Landgasthaus Ikenmeyer

Paderborner Straße 25, 33014, Bad Driburg, Germany

🛍 Wein, Cafés, Tapas, Deutsch

4.6 💬 1882 Bewertungen
Landgasthaus Ikenmeyer

Telefon: +495259770,+495259930230

Adresse: Paderborner Straße 25, 33014, Bad Driburg, Germany

Stadt: Bad Driburg

Gerichte: 8

Bewertungen: 1882

Webseite: http://www.ikenmeyer.de

"Der Karfreitag ist seit meinen Kindheitstagen, was das Essen anbelangt, untrennbar mit Fisch verbunden und für manche ist der Karfreitag auch heutzutage immer noch ein strenger Fastentag. Der Karfreitag wird mindestens seit dem zweiten Jahrhundert gefeiert und ursprünglich durfte man an diesem Tag überhaupt nichts essen oder trinken. Bis heute gilt er in der katholischen Kirche als strenger Fasttag: Gläubige, die älter als 14 Jahre sind, dürfen/sollen an diesem Tag kein Fleisch zu sich nehmen, Katholiken zwischen 18 und 60 ist am Karfreitag nur eine einmalige Sättigung erlaubt. Nur der Genuss von Fischgerichten war und ist erlaubt, da Fische Symbole des christlichen Glaubens sind, denn der Fisch war früher ein Geheimzeichen der ersten Christen. Sie zeichneten einen Fisch an ihre Versammlungsorte. An diese Tradition wurde ich erinnert durch den kulinarischen Kalender für März des Landgasthauses, den wir bei unserem Besuch vor vier Wochen dort gelesen hatten. Und da es uns dort gut gefallen hatte, beschlossen wir, das Karfreitags-Fisch-Angebot anzunehmen, aber nicht, weil Karfreitag war, sondern weil wir Fisch sehr mögen. Dieses Mal waren wir zu viert. Gegen zwölf Uhr mittags parkten wir vor dem Haus, und im Restaurant wurden wir von der Servicedame, die uns auch beim letzten Mal umsorgte, freundlich empfangen. Sie führte uns an den reservierten Tisch, nahm die Jacken entgegen und brachte sie zur Garderobe. Wir saßen dieses Mal im vorderen Restaurantraum, der schlicht-elegant, freundlich und hell wirkt, bedingt natürlich auch durch die großen Fenster mit Blick auf der Wasserschloss Heerse (1599 , ein ehemaliges „Kaiserliches Freiweltliches Hochadeliges Damenstift“, heute ein Museum, das sich verschiedenen Bereichen widmet. Die Tische sind eingedeckt mit gestärkten weißen Stofftischdecken und –servietten, einer kleinen Mitteldecke, Besteck, einem Teelicht in einem größeren Glas und einer hohen Vase mit frischen Blumen. Hübsch sieht das Ganze aus, nicht überladen, freundlich, zum Wohlfühlen, auch dank der bequemen, gepolsterten Stühle. Die Speisekarten wurden sofort gereicht, verbunden mit der Frage nach einem Aperitif, nach dem uns heute aber nicht war. Das hatte aber nichts mit Fasten zu tun! Auch die große Flasche Wasser (4,80 € nicht, die sich die drei anderen Damen teilten. Mir blieb als Fahrerin nur das alkoholfreie Bier (Veltins zu 2,40 € . Die Karfreitagsfischkarte bot ein viergängiges Menü mit Zanderfilet als Hauptgericht zu 29,80 € an, aber da ich die Größe der Portionen des Drei-Gang-Menüs vom letzten Mal ja schon kannte, habe ich dann doch „gefastet“ und dieses Menü, so verlockend es klang, nicht gewählt, sondern „Original nordische Matjesfilets mit Schmanddipp , Salaten und Röstkartoffeln“ für 11,90 €, wobei die Anzahl der Filets nicht genannt wurde. Eine Freundin wählte das auch, die dritte entschied sich für die „frisch gebratene Forelle aus dem Quellteich, dazu