Dimitra II - Speisekarte

Luettringhauser Str. 80, 42369 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany, Remscheid

🛍 Salat, Grill, Fleisch, Griechisch

4.6 💬 4089 Bewertungen
Dimitra II

Telefon: +4920294604620

Adresse: Luettringhauser Str. 80, 42369 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany, Remscheid

Stadt: Remscheid

Gerichte: 9

Bewertungen: 4089

Webseite: https://dimitra2.de

"Seien wir ehrlich: Während in vielen Großstädten eine muntere, eklektische Gastroszene besteht, junge Gastronomen interessante neue Wege gehen und wagen, – und eine lebendige, oft studentische Szene es ihnen in der Regel auch dankt, wenn man etwas zu bieten hat – ist es in den Niederungen des Bergischen Landes nicht einfach, sich mittags einigermaßen abwechslungsreich zu versorgen. Aufgrund des Neubaus des Gebäudes, in dem unsere Abteilung normalerweise am Stammsitz untergebracht ist, arbeite ich momentan noch in Wuppertal Ronsdorf. Ein Stadtteil mit einer eigenen, gewissermaßen dörflichen, kleinstädtischen Struktur mit einem kleinen Zentrum; es gibt noch Fachgeschäfte, „richtige“ Metzger und Bäcker statt unsäglicher Billigketten und natürlich auch das ein oder andere gastronomische Angebot. Bei letzteren schließlich heißt es jedoch „Bonjour tristesse“, leider allerdings nur im Wortsinne, die Côte d’Azur aus dem Sagan’schen Bestseller hatte kulinarisch zweifelsohne  zu jeder Zeit mehr zu bieten als der Wuppertaler Randbezirk. Denn leider regiert auch hier der bewährt ausbalancierte, triste Mix aus Dönerbuden, Pizzerien, vergleichsweise rar gesäten Take Away Asiaten und altbackenen Kneipen mit entsprechendem Mittagstisch – wobei sich unter letztgenannten mitunter echte Perlen finden, hier vor Ort habe ich aber noch keine entdeckt. Dank meiner liebenswürdigen neuen Kollegen, die mir das Umfeld meiner neuen Bürostätte in einigen mittäglichen Erkundungsmärschen nähergebracht haben, hatte ich recht schnell einen guten Überblick über die fußläufig zu erreichenden Optionen bekommen. Das „Dimitra 2“ wurde beim Vorbeischlendern mit einem wohlwollenden „hier gehen mittags auch viele hin, der hat ne nette Mittagskarte mit kleinen Portionen!“ bedacht, das Gebäude verströmte „genretypische“, enorm vielversprechende Grillgerüche in 2000 Metern Umkreis und den Schreiber dieser Zeilen packte spontan basale Entzückung: „Go to hell, hipster bento places, I´m a simple man, let's talk bifteki!“ Das Außenbild des Lokals könnte klischeebeladener nicht sein, stellvertretend für tausende andere griechische Grilltempel logiert man in einem maximal unattraktiven, unscheinbaren 60er Jahre Mehrfamilienhaus und die Außenwerbung würde selbst an einer Imbissbude in Bahnhofsnähe nicht unbedingt „prunkvoll“ anmuten. Außenansicht Bei meinem ersten Besuch musste ich zunächst intuitiv den Eingang des Restaurants aufspüren, denn dieser befindet sich auf der rückwärtigen Seite des Gebäudes ich finde, ein kleines Hinweisschild an der Straßenfront könnte hier nicht schaden. der rückwärtige Eingang Nach dem Eintreten war ich zunächst sehr amüsiert, denn ein gut gelaunter Cowboy kam mir in vollem Ornat entgegen und mein erster Gedanke war „OK, der örtliche Squaredance Verein nimmt seine Sache aber sehr ernst…“. Erst als einen Augenblick später noch ein Neandertaler und ein US Cop auftauchten wurde mir