Nuernberg Nuernberg

Nürnberg ist bekannt für seine mittelalterliche Architektur und den berühmten Weihnachtsmarkt. Typische Speisen sind Nürnberger Würstchen und Lebkuchen.

Kohinoor Indisches

Kohinoor Indisches

Bahnhofstraße 13, 90402, Nuernberg, Germany

Gesund • Indisch • Desserts • Asiatisch


"Der Regen hielt nicht an und jetzt wurde etwas zum Abendessen empfohlen. Die Chinesen waren gebucht, wir haben noch einen Tisch im Inder, wenn wir kommen. Sicher. Reserven sind hier nützlich, Tische sind nicht lange leer, bis die Gäste zurück sind. Es ist nicht weit vom Hauptbahnhof. Das Restaurant befindet sich gegenüber der Bushaltestelle von Nürnberg. Wir haben jetzt nicht auf den Parkplatz geachtet. Vor dem Eingang befinden sich einige Tische im Außenbereich. Zum Eingang geht eine Seite mit Stufen hinauf, auf der anderen Seite hat eine Rampe angebracht. Die Toiletten befinden sich in der inneren Ebene. Service Wir wurden sehr freundlich begrüßt und zu unserem Tisch gebracht. Wir hatten genug Karten und wir haben Zeit, uns anzuschauen. Sie dankten für den Getränkeauftrag und kamen sehr schnell mit freundlichen Worten zum Tisch. Der Lebensmittelauftrag wurde akzeptiert, wenn wir die Karten geschlossen haben. Unsere Bestellung war so kein Problem und es wurde kommuniziert, aber sehr viel. Die Suppen kamen schnell, ein guter Appetit wurde gewünscht und auch unter Nahrung gefragt, wenn alles passte. Die leeren Schalen wurden gefragt, ob es uns schmeckt. Es gab auch eine angenehme Wartezeit, bis der Hauptkurs und der ausgewählte Vorspeise serviert wurden. Es kam auf einmal und Sie wünschten einen guten Appetit. Es wurde mehrmals unter der Nahrung gefragt, ob alles passt, ob es schmeckt oder ob wir etwas anderes brauchen. Die leeren Platten bemerkten sie sofort und fragten, ob wir zufrieden waren und schmeckten. Es wurde auch gefragt, ob wir etwas anderes wollten. Wir teilten dann auch, dass wir zahlen würden, hatten schon fast leer getrunken. Rasch erreichte uns das Bon, danke, wünschte uns einen schönen Abend und wir waren sehr freundlich. Es gab auch ein kleines Gespräch mit der Dame über unseren Dialekt und woher wir kommen. Beim Verlassen des anderen Servicepersonals gab es auch einen Pass. Der Service ist einheitlich gekleidet hier, super schön, aufmerksam und freundlich. Sehr glücklich 5 Sterne. Lebensmittel Es gibt eine bedruckte Kartonkarte, die hier beschichtet ist. Einige von ihnen sind ein paar Bilder drinnen. Es gibt die typischen Gerichte, die Sie von so vielen Indianern kennen. Es ist auch möglich, Gerichte zu holen oder sie teilweise zu liefern. Es gibt auch eine Abteilung mit Mittagessen unter der Woche. Wir hatten zwei dunkle Weizen bei 3,90 € je, Dal Suppe – zarte Linsensuppe nach Mumbai Typ mit feinen Kräutern für 4, € , Malkatani Suppe – scharfe Suppe mit Reis, Linsen und Hühnerfleisch für 4,50 € , Chicken Pakora – gebratenes Hühnerfleisch mit Kichererbsenmehl und mit Gewürzen, die für 5,50 € Meeresfrüchte, Garlicu Na Ein würziger Geschmack mit vielen verschiedenen Aromen und gewürzten roten Linsen, die eine schöne Bindung gegeben hatte. Der Reis war nicht zu überlastet und zum Punkt gekocht. Das Hühnerfleisch in kleineren Stücken, aber immer noch sehr schön saftig und zart. Frische Kräuter wurden über die Oberseite verteilt und die Suppe selbst wurde auch mit Kräutern verfeinert. Bei der Dal Suppe wurden gelbe Linsen verwendet und es gab auch Teile davon mit innen. Ein schöner Kräutergeschmack