Warburg
Pils Quelle

Pils Quelle

Lange Strasse, 22, 34414 Warburg, North Rhine-Westphalia, Germany

Pizza • Steak • Fast Food • Schnitzel


"Beim Betreten des Restaurants befindet sich die Bar auf der rechten Seite, und es gibt zwei angrenzende Gästerräume, die durch Glastüren vom Eingangsbereich getrennt sind. Die Tische waren entsprechend in Weiß mit Grün gedeckt, mit schlichten, aber hübschen Dekorationen, die genug Platz für die Teller ließen. Auf den Tischen standen zudem große Wasserflaschen in Kühlbehältern, Besteck und Wein- und Wassergläser – insgesamt ein einladender Anblick. Alle 65 Gäste fanden Platz, ohne dass es zu eng wurde. Die Champagnergläser waren bereits für den Empfang vorbereitet. Das drei-köpfige Servicepersonal brachte die gewünschten Getränke den ganzen Abend über, stets freundlich und aufmerksam. Nach der Begrüßung wurde als erstes die klare Rinderbrühe mit Rindfleisch, Lamm und Maultaschen am Tisch serviert, die direkt danach kam. Die Brühe schmeckte hausgemacht, war sehr heiß und kräftig gewürzt, jedoch empfand ich die Maultaschen auf der Zunge als etwas geschmacklos, und sie waren so schön rund, dass ich sie nicht aufessen konnte. Zudem schien der Fleischanteil von meiner Supptasse in die benachbarten Tassen gewandert zu sein. Für mich war der Salzgehalt der Suppe in Ordnung, für andere Gäste jedoch eher nicht. Die Reinigung verlief ebenfalls zügig, sodass die warmen Behälter endlich geöffnet werden konnten. Alles war sehr heiß und sah appetitlich aus. Es gab drei Gerichte zur Auswahl: Rindfleisch mit Rotkohl und Salzkartoffeln oder kleinen Kartoffeln, gebratenen Lachs mit einer hellen Sauce und Schweinefilet in einer Pilzrahmsauce. Dazu wurden Herzoginkartoffeln, Reis und ein Gemüsegratin (Karotten, Blumenkohl, Brokkoli, Bohnen) angeboten. Natürlich habe ich fast alles probiert. Die Rinderroulade war glücklicherweise nicht zu dick, schön gebraten und von Müttern gut gefüllt; das Fleisch war zart und insgesamt mit der würzigen Sauce sehr schmackhaft. Auch der Rotkohl konnte mich geschmacklich überzeugen. Gebratener Lachs in einem warmen Behälter ist riskant, da er leicht trocken werden kann, so war es hier auch. In Bezug auf die Gewürze war er gut, aber ein wenig trocken; ich habe die Sauce nicht probiert, da sie mir nicht wegen ihrer Konsistenz gefiel. Die Maultaschen in der Pilzsauce waren keine geschmackliche Offenbarung, aber bis dahin in Ordnung. Sehr gut fand ich das Gemüsegratin – das Gemüse war noch recht knackig, gut gewürzt und mit einem schmackhaften Käse überbacken. Das Mini-Salatbuffet bestand aus null-niveauigen Tees (Eisberg, Gurke, Paprika, Tomate) mit zwei Dressings, die nicht schlecht waren, aber nicht unbedingt überzeugten. Der fertige Salat aus gelben Bohnen war aufgrund des Salzgehalts nicht gut zu genießen. Wenn ein Behälter leer war, musste man nicht lange warten; er wurde schnell nachgefüllt. Das Küchenteam hat gute organisatorische Arbeit geleistet. Fazit: Ein Buffet im guten bürgerlichen Stil mit Plus- und Minuspunkten (3 bis 4 Sterne), ein angenehmes Ambiente (4 Sterne) mit einem guten, freundlichen und aufmerksamen Service (4 Sterne)."

