Pizza Drive - Speisekarte

73630, Remshalden, Germany

🛍 Pizza, Sushi, Kebab, Mexikaner

Adresse: 73630, Remshalden, Germany

Stadt: Remshalden

Gerichte: 35

Bewertungen: 0

Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Adresse

Karte anzeigen

Kategorien

  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Mexikaner Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!

Ausstattung

  • Lieferung

Ähnliche Restaurants

Brunnenstuben

Brunnenstuben

Quellenstr. 14 | Waiblingen - Beinstein, 71334 Waiblingen, Baden-Wurttemberg, Germany, Weinstadt

Gäste • Deutsch • Mittelmeer • Europäisch


"Das Restaurant Brunnenstuben stand schon seit einiger Zeit auf meiner Liste und es musste nur der Tag abgewartet werden, an dem wir draußen auf der Terrasse sitzen konnten. Das Interieur hat mich nicht wirklich berührt und das Gebäude selbst wirkt von außen eher nicht einladend, ich verbinde damit eher einen Club-Ort, der vielleicht früher mal war. Zumindest gibt es einen Fußballplatz, einen Tischtennistisch und einen Basketballkorb. Während unseres Aufenthalts wurde dort eine Stunde lang gespielt. Ich danke dem Absender der SMS, der die Spiele angeregt hat und dadurch für Unterhaltung sorgte. Parkplätze sind vor dem Haus und auch in den Straßen der reinen Wohngegend gut verfügbar. Ich hatte reserviert, was an diesem Samstagabend richtig war, denn der gesamte Außenbereich war mit etwa 9 Tischen besetzt. Die Gartenstühle sind nicht besonders bequem mit den harten Metallrückenlehnen. Für meinen Rücken bekam ich ein zusätzliches Sitzkissen. Mit weißen Stofftischdecken und Stoffservietten bedeckt, wird mein Lieblingsbesteck von Robbe und Berking Martele auf den Tisch gelegt und bildet für mich einen Kontrast zum Clubhaus-Gebäude. Unser Abend beginnt mit Riesling Sekt (0,1 l für 5,50 Euro) und einem Hugo (5,50 Euro). Ich bestelle diesen Mix nur, wenn er nicht aus der Flasche kommt und hausgemacht mit Holunderblütensirup, Wasser und Sekt ist und mit Minze garniert wird. Mir gefiel, dass der Holunderblütensirup noch selbst gemacht wird und das Verhältnis der Zutaten eine perfekte Mischung ergab. Es war bisher das Beste, was ich in einem Restaurant getrunken habe. Das Brot und der Aufstrich werden ohne Worte auf den Tisch gestellt. Wir vermuten einen Frischkäseaufstrich, was Herr Beyer bestätigt. Die Speisekarte des Restaurants konnte nicht geöffnet werden, also hielten wir ein Überraschungsmenü in den Händen und uns gefiel, was wir lasen: neben einfachen Klassikern wie Maultaschen (11,90 Euro), Käseparadies, paniertes Schweinefleisch (16,90 Euro), Rostbraten (19,90 Euro) oder auch gebratene Hechtscheiben mit Blattspinat und Butterbandnudeln (23,90 Euro). Wer ein Menü und großen Hunger hat, wird im Sommermenü (Melonen-Kalter Teller mit Chinkencroutini, Rückensteak v. Landuro-Schwein mit Pfifferlingen, Erbsencreme und Schrubbnudeln, Variation von Eis und Sorbet mit geliertem Holsch. So, this is the end of the text."

Zum Türmle

Zum Türmle

Gundelsbacher Straße 17, 71384, Weinstadt, Germany

Gesund • Deutsch • Die Suppe • Schwäbisch


"Nach Besuchen im Lamm Hebsack und im Fass in Degerloch sind Senior und Junior Lenz in der Küche. Da ich beide Restaurants mit ihrer gehobenen Küche sehr gut kenne, wusste ich, dass ich in Bezug auf das Essen alles richtig gemacht habe. Das Ambiente im Turm ist sehr einfach, eher praktisch und wirtschaftlich als gemütlich und stilvoll. Eine große Gruppe von Rentnern sprach auch dieses Mittagessen mit der einfachen Ausstattung und dem leichten Holz an. Immerhin haben die Stühle um die 9 Tische Sitzkissen. Ein junger Mann kümmert sich um den Service. Nicht ganz versiert, aber freundlich und bemüht. Ich bestellte Filet geschnittenes Schwein mit hausgemachtem Latenz und Champignons. Dazu gibt es einen kleinen Beilagensalat mit Kartoffelsalat, Grün, Gurken, aufgewühlten Karotten, die mit Sahne und roten Betten gemacht wurden. Da alle Zutaten frisch waren und er es gut gemacht hat, fühlte ich mich ausgezeichnet. Das in Scheiben geschnittene Fleisch kommt fein und wie ich es mag mit Röstmarken. Die Pilze in der Sauce sind sehr klein geschnitten. Die hausgemachten Latels kommen in einer extra Schüssel und sind bemerkenswert fein. Weniger hausgemacht ist die helle Sauce. Die Kombination schmeckte ganz gut und war eine Portion zum Sattwerden. Für eine Wanderung oder für einen regulären Tisch ist der perfekte Ort, um zurückzukehren. Für einen überschwänglichen würde ich andere aufgrund des Ambientes und des Gebots bevorzugen."

