Sachsenstube - Speisekarte

Dresdner Straße 84, 01809, Heidenau, Germany

🛍 Kebab, Pizza, Cafés, Fast Food

4.2 💬 251 Bewertungen

Telefon: +49352952760

Adresse: Dresdner Straße 84, 01809, Heidenau, Germany

Stadt: Heidenau

Menü Gerichte: 4

Bewertungen: 251

Webseite: https://www.reichskrone-hotel.de/gastronomie/

"Die „Sachsenstube“ ist Bestandteil des Hotels „Reichskrone“ in Heidenau, einer Stadt (sic! in Sachsen zwischen Dresden und Pirna, deren Ruf nicht zum Besten bestellt ist, in der aber durchaus auch Menschen mit demokratischer Gesinnung leben. Der Name des Hotels soll wohl keine Weltanschauung, sondern die vermeintlich über 100jährige Tradition des Hauses zum Ausdruck bringen. Ich selbst finde den Namen etwas abschreckend, noch dazu in dieser Gegend. Das mag aber jeder für sich selbst beurteilen. Nach meinen Recherchen nimmt das Hotel nicht an der Klassifizierung durch die DEHOGA teil, sodass keine Zuordnung zu einer Sterne Kategorie vorliegen dürfte und auch nirgends zu finden ist. Ich selbst habe dort einmal übernachtet und würde das Haus als Hotel mit bewerten. Dafür, dass es sich nicht nur um eine Pension handelt, spricht ja schon das Betreiben des eigenen Restaurants auch für externe Gäste, um dessen Bewertung es hier eigentlich geht. Die Sachsenstube wird offenbar überwiegend von Gruppen, wie heute zur Einschulung, und den augenscheinlich zahlreichen Hotelgästen besucht. Die Innenräume sind ordentlich und geben weder Anlass zur Beanstandung noch zur Euphorie. Positiv fällt die Holzbestuhlung in der Sachsenstube mit ordentlich gedeckten Tischen auf, leider ohne Stoffservietten, die man dann aber im großen Saal findet. Die Einrichtung im Wintergarten entspricht dem einfachen Standard des Hotels. Dasselbe gilt für den Außenbereich: Tische und Stühle schrecken nicht ab, laden aber auch nicht zum Verweilen ein, erfüllen ihren wesentlichen Zweck und sind praktisch. Hier ist noch deutlich Luft nach oben, wie insgesamt bei der ganzen Terrassengestaltung. Der Bereich zur Kreuzung könnte durch eine Hecke geschützt werden. Bei dem hinteren Teil würde es sich anbieten, den Gästebereich durch eine Pergola mit entsprechender Bepflanzung von dem direkt angrenzenden Parkplatz zu trennen. Damit könnte auch ein Sichtschutz zur Rampen und Lieferzone hergestellt werden. Unangenehm ist schon wegen der Lärmentwicklung die Abluft aus dem Untergeschoss, die geräuschlos über das Dach geleitet werden sollte. Das Gatter zur Kellertreppe würde ich unter Kletterpflanzen verstecken. Bei meinem Besuch an einem Samstagmittag machte mich die Bedienung freundlich darauf aufmerksam, dass es etwas länger dauern könnte, augenscheinlich weil sie alleine zwei oder drei Gruppen zu bedienen hatte. Zum einen hat mich das nicht gestört, weil ich ja nicht zum schnellen Business Lunch hier war, zum anderen finde ich den Hinweis besser, als Gästen einen Platz zuzuweisen und sie dann erstma sitzen zu lassen. Tatsächlich waren die Wartezeiten insgesamt akzeptabel. Auch ansonsten fühlte ich mich bei allen Kellnerinnen und Kellnern meistens gut aufgehoben, auch wenn der Service teilweise wegen vordringlicher Aufgaben anderweitig beschäftigt war. Als Hauptbier droht die „Sachsenstube“ mit Wernesgrüner Pils, bietet aber auch neben Weißbier sehr interessante Köstritzer Bierspezialitäten zu günstigen Preisen (0,5 max. 3,90 € an. Die Auswahl an sehr preiswerten Weinen ist ausreichend, zumal Flaschenweine auch glasweise bestellt werden können. Ich habe mich für einen Bardolino Chiaretto entschlossen (0,2 für 3,90 € , der von durchschnittlicher Qualität und nicht zu beanstanden war. Auch das Mineralwasser gibt es zu einem sehr fairen Preis (0,75 l für 3,90 € . Besondere Aufmerksamkeit sollte man den Spirituosen widmen; dazu später. Ein Tages oder Wochenangebot gab es bei meinem Besuch nicht. Die Standardspeisekarte mit sehr moderaten Preisen ist zwar erfreulich