kam durch und hier wieder eine Auswahl verschiedener Gewürze im Geschmack. Obwohl nicht scharf, aber dennoch scharf. Sie war auch sehr heiß. Die Speisen wurden extra serviert und die Platten vorgeheizt. Die Besteck wurde auf einer Platte mit Servietten serviert. Achari Chicken Tikka – das Gericht rauchte noch am Tisch. Die Hühnerstücke waren super zart und saftig. Sie wurden mariniert und der Knoblauch kam sehr gut durch. Ab jetzt ist es auch sehr geschmackvoll zu indischen Gewürzen. Mixed Pickles kennen jetzt etwas anderes. Es gab verschiedene Gemüse hier, dass wir mehr gekocht wurden als intariert. Zwiebeln und Paprika waren anwesend. Es gab einige Rohnahrung wie Salat, Gurke, weiße und blaue Kräuter. Und natürlich ein Stück Orange könnte man sich selbst retten. Es war alles sehr schön gewürzt und gekostet. Die Schärfe kam durch die Sauce. Tut mir leid, das Foto ist ein wenig verspielt. Das war ausreichend, sehr heiß und hatte ordentlich. Hier war scharf anwesend, aber nicht diejenigen, die so sehr weh taten, aber sehr geschmackvoll orientalische schmackhafte Schärfe. Viele verschiedene Geschmacksrichtungen aber noch scharf. Es wurde mit frischem Koriander verfeinert. Sehr lecker. Fügen Sie eine Schüssel aus mehligem, körnigem gekochtem Reis hinzu, der auch beim Kochen Gewürze erhalten hatte. Ein Reis mit Geschmack. Ein paar gelbe Reisstücke gaben etwas Farbe mit ihm und etwas frischem Koriander da drüben. Das Naan-Brot war sehr flauschig, aber auch teilweise knusprig. Es hatte einen leichten öligen Film darüber, dass man den Knoblauch sehr schön schmecken konnte. Es war immer noch lukewarm und schmeckte uns. Bei der Chicken Pakora gab es auch Rohnahrung aus weißer blauer Würze und gelben Salben. Die Hähnchenstücke frittierten wunderbar knusprig. Sehr zart und saftig und hier wieder, Sie wissen, wie man orientalische Gewürze verwendet. Es gab nichts zu beklagen. Es gab drei Tauchgänge. Im Grünen haben wir den Hinweis, dass das scharf ist. Auch er war nicht zu übertrieben, aber wer nicht scharf wagt, ist für ihn nichts. Der weiße war eine Minze Spitze, aber es schmeckte nur zu Minze und hatte einen leichten Kräutergeschmack. Das Rot war süßer und cremiger, irgendwie nach Marmelade aus verschiedenen Früchten schmeckte. Wir waren begeistert, indem wir allein essen durch die verschiedenen Aromen, 5 Sterne Ambiente Wegen Corona keine Sterne, nur einmal wissen, was zu tun und was nicht. Es ist ein Eckhaus und du hast fast überall eine Fensterfront. Große Blumenstöcke schmücken die Fenster und es gibt Bänke und Glastische. Es gibt kleine Tische mit Stühlen in der Mitte des Zimmers. Die Tische haben Glasplatten und darunter ist eine Art Blumenmuster. Es gibt verschiedene orientalische Bilder an den Wänden, die teilweise beleuchtet werden. Die Bänke sind mit rotem und beige Stoff bedeckt. Auf dem Tisch befinden sich rosa LED-Lampen. Sauberkeit Tische werden immer auf die gleiche Weise ausgelöscht, die Gäste müssen ein bisschen warten, bevor die Tische ersetzt werden. Wir konnten nichts Negatives im Restaurant finden. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren, aber der Boden bleibt beim Gehen. Wenn man sich das ansieht, sieht man auch, dass es nur schnell gesäubert wird. Alles ist sauber. 4 Sterne sind irgendwie seltsam. Das Hotel wollte einen negativen Test, bei der Herstellung von Restaurants, die Sie die Luca App verwenden möchten, andere haben noch Notizen und Stift . Sie wollten nichts von uns hier."

