in welchem Glas sie sie servieren sollte. Also warteten wir etwa 5 Minuten auf den Gin und mein Freund hatte ihn ausgetrunken, als mein Brandy ankam. Davon abgesehen, gibt es nichts, was mich dazu bringen würde, schnell wieder dorthin zurückzukehren."

Speisekarte - 5 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Hubertus Hubertus

Sehr freundliche und kompetente Bedienung, tolles Ambiente.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Susanne
Susanne

Sehr schönes und gemütliches Ambiente. Nette Wirtin und sehr gutes Essen. Der amadeus Bürger ist sehr zu empfehlen. Preis Leistung stimmt.


Marc
Marc

Super Essen! Best Currywurst ever und lecker Paella! Sehr freundlicher Service. Aussensitzplätze für die Sommermonate vorhanden!Gerne wieder!


Gerda
Gerda

Ich war nun das dritte Mal hier. Das Cafe ist recht einfach. Die Toast sind in Ordnung. Die Getränke auch. Das Personal scheint eher ungelernt aber freundlich.


Uta
Uta

Sehr nett und freundlich! Ich komme aus Norddeutschland und fahre sehr gerne 800 km für die Gulaschsuppe!!! Im Herbst gerne wieder!! Nicht zu vergessen das Knoblauchbrot!! Sehr empfehlenswert!


Claudio
Claudio

Ich war am Vorabend bei einem Spaziergang auf diesen Ort aufmerksam geworden und hatte ihn einem Kollegen empfohlen. Es wäre wahrscheinlich in Ordnung gewesen, wenn die Bardame eine Ahnung von Getränken gehabt hätte. Ich persönlich denke nicht, dass ein Gin etwas Ungewöhnliches ist


p
p

Burger Bier: das gibts hier essen: extrem leckerer burger, ohne schnickschnack wie pommes oder vole slaw. Sehr gut gelungen und auf den punkt durch (zwischen medium und „durch“ service: wir saßen an der bar, sehr nette damen und immer mit nettem gespräch ambiente: fränkische bar, wir saßen direkt am zapfhahn, der immer reichlich bier nachschub angeboten hat


M
M

Ein wunderschönes kleines Bistro mit gemütlicher Atmosphäre, ideal zum Treffen mit Freunden oder Kollegen am Abend nach der Arbeit. Hier gibt es auch sehr leckeres Essen, wie Pasta-Gerichte oder Toast-Gerichte mit Käse, Salami oder Schinken und einem sehr schmackhaften Dip (übrigens der beste im Bezirk) und vieles mehr. An lauwarmen Sommerabenden ist es auch sehr schön, draußen zu sitzen. Ich gehe normalerweise donnerstagsabends hin.


Steffi
Steffi

Gemütliches Lokal mit einfacher aber guter Küche (Salate, Baguettes, Nudeln...). Viel Abwechslung wird dem Gaumen nicht geboten, da die Speisekarte im Wesentlichen seit Jahren unverändert ist; dafür überzeugt das Preis-Leistungsverhältnis. Die Bedienungen wechseln oft; sind aber meist freundlich. Der Service ist ok. Ich persönlich werde dem Amadeus wohl auch in Zukunft erhalten bleiben. Im Vergleich mit vielen anderen Lokalitäten der Stadt kann sich das Amadeus durchaus sehen lassen.


Marco
Marco

Ich hatte diesen Ort bemerkt, während ich am Abend zuvor spazieren ging, und schlug ihn einem Kollegen vor. Es wäre wahrscheinlich in Ordnung gewesen, wenn die Bardame eine Ahnung von Getränken gehabt hätte. Persönlich denke ich nicht, dass ein Gin Tonic und ein Brandy etwas Ungewöhnliches sind, aber sie musste jemanden um Rat fragen, in welchem Glas sie sie servieren sollte. Also warteten wir etwa 5 Minuten auf den Gin und mein Freund hatte ihn ausgetrunken, als mein Brandy ankam. Davon abgesehen, gibt es nichts, was mich dazu bringen würde, schnell wieder dorthin zurückzukehren.