langsam bewusst, dass dies nicht eine schrille Wuppertaler Selbsthilfegruppe war, sondern der Karneval das Rheinland mittlerweile fest im Griff hatte: Ein Vierertisch gesetzteren Alters hat sich vor einer bevorstehenden Karnevalsveranstaltung hier gestärkt und war gerade im Aufbruch, als ich das Lokal betrat. Das Interieur des Restaurants konterkariert auf überaus erfreuliche Art und Weise das klischeebeladene Außenbild. Zunächst möchte ich betonen, wie gut die Luft im Gastraum ist, Essensgerüche sind kaum wahrzunehmen und ich denke, wir alle wissen, wie die Garderobe nach dem Besuch eines echten „Old School Griechen“ riechen kann, selbst wenn man nur 20 Nanosekunden vor Ort war. Innenansicht Dazu kommt eine für ein solches Restaurant gelungene, geschmackvolle Inneneinrichtung mit netten Details wie den momentan unvermeidlichen Retro Edison Glühbirnen und einem angenehmen Farbkonzept mit Holz und Leder Elementen. Im Hintergrund tönt leise Easy Listening Jazz aus guten Boxen, die Tische sind mit netten Windlichtern und sauberen, recht hochwertigen Salz und Pfeffermühlen bestückt, ich kenne nicht nur im Segment „Eckgrieche“ so einige Lokale, die sich hier die ein oder andere Scheibe Moussaka abschneiden könnten und sollten. Ich war leicht perplex und erwartete, dass man mir sagte, ich sei im Lounge Bereich, den man nur separat für Events anmieten könne und das man mich in einen im schönsten Gelsenkirchener Kneipen Barock ausgeführten, stickigen Gastraum führt, in dem aus billigen Plastikboxen der Sirtaki aus Alexis Sorbas Kultfilm in Dauerschleife dudelt. Dazu Pappmaschee Statuen aus der griechischen Mythologie, an den Wänden mit grobem Pinsel fabrizierte, stereotypische mediterrane Hafenszenen, dazu gerne Fischernetze und die ein oder andere Amphore. Nach dem Eintreten wird man dort vom Chef im weißen Hemd und zurückgegelten Haaren so freudig begrüßt wie ein in vor Jahren unter tragischen Umständen verloren geglaubtes, geliebtes Familienmitglied, auf dem Weg zum Tisch wird man von einem Fleischberge balancierenden Kellner fast umgerannt und beinahe unter 30 Kilo Gyros verschüttet…. „Hallo guten Tag, sie sind alleine? Bitte suchen sie sich gerne einen Platz, wo sie möchten…“ unterbrach eine freundliche Stimme meine Grillduft geschwängerten Gastro Tagträume, ein junger Mann in gepflegtem Kellner Schwarz Weiß hatte mich entdeckt und ich war mir recht sicher, dass es sich um keine Verkleidung handelte. Ich nahm auf einem der bequemen, lederbespannten Hochlehnern Platz und mein Blick schweifte argwöhnisch durch den Raum, immer noch auf der erfolglosen Suche nach Fischernetzen, Poseidon Statuen und Co. Die gepflegte Karte wurde gereicht, die Frage nach einem ersten Getränk mit dem üblichen, mittäglichen Wunsch nach einem Mineralwasser beantwortet, prompt wurde ein gut gekühltes Gerolsteiner in der 0,25l Gastroflasche zum Tisch befördert und ich konnte meine Bestellung aufgeben. Die Karte wiederum offenbart sich als deutlich klischeebeladener als der Gastraum, alles was dieses Restaurant Genre hierzulande so beliebt gemacht hat ist vorhanden, Saisonales oder gar Tagesangebote sucht man hier naturgemäß meist vergebens. Neben den üblichen gemischten Fleisch Pommes Reis Zaziki Teutonenplatten das ein oder andere aus dem Backofen und natürlich auch eine mit dem unvermeidlichen „Aus