Monki Ramen

Monki Ramen

Koenigstrasse 41, 90402, Nuernberg, Germany

Ramen • Vegan • Kaffee • Japanisch


"Service Eine Dame in Alltagskleidung begrüßte uns freundlich und fragte, ob wir reserviert hätten. Auf unser Nein antwortete sie – „einen Moment“ und brachte uns zu einem Tisch, und es gab einen – bitte schön. Nach einer Weile kam ein junger Herr in Jogginghose und schlabberigem T-Shirt an den Tisch und meinte – „bitte schön“. Es war nicht wirklich zu erkennen, dass er Teil des Services war, dann fragte er wieder – „was möchten Sie trinken?“ Wir hatten nicht erwartet, dass er zum Service gehört. Die Getränke kamen schnell und er sagte erneut – „bitte schön“. Wir mussten nicht lange auf das Essen warten und ein Gericht fragte, ob wir Besteck benötigten. Das kann nie schaden, und es wurde eines gebracht. Es wurde dann wortlos auf den Tisch gestellt. Wir wünschten einen guten Appetit. Als die Teller leer waren, meinte er nur – „lassen Sie es mich“. Wir teilten sofort mit, dass wir zahlen wollten. Noch einmal kam jemand anderes zu unserem Tisch und fragte – „möchten Sie zahlen?“ Wir baten um die Rechnung, und er sagte mit genervter Stimme – „ja, sofort“. Dann kam er wortlos zum Tisch und das war's. Es liefen viele in Alltagskleidung herum, teilweise auch im Schlabberlook. Man weiß nicht, wer zum Service gehört und wer nur hier abhängt. Sie waren auch sehr wortkarg. Wir fühlten uns dort nicht sonderlich wohl. Essen (1,5 Sterne) Die Speisekarte besteht aus einem bedruckten Karton mit buntem Blumencover. Die Karte ist nicht überladen und alles ist schön erklärt. Es gibt auch Bilder der Gerichte. Die Speisen werden ebenfalls auf Englisch beschrieben. Wir hatten zwei Weizen für je 4 €, Katsu Tori – japanisches Hähnchen-Curry aus der Keule mit Weißkohl, Sesamsauce, Zitrone, Tonkatsu-Sauce, Senf und Reis für 16 €, sowie Spicy Tan Tan – Hühnerbrühe, Schweine-Chasu, Schweinefilet, scharf, Ei, Lauch, Sojasprossen für 15 €. Das Hähnchen war sehr schön knusprig gebacken und wir vermuten, dass Panko verwendet wurde. Es war zart, saftig und schön gewürzt. Der Weißkohl war roh auf dem Teller mit der Sesamsauce. Wir denken, es handelte sich um eine Tahin-Paste. Dazu gab es einen kleinen Klecks normalen Senf und einen Schnitz Zitrone. Das verstanden wir nicht ganz, in anderen Ländern gibt es andere Sitten. Die Tonkatsu-Sauce war sehr scharf, schmeckte irgendwie nach Sojasoße und Tamarind. Sie wurde in einer kleinen Schale serviert und passte gut zum Biss des Hähnchens. Dies