Gaststätte Hoppe

Gaststätte Hoppe

Briloner Str. 70, Warburg, Germany, 34414

Deutsch • Burgers • Fleisch • Saisonal


"Meine stark gehbehinderte Freundin wurde wieder einmal von der Decke eingeengt. Sie wollte unbedingt wieder essen gehen, am liebsten in der Nähe, und fragte mich, ob ich als Fahrerin und Begleitung zur Verfügung stehen würde. Aber natürlich, denn die gute Tat des Tages hatte ich noch nicht vollbracht. Wir entschieden uns für die Gaststätte Hoppe im etwa 10 km entfernten Ortsteil Scherfede. Diese Dorfgaststätte existiert schon seit vielen, vielen Jahren. Während meiner aktiven Dienstzeit habe ich sie in Pausen mindestens zwei bis drei Mal im Jahr besucht, weil hier richtig gute bürgerliche Küche serviert wird. Das letzte Mal war ich vor sieben Jahren hier zum Essen und ich war gespannt, ob es Qualitätsunterschiede gab. Zur Mittagszeit machten wir uns auf den Weg. Wir fanden einen Parkplatz direkt vor dem Haus und wurden herzlich im Gastraum begrüßt. Ja, man kannte mich noch nach all den Jahren. Fein! Nach all den Jahren hatte sich nicht wirklich viel verändert. Immer noch die typische Brauerei-Einrichtung, der linke Gastraum mit eingedeckten Tischen und gepolsterten Bänken, der Thekenbereich mit Barhockern und wenigen Tischen, relativ dunkel durch das dunkle Holz und auch tagsüber beleuchtet, und dahinter der kleinere "Saal", der auch als Restaurant dient und für verschiedene Veranstaltungen oder Feiern genutzt werden kann. Alles sauber und gepflegt. Wir nahmen an einem Tisch im Thekenbereich Platz, bekamen sofort die Speisekarte gereicht und unsere Getränkewünsche wurden abgefragt. Für manche Gäste mag diese Frage vor dem Blick in die Speisekarte störend sein, aber für uns stand das Getränk von Anfang an fest, entweder alkoholfreies Bier oder Wasser. Die beiden 0,33 l Flaschen Bier der Hausmarke (je 2,00 € super Preis) kamen gut gekühlt bei uns an. Auch ein Blick in die Speisekarte brachte nur wenig Neues. Die Gerichte waren immer noch auf vier Seiten sehr übersichtlich dargestellt und zeigten nur geringfügige Veränderungen bei den 11 Schweinefleischgerichten, den 7 Rindfleischgerichten und den 6 Gerichten aus den Bereichen Wild, Geflügel und Fisch. Diese Änderungen betrafen hauptsächlich die Beilagen. Ein paar Vorspeisen und Desserts rundeten das Angebot ab. In der Vergangenheit hatte ich hier schon oft das Zigeunerschnitzel mit Pommes frites und gemischtem Salat gegessen, was mir sehr gut in Erinnerung geblieben war. Und genau das wählte ich zum Preis von 11 €. Meine Freundin entschied sich für das "Hawaii-Schnitzel mit Ananas und Käse überbacken, mit Kroketten und Salat" für 11,50 €. Wir mussten nicht lange warten, bis zunächst der gemischte Beilagensalat serviert wurde. Und das war ein echter gemischter Salat, sieben verschiedene Sorten, jede mit einer eigenen passenden und leckeren Sauce angemacht. Und die Saucen hafteten gut wegen ihrer guten Konsistenz. Sehr gut gemacht! Kurz darauf kamen die Schnitzel mit einem freundlichen "Lassen Sie es sich schmecken und wenn etwas nicht passt, lassen Sie es uns bitte wissen". Wir mussten nichts aussetzen, denn alles passte. Die Chefin fragte dennoch zwischendurch nach. Gut so! Als ich das Hawaii-Schnitzel sah, musste ich erst einmal lächeln, denn das Aussehen erinnerte mich an etwas ... *gg*. Meine Freundin war sehr zufrieden mit ihrem Gericht, schaffte es aber nicht alles und ließ sich die Hälfte einpacken. Auch mein Zigeunerschnitzel überzeugte mich. Das Fleisch war saftig und zart, die Sauce sehr würzig mit etwas zu weich gekochten Paprikaschnitzen und Zwiebeln, die Panade knusprig, soweit sie nicht von der Sauce bedeckt war. Normalerweise lasse ich mir die Sauce in einem separaten Schüsselchen servieren, aber hier störte es mich nicht besonders, vielleicht auch deshalb, weil ich es aus der Vergangenheit so kannte. Die Beilagen Pommes frites und Kroketten waren gute Convenience-Produkte, außen knusprig, innen saftig, alles gut. Viele Dorfgasthäuser und Gaststätten mussten in den letzten Jahren schließen. Ich erlebe es oft hier auf GG, wenn ich Daten aktualisiere, dass mindestens die Hälfte der Betriebe im ländlichen Raum nicht mehr existiert und gelöscht werden muss. Diesem Gasthaus in Scherfede räume ich auch für die Zukunft gute Überlebenschancen ein."

