Telefon: +4956428288
Adresse: Briloner Str. 70, Warburg, Germany, 34414
Stadt: Warburg
Gerichte: 8
Bewertungen: 364
Webseite: http://www.opel-hoppe.de
"Meine stark gehbehinderte Freundin wurde wieder einmal von der Decke eingeengt. Sie wollte unbedingt wieder essen gehen, am liebsten in der Nähe, und fragte mich, ob ich als Fahrerin und Begleitung zur Verfügung stehen würde. Aber natürlich, denn die gute Tat des Tages hatte ich noch nicht vollbracht. Wir entschieden uns für die Gaststätte Hoppe im etwa 10 km entfernten Ortsteil Scherfede. Diese Dorfgaststätte existiert schon seit vielen, vielen Jahren. Während meiner aktiven Dienstzeit habe ich sie in Pausen mindestens zwei bis drei Mal im Jahr besucht, weil hier richtig gute bürgerliche Küche serviert wird. Das letzte Mal war ich vor sieben Jahren hier zum Essen und ich war gespannt, ob es Qualitätsunterschiede gab. Zur Mittagszeit machten wir uns auf den Weg. Wir fanden einen Parkplatz direkt vor dem Haus und wurden herzlich im Gastraum begrüßt. Ja, man kannte mich noch nach all den Jahren. Fein! Nach all den Jahren hatte sich nicht wirklich viel verändert. Immer noch die typische Brauerei-Einrichtung, der linke Gastraum mit eingedeckten Tischen und gepolsterten Bänken, der Thekenbereich mit Barhockern und wenigen Tischen, relativ dunkel durch das dunkle Holz und auch tagsüber beleuchtet, und dahinter der kleinere "Saal", der auch als Restaurant dient und für verschiedene Veranstaltungen oder Feiern genutzt werden kann. Alles sauber und gepflegt. Wir nahmen an einem Tisch im Thekenbereich Platz, bekamen sofort die Speisekarte gereicht und unsere Getränkewünsche wurden abgefragt. Für manche Gäste mag diese Frage vor dem Blick in die Speisekarte störend sein, aber für uns stand das Getränk von Anfang an fest, entweder alkoholfreies Bier oder Wasser. Die beiden 0,33 l Flaschen Bier der Hausmarke (je 2,00 € super Preis) kamen gut gekühlt bei uns an. Auch ein Blick in die Speisekarte brachte nur wenig Neues. Die Gerichte waren immer noch auf vier Seiten sehr übersichtlich dargestellt und zeigten nur geringfügige Veränderungen bei den 11 Schweinefleischgerichten, den 7 Rindfleischgerichten und den 6 Gerichten aus den Bereichen Wild, Geflügel und Fisch. Diese Änderungen betrafen hauptsächlich die Beilagen. Ein paar Vorspeisen und Desserts rundeten das Angebot ab. In der Vergangenheit hatte ich hier schon oft das Zigeunerschnitzel mit Pommes frites und gemischtem Salat gegessen, was mir sehr gut in Erinnerung geblieben war. Und genau das wählte ich zum Preis von 11 €. Meine Freundin entschied sich für das "Hawaii-Schnitzel mit Ananas und Käse überbacken, mit Kroketten und Salat" für 11,50 €. Wir mussten nicht lange warten, bis zunächst der gemischte Beilagensalat serviert wurde. Und das war ein echter gemischter Salat, sieben verschiedene Sorten, jede mit einer eigenen passenden und leckeren Sauce angemacht. Und die Saucen hafteten gut wegen ihrer guten Konsistenz. Sehr gut gemacht! Kurz darauf kamen die Schnitzel mit einem freundlichen "Lassen Sie es sich schmecken und wenn etwas nicht passt, lassen Sie es uns bitte wissen". Wir mussten nichts aussetzen, denn alles passte. Die Chefin fragte dennoch zwischendurch nach. Gut so! Als ich das Hawaii-Schnitzel sah, musste ich erst einmal lächeln, denn das Aussehen erinnerte mich an etwas ... *gg*. Meine Freundin war sehr zufrieden mit ihrem Gericht, schaffte es aber nicht alles und ließ sich die Hälfte einpacken. Auch mein Zigeunerschnitzel überzeugte mich. Das Fleisch war saftig und zart, die Sauce sehr würzig mit etwas zu weich gekochten Paprikaschnitzen und Zwiebeln, die Panade knusprig, soweit sie nicht von der Sauce bedeckt war. Normalerweise lasse ich mir die Sauce in einem separaten Schüsselchen servieren, aber hier störte es mich nicht besonders, vielleicht auch deshalb, weil ich es aus der Vergangenheit so kannte. Die Beilagen Pommes frites und Kroketten waren gute Convenience-Produkte, außen knusprig, innen saftig, alles gut. Viele Dorfgasthäuser und Gaststätten mussten in den letzten Jahren schließen. Ich erlebe es oft hier auf GG, wenn ich Daten aktualisiere, dass mindestens die Hälfte der Betriebe im ländlichen Raum nicht mehr existiert und gelöscht werden muss. Diesem Gasthaus in Scherfede räume ich auch für die Zukunft gute Überlebenschancen ein."
Alle Preise sind Schätzungen.