dem Meer“ übertitelte Fisch Abteilung. Die dortige, für 16 Euro … angebotene „Seezunge“ blieb im Gedächtnis und sorgte für eine amüsante GG Vision: Ich stellte mir unseren vor Empörung geifernden, lieben Doc Beermann vor, der aufgrund einer verlorenen Wette hier zum Dinner erscheinen musste. Nicht nur, dass der von ihm erwünschte Champagner zum Aperitif nicht verfügbar war und er und seine Gattin mit einer leidlich gut gekühlten Flasche Mumm auskommen mussten: Nein, auch die ihm vorgesetzte „Seezunge“ entpuppte sich als dreister Deklarations Schwindel was vom ihm bei hochrotem Kopf mit einer 10 minütigen Brandrede quittiert wurde, in der u.a. die Vorzeige Seezungen seiner Sylter Lieblingslokale en détail gewürdigt wurden. Wie von meinen Kollegen bereits angesprochen, gibt es auch eine Mittagskarte, auf der sich zu Preisen zwischen sieben und neun Euro kleine Varianten von Gerichten der Abendkarte finden. Von dieser wählte ich den „Trikolore Teller“ zu 8,20 Euro: Gyros, Suflaki und Bifteki mit Tomatenreis und Pommes Frites, dazu erbat ich einen Schlag Zaziki, was mit „sehr gerne mein Herr“ zur Kenntnis genommen wurde und sich schließlich mit 1,50 Euro Aufpreis auf der Rechnung niederschlug. Nach einigen Minuten wurde der Beilagensalat serviert und dieser unterschied sich positiv vom landläufigen Haufen Krautsalat, den man in vielen dieser Häuser nur zu gerne auf den Tisch bringt. Beilagensalat Unten ein in mundgerechte Stücke zerpflückter grüner Salat von bemerkenswerter Frische, ein paar feine, halbierte Ringe von roter Zwiebel, oben fein geraspelte Möhre, dazu ein in ausreichender Menge vorhandenes, gelungenes Essig Öl Dressing mit Kräutern.Damit war ich sehr zufrieden, die Portion war ideal bemessen und das angenehm säuerliche Dressing sollte später die fettige Hauptspeise gut zu begleiten wissen. Obwohl das Restaurant nur spärlich besucht war, ließ meine hellenische Dreifaltigkeit eine gute Viertelstunde auf sich warten, wusste dafür aber schon rein optisch gut zu gefallen. Trikolore Teller 8,20€ Die Grillstreifen hatten schon fast Cartoon Charakter, so ausgeprägt und akkurat waren diese ausgefallen, ein ACME Logo auf der Unterseite des Grillgutes suchte ich aber dennoch vergebens. Darüber hinaus hatte auch die Nase Grund zum Schwärmen, das ganze duftete geradezu lächerlich gut, das Fleisch leicht rauchig kräuterig, die Pommes rochen appetitlich nach frischem Fett, unter diesen mundwässernden Aussichten befreite ich ungeduldig das Suflaki von seinem Spieß und – es passiert mir JEDES Mal – verbrannte mir zuverlässig die Finger am heißen Edelstahl. Und dann sollte es auch noch so gut schmecken, wie es roch und aussah: Das Suflaki zart und saftig, auch das beherzt mit Paprika, Knoblauch und Cumin gewürzte Bifteki war weit davon entfernt, staubig zu sein und war zusammen mit dem cremigen, ebenfalls gut ausbalancierten Zaziki ein kleiner Hochgenuss. Besonders zu erwähnen ist allerdings das Gyros, das war derart herausragend gut, dass ich hier noch ein Foto von meinem zweiten Besuch zeigen möchte, auf dem man es etwas besser sehen kann. Gyros Beauty Shot : Bei diesem Gyros hat einfach alles gestimmt. Die Fleischqualität war perfekt, keine Fettorgie, keine Sehnen, die Textur war herausragend. Auch deshalb, weil wirklich jedes Stück eine wunderbare dunkelbraune Röstschicht