Coburg

Coburg

Coburg, eine charmante bayerische Stadt, bietet eine reiche Geschichte mit ihrer Veste Coburg. Genießen Sie Bratwurst, besonders die "Coburger Röstbratwurst", über Kiefernzapfen gegrillt, eine lokale kulinarische Köstlichkeit.

Kategorien

  • Grill Saftiges Fleisch und frisches Gemüse, perfekt über offener Flamme gegart, liefern reichhaltige, rauchige Aromen. Genießen Sie zarte Steaks, saftige Burger und würzige marinierte Kebabs, alle perfekt gegrillt für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
  • Pasta Freuen Sie sich auf unsere Auswahl an klassischen und zeitgenössischen Pasta-Gerichten, die alle mit frischen, hochwertigen Zutaten und geschmackvollen Saucen zubereitet werden, die in jedem Bissen das Wesen der italienischen Küche einfangen.
  • Barren Entdecken Sie unsere Auswahl an fachmännisch zubereiteten Cocktails, erfrischenden Bieren und unsere kuratierte Liste erlesener Weine. Perfekt, um mit Freunden zu entspannen oder mit Ihren Lieblingsgerichten aus unserer Speisekarte zu kombinieren. Prost!
  • Kneipen Entdecken Sie eine gemütliche Atmosphäre mit herzhaften Mahlzeiten, Craft-Bieren und klassischem Pub-Essen. Genießen Sie Komfort-Food-Favoriten wie Fish and Chips, Burger und Wings, gepaart mit einem erfrischenden Pint oder einem kreativen Cocktail.

Ausstattung

  • Grill

Ähnliche Restaurants

Restaurant Mediterran

Restaurant Mediterran

Weichengereuth 50, 96450, Coburg, Bavaria, Germany

Tee • Pasta • Pizza • Vegetarier


"Eines der bekanntesten Lokale in Coburg: Das Mediterran. Die meisten Coburger erinnern sich heute noch an das alte Schutzenhaus mit einer bewegten Geschichte von Mord und Tod. Am südlichen Tor von Coburg gelegen, die riesige Terrasse direkt am See, ein großer Parkplatz vor der Tür, barrierefrei vom Auto bis zum Auto. Eine nahezu ideale Gastronomie. Zur RK-Zeit habe ich dieses Restaurant unter der aktuellen Leitung zum ersten Mal besucht. Damals waren die Steaks ein kleines Fiasko, also war es vor einigen Monaten an der Zeit, endlich wieder einen Besuch zu machen. Mit lieben Freunden verbrachten wir einen Abend mit herrlichem Bruschetta (4,90 €) und perfekter Pizza aus dem Steinofen (je ca. 10 €). Da mein Begleiter und ich derzeit die Zufuhr von Kohlenhydraten einschränken, sollten es dieses Mal Salate sein. Wir hatten: Salat Pollo 11,50 €, Salat Mediterran 13,90 €, Tafelwasser 0,4 Liter 2,80 €, Radler 0,4 Liter 2,60 €. Reserviert war um 19 Uhr für 10 Personen, woraufhin uns der große Stammtisch am Eingang zugewiesen wurde. Geschützt, rund und so vereinbart für Runden. Wenn man gerne bei einem Durchmesser von 2,50 m schreit... Ein Wort zum Service. Ja, er ist da, ja, es gibt genug Kraft vor Ort. Nein, das garantiert keine konstante Verzögerung. Wie schon vor Jahren bei meinem ersten Besuch gesehen, scheinen die Betreiber keinen festen Bereich zu haben. Was in unserem Fall bedeutet: Lange sitzen und dann winken, um bemerkt zu werden. Wenn man im Fokus ist, trifft man! Drei(!) Kellner fragten mich in kurzer Folge nach meinem Getränkewunsch. Das brauchte auch eine anständige Zeit, um erfüllt zu werden. Das sollte die ganze Nacht so gehen. Entweder es war kein Service vor Ort oder einfach in der Masse untergegangen. Vielleicht sollte man über die Aufteilung nachdenken, um einen einheitlichen Servicefluss zu gewährleisten. Wir haben bereits erwähnt, dass die Bruschetta ein Traum sind, obwohl sie für uns leider im Moment ausfallen. Zu den Salaten. Frisch. Schön. Danke, dass kein Eisbergsalat verwendet wurde. Saisonale Salatvariationen, Parmesanscheiben, Pinienkerne, Tomatenschnitzel, Gurkenscheiben. Das Ganze mit Zitronen-Balsamico-Olivenöl-Dressing serviert, mit frisch gebratener Putenbrust. Hervorragend! Die beiliegenden Weißbrotscheiben, die kurz mit gutem Öl und viel gehacktem Knoblauch angeröstet wurden, runden das Bild ab. Der Salat Mediterran war in groben Formen aufgebaut, aber statt der Pute war dieser mit Lachs, Zander und Scampi bedeckt. Ich durfte probieren und war von diesem Salat genauso überzeugt wie von meinem. Die Preise für die Salate sind hoch. Aber dies relativiert sich durch die Qualität dessen, was serviert wird. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt, das Ambiente ist sehr angenehm, beim nächsten Mal nehme ich ein Mineralwasser anstelle des Tafelwassers, dann bin ich rundum zufrieden. Zu den Toiletten. Nicht die neuesten, aber angesichts der Menschenmassen, die sie täglich benutzen, sind sie sehr sauber. Der Stil des Hauses (umgebaut und renoviert von der Familie Kamleiter in den 70er Jahren) hat sich in den letzten Jahren nicht verändert. Massive Materialien vom Balken bis zum riesigen Kachelofen, diese wurden auch beim letzten Eigentümerwechsel nicht versteckt, sondern behutsam in die heutige Zeit gehoben. Fazit: Gehen Sie, genießen Sie, aber vergessen Sie nicht das große Portemonnaie."

