Garage Du Pont - Speisekarte

Berliner Str. 88, 14467 Potsdam, Germany

🛍 Wein, Kaffee, Europäisch, Vegetarier

4.2 💬 3463 Bewertungen
Garage Du Pont

Telefon: +4933187093272

Adresse: Berliner Str. 88, 14467 Potsdam, Germany

Stadt: Potsdam

Menü Gerichte: 14

Bewertungen: 3463

Webseite: http://garagedupont.de/

"Atmosphäre: Schöner Ort in einer alten Tankstelle. Innen ist es geräumig und die Einrichtung ist wirklich schön gemacht. Service: Großartig - aufmerksames, freundliches, hilfsbereites PersonalEssen: Absolut nichts Besonderes. Ich hatte eine halbe Ente mit Kartoffelknödel und Rotkohl. Die Ente war in Ordnung, die Haut war leider nicht so knusprig wie sie sein sollte und den dazugehörigen Kartoffelknödeln fehlte es an Salz (auch kein Salz auf den Tischen). Rotkohl war ziemlich gut, aber es ist wirklich schwer, das zu vermasseln. Mein Freund hatte den doppelten Currycurst - wieder ok, aber nichts Besonderes für 12,50 €. An den Desserts kann man viel an einem Ort erkennen - ich bestellte eine "Mousse aux chocolat" (8,50 €), die schmeckte und aussah eines dieser aufgeschlagenen Desserts, die aus einer Packung kommen (Paradis-Creme), und es war mit viel zu viel Alkohol überladen. Die "Creme Brulee" (7,50 €) war das gleiche, ein geschlagener Pudding, gekrönt mit einem Versuch einer gerösteten Zuckerkruste. Die Zuckerkruste war weich. Von der Liebe zum Aussehen des Ortes und dem freundlichen Personal ist es eine Schande, dass sie von ihrem Essen enttäuscht zu sein scheinen - ein wenig Liebe in ihre Speisekarte würde diesen Ort atemberaubend machen."

Ganze Speisekarte - 14 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Nachspeise

Hähnchen

Entengerichte

Salate

Gnocchi

Schnitzel

Indisch

Suppen

Salat

Pizza

Desserts

Noël Noël

Gutes Essen, gute Lage und einige altmodische Autos verleihen diesem Ort ein Gefühl der Entspannung mit einem authentischen Charme. Würde auf jeden Fall wieder gut gehen, wenn ich in der Nähe bin.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Boris
Boris

Ich ging mit 20 anderen Leuten ins Restaurant, und wir wurden gut versorgt. Das Essen wurde im Voraus bestellt und die Küche hat auch Desserts für uns zubereitet. Das Essen war lecker und es gab eine gute Auswahl an Gerichten.


Hannelore
Hannelore

Bei meinem Besuch auf der Glienicker Brücke habe ich hier zu Abend gegessen. Der Ort ist schön und das Personal sehr freundlich. Ich hatte das Steak mit Pommes, was schön war. Es ist nicht so besonders, dass Sie einen Abstecher hierher machen sollten, aber wenn Sie die Brücke besuchen, können Sie es genauso gut ausprobieren.


Idell
Idell

Die Location ist der Hammer, wir waren für ein schnelles Mittagessen dort, aber 9,50 € für eine Currywurst mit Pommes sind kein Schnäppchen. Die Pommes wirken nicht handgemacht und die scharfen Zwiebeln nur frische Zwiebeln mit etwas Chilipulver - für 9,50 € erwarte ich definitiv mehr. Und das Servicepersonal war selten zu sehen. Aufgrund der schönen Lage nahe der Glienicker Brücke und der historischen Tankstelle nur für einen Kaffee und Kuchen zu empfehlen. Speisekarte ansehen


Otmar
Otmar

Fand das Hotel aufgrund unseres Aufenthalts im nahe gelegenen Gästehaus "Villa Fritz" und erinnerte sich daran, darüber eine alte Autozeitschrift in Deutschland gelesen zu haben. Sitzplätze im Innen- und Außenbereich sind deutlich unterschiedlich, aber beide Stile sind schön. Der Außenbereich hat einen schönen südfranzösischen Stil, während der Innenbereich rustikaler ist. Das Essen war nichts Spektakuläres, aber gesund und schön. Salat, etwas Flammkuchen, gut gewürzte WürstchenZu guter Letzt die Gäste: nette Mischung aus Mid-Generation-Yuppy, älteren Nachbarn und einigen Jugendlichen auf Skateboards .... Schön und empfehlenswert