überschaubar, für mich aber in einigen Punkten nicht ganz nachvollziehbar, weshalb ich mich etwas schwergetan habe, für mich das Richtige zu finden. Warum reicht man zu panierten Schnitzeln vom Schein und Huhn Rahmchampignons? Wenn ich die Panierung mit Beilagen aufweiche, kann ich sie doch gleich weglassen, entweder die Panierung oder die Beilage. Außerdem: Weshalb bardiert man Hühnerbrüste? Klar, in der Hoffnung, dass sie auch der Laie dann so hinbekommt, dass sie beim Essen nicht stauben. Aber, wer sich für weißes Geflügel entscheidet, will doch in der Regel Schweinefleisch vermeiden. Dann auch noch die Todsünde: kurzberatenes Fleisch mit Käse überbacken oder gratiniert. Nach der Devise: geschmolzener Käse schmeckt immer, egal was man darunter versteckt. Aber ich bin mir darüber im Klaren, dass diese Variationen in diversen einfachen gastronomischen Betrieben angeboten werden. Das erfreut den anspruchslosen Gast und erleichtert der Küche die Arbeit, vor allem, wenn mal eine ungelernte Aushilfe den Kochlöffel schwingen muss. Ich habe mich gleichwohl für die eigentlich gratinierte Hauspfanne mit Schweinemedaillons, Rahmchampignons und Bratkartoffeln (13,90 € entschieden, nachdem ich um die Zubereitung ohne Käse gebeten hatte, weshalb ich die Originalversion als Gratin nicht beurteilen kann. Wie angekündigt, wurden Fleisch, Erdäpfel und Pilze in einer kleinen Pfanne serviert. Gerichte in Pfannen oder auch Pfännchen leiden immer unter dem Problem, dass die einzelnen Zutaten schon bei der Zubereitung oder ihrer Assemblierung nicht artgerecht behandelt werden. So auch hier. Es mag sein, dass die Bratkartoffeln irgendwann einmal den Zustand „kross“ aufgewiesen haben mögen. Den haben sie aber spätesten wieder verloren, als sie auf dem Weg von der Küche zu meinem Platz die gesamte Flüssigkeit aus dem Pfännchen in sich aufgesogen hatten. Den Champignons ist es nicht viel besser ergangen. Entweder wurden sie zusammen mit anderen Zutaten oder nicht mit ausreichender Hitze angebraten, was in der Regel dazu führt, dass Pilze nicht knackig, sondern eher zäh werden. Das Fleisch hätte es fast geschafft, ein Lob zu verdienen. Letztlich war aber nur eins von drei Stücken gut gebraten, also außen relativ kross und innen noch ganz leicht rosa schimmernd. Die anderen Stücke waren zwar auch nicht völlig trocken oder gar totgebraten, wurden aber der Hitze des Herdes entweder zu lange oder zu intensiv ausgesetzt. Insgesamt war das Gericht aber schon schmackhaft und gab keinen Anlass zu Beschwerden. Aus diesem Grunde habe ich auch nur einen Teil der deutlich überbesetzten Kartoffeln der Küche zurückgegeben und alles andere verspeist. Vermisst habe ich eine kleine frische Beilage, wie z. B. einen sommerlichen Gurkensalat mit einem eiskalten Dill Sauerrahm Dressing. Was den Espresso anbelangt, muss ich sagen, dass in Palermo Leute schon wegen kleinerer Fehler nicht nur ihren Arbeitsplatz verloren haben … Nein, so schlimm nun auch wieder nicht, aber von der Menge her zu viel in der Tasse und gar keine Crema. Mich hat er an den Caffè erinnert, den man sich zuhause mit der Caffettiera zubereitet, die man auf die Herdplatte stellt und wenn man nur noch einen Rest Kaffeepulver hat, der knapp ausreicht, um den Filtereinsatz zu füllen. Gut: Zucker im Spender, nicht abgepackt. Eigentlich fies, aber trotzdem von mir verzehrt, gab es dazu einen in Folie geschweißten Karamellkeks. Sensationell ist das Angebot an Geisten und Bränden. Die meisten für extrem günstige 5,90 €/4cl, bis auf einen Wodka vom Scheibel (9,90 € und den Brand von schwarzen Johannisbeeren vom Haas für 9,80 €, der jeden Cent wert ist. Da man diese Rarität sonst eigentlich nirgends findet, stellt der Hochprozenter das Alleinstellungsmerkmal der Hotelgaststätte dar. Mit einer Gesamtrechnung von ca. 40 € habe ich die Sachsenstube recht zufrieden verlassen und möchte einen Wiederbesuch nicht ausschließen."