Pizzeria La Squadra

Pizzeria La Squadra

Hauptstrasse 151, 71384, Weinstadt, Germany

Pizza • Pasta • Fastfood • Pizzeria


"„Ristorante La Squadra…“ „Hallo *ICH* hier, wie lange haben Sie heute Mittag offen?“ „…?..“ „Ich meine haben sie durchgehend offen?“ „ja sonntags durchgehend offen“ „Ok, denn bei uns kann es etwas später werden und ich wollte mich vergewissern“ „Heute Grillfest. Mit Fleisch und Fisch“ „Ok, aber was anderes wie z.B. Pizza oder so gibt es auch noch, oder?“ „Ja“   So lief eine telefonische Anfrage meinerseits ab mit der ich ausloten wollte ob es das Restaurant, in dem wir vor Jahren mal mit nicht schlechten Erinnerungen waren, so noch existiert und ob die Öffnungszeiten noch aktuell waren.   Im Nachhinein und beim Schreiben dieser Bewertung stelle ich meine Instinkte nun etwas infrage. Spürte ich etwas seither recht schnell war es diesmal irgendwie anders. Vielleicht war es ja auch dem ordentlichen Eindruck geschuldet, den ich damals hatte. Grundsätzlich aber ein Hoch auf die nachträgliche Niederschreibung des Erlebten. Man erinnert sich zielsicher wieder. Und das obwohl ich den Text damals auf einem anderen Portal eingestellt und nicht lokal gespeichert hatte um ihn irgendwann nachzulesen.   Auch Grundsätzliches war erst mal noch wie gehabt: Das Restaurant ist das Vereinsheim des TSV Strümpfelbach. Mehr als ausreichend Parkplätze gibt es vor und neben dem Haus. Eine nette und großzügige Terrasse gibt es ebenfalls noch und diesmal war sie sogar anständig beschirmt. Nahezu vollständig. Die Gegend war und ist sehr schön und lauschig. Ein kleines Seitental einer Weinbaugegend mit im Tal liegenden Obstbaumwiesen. Die Voraussetzungen waren also schon mal gut, denn auch der Großraum Stuttgart mit dem dicht besiedelten Remstal ist nicht weit.   Weit ist es allerdings für motorisch eingeschränkte Mitmenschen. Die Stufen vom Parkplatz und dann letztlich in’s Ristorante sind deren einige. Man kann oben parken aber dennoch bleiben ein paar wenige zu erklimmen. Um das Ganze dann für diesen Personenkreis nicht zum Spaß werden zu lassen liegen die sauberen aber etwas in die Jahre gekommenen Toiletten natürlich wieder im UG.   Wir erklommen die Stufen mehr oder weniger leichtfüßig und traten in den Hauptraum ein in dem gerade eine junge Dame (Tochter des Hauses? mit Ohrstöpseln und angeschlossenem Häändie ein paar lockere Tanzschritte durch den Raum machte bevor sie uns erst erschrocken und dann lachend entdeckte. Wir waren derweil zum Lachen auch nicht in den Keller gegangen und erbaten einen Platz für zwei Personen welcher uns auf der großläufigen Terrasse zur freien Wahl angeboten wurde.   Die Terrasse war, naja, nett, irgendwie, oder auch doch nicht. Für diesen sonnigen und warmen Tag tat sie was sie sollte. Zweckmäßig ist vielleicht der bessere Ausdruck. Aber die Schirme und die Gegend machten es dann doch angenehm.   Um meine verschwurbelte Schreibe etwas zu erklären: die Tische waren in Sechser und Achtergruppen zusammengestellt. Die Tischdecken waren Kunststoffplanen in  …. naja… einer etwas anstrengenden Farbe. Dafür waren aber die Korbgeflechtstühle mit ihren Stahlrohrrahmen sehr bequem.   Die Platzwahl war dann von einer Diskussion zwischen meiner Lieben und mir bestimmt. Ich wollte Sonne meine Herzallerliebste bevorzugte Schatten. So kamen wir an einen Tisch am Rande an dem Beide zufrieden gestellt werden konnten. Hach der Diplomat in mir.   