Gasthof Central Zum Pferdestall

Gasthof Central Zum Pferdestall

Kilianstraße 1, 34414 Warburg, Germany

Steak • Snacks • Deutsch • Saisonal


"Nur wenige Autominuten von Warburg entfernt, liegt im Ortsteil Welda der "Gasthof Zum Pferdestall", ein typisches Dorf-Gasthaus mit bürgerlicher Küche, das nicht nur von den Dorfbewohnern gut frequentiert wird. Auch ich habe hier bereits mehrere Male gegessen, weshalb ich in dieser Bewertung einige Besuche zusammenfasse. Von außen wirkt das alte, gepflegte Fachwerkhaus sehr ansprechend. Auf der Straße hinter dem Gebäude gibt es einige Parkplätze. Direkt gegenüber vom Eingang kann man an der Theke Platz nehmen, von der aus links und rechts die Gästetische angeordnet sind, wobei der linke Raum etwas abgetrennt ist. Ein Nebenraum steht für Feiern und Versammlungen zur Verfügung. Bei jedem meiner Besuche war die Gaststätte gut besucht. Der Gastraum entspricht genau dem Bild einer Dorfkneipe: umlaufende Eckbänke und Brauereistühle, die jedoch gepolstert sind. Auf den blanken Tischen liegen einfache Bestecke, dünne gelbe Servietten, ein grünes Plastikdeckchen mit einer grünen Kerze sowie eine weiße Porzellan-Menage mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl. Die Gaststätte wird von zwei Männern mittleren Alters betrieben, wobei einer in der Küche arbeitet und der andere den Servicebereich und die Theke betreut. Freundlich, höflich und zügig bedient er die Gäste, erkundigt sich, ob alles in Ordnung ist, und hat stets das Wohl der Gäste im Blick. Die Speisekarte, die auch auf der Homepage einsehbar ist, bietet alles, was eine bürgerliche Küche ausmacht, insbesondere Schnitzel (auch in verschiedenen Zubereitungsarten) sowie Rumpsteaks, deren Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich gut ist. Alle Hauptgerichte sind auch in kleineren Portionen erhältlich. Bei meinen letzten beiden Besuchen mit unterschiedlichen Begleitern wurden die folgenden Gerichte probiert: Gebackene Champignonköpfe mit Koblauchdipp (4,90 €) als Vorspeise – insgesamt nichts Weltbewegendes, aber gut zu essen mit dem Dip, der zwar majonaiselastig aussieht, es jedoch nicht ist. Das "Tiroler Schnitzel" mit Tomate und Käse überbacken, Pommes frites und gemischtem Salat (11,90 €) beinhaltete zwei handgroße Schnitzel aus zartem, gut gewürztem Fleisch. Die Panade blieb trotz der darauf liegenden Tomaten und dem gebackenen würzigen Käse recht knusprig. Die Pommes frites waren gut gewürzt, knackig und kaum fettig. Der gemischte Salat bestand aus Eisbergsalat mit ein paar Tomatenschnitzen und Gurkenscheiben; die Sauce war vermutlich ein etwas aufgemotztes Fertigdressing, aber insgesamt in Ordnung. "Immer wieder sonntags ... von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr" gibt es "Futtern wie bei Muttern", das heißt: Rinderroulade mit Beilagen (10,90 €). Das Fleisch war sehr zart und gut geschmort, gefüllt mit allem, was die Mutter früher hineinlegte: Speck, Zwiebeln, Gewürzgurken, dazu die wohlschmeckende Sauce, genau so, wie sie sein soll. Der Rotkohl war keine "Matsche", der Garpunkt war perfekt getroffen, leicht süßlich und nur ganz leicht angedickt, wie bei Muttern – genau nach meinem Geschmack. Jeden Donnerstag ist Rumpsteak-Tag: Das Rumpsteak mit zwei Beilagen nach Wahl kostet 12,50 € (statt 17,50 €). Zum Beispiel gab es ein Rumpsteak mit Kräuterbutter und Folienkartoffel mit Kräuterdipp und Salat. Ich hatte mein Steak medium rare bestellt, und genau so wurde es serviert – von guter Fleischqualität mit feinen Röstaromen, perfekt gewürzt und für mich eine recht große Portion. Ein prima Steak! Der Kräuterdipp war nicht ganz nach meinem Geschmack, da ich die Kräuter kaum herausschmecken konnte. Da das Steak für mich bereits fast zu groß war, benötigte ich nicht viel davon. Ein anderes Mal hatte ich zu einem Schnitzel Bratkartoffeln als Beilage, die für mich perfekt waren: knackig, gut geröstet, mit Speck und Zwiebeln, ganz leicht fettig und perfekt gewürzt – sehr empfehlenswert! Die Sauberkeit in den Gasträumen lässt keine Wünsche offen! Fazit: mehr als faire Preise für große Portionen von ordentlicher Qualität in rustikalem Ambiente. Auffällig war bei jedem Besuch, dass zahlreiche Gäste telefonisch bestellten und viele Gerichte abgeholt wurden. Das spricht definitiv für diese Lokalität!"