Hợp
Hợp

Wir wurden von einem Einheimischen in dieses kleine Juwel eingeführt, der behauptete, es biete die beste Currywurst in Berlin und darüber hinaus. Auf der anderen Seite der Spiessbrücke enttäuscht die Garage Du Pont nicht. Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Präsentation der prallen Currywurst etwas seltsam aussieht - eine holprige, hautlose Angelegenheit, die mit einer karierten Flagge durchbohrt ist. Aber ist WAS lecker. Wir haben auch eine Schokoladentorte und einen Espresso probiert. Genau richtig serviert. Lassen Sie sich das visuelle Fest an der Theke nicht entgehen - ein Haufen rostiger Werkzeuge, Schrauben und Muttern SIND EIGENTLICH ESSEN! Wir haben es mit einer der Schrauben vers...


Gottfried
Gottfried

Eine schöne Idee, eine alte Tankstelle in ein Restaurant umzuwandeln, komplett mit einem alten Citroën aus der Vorkriegszeit, der draußen geparkt ist. Und wenn wir schon bei Atmosphärischen sind, ist es nur ein kurzes Stück von der Glienicker Brücke entfernt, die einst die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland markierte und wo im Kalten Krieg Spione ausgetauscht wurden. Im Inneren ist die Einrichtung des Restaurants mit einem vorhersehbaren französischen / Automotiv interessant. Sogar die Musik kam von einem französischen Radiosender. Das Essen und die Getränke waren in Ordnung. Der Service war jedoch etwas planlos, wobei das eher verträumte Personal manchmal gar nicht bemerkte, dass sich... Speisekarte ansehen


Gunter
Gunter

Auf der Fahrt vom Potsdamer Bahnhof zum ikonischen Ort des Kalten Krieges, Glienicke Brücke, (Tram 93), bin ich zufällig auf dieses ungewöhnliche Restaurant gestoßen. Wie der Name schon sagt, hat es ein französisches Thema, aber auch von außen ähnelt es einer alten Tankstelle. Davor parken Oldtimer aus dem Jahr 1940 und im Restaurant stehen viele typisch französische Gerichte auf der Speisekarte. Anscheinend. Der Besitzer hat ein großes Interesse an Rennwagen mit mehreren Fotos von Le-Mans-Szenen an der Wand. Bei der Entscheidung, zum Mittagessen zu bleiben, bewegen sich die Preise in der Stratosphäre - 9,50 € für eine Currywurst, das sind in der Berliner Innenstadt und in der Stadt etwa 2,5...


André
André

Die Garage du Pont ist nur einen Steinwurf von der Glienicker Brücke entfernt, der berühmten Spitzelbrücke, die Berlin mit Potsdam (und früher West mit der DDR!) verband entzückendes kleines Restaurant. Wir hatten alle die Escalopes Normandes oder Kalbsschnitzel. Dazu kommen Champignons und Zwiebeln, dazu grüner Salat mit in Calvados marinierten Apfelscheiben wie in der Normandie (19,50 Euro). Eine Seite Pommes kostet 3,50 Euro extra. Der Wein im Glas war überraschend gut: 0,2 Liter Chardonnay für 5,50 Euro und ein Picpoul de Pinet für 6,50 Euro. Eine Flasche Mineralwasser, Selters, kostet 5,90 Euro. Gibt es besseres Kalbsschnitzel in Berlin? Jawohl. Aber das Essen war sehr angenehm und den...


