Biohotel Rose (tress Gastronomie Gmbh Co. Kg)

Aichelauer Straße 2, 72534 Hayingen, Germany

🛍 Bio, Wein, Deutsch, Frühstück

4.3 💬 1437 Bewertungen
Biohotel Rose (tress Gastronomie Gmbh Co. Kg)

Telefon: +49738394980,+4949738394980

Adresse: Aichelauer Straße 2, 72534 Hayingen, Germany

Stadt: Hayingen

Menü Gerichte: 2

Bewertungen: 1437

Webseite: https://www.tressbrueder.de/rose-restaurant/

"Ein Besuch in der Rose in Hayingen-Ehestetten ist seit einigen Jahren auf meiner Wunschliste. Warum lassen Sie sich nicht einfach mitten in einem unspektakulären Wochenende zwischen Weihnachten und Ostern, zwischen Service-Jubiläum und runden Geburtstag, zwischen Hochzeitstag und großen Urlaub? Ein Aufenthalt in der schwäbischen Alb bietet immer genug Aktivitäten, diesmal ist es ein Besuch in der keltischen Heuneburg und ein Vater von uns in der Zwiefaltener Münster. Weitere Vorschläge haben carpe.diem bereits gegeben. Die Ehe selbst ist ein ziemlich schläfriges, völlig unspektakuläres Dorf ohne besonderen Charme. Das Bio-Hotel Rose und Restaurant sollte die Hauptattraktion des Ortes sein. Wer eine szenische (visuelle) Position vermutet, wird hier enttäuscht sein. Dies ist nur für das Abstimmen aller Freude Pilger. Die Geschichte der Rose und der hoch engagierten Familie Tress wurde bereits ausführlich offenbart. Ich kenne die Tress-Reihe zahlreicher Messen wie die SlowFood-Messe in Stuttgart sowie die Schwärmereien Tübinger Freunde. Und obwohl sonst ein absoluter Suppenkuchen, bin ich ein großer Fan der Suppen der Rose-Bio-Hersteller und der Küchenbrüder. Zurück zu meinem Besuch. Das Hotelzimmer wird am frühen Samstagmorgen spontan gebucht, die Tischreservierung wird nur am späten Morgen telefonisch abgeholt. Während auf der anderen Seite in einem geschäftigen Ton, die freundliche Dame am Telefon kündigt sehr herzlich und völlig glaubwürdig: „Wir sind glücklich!“ Nun, die (vor) Freude liegt bei mir! Wenn wir am Abend gerade rechtzeitig ankommen, hat man das Gefühl, dass die Hälfte des Personals uns erwartet hätte. Die Begrüßung ist offen, freundlich, wohlwollend, ohne jegliche Notwendigkeit, jeden Ritus oder Routine zu durchdringen. Sie fühlen sich wirklich willkommen. Wir haben Zeit zu essen – weit über die offizielle Küchenöffnung von 9 Uhr hinaus. Das scheint auch kein Problem zu sein. Zum Durstlöschen ist eine Flasche Viva con Aqua (5.90 Euro), die in den Klängen und Lecks erhältlich ist. Kleine Seitenschwellen bereits an dieser Stelle: Hier wirken Sie so harmonisch und authentisch, dass Sie sogar das Toilettenpapier der Wasserinitiative Viva con Aqua im Restaurant und im Hotel präsentieren können. (Goldeimer Klopapier ist Deutschlands erstes soziales Toilettenpapier. Jeder Kauf unterstützt die Arbeit der Initiative und den Bau von Toiletten weltweit). Als Aperitif wählen wir einen Weinkult aus dem Weissburgunder für 5,90 Euro (Bild, Erfrischung und etwas Spritzen), sowie einen ziemlich erstaunlichen Pflaumencocktail