Ganze Speisekarte - 4 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Schnitzel

Fleisch

Salate

Hähnchen

Dieter Dieter

gut ausgestattet und mit gutem Personal.Immer wieder würden wir dieses buchen.Macht weiter so und bleibt so freundlich

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

KathrinLewin
KathrinLewin

Hatten die Steaks (waren super) 1x mit pommes (Die Kleinen, zum Steak hätte ich mir andere gewünscht) und kleinem Salat...


j0erg0
j0erg0

Die Speisen waren okey.Haben mich nicht gerade vom Hocker gehauen.Personal war ein bißchen zu langsam und nicht immer bei der...


386hermannb
386hermannb

Wir wurden auch ausserhalb der normalen Mittagszeit zuvorkommend und freundlich bedient. Das Essen war schmackhaft und von guter Qualitaet. Speisekarte ansehen


Monique
Monique

Wir haben Silvester in der Reichskrone gefeiert. Es war super. Toller Empfang in Kostümen von Geschäftsführer mit Ehefrau. Unser Sitzwunsch...


Hans5152
Hans5152

Die Speisekarte sah sehr ordentlich aus, leider konnte der Geschmack da nicht ganz mithalten. Die Pfifferlinge von der Sonderkarte waren wirklich schlimm


dirk
dirk

Gaststätte ist für Dresden Besucher unbedingt empfehlenswert, sehr nettes Personal, das Essen wir hatten 3 verschiedene Gerichte alle waren sehr gute Hausmannskost zu fairen Preisen. Das Ambiente ist nett und einfach. Und vor allem sie kannten sich mit GLUTENFREIER KOST aus, es gab eine extra Speisekarte. SUPER, machen Sie weiter so. Speisekarte ansehen


Monique
Monique

Wir gehen sehr gern zum Essen aber auch zum Feiern in die Sachsenstube, die ja zum Hotel Reichskrone gehört. Da wir meist mit meiner gehbehinderten Cousine kommen, finden wir den ebenerdigen Eingang zum Restaurant sehr gut. Personal sehr zuvorkommend trotz scheinbar vieler Reservierungen und Streß. Haben gesehen, das jetzt auch Tagesangebote wechseln. Gute Idee.


KFSL
KFSL

Die Bedienung war sehr freundlich, diese Tatsache kann aber die festgestellten Mängel nicht vollständig ausgleichen. Mir wurde eine beschädigte Halbe vorgelegt, beim Trinken hätte ich mich fast an der Oberlippe verletzt. Mir wurde zwar ein anderes Bier gebracht, mehr ist aber auch nicht passiert. Das war m.E. unprofessionell. Das “Sächsische Wildschwein“ war zäh, man konnte es jedoch essen. Das Restaurant selbst ist charmlos, auch deswegen würde ich kein zweites Mal hingehen wollen.


mondibavII
mondibavII

Die „Sachsenstube“ ist Bestandteil des Hotels „Reichskrone“ in Heidenau, einer Stadt (sic! in Sachsen zwischen Dresden und Pirna, deren Ruf nicht zum Besten bestellt ist, in der aber durchaus auch Menschen mit demokratischer Gesinnung leben. Der Name des Hotels soll wohl keine Weltanschauung, sondern die vermeintlich über 100jährige Tradition des Hauses zum Ausdruck bringen. Ich selbst finde den Namen etwas abschreckend, noch dazu in dieser Gegend. Das mag aber jeder für sich selbst beurteilen. Nach meinen Recherchen nimmt das Hotel nicht an der Klassifizierung durch die DEHOGA teil, sodass keine Zuordnung zu einer Sterne Kategorie vorliegen dürfte und auch nirgends zu finden ist. Ich selbst... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal. Speisekarte ansehen
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Fast Food Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen.