ნიკა
ნიკა

Atmosphäre: Schöner Ort in einer alten Tankstelle. Innen ist es geräumig und die Einrichtung ist wirklich schön gemacht. Service: Großartig - aufmerksames, freundliches, hilfsbereites PersonalEssen: Absolut nichts Besonderes. Ich hatte eine halbe Ente mit Kartoffelknödel und Rotkohl. Die Ente war in Ordnung, die Haut war leider nicht so knusprig wie sie sein sollte und den dazugehörigen Kartoffelknödeln fehlte es an Salz (auch kein Salz auf den Tischen). Rotkohl war ziemlich gut, aber es ist wirklich schwer, das zu vermasseln. Mein Freund hatte den doppelten Currycurst - wieder ok, aber nichts Besonderes für 12,50 €. An den Desserts kann man viel an einem Ort erkennen - ich bestellte eine "M... Speisekarte ansehen

Potsdam

Potsdam

Potsdam, bekannt für seine Schlösser und Parks, bietet regionale Delikatessen wie "Königsberger Klopse" und "Spargel", die seine reiche kulturelle und historische Essenz widerspiegeln.

Kategorien

  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche.
  • Kaffee Genießen Sie unsere reichhaltige und aromatische Kaffeeauswahl, die fachmännisch gebraut wird, um Ihre Sinne zu wecken. Von klassischem Espresso bis zu cremigen Lattes entdecken Sie die perfekte Mischung, um Ihren Tag mit einer geschmackvollen Note zu beginnen. Speisekarte ansehen
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.
  • Vegetarier Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.

Ausstattung

  • W-lan
  • Kinder
  • Speisekarte
  • Kellner
  • Menü
  • Fernsehen

Ähnliche Restaurants

Café Laila

Café Laila

Lindenstraße 56, 14467, Potsdam, Germany

Speisekarte • Cafés • Vegan • Persisch • Vegetarier


"Fast alle Lokale sind in kleinen Räumen mit begrenztem Platzangebot, und zunächst wurden wir abgewiesen, aber schließlich fand sich doch noch ein kleines Tischchen. Alles im Laila war sehr eng, im Toilettenraum sogar so sehr, dass man sich kaum bewegen konnte. Auffallend war an diesem Abend die herzliche Gastfreundschaft des Servicepersonals. Da ich als Hauptspeise ein Gericht mit Linsen bestellen wollte, wählte ich zur Vorspeise, um mögliche Verdauungsprobleme zu vermeiden, nicht meine übliche orientalische Linsensuppe, sondern eine Tomatensuppe. Diese war durchaus geschmackvoll, harmonisch abgeschmeckt und somit köstlich. Danach wählte ich Kufte: Das ist nicht viel anders als die in der Türkei als Köfte bezeichneten gut gewürzten Hackbällchen, hier serviert mit geschroteten gelben Linsen, Tomatensoße und Reis. Es war eine ordentliche Portion, das Fleisch von sehr guter Qualität, alles wohlschmeckend und soweit empfehlenswert. Aber persisch??? Von den Linsen habe ich nichts bemerkt. Es blieb ein Gericht aus Gehacktem in Tomatensoße mit Reis, ähnlich wie es überall angeboten wird, vielleicht mit einer homöopathischen Dosis persischer Gewürze. Ich habe einmal in einer anderen Stadt persisch gegessen und dort roch es schon bei der Ankunft wunderbar nach orientalischen Zutaten. Das Essen war himmlisch, authentisch und auch etwas gewöhnungsbedürftig. Schade, dass man hier, trotz bester Qualität, offenbar davor zurückschreckt, so wie in zahlreichen asiatischen Restaurants in Deutschland Gerichte anzubieten, die weniger mit der echten Landesküche zu tun haben, sondern eher dem hiesigen Standardgeschmack entsprechen. Um mehr Gäste anzulocken? Ich weiß es nicht. Meine Begleiterin hatte Sereschk Palau bestellt, bestehend aus Safranreis, kandierten Orangenschalen, Berberitzen, Lamm- und Kalbfleisch, Spinat und Salat. Klingt interessant. Ich habe es nicht probiert, aber ihr hat es gut geschmeckt. Doch auch sie fragte angesichts des wenig orientalisch geprägten Geschmackserlebnisses, was daran typisch persisch sein sollte. Ich konnte ihre Frage nicht beantworten. Aber wie dem auch sei: Das Essen schmeckte hier sehr gut. Das größte Manko: Es wird nur Barzahlung akzeptiert. Willkommen im Mittelalter?"