für 6,90 Euro (aromatisch, leicht Kräuter, Ally fruchtig). Die Studie der Weinkarte macht es nicht leicht. Nach einer langen Diskussion entscheiden wir für Big Ben. Dahinter ist der Junior Benedikt der Schmalzried Weinkellerei von Korb. Der Cuvee aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Samtrot, Syrah und Zweigelt ist rund, schwer, dicht und Haut so rein, dass wir eine zweite Flasche Viva con Aqua sehr schnell bestellen müssen. In den Lebensmitteln freuen wir uns über eine originelle Amuse-Gaule mit Biss-resistenten gelben Betten und eine starke Röhre in zwei Arten von Aggregatzuständen. Brot wird von Ihrer eigenen Bäckerei und einer sensationellen Bartbutter serviert. Es ist schwer, einen Hauptkurs zu wählen. Es gibt eine engere Wahl: zum einen das Lamm vom Hohensteiner Demeter mit mehrjährigem Keller, das Pesto von getrockneten Tomaten und das Graupee Risotto (23,90 Euro), zum anderen geröstete Leber aus dem Biolandheirsch mit verglasten Äpfeln, Karotten-Pulmonengemüse und Rosmarinkartoffeln (21,90 Euro). Am Ende lässt mich der Mut und sogar Leberfan, ich kann mir den Rothirsch kaum vorstellen. Also wäre ich lieber auf der sicheren Seite. Das Lamm wurde für zwei Stunden bei 130 Grad gekocht, wie wir versichert sind, und ist so weich, dass man fast “smell” könnte (wie der Schrott sagen würde). Man könnte sich direkt die Gräser und Kräuter vorstellen, die das Lamm einmal als Futter hatte. Auf der anderen Seite, Gemüse mutieren Kernel-Bild. Nicht weniger intensiv ist der Suppensampler (für unglaubliche 6,90 Euro): eine Trilogie der tiefen aromatischen Selleriesuppe, leichte Kartoffelsuppe mit schaumigen Cremewürfeln und irdischer Karottensuppe, die Ingwer eine leichte Zitronennote verleiht. Die Salatplatte mit Grissini (6,90 Euro) ist vielseitig, kombiniert unterschiedliche Konsistenzen, Farben, Geschmackserlebnisse: leichte Blattsalate, knusprige Ausläufer, türkisfarbene Karotten und Selleriescheiben, einige Linsen und getrocknete Tomaten. Das einzige Manko für mich: der Kartoffelsalat ist zu fest geworden, hat nicht die sonst typisch für die schwäbische Küche. In der Zwischenzeit ist der gutlaunierte Koch Simon Tress offen für Fragen und erkennbare Worte. Und am Ende müssen wir wieder seinen Bruder Daniel mit einer Auswahl von Verdauungsmitteln versuchen. In einem Drahtkorb präsentiert er ein halbes Dutzend Flaschen am Tisch – vom Tresterbrand bis zur Palmischbirnenbrand. Wir wählen letztere (4.30 Euro): schmeckt fruchtig-staubig und schafft am nächsten Morgen ein wenig Frühstück. Das Buffet bietet einen großen Querschnitt durch die lokalen Köstlichkeiten. Sensationell: eine schwarze Wurst wie ich seit meiner Kindheit nicht gegessen habe. Auch gut: das Birchermüsli mit Vollkorn. Nur die WMF Vollkaffeemaschine hat heute Morgen Schwierigkeiten mit der Sensor- und Mengendosierung. Also stolpern wir alle in den neuen Tag mit unseren Herzstoßern. Aber das kann auch aus einem tiefen Gefühl des Glücks kommen."

