Winzerhof Golk - Speisekarte

Zum Forsthaus 7 | Diera-Zehren OT Golk, 01665 Meissen, Saxony, Germany

🛍 Kebab, Pizza, Cafés, Kaffee

4 💬 3004 Bewertungen
Winzerhof Golk

Telefon: +493521738835,+4935217270990

Adresse: Zum Forsthaus 7 | Diera-Zehren OT Golk, 01665 Meissen, Saxony, Germany

Stadt: Diera-Zehren

Menü Gerichte: 27

Bewertungen: 3004

Webseite: http://www.winzerhofgolk.de/

"Wir waren als größere Gruppe (8 Personen + 4 Kinder) Gäste in der Pension des Winzerhofs. Das Essen war zwar okay, die Preise der gehobenen Küche waren für das Essen aber nicht gerechtfertigt. Generell waren die Speisen ungenügend gewürzt und der Pallatschinken war kalt. Das Hauptproblem war aber der mangelhafte Service. Am ersten Abend (Freitags!) wurden wir kurz vor 22 Uhr aus dem Restaurant geworfen, weil der Kellner Feierabend machen wollte. Federweißer gab es nicht, weil er den für den Samstag brauchte. Samstags mittag wollten wir Mittag essen - was nicht möglich war, weil wir nicht reserviert hatten. Ein Essen auf der freien Terasse war nicht möglich, weil "das die Küche nicht schafft" (Aussage der Chefin). Und mit diesen Worten wurden wir stehen gelassen. Abends haben wir uns eine gemischte Platte bestellt, auf welcher der Käse fehlte. Unsere Nachfrage brachte ein "Gemischte Platte? Nun das!" vom gebrochen Deutsch sprechenden Kellner. Kurzum: Die hohen Preise sind für das Essen und den Wein nicht gerechtfertigt, und der Service ist gefühlt vor 25 Jahren stehen geblieben. Diesen Winzerhof kann ich keinesfalls weiterempfehlen. Aber die Aussicht ist toll!"

Ganze Speisekarte - 27 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Pasta

Fischgerichte

Hauptgerichte

Nachspeise

Pasta-Penne

Meeresfrüchte

Carpaccio

Focaccia

Kleine Köstlichkeiten

Aus Dem Ofen*

Antipasti - Vorspeisen

Penne

Pesce - Fischgerichte

Vorspeisen

Juliane Juliane

Es gibt jetzt Meisterabendessen, Service und Ambiente sind perfekt. Wir genießen es immer zu essen, da auch unsere Wurzeln aus Ungarn stammen. Sollte das Buffet am Sonntag empfehlen.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Марина
Марина

Wir wurden sehr unfreundlich empfangen und hatten das Gefühl zu stören. Die blonde Dame, mit der wir gesprochen haben, hat uns einfach stehen lassen. So sind wir nicht mal zum Essen geblieben. Mittagessen hatten wir vor.


준서
준서

Die herzhafte Lage mit tollem Blick über das Elbtal bis zur Halsbrücker Esse und dem Hutberg am Kamz. Zu Füßen hat man die gepflegten Weingärten des Weinguts Herrenberg. Hier kann man inmitten der Reben entspannen oder bei einem exzellenten Hauswein speisen.


Hans-Günther
Hans-Günther

Es gibt leckeres und gutes Essen. Parkplätze sind direkt am Haus verfügbar. Von der Terrasse aus hat man einen tollen Blick auf die Weinberge. Während der letzten "13. Weinbergswanderung" konnten sich viele Gäste und Wanderer von der großartigen Lage des Winzerhof Golk überzeugen. Speisekarte ansehen


Andrea
Andrea

Ich kann die letzte Bewertung zum Brunch nicht verstehen. Der Brunch ist für den Preis nicht zu TOPPEN. Ich habe mit dem Bike die ganze Region abgeklappert und auch in etlichen Lokalen gespeist. Die Küche im Winzerhof ist absolute SUPERKLASSE. Ich kann dazu nur eines den Nörglern auf den Weg geben: wer die ungarische Küche nicht kennt, sollte zuhause bei seiner Mehlsuppe bleiben :-)