hatte und es derart sorgfältig dünn abgeschnitten war, das letztlich jedes Stück das perfekte Verhältnis von Fleisch und Röstschicht besaß. Auch wenn ich in Sachen Grieche quantitativ nicht mit der wackeren GG Kollegin Manowar mithalten kann, gehe ich dennoch gerade mittags gerne in diese Lokale, für mich positiv besetztes Soulfood mit vielen Kindheitserinnerungen. Und trotzdem muss ich lange überlegen, wann ich das letzte Mal ein derart gutes Gyros verschlingen durfte. Chapeau! Die Pommes Frites wurden geschmacklich ihrem guten Geruch gerecht, heiß und knusprig, guter Eigengeschmack, gerne gegessen. Das gilt auch für den Tomatenreis, positiv hier insbesondere der natürliche geschmackliche Eindruck, man schmeckte Tomaten, das Gemüse, einen Hauch Oregano. Aber eben keine penetranten Noten von gekörnter Brühe oder – noch schlimmer – Vegeta, dem Fondor des Balkans, das man gerne in jugoslawischen Lokalen in alles reinkippt das nicht nach Dessert aussieht. Die Größe der Portion war perfekt, genau die richtige Menge um nicht nach dem Essen ins Koma zu fallen oder mit  knurrendem Magen den Nachmittag überstehen zu müssen. Der freundliche Kellner fragte während und nach dem Essen nach meiner Zufriedenheit, bot einen Kaffee an und erkundigte sich darüber hinaus danach, ob ich die Portion im Rahmen des Mittagsangebotes für ausreichend hielt, was ich gerne bejahte. Die Bezahlung geschah diesmal in bar, ich erhielt einen ordentlichen Beleg den ich natürlich verbummelt habe, soviel zur Verifizierung diesmal… und wurde freundlichst verabschiedet: Hier war ich nicht zum letzten Mal, soviel stand fest. Fazit Wer bei akuten Gelüsten in diese Richtung einen guten Vertreter seiner Art sucht, wird hier nicht enttäuscht werden. Sorgfältig und mit frischen, guten Zutaten zubereitete Gerichte werden Freunde dieser Küche mit Sicherheit zufriedenstellen. Ich weiß nicht, was ich hier angesichts von Anspruch und Preisgefüge des von mir verzehrten bemängeln könnte und gebe gerne fünf Sterne. Das Ambiente: Außen pfui, innen hui, hinter dem Haus gibt es übrigens sogar einen kleinen Biergarten. Ich empfinde den Gastraum als wirklich angenehm, das Isolierglas schirmt den Lärm der Straße sehr gut ab, dazu die entspannende Musik, es mag pathetisch klingen aber es fühlt sich an wie eine kleine Oase im Grau des Umfeldes. Hierfür vier Sterne, das hässliche Haus trübt ja nicht die Stimmung während des Essens. Die Sauberkeit tadellos, hierfür fünf Sterne. Der Service dem Setting entsprechend aufmerksam, präsent und höflich und hat damit 4 Sterne verdient Vielleicht hätte man den Aufpreis für das Zaziki noch benennen sollen bei der Bestellung, den habe ich zwar erwartet aber ich finde es trotzdem transparenter für den Gast. Wobei Starbucks das Verschweigen von Aufpreisen, die sich durch den Kunden untergejubelte Sonderwünsche ergeben, ja als integralen Teil seines Geschäftsmodells betrachtet und dafür absonderlicher Weise auch noch geliebt wird – da wollen mal hier nicht kleinlich sein. Das PLV empfinde ich als gut und damit bei 4 Sternen, mit dem Getränk und dem Zaziki blieb ich bei knapp unter 12 Euro, weder ein Geschenk noch happig sondern eine faire Punktlandung für das Gebotene. Eine sehr willkommene Mittagspausen Option, die ich in den nächsten Monaten sicher noch des Öfteren wahrnehmen werde!  "