Ganze Speisekarte - 2 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Reis

Salate

Krystyna Krystyna

Ein tolles Restaurant und das Essen war sehr gut kann ich nur weiterempfehlen! 5 von 5 Sterne ️

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Sven
Sven

sehr angenehme Lage, tolle Umgebung. verschiedene organische vegane Alternativen, auch Dessert. sehr lecker! aktualisiert von der vorherigen Bewertung am 2021-08-18


Jochen
Jochen

Ein unbeschreiblich gutes und durchdachtes Essen sowie ein glaubwürdiges und authentisches Nachhaltigkeitskonzept, haben uns im Restaurant Rose beeindruckt.Das Überraschungsmenü war ein fabelhaftes Geschenk und wurde wunderbar umgesetzt. Die Weinempfehlung zum Essen war außerdem sehr gut.Wir kommen gerne wieder!


Helena
Helena

Ein sehr interessantes Konzept welches die Betreiber hier fahren. Bio machen viele, hier wird aber u.a. wirklich auf Lokalität gesetzt (ich glaube bis auf z.B. das Salz kommt alles aus der näheren Umgebung). Es gab hierzu auch schon Berichte in der Stuttgarter Zeitung. Für uns eine gewisse Anfahrt, nicht gerade um die Ecke, aber der Weg hat sich gelohnt! Das Essen war hervorragend, ob man das Bio heraus geschmeckt hat, vermag ich nicht zu sagen. Es war auf jeden Fall sehr lecker! Speisekarte ansehen


Sven
Sven

die wichtigste zuerst: Essen und auch Trinken wie die hausgemachten Limousine sind super lecker und die Teller grandios gekleidet! Alle Gerichte sind vegetarisch und Fleisch ist optional zu bestellen. absolut zeitgemäß und sinnlich! Bei einer konsequenten, exklusiven Verarbeitung von Bioland- und Demeterprodukten ist das Preis-Leistungsverhältnis absolut angemessen. Das Servicepersonal ist vor allem im Bereich der Kinderklasse, freundlich und unkompliziert. Leider ist der Espresso der einzige Tropfen Wermut zu dem Schluss, dass als Standard vollautomatisches Produkt im Vergleich zu der vorherigen Ebene fällt. bevorzugt, es von der Karte zu dehnen und serviert einen normalen Kaffee auf der üb...


Matthieu
Matthieu

Wir waren leider nicht zufrieden mit dem Besuch des Restaurants Rose. Hauptkritikpunkt sind waren die Wartezeiten. Wir haben in Summe 2 1/2 für 2 Gänge Kaffee benötigt. Das ist ein absolutes No Go. Bei 7-8 Gängen okay. Aber bei zwei (auf einen dritten hatten wir dann keine Lust mehr) ist es viel zu lange. Bis zur ersten Getränkebestellung vergingen schon 10, bis zur Vorspeise 45 und bis zum Hauptgang 90 Minuten. Der Espresso hat dann noch mal 15 min ab Bestellung benötigt. Auf Nachfrage warum es so lange dauert, wurde der Grund angegeben dass der Hauptgang erst boniert wird wenn die Vorspeise gegessen wurde. Das spricht Bände in Bezug auf die Professionalität.Das Essen ist grundsätzlich gut,...


Lotte
Lotte

Restaurantbesuch am 19.02.2022Wir waren zu sechst zum Abendessen. Die Atmosphäre ist sehr schön, das Personal super nett, netter Empfang, sehr aufmerksam die ganze Zeit über. Das Konzept der Speisen (mit Fleisch als Beilage) finde ich sehr überzeugend und zeitgemäß. Die Speisenzusammenstellung sehr kreativ. Ebenso kreativ werden sie dann auch serviert. Dadurch werden aber dann auch sehr hohe Erwartungen geweckt. Nicht falsch verstehen, das Essen ist wirklich sehr gut, aber die ganz große Geschmacksexplosion bleibt dann doch aus. Einziger wirklicher Malus: der Espresso zum Schluss. Leider unterirdisch. Auf Nachfrage sagte man, der komme halt nur aus einer Kaffeemaschine Das ist sehr schade, w... Speisekarte ansehen


Valerie
Valerie

das Essen vor allem die drei Arten von kleinen Suppenas waren sehr lecker. wir fühlten die idealen vegetarischen Menüs, um mit optionalem Fleischgericht als sehr interessante, betriebswirtschaftlich kohärente Idee zu kombinieren, so dass jeder hat was davon. Für den Service können wir nur behalten, dass wir hier besser genutzt werden und auch wesentlich zu unserer Täuschung beigetragen haben. mit zunehmenden Zahlen gemacht vergissvoll und überholbar - unser kleiner Tisch stand für eine lange Zeit mit schmutzig voll- die Sicht für leere Gläser auch hier existierte, dauert es eine halbe Ewigkeit, bis es etwas kommendes Getreidebrot war nicht gegessen werden konnte und man wollte für den Austau...


Hans-Werner
Hans-Werner

Ein Besuch in der Rose in Hayingen-Ehestetten ist seit einigen Jahren auf meiner Wunschliste. Warum lassen Sie sich nicht einfach mitten in einem unspektakulären Wochenende zwischen Weihnachten und Ostern, zwischen Service-Jubiläum und runden Geburtstag, zwischen Hochzeitstag und großen Urlaub? Ein Aufenthalt in der schwäbischen Alb bietet immer genug Aktivitäten, diesmal ist es ein Besuch in der keltischen Heuneburg und ein Vater von uns in der Zwiefaltener Münster. Weitere Vorschläge haben carpe.diem bereits gegeben. Die Ehe selbst ist ein ziemlich schläfriges, völlig unspektakuläres Dorf ohne besonderen Charme. Das Bio-Hotel Rose und Restaurant sollte die Hauptattraktion des Ortes sein. W...


