Cordobar Gmbh Co.kg

Große Hamburger Straße 32, 10115 Berlin, Deutschland, Germany

🛍 Wein, Snacks, Deutsch, Schokolade

4.6 💬 2213 Bewertungen
Cordobar Gmbh Co.kg

Telefon: +493027581215

Adresse: Große Hamburger Straße 32, 10115 Berlin, Deutschland, Germany

Stadt: Berlin

Gerichte: 17

Bewertungen: 2213

Webseite: http://cordobar.net

"Die Cordobar hat einen tiefen Platz im Herzen vieler deutscher Fußballfans. Die WM 1978, die für manch einen in der Trauer endete, bleibt bis heute schmerzhaft in Erinnerung. Wenn ein Österreicher in Berlin weint und dieses Ereignis zur Sprache kommt, kann man sich sicher sein, dass dieser Schmerz erneut befeuert wird. Dazu muss man nur die Herrentoilette aufsuchen, die in einer Endlosschleife mit der originalen Moderation des Spiels vom ORF beschallt wird. Ich selbst bin zwar kein leidenschaftlicher Fußballfan und die deutsche-österreichische Rivalität ist mir ebenfalls fremd. Dennoch schätze ich den Humor hier, ebenso wie die Kraniche oder die Möpse an der Wand. Heute gehört die Cordobar zu den bekanntesten Weinbars in Deutschland, was sicherlich auch mit den Betreibern zusammenhängt. Gerhard Retter ist vielen aus der Fernsehsendung „Grill den Henssler“ bekannt. Er hat sich in der Gastronomie einen Namen gemacht, nachdem er in dem legendären „Aubergine“ von Eckart Witzigmann, später bei Freddy Giradet, Gordon Ramsay und im „Lorenz Adlon“ in Berlin tätig war. Seit 2013 arbeitet er mit Christianoph Ellinghaus, Musiklabel-Chef, und Jan-Ole Gerster, Filmregisseur und Drehbuchautor, zusammen. Es ist uns klar, dass die Cordobar mehr ein Ort für Wein als für exquisites Essen ist, und das ist an diesem Tag besonders passend, da wir bereits ein umfangreiches Mittagessen genossen haben. Wir kommen zwar nicht ohne Erwartungen, aber auch die vorherige Reputation der Betreiber beeinflusst unser Bild. Bis Anfang 2017 leitete Lukas Mraz die Küche; er war zuvor im Restaurant „Meadow“ mit 2 Sternen ausgezeichnet. Heute hat die Box, in der das Essen serviert wurde, einen Ehrenplatz an der Wand hinter der Theke. In der Aufschrift steht: „R.I.P.“, wie gesagt: Ich mag diesen Humor. Mraz wurde von dem Niederländer Waalstammeberg abgelöst, der sieben Jahre im 3-Sterne-Restaurant „De Librije“ bei Jonnie Boer gearbeitet hat. Die Karte bietet kleinere Gerichte (3-5 €) und ein paar größere (ca. 11-19 €), die zum Teilen gedacht sind. Man bestellt einfach etwas und kann später noch nachbestellen. Das ist sehr unkompliziert. Zum Auftakt wählen wir unter anderem einen „Kalk Kiesel“ von Claus Preisinger und bestellen dazu hervorragendes Brot mit einer lockeren, mit Yuzu aromatisierten Butter. Dazu gibt es Kohji gefüllt mit Schinken und mit Kamille bestäubt. Das schmeckt scharf, aber etwas undefinierbar. Der Schinken ist nicht explizit deklariert. Das Brot ist knusprig