Speisekarte - 9 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Irene Irene

Superfreundlich, schnelle Bedienung, sehr gute Küche, tolles Preis-Leistungsverhältnis. Was will man mehr. Wir kommen immer wieder! Weiter so!

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Magdalene
Magdalene

Das Essen und das Ambiente sind einfach unglaublich. Das Team pflegt eine tolle persönliche Beziehung zu allen Gästen und stellt sicher, dass sie ihr Bestes geben, um ein exquisites Erlebnis zu bieten.


Dorothea
Dorothea

Wir waren heute dort weil wir unseren 30 jährigen Hochzeitstag hatten. Ich muss sagen, es war richtig toll. Es hat richtig gut geschmeckt, es war total gemütlich dort und wir waren total begeistert. Wir kommen gerne wieder...


Lars
Lars

Ein sehr gemütliches Restaurant mit super freundlichen Personal. Das Essen war spitze und preisleistung auch. Werden definitiv noch mal dorthin. A very cozy restaurant with super friendly staff. The food was great and good value too. Will definitely go there again.


Krystyna
Krystyna

Unglaublich tolles Restaurant! Gehe dort gerne mit der Familie essen, es ist immer wieder schön dort anzukommen und so Lieb und nett empfangen zu werden. Das Essen schmeckt wirklich sehr sehr gut. Selbst Personen die kein Salat mögen, würden den Salat dort lieben und auch alles andere dort schmeckt außerordentlich lecker. Das Personal ist eines der nettesten die man jemals in irgendeinem Restaurant sehen wird Wirklich eine 10/10


Josef
Josef

Wie immer alles Bestens... Wir kommen immer gerne. Nettes, freundliches Personal was aufmerksam ist und auch Mal mit einem scherzt. Der Chef ist auch immer für ein Gespräch zu haben und packt selbst mit an. Preis Leistungsverhältnis sind ebenfalls korrekt. Wir kommen immer gerne... As always, all the best... We're always happy to come. Nice, friendly staff which is attentive and sometimes jokes with you. The boss is always available for a chat and lends a hand himself. Value for money is also correct. We always like to come...


Gertrude
Gertrude

Ich bin ein Fan der griechischen Küche und habe einige Restaurants hinter mir, aber Dimitra II übertrifft jedes Restaurant, das so gut ist. Das Essen hat eine Qualität, die wie es aussieht, für Preise, die sonst bei einem Snack erwartet werden. Sehr schöner und lustiger Service, warmes Brot mit Olivenpaste, Kräuterbutter und Peperoni für Salat vor dem Essen und es gibt zwei Mal Ouzo. Ich konnte keinen Kritikpunkt finden, außer dass es schwierig ist, einen Parkplatz zu finden. Parken: Sie müssen um einige hundert Meter schauen, wenn nicht direkt auf der Straße was frei ist, was sehr selten ist.


Evelin
Evelin

Viel besser geht es nicht. Am Eingang wird das obligatorische 2G+ kontrolliert. Man wird zum Platz begleitet. Das Restaurant ist recht groß, trotzdem ist es immer bis zum Anschlag gefüllt. Qualität spricht eben für sich. Reservierung ist Pflicht, sonst hat man wenig Chancen. Die Auswahl der Speisen ist, wie eigentlich bei jedem Griechen, riesig. Die Qualität der Speisen ist durchweg sehr gut und leidet nicht unter der enormen Anzahl der Gäste. Das Personal ist immer freundlich. Telefonische Speisenbestellung, zur Abholung, ist möglich. Wenn man ein Haar in der Suppe sucht, kann man maximal die schwierige Parkplatzsituation erwähnen. Tolles Restaurant, weiter so.


Henriette
Henriette

Dieser Ort ist nicht in Street View enthalten. In Street View gibt es noch seinen Vorgänger. Ich kann kein Deutsch, aber aus dem Restaurant-kritik.de entnehme ich, dass es irgendwann 2013 eröffnet wurde. Der Platz war am Donnerstagabend mit Menschen gefüllt - so mögen es die Einheimischen. Es gab einen kleinen Ouzo als Aperitif, der vom Restaurant bereitgestellt wurde. Wir hatten - Haussalat - nichts Weltbewegendes; Kreisel – ganz normale Kreisel – nichts besonders Aufregendes; und Lamm vom Grill in Metaxa-Paprikasouse und Reis mit rotem Paprika und Kräutern - dieses Gericht war einzigartig und gut. So war eines von drei Gerichten "besonders". Dieses spezielle Gericht kostete jedoch 17,50 Eu...