frische Salate und Bratkartoffeln“ (17,90 € , und die vierte wählte von der  Seite „Sylter Flair“ der Standardkarte „3 Matjesfilets mit Bratkartoffeln und frischen Salaten“ zu 11,40 €. Ja, und wie beim letzten Mal mussten wir wieder etwas warten, bis unser Essen kam, obwohl wir zunächst die einzigen Gäste waren, und „nur“ die Forelle und die Bratkartoffeln auf dem Herd herzurichten waren. Die Wartezeit war gerade noch akzeptabel, unser Essen kam an den Tisch, und schön angerichtet war es. Die Bratkartoffeln/Röstkartoffeln wurden separat gereicht. Ein Schälchen mit dem Schmanddipp vermisste ich. Die Matjesfilets waren auf dem Salat drapiert, ein Filet gerollt, und darin entdeckte ich etwas Weißes. Aha, der Dipp! Ich probierte, nein, ein Dipp mit Gewürzen/Zwiebeln oder Gürkchen oder Apfelstückchen war das nicht, sondern der pure Schmand. Dann der erste Bissen vom original nordischen Matjes, nein original nordisch war der nicht, sondern er schmeckte deutlich nach einer Marinade von Essig und sonst noch irgendetwas, was ich nicht genauer definieren konnte, aber das schmeckte hervorragend, vor allem in der Kombination mit dem puren Schmand. Allerdings fand ich nur zwei Filets auf meinem Salat im Gegensatz zu drei Filets von der Standardkarte bei fast identischem Preis und gleichen Beilagen. Nach meiner Rückfrage bei der Servicedame entschwand diese in die Küche und kam zurück mit der Information, das seien Sherry-Matjes. Aha! Also nicht original nordisch, wie in der Speisekarte offeriert? Die Dame war etwas verlegen, wollte aber in der Küche noch einmal nachfragen. Nichtsdestotrotz, der Matjes war, wie schon gesagt auch als Sherry-Matjes, hervorragend, recht groß, dick, nicht zu fest, nicht zu weich, ich hätte gerne noch ein drittes Filet gehabt. Die frischen verschiedenen Blattsalate in reichlicher Menge, gemischt mit einem sehr schmackhaften, leichten Senfdressing. Die Bratkartoffeln, die bei diesem Matjes-Gericht auf der Karte Röstkartoffeln hießen, waren für alle vier gedacht. Gut gewürzt, mit Speck und Zwiebeln, kein Nachwürzen erforderlich, aber für mich hatten sie zu wenige Röstaromen, und deshalb habe ich wohl doch auch Bratkartoffeln bekommen. ; Ach ja, was ist eigentlich der Unterschied zwischen Bratkartoffeln und Röstkartoffeln? Auch die drei anderen waren mit ihrem Essen sehr zufrieden. Dieses Mal passte bei allen noch ein Dessert. Es sollte etwas „Eisiges“ sein, und das bot die Dessert-Karte auch: „Der Schmelzige“ – Vanille- und Schokoladeneis mit zartschmelzendem Karamell, knusprigen Mandeln und Sahne für 5,00 €. Qualitativ hochwertiges Eis, das Schokoeis sehr dunkel,Sahne, Karamell, Mandeln – schmelzend und knackend, einfach nur gut! (Und das hatte natürlich überhaupt nichts mehr mit Fasten zu tun! Die getrennte Abrechnung und Bezahlung war problemlos. Meine Rückfrage, ob sich die Küche noch mal zur Preiskalkulation der beiden Matjes-Gerichte geäußert habe, verneinte die Servicedame. „Ich ziehe Ihnen als Ausgleich für Ihre nicht vollständige Zufriedenheit einfach 2,00 ab, das kann ich beim Chef schon vertreten!“ Dabei war das gar nicht meine Absicht, eine Preisminderung zu erzielen, wir sind ja sehr zufrieden mit dem Essen gewesen und empfehlen auch nach dem 2. Besuch dieses Restaurant gerne weiter!"


