Capitol - Speisekarte

Burgstr. 1, 38855 Wernigerode, Saxony-Anhalt, Germany

🛍 Sushi, Suppe, Deutsch, Mexikaner

4.2 💬 2146 Bewertungen
Capitol

Telefon: +493943606713

Adresse: Burgstr. 1, 38855 Wernigerode, Saxony-Anhalt, Germany

Stadt: Wernigerode

Gerichte: 16

Bewertungen: 2146

Webseite: http://www.capitol-wr.de/

"Wir waren etwas besorgt, da das Restaurant nicht sehr voll war. Wir brauchten uns keine Sorgen zu machen! Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und gut gekocht. Wir haben beide Hirschfleisch gegessen. Ich hatte das Gulasch (Bild enthalten), meine Frau hatte Hirschkotelett in Rotweinsauce. Beides war sehr zart und nach unserem Geschmack gekocht. Für den Experten mag das Steak in Sauce vielleicht zu stark gegart gewesen sein, aber es war perfekt für meine Frau. (Was letztendlich das Wichtigste ist). Beide Gerichte kosteten jeweils 12,90 Euro und mit einem Bier für je 2,50 Euro schien es ein tolles Angebot zu sein. Wir empfehlen dieses Restaurant einigen anderen Gästen in unserem Hotel."

Speisekarte - 16 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Susann Susann

Deutsche Küche und wirklich sehr lecker. Netter Service - einfach empfehlenswert! Preiswert und sehr gut!

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Marlene
Marlene

Es wurde darauf hingewiesen, wie lange die Wartezeit für das Essen ist. Im vollen Haus betrug sie 45 Minuten. Das Essen, die Preise und der Service waren super.


Josip
Josip

100 mal vorbeigegangen, dann ausprobiert, und sehr überrascht. Sehr gute Qualität, frisch zubereitetes Essen in einem schönen Restaurant. Nette und aufmerksame Bedienung.In der Fußgängerzone .


Valery
Valery

Wir hatten einen super tollen Abend mit vielen Freunden und der Wirt Jörg Duhme zauberte ein leckeres Büffet für unseren großen Hunger. leider haben wir nicht alles geschafft und so war kein Platz mehr im Kugelmagen.


Claus
Claus

Wirklich die schlechteste 20 € Investition in Futter, mit der ich meinen Hund gefüttert habe. 50 % des Salats kommt aus dem Glas. Der Geschmack einer Pilzsauce? Sauer! Pilz Suppe? Sauer! 2 Pilze! Ich bin extrem enttäuscht.


Josip
Josip

Man sollte sich nicht vom Äußeren des Ortes täuschen lassen. Es ist Wirtshauskost von bester Qualität. Nachdem wir es probiert haben, haben wir die letzten Tage dort gegessen. Der Ort ist ein altes Kino, daher der leicht skurrile Buchstil.


Knut
Knut

Früher stand hier einmal ein "Lichtspielhaus", das wurde aber im Krieg zerstört. Die jetzige Inhaberfamilie hat im Gastraum einige Filmutensilien ausgestellt - das betont die Historie des CAPITOL und macht es zu einem besonderen Ort. Drinnen und draußen in einem "Biergarten" kann man gut sitzen und leckere Speisen zu günstigem Preis genießen.


Anastasia
Anastasia

Hallo, wir sind seit Juli 2020 regelmäßige Gäste. Unser Stammplatz besteht aus 6 ehemaligen Kollegen, die sich einmal im Monat treffen und sich auf das Wiedersehen freuen. Wir kommen gerne ins Capitol, der Service ist immer freundlich, das Essen super und die Termine passen. Im Sommer haben wir die Möglichkeit, unseren Stammplatz im Biergarten zu verbringen, was uns bisher gut gefallen hat. Wir hoffen, dass es oft genug für uns ist, unseren Platz im Capitol zu erleben. Vielen Dank an das Team vom Filmrestaurant Capitol und bis zum nächsten Mal. Im Namen der Stammplatzmitglieder mit freundlichen Grüßen, Berni.


Josip
Josip

An der Burgstraße 1 befand sich vor langer Zeit das beliebte Kino Capitol. Während des Zweiten Weltkriegs 1944 wurde die Stadt bombardiert und das Kino zerstört. Nur 50 Jahre später, 1994, wurde die Lücke zwischen den Häusern durch ein Anwesen mit Wohnungen und im Erdgeschoss einem Restaurant mit dem treffenden Namen Capitol geschlossen. Hier wird klassisches deutsches Essen mit lokalen Hartz-Einflüssen serviert – und im Eingangsbereich steht der alte Filmprojektor.Da passte uns, ein Haufen technikinteressierter Rentner, die durch die alte DDR gereist sind, für mich ein klassisches Hähnchenschnitzel für 8,90 € . Eindeutig genehmigt und mit gutem Service.