Ein zu Beginn redseliger, zu Späßen aufgelegter und freundlicher Kellner in weißem Hemd, Jeans und Turnschuhen der Herzogenauracher Fraktion brachte uns die Karten und nahm auch gleich die Getränkewünsche auf. Ein Spezi forderte ihn im Verständnis. Ein Schorle desselben war zu viel. Ein Blick in die Karten ergab dann via Fingerzeig was man wolle. Aber ein Schorle gab es nicht. Nur Flaschen. Warum eigentlich? Das war komisch.   So bestellten wir eben ein Spezi (0,33 für 3. und ein SP (0,75 für 5. und für mich ein Kristallweizen (0,5 für 3. .   Karten… Jo… Man konnte aus den 4 aneinender geklebten Klarsichthüllen durchaus die Speisen und Getränke herauslesen.   Zuvorderst waren Fischgerichte zu erspähen. Allesamt vom Grill. Es folgten ein paar wenige Fleischgerichte ebenfalls vom Grill darauf 5 (in Worten FÜNF Pizzen auf der nächsten Seite.   Keine Pasta!   Salate waren nicht aufgeführt. Klar es war Grillfest. Ist doch Grund genug   Das „Fest“ war an einem Sonntagmittag um ca. 15 Uhr dann doch nicht schlecht besucht. Was zuvor war kann ich natürlich nicht sagen. Was ich aber sagen kann ist, daß der Fisch zwar in einer Styroporbox und vermutlich (oder hoffentlich auf Eis lag und hin und wider von einem Mitarbeiter mit (Eis? Wasser übergossen wurde.   Der Fisch war ausgestellt und präsentiert. Leider nicht abgedeckt. So war es meiner Frau nicht ganz wohl Fisch vom Grill zu bestellen. Es kann durchaus soweit passend gewesen sein aber allein die offene Darbietung des rohen Fisches bei diesem Wetter und der entsprechenden Außentemperatur ließ sie davon absehen. Wenn einem dabei irgendwie unwohl ist dann bestellt man das eben nicht. Dies soll aber keine absolute Wertung darstellen über die Behandlung des Grillgutes. Einfach frei nach Andy Möller: „vom Feeling her hatte ich (k ein gutes Gefühl“. Nicht auszuschließen, daß alles nahezu perfekt war.   Daß es an dem Tag oder zu der Zeit keine Pasta gab stieß meiner Lieben etwas säuerlich auf. War so nicht zwingend zu erwarten. Daß es auch keinen größeren Salat gab (Ausnahme: Beilagensalat war dann die nächste Überraschung. Wir essen gerne einen großen Salat zuvor gemeinsam. „Heute Grillfest“ hieß also auch keinen großen Salat. War die Küche so unflexibel oder lag da noch anderes im Argen? Letztlich vielleicht auch nur Personalmangel? Wir wussten es nicht werden es wohl auch nimmer herausfinden.   Heiß war es und ein Weizenbier sollte inhaliert werden (wegen des isotonischen Dingens und der Mineralien und so . Meine Iso Suppe kam dann aber im Halbe Krug. Oh, die Weizengläser hatten an dem Tag wohl auch frei…   Vielleicht wäre das der G Punkt gewesen (also der Punkt zu gehen , aber meine Instinkte ließen mich an dem Tag irgendwie im Stich. Sicher die Hitze!   So wurden von mir (gerne und von meiner Lieben (gedrungener Weise je eine Pizza bestellt. Eine Pizza Salami (10. für meine Wenigkeit und mit extra Käse und Knoblauch erwünscht. Die Entgegnung vom Kellner: ich lege in der Küche ein gutes Wort für Sie ein (sinngemäß, nicht wortwörtlich, zitiert stresste mich leider nur kurz. Meine GG wollte auf ihrer Pizza Thunfisch/Zwiebeln (10. natürlich ebenfalls Knoblauch. Vollmond stand in der Folgewoche an und man kann ja den Schutz nicht früh genug aufbauen;   In der Wartezeit schauten wir uns natürlich um. An einem großen Tisch zentral vor dem Grill saß eine vielköpfige ital. Familie. Augenscheinlich die Wirtsfamilie, denn der Kellner (mutmaßlich ein Sohn wechselte das Geld später bei der Patrona am Tisch. Andere Tische (es waren durchgehend noch zwei weitere besetzt bekamen auch nur Flaschenwahre. Einmal sogar das Unding PET Flasche mit Apfelschorle. Sogar am