Dionysos

Dionysos

Rosenauer Straße 111, 96450, Coburg, Germany

Tee • Fleisch • Getränke • Griechisch


"An einem Freitagabend wollte ich mit drei guten Freunden zum Abendessen gehen. Die Wahl fiel auf Dionysos. Ich war zwar gegen griechisches Essen, wurde aber positiv überrascht. Denn ich bin kein Fan der griechischen Küche, da ich sie wenig raffiniert und abwechslungsreich finde. Alle Gerichte beinhalten Reis und Tsatsiki. Es gibt Schweine- und Lammfleisch, das alle auf die gleiche Weise gewürzt und gebraten ist (manchmal vereinfacht und übertrieben, aber das ist meine Ansicht, mit der ich hier wahrscheinlich keine Freunde mache). Die Kapazitäten des Dionysos wurden an diesem Freitagabend nicht voll ausgeschöpft. Das Restaurant bietet seine Mahlzeiten auch zum Mitnehmen an. Lage/Ambiente und Sauberkeit Dionysos befindet sich im Coburger Stadtteil Cortendorf, gegenüber dem riesigen Gebäude der ehemaligen Brauerei Scheidmantel. Das Dionysos selbst macht auch von außen den Eindruck, sehr groß zu sein. Das macht es meiner Meinung nach zu einem der Restaurants mit den meisten Sitzplätzen in der Gegend. Es ist jedoch in mehrere kleinere Bereiche unterteilt, so dass es immer noch gemütlich wirkt. Die einzelnen Bereiche sind alle schön dekoriert. Es gibt also griechische Gemälde, Statuen, Bögen und Kunsttrauben an den Wänden. Das Ganze wirkt nicht kitschig, sondern sehr stilvoll. Viel Arbeit wird mit gelben oder goldenen Tönen geleistet. Das Ambiente hat mir sehr gut gefallen, leider war es mir die ganze Nacht über zu warm im T-Shirt. An der Sauberkeit gab es nichts auszusetzen. Sowohl der Gastraum und unser Tisch als auch die Toiletten waren sauber. Vier und ein halber Stern für das Ambiente und ebenfalls vier und ein halber Stern für die Sauberkeit. Service Zum Empfang kann ich nichts sagen, da ich etwas später zu unserem kleinen Team kam. Die Betreiber (weißes Hemd, schwarze Hose) waren die ganze Nacht über freundlich, obwohl sie nicht besonders herzlich waren. Wir mussten fast eine Viertelstunde auf unsere Getränke warten, obwohl das Lokal nur zu zwei Dritteln gefüllt war. Ich trank eine große Orangenlimonade (0,4l für 2,60 Euro) und eine kleine Cola (0,2l für 1,60 Euro). Die Frage, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei, wurde nicht gestellt. Das Servicepersonal war insgesamt wenig präsent. Aber ich denke, vier 20- oder 21-Jährige werden in fast jedem Lokal anders behandelt als ein Paar in den Mitte Fünfzigern. Nun ja, alles in allem drei Sterne für den Service. Auf der Speisekarte finden sich einige kalte und warme Vorspeisen. Es gibt auch