Shaneymac
Shaneymac

Seien wir ehrlich: Während in vielen Großstädten eine muntere, eklektische Gastroszene besteht, junge Gastronomen interessante neue Wege gehen und wagen, – und eine lebendige, oft studentische Szene es ihnen in der Regel auch dankt, wenn man etwas zu bieten hat – ist es in den Niederungen des Bergischen Landes nicht einfach, sich mittags einigermaßen abwechslungsreich zu versorgen. Aufgrund des Neubaus des Gebäudes, in dem unsere Abteilung normalerweise am Stammsitz untergebracht ist, arbeite ich momentan noch in Wuppertal Ronsdorf. Ein Stadtteil mit einer eigenen, gewissermaßen dörflichen, kleinstädtischen Struktur mit einem kleinen Zentrum; es gibt noch Fachgeschäfte, „richtige“ Metzger un...

Remscheid

Remscheid

Remscheid ist eine Industriestadt in der Bergischen Region Deutschlands, bekannt für ihren Werkzeugbau. Traditionelle Gerichte umfassen die „Bergische Kaffeetafel“ mit lokalen Fleischwaren und Roggenbrot.

Kategorien

  • Salat Eine köstliche Auswahl an lebendigen Salaten mit frischem Grün, saisonalem Gemüse und herzhaften Belägen, garniert mit unseren charakteristischen Dressings für ein erfrischendes und gesundes Mahl.
  • Grill Saftiges Fleisch und frisches Gemüse, perfekt über offener Flamme gegart, liefern reichhaltige, rauchige Aromen. Genießen Sie zarte Steaks, saftige Burger und würzige marinierte Kebabs, alle perfekt gegrillt für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
  • Fleisch Entdecken Sie unsere köstliche Fleischauswahl mit fachmännisch gegrillten Steaks, zartem Huhn und geschmackvollen Lammgerichten, die alle bis zur Perfektion gewürzt sind für ein unvergessliches Esserlebnis.
  • Griechisch Genießen Sie die reichen Aromen Griechenlands mit unserer authentischen Auswahl traditioneller Gerichte. Freuen Sie sich auf frische Zutaten, aromatische Kräuter und klassische Rezepte, die das Wesen des Mittelmeers auf Ihren Tisch bringen.