wurde in einer kleinen Schale, leicht klebrig und pur, serviert. Hier wäre eine Sauce schön gewesen, denn am Ende war der Reis sehr trocken, als die kleine Menge Sauce aufgebraucht war. Das Gericht von Spotzl wurde auf einem Holztablett serviert und es gab einen etwas größeren Holzlöffel. Gut, dass ich gelesen habe, dass Besteck da ist, sodass Spotzl besser essen konnte. Spotzl und Stäbchen sind keine Freunde. Die Udon-Nudeln waren schwer mit einer Gabel aus der Suppe zu bekommen. Sie waren noch leicht bissfest gekocht. Es gab einige dünne Scheiben Schweinefleisch, die sehr schön geschmort und teilweise frittiert waren. Das Hackfleisch zerfiel und verteilte sich in der Suppe. Die Sojasprossen waren frisch, der Schnittlauch war noch knackig, und es gab auch weiße Kräuter, mit denen die heiße Suppe etwas gekocht wurde. Das Ei war in zwei Hälften geschnitten und hatte einen schönen Dotter. Wir vermuten, die Brühe war gut gemacht, mit noch fetten Augen darauf und sehr gut gewürzt. Das war ein kleines Geschenk. Jederzeit würde ich gerne wiederkommen. Auf dem Tisch stand noch ein Behälter mit drei Schalen. Einmal mit Limetten-Chips, einmal eine getrocknete Gewürzmischung, die etwas scharf und sehr gut schmeckte, und einmal etwas, von dem wir nicht wissen, was es ist. Wir vermuten, dass es getrocknetes Kimchi war. Die Suppe war sehr gut, das Hähnchen auch, aber zum Reis fehlte uns einfach die Sauce. Vielleicht könnte man auch Besteck zum Löffel geben, denn nicht jeder kann mit so etwas und Stäbchen essen. Ambiente (4,5 Sterne) Es gibt eine schöne Außenterrasse, das Foto wurde am Morgen aufgenommen, als sie gerade eingedeckt wurde. Sie ist schön von der Fußgängerzone durch viele Blumenständer abgeschirmt und wird durch Paravents beschattet. Es gibt Holzbank und Holztische. Für das Essen ist es nicht so bequem, länger zu bleiben. Hier muss man auch damit rechnen, dass man den Tisch mit anderen teilt. Auf dem Tisch stehen bunte, gemischte frische Blumen in einer Vase, ein Ständer mit Gewürzen und ein Ständer mit Servietten und verpackten Stäbchen. Es hat uns hier gefallen, aber es ist auch etwas eng. Sauberkeit (4 Sterne) Es war so sauber, wie es sein konnte, die Tische werden ständig abgewischt. Auf dem Boden liegt jedoch viel, zum Teil Servietten, teilweise die Verpackungen der Stäbchen und Zigarettenkippen. Spotzl musste auch den großen Aschenbecher benutzen, es gab keinen, und wir konnten keinen finden. In den Toiletten die üblichen Staubspuren. (3,5 Sterne)"