Engelbert
Engelbert

Gern kehren wir mit unseren Gästen in den Winzerhof Golk ein.Wenn man vorbestellt,sollte man einen Platz in der Veranda wählen.Hier blickt man weit ins Elbtal und genießt die herrliche Landschaft.Wer ungarische Küche liebt,ist hier gut aufgehoben.Hervorragend die Teufelstasche mit Letscho,der Fleischspieß und auch der Pilzgulasch.Zum Nachtisch sollte man unbedingt den Gundelpalatschinken probieren-köstlich.


Gregor
Gregor

Waren jetzt bereits 3 x da und wurden NIE enttäuscht. Das Ambiente ist herrlich und man kann bei schönem Wetter draußen dinieren (ich verstehe nich das man da drinnen sitzen muss...) Das Essen war zauberhaft köstlich, sehr gut gewürzt und bei Bedarf in der Orginal ungarischen Schärfe gekocht. (War in meiner Jugend mehr als 15x in Ungarn) Die Bedienung (ungarisch und kubanisch!!) sind immer bemüht das man sich wohlfühlt. Der Wein ist ebenfalls sehr schmackhaft. Die Räumlichkeiten sind für verschiedenste Gruppengrössen ausgelegt. (Gaststube, Wintergarten, Gewölbekeller) Von mir eine absolute Empfehlung. Speisekarte ansehen


Hans-Werner
Hans-Werner

Wir sind öfter im Winzerhof zu Gast und sind immer rund um zufrieden! Sehr zuvorkommender Service und wirklich gutes Essen! Wer sich auf was neues einlassen möchte und nicht immer nur deutsche Küche in der Umgebung genießen möchte, sollte dem Winzerhof einen Besuch abstatten. Neben typisch ungarischen Speisen sind auch wunderbare Gerichte der österreichischen Küche vertreten! Und ein Schoppen vom hauseigenen Wein lohnt sich auch ebenfalls immer! Fazit nach vielen Besuchen: Sehr gutes EssenSchönes AmbienteWunderbare Terrasse/WintergartenSehr guter Service!Weiter so! Wir besuchen den Winzerhof bald wieder!


Hans-J.
Hans-J.

Wir waren zum ungarischem Brunch am 19.10.2014 mit Freunden aus Hessen im Winzerhof Golk.Um es kurz zu machen,es war nicht das was man erwartet hatte.Außer der einmaligen Lage und dem super Wetter an diesem Tag,gab es einfach nichts besonderes.Das Brunch-Angebot war so lala.Zwei Suppen o.k. Das Salat-Bufett,Gurke-,Paprikasalat und Tomate dazu etwas Dressing. Das Hauptgericht sehr überschaubar,Hirschgulasch ging, Schweinelende sehr hart, Szegediner Gulasch, mehr Sauerkraut und kaum Gulasch.Die Kartoffelröstis waren aus,nachdem eine Pfanne leer war. Saurer Wels ging gar nicht.Als Beilage gab es Blumenkohl.Zum Kaffee standen zwei Pumpkannen zur Verfügung,davon war aber nur eine zu gebrauchen,we...


Mukti
Mukti

Wir waren als größere Gruppe (8 Personen + 4 Kinder) Gäste in der Pension des Winzerhofs. Das Essen war zwar okay, die Preise der gehobenen Küche waren für das Essen aber nicht gerechtfertigt. Generell waren die Speisen ungenügend gewürzt und der Pallatschinken war kalt. Das Hauptproblem war aber der mangelhafte Service. Am ersten Abend (Freitags!) wurden wir kurz vor 22 Uhr aus dem Restaurant geworfen, weil der Kellner Feierabend machen wollte. Federweißer gab es nicht, weil er den für den Samstag brauchte. Samstags mittag wollten wir Mittag essen - was nicht möglich war, weil wir nicht reserviert hatten. Ein Essen auf der freien Terasse war nicht möglich, weil "das die Küche nicht schafft"... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal. Speisekarte ansehen
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Kaffee Genießen Sie unsere reichhaltige und aromatische Kaffeeauswahl, die fachmännisch gebraut wird, um Ihre Sinne zu wecken. Von klassischem Espresso bis zu cremigen Lattes entdecken Sie die perfekte Mischung, um Ihren Tag mit einer geschmackvollen Note zu beginnen.