Ausstattung

  • Fernsehen
  • Sitzplätze
  • Wegbringen
  • Reservierungen

Ähnliche Restaurants

Bergischer LÖwe

Bergischer LÖwe

Markt 10, 42929 Wermelskirchen, Germany

Kebab • Fastfood • Asiatisch • Europäisch


"Der Bergische Löwe gehört in Wermelskirchen zu meinen bevorzugten Restaurants. Mir gefallen die Gerichte von Lars Röntgen und der Service von Astrid Spors. Die Beiden sind die Betreiber. Ich habe stets den Eindruck, dass sie mit vollem Eifer und Freude bei der Sache sind – und es auch beherrschen. Nur wenn es absehbar richtig voll im Laden wird, holen sie weitere Hilfskräfte ins Haus.   Ambiente   In dem Fachwerkhaus, das nur im hinteren Teil als Restaurant eingerichtet ist, sind die Sitzplätze über vier kleine Ebenen verteilt. Im unteren Bereich sind die Theke, eine Tischgruppe. Auf der mittleren Ebene sind drei, auf einer weiteren Zwischenstation sind zwei Tische und auf der Empore sind weitere Gästeplätze; insgesamt um die 30 Sitze. Teilansicht Gastraum   Gäste können durch zwei Eingänge einen ebenerdigen Zugang zu zwei Bereichen finden, jedoch zu den Toiletten geht es nur über Stufen (Herren nach unten; Damen oben .   Theke mit Koch und Kellnerin Der Service muss ständig Stufen bewältigen. Doch die Bestellungen können schon per Kleincomputer zur Küche gemeldet werden.   Für die Gäste – denke ich – sind die Plätze bequem und gemütlich und einfach zu erreichen. Auf allen Tischen sind einige unterschiedliche Dekorationsstücke, ein Teelicht, ein Platzteller, Besteck und Stoffserviette. Tisch-Deko   Die Karte(n     Die Karte wird regelmäßig gewechselt. Es gibt eine überschaubare aber abwechslungsreiche Anzahl von Vorspeisen, Beilagen, Hauptgerichten und Nachspeisen; ein Degustationsmenü. Zusätzlich gibt es Steak- und Hamburger-Angebote. Weitere  Speisen werden tagesaktuell vom Service vorgestellt – heute zum Beispiel u. a. Muscheln.   Die verkosteten Speisen    Steinpilze, Rösti, Parmesan (11,90 €   Steinpilze und Rösti Die Pilze wurden leicht angebraten und mit Frühlingszwiebeln und Gewürzen angereichert. Darüber wurden breite Parmesanspäne gehobelt. Zwei kleine knusprige Rösti befinden sich neben den Steinpilzen. Sie wurden sorgfältig gebraten und entfettet. Der Duft der Pilze steigt in die Nase und macht Appetit auf die Vorspeise. Der Geschmack erfreut den Gaumen.   200g Filet vom argentinischen Rind (18,90 € und Pommes (3,50 € und Dipp (2,00 €   kleines Filet-Steak Weil es nur ein kleines Steak sein sollte, wurde dieses Stück gewählt. Es war auch genau wie gewünscht medium gebraten. Nur sanft von außen gebräunt und dann etwas ruhen gelassen. Das Fleisch war zart, rosa und saftig.   Die Pommes wünschten wir uns ungesalzen, damit wir mit dem Aioli-Dipp selbst die Würze bestimmen konnten.   Focaccia-Kalbsfleisch-Burger (15,00 €   Foccaccia-Kalb-Burger Ein Focaccia-Bun kannten wir noch nicht. Es war eine schöne Entdeckung. Dazu ein Patty aus reinem Kalbfleisch. Eine helle Sauce, Salat und Tomatenscheiben rundeten den Geschmack ab.   US-Prime-Beef-Burger (15,00 € und Süßkartoffelpommes (4,50 € und Dipp (2,00 €   US Beef Burger Der Beef-Burger hatte eine weiche Konsistenz und eine mittel-braune Farbe. Eine würzig-süße BBQ-Paste gab eine herrliche Abrundung zum 200g Beef-Patty. Der war sehr saftig und  mittel-fest. Zwischendurch griff ich nach den Pommes frites und den Süßkartoffelstiften. Dazu noch etwas Dipp.   Süßkartoffel-Pommes Es ist erstaunlich wie sehr ein dicker Burger und saftige Fritten den Hunger stillen können.   Wir hatten tatsächlich keinen Platz mehr für einen Nachtisch; obwohl die Dessert-Variationen aus dem Degustationsmenü immer köstlich schmecken.   Getränke    Dellmanns Bräu Sonensching (0,33l – 3,80 € Dellmanns Bräu DePA (0,33l – 4,50 € Gerolsteiner medium (0,75l – 5,50 €   Seit ein paar Wochen hat der Bergische Löwe auch Bier aus Wermelskirchen im Angebot. Die kleine Brauerei stellt seit über einem Jahr handgebrautes Bier in kleiner Auflage her.   Sonesching Das Sonensching ist dabei ein obergäriges helles Sommerbier mit sanften Hopfenarten und einem leichten Süßton.   Pale Ale Das andere Bier ist in der Art der Pale-Ale-Biere gebraut und nach dem Kosenamen der Wermelskirchener Einwohner (die Dellmänner genau wie die Brauerei benannt. Es ist etwas herber als ein „normales“ Pils und ebenfalls ein Obergäriges (IBU-Wert 32 .   Zu einem Burger passt ein gut gekühltes Bier schon recht gut.   Fazit:   4- gerne wieder.   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“   Datum des Besuchs: 01.10.2017 – mittags – drei Personen"