und mit Tomatenpulver versehen. Die Parmesancreme zum Dippen ist ziemlich kräftig, aber zusammen schmeckt es sehr gut. Aus der umfangreichen Weinkarte mit Schwerpunkten in Deutschland und Österreich wählen wir einen Wein aus Südafrika, einen Chenin Blanc von Luddite. Die Karte ist reichhaltig, aber in den unteren und mittleren Preissegmenten findet man meist überwiegend einfachere Weine, und wenn man etwas Anspruchsvolleres möchte, ist man schnell in der Preiskategorie von 60 Euro. Das schränkt den Genuss etwas ein. Der 2015er Chenin Blanc von Luddite erweist sich als sehr delikat, das Fleisch ist zart und die Marinade mit Nüssen ist köstlich. Separat gibt es einen ebenso schmackhaften Spinatsalat. Nach einer kurzen Pause bestellen wir die Mungobohnen-Krapfen mit Kartoffeldressing von den Snacks. Diese sind ähnlich wie Falafel und besitzen eine gute Schärfe. Mungobohnenknacken und Kartoffelchutney folgen auf den nächsten Gang, der jedoch recht enttäuschend ist. Sepia wird mit Chicorée und einem geheimnisvollen Dressing angekündigt, aber auch mit Anis und Estragon. Beides ist deutlich herauszuschmecken, und der Chicorée ist gut erkennbar. Zunächst halte ich die Anordnung der Salatblätter für einen Sepiatuben; es sieht täuschend aus. Am Ende handelt es sich jedoch nur um einen kleinen Blattsalat – und keinen tintenfischartigen Fisch. Verwirrt frage ich nach. Die Bedienung ist so freundlich, mir die Sepia zu zeigen. Sie ist so fein geschnitten, dass man sie kaum mit dem Auge erkennen und nicht wirklich schmecken kann. Ein klassischer Fall von Nebel, wenn man ein warmes Gericht und einen tintenfischartigen Fisch erwartet, der zumindest als solcher erkennbar ist. Trotz der kleinen Mängel bleibt der Appetit weitgehend ungestört, aber die Lust auf etwas Süßes bleibt bestehen. Zum Obstbrand können wir eine Tafel aus der wunderbaren steirischen Schokoladenfabrik Zotter probieren, die hier in einer Sonderedition für die Cordobar mit dem Namen „Restalcohol“ produziert wird. Der Name spielt einerseits auf die weinhaltige Füllung an, aber auch auf das Motto, das in Neon an der Wand steht: „Restalcohol ist eine mächtige Droge“. Zotter Schokolade Rest-Alkohol. Es war ein schöner Abend in der Cordobar. Die Atmosphäre ist ungezwungen, das Publikum international, die Bedienung freundlich und hilfsbereit. Das Essen ist für eine Weinbar in Ordnung, aber nicht weltbewegend. Die Hauptrolle spielt hier die Definition des Weins. Es ist jedoch recht teuer. Das muss auch so sein, wenn einige Menschen in dieser Bar nahe den Hackeschen Höfen etwas verdienen wollen. Es scheint genug zahlungswilliges Publikum zu geben, das bereit ist, diese Preise zu zahlen. Wenn ich wieder bereit bin, überlege ich es mir. Aber vielleicht ist das die Antwort. Wie immer auf meinem Blog unter: [versteckter Link]"