Ausstattung

  • Wegbringen
  • Sitzplätze Im Freien
  • Speisekarte
  • Für Rollstuhlfahrer Zugänglich
  • Menü

Ähnliche Restaurants

Einkehr am Palmenhaus

Einkehr am Palmenhaus

Orangeriestraße 5, 1326, Dresden, Germany

Speisekarte • Käse • Suppe • Steak • Deutsch


"Vorab: 1. Abend € 76,00 2. Abend € 66,00 Unsere Möglichkeiten in Pillnitz hatte ich natürlich vorab ergooglet. Die Einkehr am Palmenhaus hat eine nette Homepage mit Speisekarte und die gefiel mir überraschend gut. Das Restaurant im Schlosshotel Pillnitz ist dienstags geschlossen, so stand schnell fest: Am ersten Abend gehen wir es gemütlich an. Mit wenigen Schritten ist das gemütliche Restaurant, zwischen der Haupt Durchgangsstraße und dem Schlosspark gelegen, für uns erreichbar. Von außen schon sehr einladend. . Eine Tafel lud zum Spargel ein: . Reserviert hatten wir nicht. Am frühen Abend betraten wir das Restaurant und wurden gleich offen und herzlich vom Koch begrüßt. „Treten Sie ein, gleich hinten durch geht es in den Biergarten!“. Es war nicht sehr warm an dem Abend. So durften wir einen Platz in dem gemütlichen und dreiteiligem Restaurant wählen. Durch die Einteilung der „Stuben“ ist es wohnlich, die Akustik angenehm. Alles ist sauber, hell, freundlich und gepflegt, kein Renovierungsstau. Die Tische sind sauber eingedeckt. . Die absolut freundliche Chefin, Frau Hesse, reichte uns die Karten. Wir wählten: Zunächst eine Flasche heimisches Mineralwasser, 0,75 l zu € 5,50. Die Weine, in kleiner und feiner Auswahl, das Steckenpferd des freundlichen Gastronoms  Herrn Hesse. Er betreibt auch einen kleinen Weinhandel und kennt sogar Nahe Weingüter! Wir bleiben im Urlaubsgebiet mit einer Flasche Kerner QbA, trocken, Weingut Ulrich, DIesbar Seußlitz zu € 24,00.   Die gut sortierte Speisekarte kannte ich ja schon von der Homepage. Diese wurde von der Spargelkarte ergänzt. Als kleine Vorspeise nahmen wir den kleinen gemischten Salatteller mit Joghurt Dressing zu € 4,50. Dieser wurde mit einem Körbchen frischem und warmen Baguette serviert. Kleiner gemischter Salat Die vielfältigen Zutaten alle frisch und sehr gut geputzt. Nichts ist welk, keine braunen Ränder. Zum Hauptgang war uns spagelig, bevor die wunderbare Zeit vorüber ist! Auf der Spargelkarte war nichts mit Fisch zu entdecken, auf der regulären Karte gab es Zander. Also fragten wir Frau Hesse: „Geht von der Spartelkarte das Gericht: Spargel mit Sauce Hollandaise und dazu Zander?“ Kein Problem, das Gericht wurde mit € 19,30 abgerechnet. Nach angenehmer Wartezeit servierte sie uns ordentliche Portionen zum Sattwerden auf gut vorgewärmten Tellern. Zander Spargel Hollandaise Kartoffeln Der Zander außen knusprig, die Petersilienkartoffeln mit gutem Geschmack und der Spargel noch schön mit Biss. Über den dekorierten Rosmarin habe ich mich als Kräuterliebhaberin gefreut und er wurde nicht als Deko entsorgt. Gut umsorgt saßen wir gemütlich. Ich hatte vorab schon ein Dessert für meinen Mann entdeckt! Also gab es für ihn: August 's Liebeskugel (gebackenes Vanille Eis im Wiener Nuss Knusperteig)  auf Eierlikörspiegel und Sahnetupfer € 5,90. Was serviert wurde, hätte ich in dieser Qualität wirklich nicht erwartet. Ein dekorierter Saucenspiegel und die