Bilder

Landgasthaus Ikenmeyer

Speisekarte - 8 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Athena Athena

nur zu empfehlen. Es passt alles vom Service bis zum Essen. oben

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Dane
Dane

Ich würde 10 Sterne geben! super Service sehr gutes Essen! es passt um, dort können Sie sich wohl fühlen und genießen Sie ein tolles Mittagessen oder Abend


Ernst-August
Ernst-August

es war wieder wunderbar, Filet mit süßem Käse gebacken, fantastisch leckeren Service: Din in der Mahlzeit Typ: Abendessen Essen: 5 Service: 5 Atmosphäre: 5.


Götz
Götz

Wir waren dort mehrmals Essen und waren jedes Mal absolut begeistert. Wir hatten verschiedene Speisen, darunter Wild, Tiroler Schnitzel und auch Fisch. War alles ausnahmslos genial.


Hester
Hester

Feine Gastronomie, es schmeckt einfach alles, was Sie bestellt haben. der Service ist unschlagbar, alle Mitarbeiter sind höflich und der Koch und das Chefin haben immer ein persönliches Wort für die Gäste. das neue Outfit ist sehr gut, Sie fühlen sich wohl. danke familie ikenmeyer


Patricia
Patricia

Direkt neben der Kirche des Nebenortes Neuenheerse findet man dieses schöne Lokal. Ein kleiner Gastraum lädt zum kulinarischem Essen ein. Nebenan in der "Dorfkneipe", feirt schon einmal eine Theatergruppe aus dem Paderborner Land zu den Klängen aus der Djukebox. So erinnernt man sich wieder an "Griechischem Wein" oder "Marmor Stein und Eisen" usw. Egal. Wer hier noch nicht war sollte einmal die "Tapas aus Deutschland" versuchen. Diese Platte ist allerdings so reichhaltig, dass man sie gut teilen kann. Vielleicht als 2. Vorspeise noch ein paar "Crepes" mit Kräutern? Lecker!Der geschmorte Hirschbraten war diesmal eine Idee zu trocken. Dafür aber das Hirschrückensteak (Empfehlung) ein Produkt d...


April
April

Das Eggegebirge hat einfach tolle Landwirte und Jäger. Der Koch, der diese Produzenten aus der Nachbarschaft kennt, hat einfach das beste Fleisch, die besten Zutaten. Regional und frisch. Die Küche bei Ikenmeyer ist auf hohem Niveau. Wir waren mit einer Gesellschaft mittags dort und haben a la Carte gegessen. Der Service war unkompliziert, kompetent und hilfsbereit. Sonderwünschen wurde entsprochen: Eine andere Portionsgröße für Senioren, eine andere Beilage, weil man den speziellen Knödel erst beim nächsten Besuch probieren möchte - alles kein Problem. Die angebotenen Biere (u. A. Maierhofer aus Ottbergen) und das ausführlich und verständlich beschriebene Weinangebot machen die Getränkeausw...


Eldridge
Eldridge

Ein unscheinbares Landgasthaus neben der sehenswerten Kirche von Bad Driburg-Neuenheerse. Hier scheint sich tatsächlich noch jeder Gast gut aufgehoben und bewirtet. Ob in der "Kneipe" oder im Restaurant, welches mehrere verschiedene Räume zur Verfügung hat, oder auch auf dem kleinen Saal. Nur zufriedene Gesichter. Wir hatten vor 2 Jahren einen Kochkursus bei Franz-Josef Ikenmeyer mitgemacht. Auch das war ein tolles Erlebnis und sollte eine Widerholung wert sein. Diesmal ließen wir uns etwas empfehlen. Zum Start gab es "Tapas aus Deutschland". Überraschen, feinsinnig deftig und mild gemischt, fand jeder von uns sein Highlight. Aber eigentlich ist diese Vorspeise viel zu schade um sie zu teile...


Lavandula
Lavandula

Der Karfreitag ist seit meinen Kindheitstagen, was das Essen anbelangt, untrennbar mit Fisch verbunden und für manche ist der Karfreitag auch heutzutage immer noch ein strenger Fastentag. Der Karfreitag wird mindestens seit dem zweiten Jahrhundert gefeiert und ursprünglich durfte man an diesem Tag überhaupt nichts essen oder trinken. Bis heute gilt er in der katholischen Kirche als strenger Fasttag: Gläubige, die älter als 14 Jahre sind, dürfen/sollen an diesem Tag kein Fleisch zu sich nehmen, Katholiken zwischen 18 und 60 ist am Karfreitag nur eine einmalige Sättigung erlaubt. Nur der Genuss von Fischgerichten war und ist erlaubt, da Fische Symbole des christlichen Glaubens sind, denn der F...