Suppen und Salate. Bei den Hauptgerichten hat man die Wahl zwischen typischen griechischen Fleisch- und Fischgerichten sowie Gerichten und Platten, die das Ganze kombinieren. Nichts Besonderes. Das Essen Meine Freunde bestellten den Knoblauchbrot für 3,50 Euro. Das waren fünf Scheiben geröstetes Baguette mit Tsatsiki und sie schmeckten ihnen. Als Hauptgericht bestellte ich die Dorfteller (Steak, Souvlaki, Gyros mit Tsatsiki, Reis und Salat für 11,50 Euro). Das Hauptgericht kam etwa 15 Minuten nach der Vorspeise. Ich kann keine Aussage zum Beilagensalat machen, es schien relativ klein zu sein. Zu den anderen Komponenten: Das Gyros war sehr zart und saftig. Das war eindeutig mein Favorit auf diesem Teller. Souvlaki und das Schweinesteak unterschieden sich geschmacklich kaum voneinander. Beide waren etwas zu trocken. Das Fleisch war insgesamt ein wenig zu fad. Der Reis schmeckte hingegen gut. Zum Tsatsiki kann ich wenig sagen, da ich in der Regel nicht gerne Tsatsiki esse. Das Ganze garniert mit ein paar rohen Zwiebeln. Die Portion war ordentlich, ich wurde satt, auch wenn ich danach nicht vollkommen zufrieden war. Dazu kam noch ein weiterer Dorfteller, eine gegrillte Hähnchenbrust mit Kräuterbutter, Zaziki, Reis und Salat für 10,90 Euro und ein Gyros mit Metaxasauce und Käse überbacken, mit Reis und Salat, ebenfalls für 10,90 Euro. Es gäbe knapp drei Sterne für das Essen, da die anderen viel begeisterter von ihren Gerichten waren als ich, gebe ich drei ein halb Sterne für das Essen. Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit Die Preise für die Getränke liegen im Rahmen, für das Essen etwas über dem Standardniveau in Coburg. Das Dionysos versucht meiner Meinung nach, sich als etwas anspruchsvoller als andere Lokale in der Gegend zu präsentieren. Zumindest im Ambiente gelingt das auch. Ansonsten versorgt das Restaurant durchschnittlich. Drei Sterne für das Preis-Leistungs-Verhältnis. Meinerseits habe ich mich entschieden, kein griechisches Restaurant mehr zu besuchen, solange ich einfach nicht glücklich werde. Von mir gäbe es daher kaum das Urteil 2 wieder. Allerdings wäre es unfair gegenüber dem Dionysos, daher vergebe ich 3, wenn es sich wieder ergibt (1 - bestimmt nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich ergibt, 4 - gerne wieder, 5 - auf jeden Fall wieder Beachten Sie: Ich finde es nicht gut, dass sowohl beim Eintritt als auch beim Austritt die Journale der Freien Apostolischen Pfingstgemeinde liegen (ich habe im Internet nach einigen Beiträgen gesucht Und so sehen sie alle aus. Ich finde, ein Restaurant sollte ein religiöser Raum sein."