Liebeskugel hausgemacht. Außen superknusprig ausgebacken, Liebeskugel mit eiskaltem Herz innen Vanilleeis. Geöffnete Liebeskugel Mein Mann war hin und weg. Mein Dessert bestand aus einem sächsischem Testerbrand vom Traminer , 2 cl – gut angelegte € 2,85. Am Tag darauf kamen wir mit runden Füßen und vielen positiven Eindrücken zurück aus der Dresdner Innenstadt. Das Wetter toll – nebenan war doch der Biergarten? Bloß nicht mehr lange suchen oder fahren. Die Tafel grüßte heute mit: Matjes! Also wieder rein in die gute Stube. Heute begrüßten uns schon 2 zusätzliche Servicekräfte – das Haus und der Biergarten voll! Der Betrieb läuft richtig gut. Also nahmen wir erst einmal im vorderen Gastraum mit Theke und Blick Richtung Küche Platz. . Frau Hesse begrüßte uns wie Stammgäste und versicherte: Sobald außen was frei wird, können wir umziehen. Unser Aperitif Durstlöscher: Für mich ein Köstritzer vom Fass, 0,3 l zu € 2,90 und für meinen Mann ein Bastei Pils, 0,3 l zu € 2,90. Und noch einmal eine Flasche Mineralwasser. Die neue Matjeskarte las sich klasse. Als erfrischende Vorspeise für uns beide: Kalte Tomaten Melonensuppe mit Kresse und frischem Baguette zu € 4,90. Solch eine „Gazpacho“ mache ich selbst an heißen Sommertagen gerne selbst mit Wassermelone. Geschmacklich vermute ich hier eher Honigmelone und muss zugeben: Besser! Etwas Schärfe habe ich vermisst, aber ansonsten erfrischend und sehr gut. Kalte Tomaten Melonensuppe mit Kresse Nach unserer Suppe das Zeichen: Umzug nach draußen! Zum sächsischen und gut gekühltem Goldriesling, QbA, trocken, Rothes Gut Meißen, 0,75 l € 24,00 wurden  dann die Hauptspeisen serviert: Für meinen Mann: Hausgemachtes Matjes Tatar auf 2 Kartoffel Rösti  und Salatbeilage zu € 9,90.                  Ein Gericht ohne jede Klage. Obwohl das Tatar auf den Rösti serviert wurde, waren die Rösti heiß und knusprig. Die Matjes zart, mit sauren Gurken und Zwiebeln fein abgeschmeckt. Hausgemachtes Matjes Tatar Für mich: Zarte Matjesfilet nach Tante Trudels Rezept mit Apfel Zwiebel Joghurt Remoularde, Petersilienkartoffeln und kleinem Salat zu € 11,90. Die Matjes wirklich absolut zart. Obenauf frische Kresse und rote Zwiebelringe. Zarte Matjesfilet Tante Trudel kommt zu Ehren! Sehr gut, auch der separat servierte Beilagensalat. Weder ein süßes noch ein flüssiges Dessert brauchten wir an diesem Abend. Fazit: Solch eine nette Einkehr mit absolut netten Inhabern und Mitarbeitern würden wir uns fußläufig in Idar Oberstein wünschen. Die Küche ist  ambitioniert ohne sich zu übernehmen. Der Gast ist König. Frau Hesse war im Service voll in ihrem Element, Herr Hesse umsorgt die Gäste zusätzlich, berät zu Weinen und bei Feierlichkeiten, und bei den weiteren Mitarbeitern in Küche und Service sorgt immer wieder ein Scherz, eine lockere Ermahnung für positive Stimmung im Team. Restaurant – Biergarten – Toiletten ebenerdig. Alles sehr sauber und gut gepflegt. Jederzeit gerne wieder – volle Empfehlung. Schöner Urlaub! Was bleibt mir für eine Bewertung? Keine Gourmetküche aber ohne jeden Tadel mit top Preis Leistung! Beim Essen nur 4* (es hat alles gut geschmeckt). Warum ? Hollandaise,  Salatsauce und den Rösti stehe ich misstrauisch gegenüber, ob hausgemacht?"