Ausstattung

  • Parkplatz
  • Sitzplätze
  • Speisekarte
  • Wegbringen
  • Menü
  • Wein Und Bier

Ähnliche Restaurants

Konditorei Zieger Meißen

Konditorei Zieger Meißen

Rote Stufen 5, 01662 Meißen, Germany, Germany

Speisekarte • Cafés • Kaffee • Bäckereien • Patisserie


"Unser erster Besuch auf dem Meißner Weihnachtsmarkt führte dazu, dass wir wirklich Lust auf ein Stück Kuchen bekamen. Zufälligerweise lag das Café Ziegler auf dem Weg von der Albrechtsburg und dem Dom zum Weihnachtsmarkt. Hatten wir eine Wahl? Nein, das hatten wir nicht. Als Jüngste in der Runde konnte ich schnell die paar Stufen hinaufsteigen und als Familien-Spion einen Blick ins Innere riskieren. Es ist eng, aber gemütlich, kleine runde und auch große Tische, stilvolle Sitzmöbel im offenen Raum, aufgelockert durch kleine Nischen. Die Dekoration an der Wand erinnert an die Leistungen des Unternehmens, mit Meisterbriefen und Auszeichnungen und vielen typischen Industrieutensilien. Mutti warnte uns davor, dass sie seit Jahren den Ruf und die Beliebtheit des Meißner Cafés kannte. Sie sollte Recht behalten, es war eng, verdammt eng mit den Sitzplätzen. Aber warum sollte man nicht auch mal Glück haben, denn als ich gerade gehen wollte, stand eine Familie auf. So konnte ich, als einziger Gast, ohne Hast und völlig gewaltfrei den Tisch erobern. In der Zwischenzeit stand der Rest der Familie am Gewölbe und schnaubte, welche kulinarischen Freuden auf deren Teller zum Verzehr bestimmt sein sollten. Das Schlimme an sächsischen Cafés ist auch so eine große Auswahl an köstlichen Leckereien. Für uns wurden dann ein Stück Herrscherröllchen, ein Stück Schokoladenkuchen, ein Stück Mohnklöße und ein Stück Marzipankuchen aufgetischt. Ich hätte lieber alle Kuchen und Torten probiert, aber ich hätte dafür zwei Wochen lang nichts essen dürfen.... Und wie lecker die Kuchen waren, muss reichen, dass kein Krümel übrig blieb. Der dazu servierte Kaffee schmeckte dann auch wirklich gut. Dann mussten leider ein halbes Mandelklößchen und ein Mohnkuchen glauben, nicht hier, sondern zuhause gegessen zu werden. Wir haben ihm Recht gegeben, damit kann der Glaube zur Wahrheit werden, im Falle einer wirklich schmackhaften Wahrheit. Übrigens gibt es hier eine wahre Geschichte über den berühmten "Meißner Fummel", einem zarten, leicht fragilen Gebäck, das angeblich um 1710 entstand. Der Kurier von Friedrich August I. von Sachsen, besser bekannt als August der Starke, hatte den Meißner Wein vor oder auf seinen Rinden zwischen Meißen und Dresden genossen. Das missfiel den sächsischen Kurfürsten. Da er keinen Verbotsbefehl aussprechen wollte, ließ er den Bäcker beauftragen, ein leicht fragiles Gebäck herzustellen. So musste der Kurier dem Kurfürsten gleichzeitig etwas derartiges bringen... Der Fummel war "geboren". Ich glaube nicht wirklich an eine Liste, sondern eher an die Macht des Herrschers. Aufgrund seiner Zartheit wird er auch nicht verschickt, denn die Chance, ihn ohne Schaden für den Besteller zu überbringen, strebt prinzipiell gegen Null. Die Spezialität der Traditionsbäckerei "Meißner Fummel" ist übrigens ein Produkt, das durch das deutsche Markenrecht geschützt ist und somit ein geschützter Name! Das sollte aber niemanden davon abhalten, ihn trotzdem zu verschenken, nur eben persönlicher mit Abholung. Ein besonderes Angebot der Konditorei Ziegler ist es, gegen Aufpreis einen passenden Gegenstand H5cm x B8cm x T8cm in den Fummel zu backen. Die einzige Voraussetzung hierbei ist, dass der Backvorgang hitzebeständig genug ist, um ohne Beeinträchtigung des Backvorgangs zu überstehen. Eine tolle Idee, oder? Also, nichts wie los und schauen, ob es etwas zu Backen gibt... Und bitte lassen Sie sich nicht von den schrecklichen Ereignissen vom Berliner Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016 die Weihnachtsstimmung verderben. Aus diesem Grund beende ich meine Bewertung heute in stiller Erinnerung an die Opfer und ihre Familien und wünsche ihnen viel Kraft und Stärke."