Jéssica Jéssica

Der Küchenchef kommt persönlich zum Tisch und erklärt mit viel Freude seine Philosophie. Sehr empfehlenswert!

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Ggw2003
Ggw2003

Die Atmosphäre der alten Córdoba Bar war besser. Die Portionen könnten etwas größer sein. Geschmack und Optik der Speisen top.


Gerard
Gerard

Leider insgesamt nicht gut. Jeder Gang enthält Fermentiertes sowie Quinoa, man kann es auch übertreiben damit. Die einzelnen Gänge insgesamt waren zu aromenüberfrachtet, es fehlte die Eleganz und das Subtile.


maddin
maddin

Weinkarte kann verbessert werden. Präzisere Unterteilung nach Regionen wäre hilfreich. Und wenn Beaujolais und Bordeaux gemeinsam über dem Kapitel stehen, sollte mehr als eine Flasche aufgelistet sein. Bioweinempfehlung war gut.


Berlin19
Berlin19

Tolles Restaurant, sehr gutes kreatives Essen, große Weinkarte auch mit ausgefallenen Weinen. Der Service ist locker und dabei super zuvorkommend und freundlich. Wir hatten einen tollen, entspannten Abend und werden sich noch öfter ins CORDO gehen!


JörgS
JörgS

Ausgezeichnetes Essen, leider war die Hintergrundmusik sehr laut, was die Unterhaltung am Tisch erheblich störte und trotz Nachfrage nur geringfügig leiser wurde. Außerdem wurde ausschließlich Englisch gesprochen, was für uns zwar üblich ist, jedoch erwarten wir in einem Restaurant in Deutschland eine andere Sprachpraxis.


BertaundAlfred
BertaundAlfred

Wir hatten einen total angenehmen Abend: Jeder Gang eine Überraschung,serviert von überaus freundlichen, unprätentiösen Mitarbeitern. Die Weinempfehlungen paßten, das Ambiente war locker und das Publikum jung und international. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte. Wir wünschen dem Team im Cordo viel Erfolg und freuen uns auf den nächsten Besuch.


FrlMeyer
FrlMeyer

Das Essen ist avantgardistisch, aber sehr gut. Jeder Gang wurde ausführlich erklärt (wenn auch fast nur auf Englisch, aber das ist halt nun Berlin). Weinmäßig wurden wir sehr gut beraten und konnten auch probieren. Das Licht ist etwas grell im hinteren Bereich. Das nächste Mal würde ich eher vorne sitzen wollen. Alles in allem ein tolles Essen. Sehr gerne wieder.


Gregi
Gregi

Wie schon in der vorherigen CordoBAR, gibt es weiter eine hervorragende Karte für Flaschenweine wenn auch mäßig bis hochpreisig. Schade aber, als offene Weine werden überwiegend weine aus ökologischen, bio oder oder Anbau angeboten die leider oft schwierig oder nicht gut sind. Essen lecker, Slow Food, es gibt nur die Wahl zwischen kleinem und großem Menü. Kann man mal probieren, aber in dem preisniveau nicht mehr herausragend. Der österrische Charme ist raus.


Uschi
Uschi

Die Cordobar hat einen tiefen Platz im Herzen vieler deutscher Fußballfans. Die WM 1978, die für manch einen in der Trauer endete, bleibt bis heute schmerzhaft in Erinnerung. Wenn ein Österreicher in Berlin weint und dieses Ereignis zur Sprache kommt, kann man sich sicher sein, dass dieser Schmerz erneut befeuert wird. Dazu muss man nur die Herrentoilette aufsuchen, die in einer Endlosschleife mit der originalen Moderation des Spiels vom ORF beschallt wird. Ich selbst bin zwar kein leidenschaftlicher Fußballfan und die deutsche-österreichische Rivalität ist mir ebenfalls fremd. Dennoch schätze ich den Humor hier, ebenso wie die Kraniche oder die Möpse an der Wand. Heute gehört die Cordobar...

Berlin

Berlin

Berlin, Deutschlands Hauptstadt, verbindet Geschichte und Moderne; genießen Sie Currywurst und Döner Kebab, ikonische Streetfoods, die seine vielfältige kulinarische Szene widerspiegeln.

Kategorien

  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche.
  • Snacks Verlockende kleine Happen, perfekt zum Teilen oder für den Solo-Genuss, bieten eine Mischung aus herzhaften und süßen Aromen, die sich hervorragend als Vorspeisen oder leichte Snacks zu jeder Tageszeit eignen.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Schokolade Dekadente Schokoladengenüsse, hergestellt mit reichhaltigem, hochwertigem Kakao. Verwöhnen Sie sich mit einer Vielzahl von Angeboten, von seidigen Mousse bis hin zu flüssigem Lavakuchen, die jeweils dazu entworfen wurden, Ihre Sinne zu betören und Ihre süßen Gelüste zu befriedigen.

Ausstattung

  • Ec-karte
  • Mastercard
  • Visa-karte
  • Sitzgelegenheiten Im Freien

Ähnliche Restaurants