Sushi Glas Japanisches Gaststätte

Sushi Glas Japanisches Gaststätte

Kornmarkt 5-7, 90402 Nürnberg, Germany, Nuernberg

Sushi • Fisch • Asiatisch • Japanisch


"Auf der harten Tour: 5 Städte 4 Abendessen 3 Teams Der dritte Tag in Nürnberg brachte eine Premiere: zum ersten Mal mit Kollegen Nr. 2 kulinarisch. Sie hatte die Wahl, aber von meinen drei Vorschlägen, die Gusto Natural wurde heute Abend geschlossen und die Entenhäuser hat eine viel zu gute Weinkarte für einen Besuch in Lent (wie richtig, sie hat, das Gute! . Also fiel die Wahl endlich zurück auf den Oliver Esch, den ich geschätzt habe. Zu meinem großen Vergnügen war der Chef anwesend und gab uns den Abend persönlich die besten Fisch- und Gastro-Geschichten aus Nürnberg und der Umgebung (von „Kollegen“, die aus dem Platz geworfen werden, weil sie zu dreimal ab sind. Felix Schneider, der bereits Pilze für Thunfisch tauscht. Notiere: Beim nächsten Nürnberger Besuch in Sosein! Aber auch die Damen im Service taten ihren Job freundlich und ohne Fehler. Die Tische auf dem Platz, klar gestalteten Raum gefüllt fast vollständig sogar früh in der Woche. Wir hatten die Wahl und zogen in eine Ecke mit einer zurücksparenden sowie einer blicksicheren Bank. Ansonsten, im vollverglasten Restaurant nur Plätze aus hellem Holz als Tische und Stühle. Der schöne lila Kimono ist von der Wand verschwunden, die Farbe ist zu viel. Dazu haben die künstlerischen Kreidezeichnungen mit dem Menü auf dem sichtbaren Beton der Wände überlebt. Der Grund für die Prävalenz der Sauberkeit: In einem der Gerichte gab es nur beim Essen ein seltsames langes Haar. Das darf nicht passieren und kann die ganze Nacht empfindlichere Naturen verderben. Natürlich wurde es entschuldigt und eine frische Platte vorbereitet. Wie immer durften wir mit einem heißen Oshibori aus dem (symbolischen Staub des Weges zu Beginn reinigen. Für mich gab es einen frisch gepressten Saft aus Blutorangen und Grapefruit mit einem Schuss Calpis, dem japanischen Molkegetränk (6,5€ und etwas Minze angenehm frisch. Der Kollege verfestigte sich mit meinem Alkoholabsterben. Später gingen wir nach Sodenthaler Mineralwasser (5,5€/0.75). Als Vorspeise wurden traditionell einige Bambuslöffel angeboten, verfeinert mit schwarzen Sesam und leichten Chili Gewürze Das Fest begann mit vier Variationen aus dem Thunfisch: makellos mager maguro und kleine Würfel aus dem fetten Otoro (ich würde sterben für! , wahrscheinlich Rückstände, die teilweise nicht völlig sauber waren. Sehr kurz geröstet (tataki mit schwarzem Sesam und sehr erfolgreich aburi, so flauschiert. Die essbaren Shiso Blumen waren nicht nur Dekoration, sondern trugen eine große ätherische Gewürze bei. Die frisch geriebenen Wasabi mit der zurückhaltenden Schärfe, die von den fertigen Produkten weggeht. Frisch gesprengte Streifen von Radieschen, rote Kraut und Rohr abgerundet. Du kannst keinen besseren Start wollen. Nächste Gang eine Keviche aus der gelben Schwanzmask Hamachi, gekleidet in einem Gurkenstreifen Die Würfel hatten in der angenehm leichten Säure (Yuzu wahrscheinlich nur leicht angezogen, so dass die ursprüngliche Konsistenz weitgehend erhalten blieb. Passarelle und gehäufte Ingwerblüten brachten einen schönen „grünen“ Snack. Jetzt wartete der tätowierte Franke mit einer neuen Entdeckung: Vintage Sardellen. Wie die bekannten Sardinen, besonders reiche Exemplare, lose geschichtet und damit mehr des Öls, in dem sie mehrere Jahre ziehen. Die Dose wird zweimal im Jahr gedreht. Kostenpunkt für 10 Sardellen zwischen 12 und 24 Euro. Wir wussten den Jahrgang in Nürnberg nicht, aber das Ergebnis war erstaunlich: nur ein sehr milder Salzton, wieder mit einem intensiven eigenen Geschmack. Weich, aber nicht konturlos. Mit entrindetem, stark geröstetem Weißbrot, einige Fleur de Sel und ein paar Tropfen natives Olivenöl, wie “einfach” als