Gasthaus zur Altstadt

Gasthaus zur Altstadt

Görnische Gasse 42, 01662, Meißen, Germany

Speisekarte • Pubs • Pizza • Sushi • Pasta


"Gemeinsam mit unseren Freunden haben wir eine „seedy Biertour“ durch ein bisschen gebucht, Messnerbierdiplom, wo wir durch alle Arten von Gastrosen zum Geschmack kamen und die unterschiedlichsten sächsischen Biersorten kennenlernen, aber auch mehr über die Geschichte der sächsischen Brauerei erfahren. nach einer Tour durch die meißner Altstadt und einer Reise in die albrechtsburg waren wir alle ganz hungrig. aber auch der Veranstalter hatte darüber nachgedacht, und so war unsere letzte Station das "Gasthaus zu Altstadt" im Herzen von Meißen. das ist ein rustikales Restaurant, rustikal eingerichtet, das vor allem sächsische Speisen bietet. aber auch für die Touristen, die nicht so dediziert essen wollen, ist gedacht. Nachdem unsere fast 30 Männer und Frauen im Gashaus ankamen, gab es einen großen Höcker „Freiberger Pilsner“ zum Gruß. die bereits zu Beginn unserer Tour ausgewählten Mahlzeiten waren dann nach ein paar Minuten auch an der Stelle. wir wählten den Gulasch mit rotem Kohl und klopfen zweimal sowie die Blackshaxe mit Kartoffels, saurer Würze, spreewälder meerrettich und gebauter Senf. alle vier Teile waren reichlich, gulasch mit rotem Kohl und klopfen den gulasch angenehm weich und würzig. die rote Kraut eher vom Großhändler. die klopfen wieder hausgemacht und gut gedämpft. eine kleine Ergänzung aus möhrenraspel und ein Stück Tomate. sashshaxe mit kartoffels, sauer wort, spreewälder meerrettich und growzner senf die haxe knusprige gebraten, im inneren ziemlich zart. die zarte würzige und sehr knusprige. Ich hätte lieber die Kartoffel vergessen, hätte ich lieber ein ordentliches, frisches Brot gehabt. die Sauerkraut wurde offenbar gemacht. nicht wie das ewige Unkraut in anderen Gastrosen. herzhaft, sauer, mit reichlich Cumin. die frischen, scharfen Seerradies und auch die scharfe Bauerbosse passen perfekt zum Hexen. hier wieder das frische möhrenraspel und die kleine tomate. wir wurden von der Chefin serviert. freundlich, ein keckes Wort auf den Lippen, flott und immer mit den Augen auf dem Gast. wir mussten nie lange auf die Bier-Feed warten. das Haus sowie die Toiletten waren ordentlich und sauber. Es gibt nichts zu verspotten. Fazit: die herzhafte, lächelnde Küche. das wetin mit dem Mund an der richtigen Stelle. das Restaurant rustikal und gemütlich. Sie haben Spaß!"