Familientisch wurden Kunststofflaschen gesehen. Ein Tisch bemängelte Fettränder an den Gläsern. Darauf hatten wir nicht geachtet und entdeckten selber welche an den unsrigen. Da weder meine Frau noch ich (außer an…; Lippenpflege, creme oder gar –stift benutzen war es dennoch zu spät da schon benutzt. Der Kellner  saß ansonsten einigermaßen sprungbereit leicht abseits und suchte wohl Pockemons auf der Terrasse. So ergab „sprungbereit“ natürlich auch keinen Sinn. Ein, an einem anderen Tisch gelieferter Salat machte nicht unbedingt den Eindruck taufrischer Blattsalate sondern eher den eines Rohkostsalates. Ob er zuvor gar in einem Behältnis beheimatet war erschloß sich uns aber nicht.   Die Pizzen kamen und sahen gut aus. Ok, die meiner Frau hätte noch ein klein wenig Farbe vertragen aber die Konsistenz war eine richtig gute! Schön aufgegangener Rand und der Boden fest aber nicht hart bis in die Mitte. Dazu auch einigermaßen dünn. Letzteres aber für meinen Geschmack leicht grenzwertig. Das war es dann aber leider auch schon. Hätte man als Sugo einfache passierte Tomaten ohne hinzunahme von Gewürzen nur reduziert wäre der Geschmack intensiver gewesen. So hinterließ es nur eine schwache Erinnerung an des Deutschen Lieblings Fruchtgemüse.   Ich bestelle gerne Salami als Belag, da diese für gewöhnlich auch eine gewisse Würze mit sich bringt. Aber entweder war es Putensalami oder ich will es gar nicht wissen. Solch reduzierten Geschmack hatte ich bei einer Salami noch nicht erlebt. Analog dazu der Thunfisch. Eigentlich auch mit ordentlich Eigengeschmack ausgestattet hatte er selbst gegen einen Schluck Wasser einen schweren Stand.   Fehlte noch was? Oh ja, der Knoblauch! Wir baten den Kellner darum, da wir vermuteten, daß er vergessen worden wäre. Ein schneller Gang in die Küche und eine zu schnelle Wiederkehr mit einem Schälchen brachte Aufhellung. Der Knoblauch im Schälchen konnte nix, niente, nada. Ich kenne mich damit nicht aus, aber ich würde massiv auf Knoblauchgranulat tippen. Leider kann ich das nicht mit Gewissheit sagen aber genau so würde ich es mir vorstellen. Gänzlich ohne Geschmack und Muskeln! Schlicht nicht schmeckbar.   Das Besteck reihte sich nahtlos in die Vorstellung ein. Einfache Gabeln wurden begleitet von billigsten Messern. Solche welche man mal beim Metzger als kostenlose Dreingabe bekam. Das Ganze begleitet von „normalen“ Papierservietten.   Beim Abräumen, welches mutmaslich von einer Tochter des Hauses erledigt wurde, die überdies ein Gesicht machte wie 3 Tage Regenwetter, wurde nicht nach dem Befinden erkundigt. Das enthob uns der Entscheidung Wahrheit oder gutes Wetter und stressfreies entfleuchen. Wir hätten uns wohl für Letzteres entschieden.   Ein Punkt kam dann aber noch. Die Rechnung. Der Zettel war beschrieben und auf den Tisch gelegt. Selbstredend, daß nach einem ordentlichen Beleg nachgefragt wurde. Oh, da muß ich mal fragen, war die Antwort. Es kam dann ein sauberer Kassenausdruck und Patrona musste sich wohl mit dem Gedanken anfreunden etwas mehr Umsatzsteuer an den hiesigen Fiskus abzudrücken als geplant.   Fazit: Satz mit X, war wohl nix. Alles was ich über die Zukunft des Hauses nach diesem Tag vermute wäre rechtlich angreifbar und von daher erspare ich mir und Euch eine persönliche Einschätzung. So Manches hat man anderweitig auch schon gesehen und erlebt und den anschließenden Werdegang damit in Korrelation bringen können. Einzig noch: uns sieht das Haus nimmer. Natürlich nicht.   PS: Ich muß an meinen Instinkten arbeiten. Oder besser auf sie hören."