Sven
Sven

Ein Besuch in der Rose in Hayingen-Ehestetten ist seit einigen Jahren auf meiner Wunschliste. Warum lassen Sie sich nicht einfach mitten in einem unspektakulären Wochenende zwischen Weihnachten und Ostern, zwischen Service-Jubiläum und runden Geburtstag, zwischen Hochzeitstag und großen Urlaub? Ein Aufenthalt in der schwäbischen Alb bietet immer genug Aktivitäten, diesmal ist es ein Besuch in der keltischen Heuneburg und ein Vater von uns in der Zwiefaltener Münster. Weitere Vorschläge haben carpe.diem bereits gegeben. Die Ehe selbst ist ein ziemlich schläfriges, völlig unspektakuläres Dorf ohne besonderen Charme. Das Bio-Hotel Rose und Restaurant sollte die Hauptattraktion des Ortes sein. W... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Bio Frische, köstliche Gerichte aus den hochwertigsten Bio-Zutaten, sorgfältig zubereitet, um Ihren Körper zu nähren und Ihren Gaumen mit jedem Bissen zu erfreuen. Erleben Sie den Geschmack der Reinheit der Natur.
  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche. Speisekarte ansehen
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Frühstück Beginnen Sie Ihren Tag mit unseren köstlichen Frühstücksoptionen, die von klassischen Eiern und Pfannkuchen bis hin zu gesunden Smoothies und Joghurt reichen. Perfekt für eine herzhafte Mahlzeit oder einen leichten Morgenimbiss!

Ausstattung

  • Parkplatz
  • Fernsehen
  • Speisekarte
  • Mastercard
  • Menü
  • Visa-karte

Ähnliche Restaurants

Friedrichshöhle · Historischer Gasthof

Friedrichshöhle · Historischer Gasthof

Wimsen 1 (at Wimsener Höhle Hayingen, Germany, 72534

Speisekarte • Cafés • Kebab • Vegetarisch • Mexikanisch


"Gelegen in einem idyllischen Seitental, direkt an der Wimsenhöhle und dem kristallklaren, türkisfarbenen Flüsschen Aach. Die Wimsenhöhle ist die einzige Höhle in Deutschland, die mit dem Boot besucht werden kann. Der Gasthof Friedrichhöhle, ein umgebautes ehemaliges Mühlgebäude, bietet schwäbische Küche, die modern interpretiert und in Bio-Qualität serviert wird. Der Gasthof wird seit fünf Generationen von der Demeter-zertifizierten Familie Tress geführt, die auch das ausgezeichnete Biohotel Rose in Hayingen betreibt. Von hier aus starten viele schöne, familienfreundliche Wanderungen, und die Wanderwege durch das Aachtal oder Glastal sind vor allem für Spaziergänger und Rollatoren geeignet. Ich kehrte nach einem Höhleneingang und einer Wanderung zurück zum historischen Gasthof Friedrichshöhle. Von außen wirkt der Gasthof äußerst einladend. Ich genoss ein köstliches und recht großes Stück Kirschkuchen auf der schönen Terrasse des Gasthauses direkt am Bach, hörte dem Plätschern des Wassers zu, beobachtete die frei herumlaufenden Hühner und die vielen Grünflächen rundherum – hier kann die Seele aufleben. Die Speisekarte lockt mit Suppen, schwäbischen Klassikern, frischen Forellen, Bioprodukten aus dem Biosphärenreservat Schwäbische Alb, vegetarischen und veganen Gerichten, Vesperplatten, Eisbälsen und traditionellen Kaffee- und Kuchenspezialitäten. Tradition und Gastfreundschaft werden hier weiterhin großgeschrieben. Neben dem Restaurant und dem Cafécafé auf der Terrasse gibt es einen Landwirtschaftskiosk direkt am Höhleneingang. Während im Garten des Terrassen-Cafés eine gemütliche, rustikale Atmosphäre herrscht, findet man im Inneren des Restaurants ein geschmackvolles, modernes Einrichtungskonzept. Jeder sollte das Naturerlebnis Wimsen genießen – sehr empfehlenswert!"