geschmackvolle Überraschung. Ich war so aufgebracht, dass ich das Bild vergessen hatte. Wat bereit zu machen: Ich musste einen Portiönchen bestellen... Nach diesem eher puristischen Vergnügen, war es etwas komplexer, aber auch produktorientiert mit zwei Platten: auf einer Seite dünne Scheiben von rohem, eher reluktanter Skalopp, japanischer heißem Gai, mit milden Kapern und kleinen intensiven Oliven, ziemlich profane aus dem organischen Markt auf der anderen Seite des Getreidemarktes. Du musst es wagen, zuerst zu sagen, aber die Qualität hatte recht. Darüber hinaus waren blnched weiße Zwiebeln wahrscheinlich ein leichtes Herz und grüne Stängel, die ich dachte, wurde geschnitten. Aber war ein Mönchsbart, der nach seinem Ursprung eine Salzigkeit von den Uferwiesen brachte. Die Zusammensetzung war sehr erfolgreich, da alle Aromen sparsam verwendet wurden und somit die Schalen nicht vollständig bedeckten. Darüber hinaus erwartet eine bunte Platte mit nur drei Zutaten: gute Lachs, voll reife Mango (Flugzeug? und unspezifisch als Seaweed vorgestellt, deren kleine Blätter beim Kauen wie Blasen platzen und einen Meeresgeschmack hinzufügten. Auch eine Art vegetarischer Kaviar. Eine einfache Platte für ein gutes Gefühl, für die mein Kollege wahrscheinlich dankbar war, denn sie hätte mehr Boden-basiertes Sushi erwartet. Oliver Esch diente jetzt als Gaumenkitzler selbst vergoren Kimchi Wir haben am Tisch vereinbart: Es gibt noch viel Luft. Aggressive Salzigkeit und für meinen Geschmack zu wenig Schärfe (und ich bin eher wie die Lusche . Dazu war der anschließende Thunfischteer auf einem Nori-Blatt ein erstickter Traum von Fischen, Avocado, Joghur-Saft und der Europa-Bauch erinnert an Koriander Mein Kollege hat inzwischen die weiße Flagge gesehen. Sowohl viel ging auf und Protein, weil wir bis dahin kein Reiskorn gesehen hatten. Schuldbewusst bat ich den Chef, sich in die Ziellinie zu verwandeln, vielleicht mit den „gewöhnlichen Verdächtigen“. Leider, viel zu spät, an den nächsten Korridoren wurde nur gekrackt, um die Platte in meine Richtung zu schieben. Wer mit den Borgfelder zum Japanischen geht, sollte STOP sagen können!... Vermutlich hatte ich die ersten Hilferufe überhört, so viel konzentrierte sich auf die Kreationen des Hauses (aka ignorant, aka gegessen. Denn jetzt gab es fantastische Unagi, die vielgebohrte, marinierte Aal A-Qualität, die in Düsseldorf nicht besser zu finden ist. Spicy, rauchig, süß, weich, warm. Und unter ihnen ein ebenso beeindruckender Reis, zu dem Qualität und vor allem ausreichend Waschen wurde ebenso wie der milde Ponzu bemerkt. Mit nori Streifen und Würfeln des eingelegten Radieschen Daikon, ein Gericht, das mich in dieser Güte ein Lächeln im Gesicht verzaubert. Die Klassiker Inari und Tamago waren fertig Die gebratenen Teigtaschen waren wunderbar saftig und süß; sie standen zerbrochen, so dass man die Fuchsösen nicht sehen konnte, denen sie ihren Namen verdanken. Die großen Stückchen von Omelett flauschig und mit wenig Süße. Das machte den Eigeschmack deutlicher. Ich habe den Reis schon gelobt. Hier musste ich mich auch hingeben und den überwiegenden Teil zum Hotel nehmen. Es gibt genug, um Boxen im Sushi Restaurant zu gehen. Am nächsten Morgen gab es ein sehr passables Frühstück. Mr. Esch hat uns mit zwei großen Dosen frisch platzierten Minze Ingwer Tee (5€, für Süße ein sehr dunkler Honig übergeben. Auch sehr gut, wie (fast alles heute. In der japanischen Küche steht oder fällt mit der Produktqualität, die bei jedem meiner Besuche in Sushi-Glas ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus sucht der kreative Franke Esch immer nach neuen Zutaten und Kombinationen, die einen Abend spannend und sehr empfehlenswert machen! Übrigens: Ganz „normal“ Maki und Nigiri (mit oder ohne modernem Touch, gibt es natürlich auch im Sushi-Glas. Nächstes Mal, liebe Frau."