Lavandula
Lavandula

Der Karfreitag ist seit meinen Kindheitstagen, was das Essen anbelangt, untrennbar mit Fisch verbunden und für manche ist der Karfreitag auch heutzutage immer noch ein strenger Fastentag. Der Karfreitag wird mindestens seit dem zweiten Jahrhundert gefeiert und ursprünglich durfte man an diesem Tag überhaupt nichts essen oder trinken. Bis heute gilt er in der katholischen Kirche als strenger Fasttag: Gläubige, die älter als 14 Jahre sind, dürfen/sollen an diesem Tag kein Fleisch zu sich nehmen, Katholiken zwischen 18 und 60 ist am Karfreitag nur eine einmalige Sättigung erlaubt. Nur der Genuss von Fischgerichten war und ist erlaubt, da Fische Symbole des christlichen Glaubens sind, denn der F...

Kategorien

  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Tapas Genießen Sie eine köstliche Vielfalt an kleinen, geschmackvollen Gerichten, die sich perfekt zum Teilen eignen und traditionelle sowie moderne Einflüsse kombinieren. Genießen Sie jeden Bissen, während Sie die vielfältigen Geschmäcker und Texturen erkunden, die darauf ausgelegt sind, Ihren Gaumen zu begeistern.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.

Ausstattung

  • Sitzplätze
  • Wegbringen
  • Reservierungen
  • Sitzplätze Im Freien

Ähnliche Restaurants

Lilis Bar

Lilis Bar

Nordstr.22, 40477, Nordrhein-Westfalen, Germany

Pizza • Europäisch • Mittelmeer • Italienisch


"Die Einrichtung macht von außen einen ansprechenden Eindruck. Das Lokal wird wohl in erster Linie als Restaurant wahrgenommen, möchte wohl aber auch seinem Anspruch als Bar gerecht werden. Deshalb viele Stühle ohne Lehne - und ab etwa 20:45 Uhr wird das Licht ohne Vorwarnung auf indirekte Rotlichtbeleuchtung umgestellt. Bevor wir auf das Essen eingehen, noch kurz zu den Toiletten: Diese sind zwar sauber, es fehlt aber offensichtlich an einer Entlüftung, so dass penetranter Urinsteingeruch vorherrscht.Speisekarte: präsentiert von Pasta über Pizza alles bis hin zum Steak und Jägerschnitzel. Die Rezepturen der Pasta-Gerichte stammen jedoch definitiv nicht aus Italien. Es fehlen die Klassiker – mit Ausnahme von Spaghetti Arrabiata, die allerdings mit Paprika und Oliven zubereitet wird. Alle anderen Pastagerichte werden mit Sahnesoße angerichtet oder mit viel Käse überbacken, so wie es wohl dem deutschen Breitengeschmack entsprechen soll.Das Personal gibt sich von freundlich bis gelangweilt, jedenfalls definitiv nicht interessiert am Feedback des Gastes. Als wir die obligatorische Frage, ob es denn geschmeckt hat, mit "Ehrliche Antwort ...? Nein, es hat nicht geschmeckt", beantworteten, quittierte dass der Kellner mit einem betretenen Schweigen und trat ab.Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt absolut nicht. Dafür, dass nicht professionell gekocht wird, greift man ganz schön zu. Das billigste Pastagericht (die oben erwähnte Arrabiata) beginnt bei 9,60 €, für gebratene Tiefkühl-Garnelen in Pfeffersosse und Reis bzw. kleinem gemischten Salat berappt man schon über 20 €.Fazit zum Restaurant: Wer eine deutsch interpretierte italienische Küche mag, kann dort gerne (teuer) essen. Als "Bar" wird das Lokal wohl kaum wahrgenommen, an selbiger saß kein Gast."