Susann
Susann

Wir waren etwas besorgt, da das Restaurant nicht sehr voll war. Wir brauchten uns keine Sorgen zu machen! Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und gut gekocht. Wir haben beide Hirschfleisch gegessen. Ich hatte das Gulasch (Bild enthalten), meine Frau hatte Hirschkotelett in Rotweinsauce. Beides war sehr zart und nach unserem Geschmack gekocht. Für den Experten mag das Steak in Sauce vielleicht zu stark gegart gewesen sein, aber es war perfekt für meine Frau. (Was letztendlich das Wichtigste ist). Beide Gerichte kosteten jeweils 12,90 Euro und mit einem Bier für je 2,50 Euro schien es ein tolles Angebot zu sein. Wir empfehlen dieses Restaurant einigen anderen Gästen in unserem Hotel.

Kategorien

  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Suppe Warme und tröstliche Suppen, um Ihre Seele zu nähren. Wählen Sie aus einer Vielzahl von geschmackvollen Brühen und herzhaften Zutaten, perfekt für eine einfache Vorspeise oder eine sättigende Mahlzeit an einem kühlen Tag.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Mexikaner Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!

Ausstattung

  • Wegbringen
  • Sitzplätze
  • Reservierungen
  • Serviert Alkohol

Ähnliche Restaurants

Weisser Hirsch

Weisser Hirsch

Marktplatz 5, 38855 Wernigerode, Germany

Deutsch • Asiatisch • Europäisch • Geeignet Für Vegetarier


"als ältestes Hotel der wernigerode, der farbenfrohen Stadt im Harz, verbindet das weiße Gehirn eine traditionelle Gastfreundschaft, die seit 240 Jahren mit Komfort und Ausstattung des 21. Jahrhunderts existiert. hinter der historischen Arbeitsfassade versteckt ein familiengeführtes Hotel und ein ausgezeichnetes Restaurant im klassischen eleganten Stil. Erstes in 1121 erwähnt, ist die bunte Stadt Attraktion für alle Harz. Das ist der Weg. Leider war es zu kurz, um diese schöne Stadt richtig kennen zu lernen. Sehenswert ist vor allem der zentrale Punkt der Altstadt mit dem berühmten Rathaus am Marktplatz, eine Perle mittelalterlicher Handwerkskunst. bereits im Jahr 1277 als Spelhus als Hofhaus erwähnt, aber auch als Ort mittelalterlicher Freuden, wie gauklerspiele, Tänze und Hochzeitfeiern, zum ersten Mal. Im Jahre 1488 wurde eine Verordnung angenommen, die die Zahl der Gäste auf 120 beschränkte!. solche Feiern begannen am Samstag und mussten am Abend des Montags beendet werden. Im Jahre 1544 wurde die Umwandlung in das Rathaus zu einem Meisterwerk der Kunst abgeschlossen. nach einem beeindruckenden Stadtbesuch kehrten wir in eine der schönen alten Stadt CAFE zurück, bevor wir diese schöne Stadt erneut untersuchen. benigerode beeindruckt wie quedlinburg mit besonders vielen professionellen Strukturen und von oben begrüßt die zu uns geschlossenen Repräsentationen. ein malerisches und romantisches Winkel ist auch der Oberpfarrhof hinter dem Rathaus, das Haus Gadenstedt No.13 ist eines der schönsten Häuser der Stadt und stammt aus dem 16. Jahrhundert. die ehemalige Teichmühle wurde in der Mitte des 17. Jahrhunderts gebaut. das Wasser des ehemaligen Mühlgrabens unterspült die Bodenmauern, so dass sich der technische Bau teilweise erniedrigt hat: Wernigerodes schräges Haus! ein Anziehungspunkt sind die noch dampfgetriebenen Harz schmalen Spuren. mit der Harzkreuzung, die Reise von wernigerode bis ca. 60 km nach Nordhausen. aus Stein-Renne folgt dann der krafttodierenden Aufstieg nach drei ann hohne, hier die Strecke abzweigt zum legendären Brocken 1.142 m u. n prominente Gäste in wernigerode waren unter anderem: goethe 1777, wilhelm raabe 1880, theodor fontane und hermann löns ende des 19. Jhdts."