Telefon: +492039919450,+4920399194690
Adresse: Roemerstr. 109, 47179 Duisburg, North Rhine-Westphalia, Germany, 47167, Westerbruch
Stadt: Westerbruch
Menü Gerichte: 5
Bewertungen: 5555
Webseite: http://www.brauhaus-urfels.de/
"Als Süddeutscher kenne ich Brauhäuser hauptsächlich aus dem bayerischen Raum. Zuerst hier in Duisburg, in der Nähe des beeindruckenden Walsumer Kraftwerks (sogar im Schatten davon), konnte ich ein sehr schönes, originelles und gut besuchtes Brauhaus finden. Meine lokalen Verwandten schwören darauf, sie kommen gerne hierher für Familienfeiern und kleine Feste, vor allem da es einen separaten, etwas ruhigeren Raum gibt, wo man komplett unter sich ist. Ansonsten herrscht im geräumigen Hauptraum ziemlich viel Trubel und ein regelrechter Betrieb, dessen "Seitentäler" über halbe Etagen gehen. Der Ort ist äußerst beliebt, was man am prächtigen Parkplatz auf der Straßenseite sehen kann. Trotz des beträchtlichen Alkoholangebots scheinen alle Besucher hier mit dem Auto zu kommen (obwohl ich nicht weiß, ob man mit Öffis anreisen könnte). Auf dem Weg zum Restaurant, das übrigens einen sehr schönen und geschmackvoll gestalteten Außenbereich hat, in dem man bei schönem Wetter definitiv essen und trinken kann, kommt man übrigens an der örtlichen Sinalco-Fabrik vorbei. Etwas Neues! Wir waren an einem normalen Wochentag gegen 19 Uhr dort. Da wir nicht reserviert hatten, standen wir zunächst etwas verloren herum, denn der Platz war bis oben hin voll, selbst ein ausgehöhltes Weinfass war besetzt. Das Brauhaus ist sehr schön eingerichtet, mit Holzmöbeln im alten und rustikalen Stil, Steinfußboden, glänzend polierten Messingbalken, etwas Schmiedeeisenschmuck und prächtigen Accessoires. Hier werden übrigens handgeröstete naturbierkundlungen angekündigt! Man kann sie in riesigen Siphons abfüllen und mit nach Hause nehmen. Ich empfehle jedoch den Verzehr vor Ort. Es gibt eine riesige Armada von Servicemitarbeitern in zünftigen Dirndln oder karrierten Hemden, extrem auffällig und geschäftig und ständig in Bewegung. Bald wurden wir entdeckt und an die Theke verwiesen, wo wir auf einen freien Tisch warten sollten. Nicht unbedingt gemütlich, aber eine gute Aussicht für den Anfang. Die für uns zuständige Servicekraft war ziemlich resolut und hatte einen forschen Ton, aber sie handelte absolut zuverlässig! Nach einer kurzen Wartezeit hatten wir einen Tisch, aber nur einen halbhohen mit Barhockern. Trotzdem nett! Der Tisch hatte eine rundum Lauf, offensichtlich, damit das verschüttete Bier dort hinein laufen konnte.... Die Durchsicht der Speisekarte erforderte einige Zeit: hier eine große Auswahl an Fischen (im Moment hauptsächlich Muscheln, die hier gefühlt jeder zweite bestellt), sehr deftige Fleischgerichte, oft mit Bratkartoffeln als Beilage, verschiedene Salatangebote, verschiedene Vorspeisen und Zwischengerichte (von denen wir später erzählen), Kindergerichte und natürlich Desserts. Wir machten den Fehler und bestellten vorab eine Suppe. Die sättigte schon erheblich. Noch nie zuvor hatte ich eine so cremige Suppe gegessen, in die ich mich sofort verliebte: sehr cremig, sehr würzig, wunderbar garniert mit angepinnten roten Bete und Eierstich. Auch geschmacklich eine wunderbare Überraschung und farblich ein Augenschmaus. Serviert wurde sie in einer großen tiefen Schale mit Graubrot. Für 3,90 Euro ziemlich preiswert. Der Hammer war jedoch die Gulaschsuppe für 4,90 Euro, die in einem Topf mit Deckel auf den Tisch kam. Hübsch angerichtet und gut gewürzt und perfekt sättigend. Danach trat ein etwas orientierungsloser Service-Azubi auf, der uns mit einem verspäteten Gang aus der Küche verwöhnte, nämlich einem Brotkorb mit zwei Scheiben Graubrot und einem gut gefüllten Topf mit deftigem Schmalz. Jetzt wären wir eigentlich schon satt gewesen, aber es gab noch mehr.... Ich hatte als Vorspeise den überbackenen Camembert für 6,90 Euro ohne Brot und Butter bestellt. Es kamen jedoch zwei Stücke, mit reichlich Salat und Birne und gebratener Petersilie. Schön und sehr sättigend. Perfekt passten wir dann auf dem üppigen Vesper-Teller für 9 Euro mit verschiedenen Würsten und Käsesorten und Gewürzgurken und wieder einem Topf voll Schmalz. Alle Speisen waren lecker, aber nicht übermäßig fett, sehr schön angerichtet und liebevoll zubereitet. Es wurde professionell und mit Geschmack bedient. Nach der Suppe gab es jedoch eine längere Wartezeit mit Leerlauf, da schien in der Küche viel auf Vorrat zu sein. Nun, dann trinkt man eben mehr... Laut meinem Begleiter sind die Biere hier sehr würzig und haben einen ganz eigenen Charakter. Ich persönlich habe einen regionalen Willi aus eigener Produktion für 2,90 Euro über den Zoll geholfen, aber der enttäuschend flach und geschmacksneutral. Da wir nicht alles aufessen konnten, wurde der Rest in einer Polystyrolform verpackt, übrigens inklusive Senf und Brot. Als wir später am Abend den Ort verließen, war es immer noch trubelig. Hier treten immer wieder Musikgruppen und Bands auf, es gibt auch Brunch-Angebote und Weihnachtsfeiern und Sonderaktionen. Aber dafür sollte man Plätze reservieren. Das werden wir auch beim nächsten Besuch tun, denn wir waren alle begeistert."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.