Besigheim
Marktwirtschaft Besigheim

Marktwirtschaft Besigheim

Marktplatz 2, 74354 Besigheim, Germany

Cafés • Fast Food • Asiatisch • Europäisch


"Irgendwann fiel uns auf, dass der Chef um die Tische ging und Sorbet verteilte. Währenddessen erhielt der Tisch neben uns sein Essen, und hinter uns aßen Leute, die lange nach uns gekommen waren. Nur wir warteten. Um 20:30 Uhr fragten wir höflich nach, ob wir vielleicht vergessen worden seien. Die Antwort war, dass die Küche zu viel zu tun habe, da zu viele Tische besetzt seien, und dann wurde uns auch noch die Frage gestellt, ob wir kein Sorbet bekommen hatten?! Äh. Nein. Ich wurde dann unruhig, da wir unsere Kinder zu Hause hatten und nicht absehen konnten, wann wir unser Essen bekämen. Sie sind zwar alt genug, aber dennoch. Um 21 Uhr, ohne weitere Informationen oder Worte vom Service, bat ich darum, das Essen abzubestellen, da es mir zu spät wurde. Zehn Minuten später war das Essen auf dem Tisch, NACH meiner Bitte um die Rechnung. Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll, wenn ich als Gast wahrgenommen werden möchte, und es wäre fair gewesen, von Anfang an mitzuteilen, dass es heute bis zu zwei Stunden dauern könnte. Aber es war nicht schön, ignoriert zu werden, während das Personal ständig vorbeilief. Wir waren keine anstrengenden Gäste. Kurz gesagt, ich habe mich nicht wohl gefühlt, und dafür war es mir dann doch zu teuer. Zu einem Stern gehört auch ein gewisses Engagement für seine Gäste, und vielleicht sollte man nicht alle Tische innen und außen besetzen."

Ratsstüble

Ratsstüble

Kirchstraße 22, 74354, Besigheim, Germany

Pizza • Salat • Deutsch • Fleisch


"Essen und Trinken: Die Speisekarte ist traditionell gut strukturiert mit schwäbischen Spezialitäten. Neben einigen Fleischgerichten gibt es auch Forellengerichte, kalte Vesper und verschiedene belegte Toasts. Doch auch Vegetarier kommen hier auf ihre Kosten. Wir entschieden uns für: Überraschungs-Toast mit Schweine- und Rinderfilet sowie Champignons und Rührei garniert „Klingler Spezial“ Salatplatte mit 2 Schweinefilets und Brot. Da an diesem Samstag Ende Mai nicht viele Gäste unterwegs waren, mussten wir nicht lange auf unsere Gerichte warten. Mein Überraschungs-Toast war eine vollwertige Mahlzeit mit dem Salatbeilage. Die beiden Fleischsorten waren passend, angenehm gewürzt und zart. Auch der Toast hatte die richtige, nicht zu trockene Konsistenz. Lediglich die Champignons stammten aus der Dose. Sicher ist der Mai nicht die Saison für frische Pilze, aber über einfache frische Champignons hätte ich mich sehr gefreut. Hierfür gibt es leichte Abzüge in der B-Note. Die Salatplatte meiner Frau war ähnlich frisch und vielfältig, jedoch deutlich reichhaltiger. Die Schweinefilets waren ebenso gut gewürzt und zart wie auf meinem Toast. Der Besigheimer Riesling passte hervorragend dazu. Ein ausdrucksvoller, jedoch nicht ganz trockener Essbegleiter für leichte Sommergerichte. Fazit: Ein spontanes Essen in malerischem Ambiente, sowohl draußen als auch drinnen. Ein Team, das noch nicht ganz auf Sommer eingestellt ist, jedoch einen sehr freundlichen Chef hat. Restauranttypisch gute bürgerliche Küche mit kleinen Besonderheiten, aber auch leichten Ausreißern. Alles in allem jedoch empfehlenswert, auch aufgrund des angemessenen Preisniveaus."

Hirsch In Besigheim

Hirsch In Besigheim

Kirchstraße 16, 74354 Besigheim, Germany, Germany

Sushi • Asiatisch • Fast Food • Europäisch


"Wunderschön gelegenes Restaurant in der Altstadt von Besigheim. Das Ambiente ist speziell durch die Marktplatzidylle bestimmt und eignet sich ideal für den abendlichen oder sonntäglichen Ausflug. Unbedingt im Sommer ein Glas Kerner am Brunnen genießen. Das Servicepersonal war sehr zuvorkommend, auch bei der Suche nach einem Platz im Ausßenbereich der erst später frei wurde. Während des Aufenthalts war das Servicepersonal nie aufdringlich und bemühte sich trotz Hochbetrieb um schnelle und höfliche Bedienung. Die Speisekarte ist angenehm übersichtlich und nicht mit Gerichten überladen. Neben typischen schwäbischen Spezialitäten gibt es vegetarische Gerichte und mediteranes Gemüse mit verschiedenen Beilagen. Meine Begleitungen hatten den Salat mit Puten und das Jägerschnitzel. Der Salat war frisch, ansprechend und mit der richtigen Menge Hausdressing. Das Jägerschnitzel war ordentlich, nur einen Hauch zu trocken.Die Spätzle allerdings waren überragend. Ich hatte auch den Eindruck, dass sie Pilzsoße selbst gemacht war. Ich hatte das Gemüse mit Gambas. Für 15,90 € war die Portion doch sehr klein. Für den vergleichbaren Preis hätte ich auch den Salat mit Gambas bekommen, der jedoch um einiges größer ist. Trotz der kleinen Portion war das Gemüse in Olivenöl angebraten, jedoch in der perfekten Menge, also nicht im Öl schwimmend. Nur bei einem sehr geringen Prozentsatz der Gambas war noch der Darm vorhanden. Bis auf die genannten Kleinigkeiten ein gelungener Abend!"

Marktwirtschaft

Marktwirtschaft

Marktplatz 2, 74354 Besigheim, Germany

Cafés • Fast Food • Europäisch • Meeresfrüchte


"Besigheim am Neckar wurde vor vielen Jahren von den Zuschauern des MDR als das schönste Weinanbaugebiet Deutschlands ausgezeichnet. Natürlich kann das auch daran liegen, dass der Neckar weit von Sachsen entfernt ist – oder dass man aus der Ferne gerne für Glorifizierungen vergibt. Aber in diesem Fall kann ich als Einheimischer ebenfalls zustimmen. Besigheim hat eine intakte, malerische Altstadt, üppiges mediterranes Grün (das jedes Jahr den „Unser-Dorf-soll-schoen-sein-Preis“ gewinnen könnte) sowie ein hervorragendes gastronomisches Angebot, das sich nicht nur auf Wein beschränkt. Wer jedoch wegen des Weins nicht als Fahrer reisen möchte, kann alternativ die Regionalbahn oder die Neckarpersonenschifffahrt nutzen, die derzeit zweimal wöchentlich in Besigheim anlegt. Ein Teil der attraktiven Altstadt ist ohnehin Fußgängerzone. Im Laufe der Jahre habe ich bereits fast alle guten, bürgerlichen Lokale mit regionaler Küche getestet (einschließlich des Weisswurst-Europameisters des Jahres 2007). Die Marktwirtschaft, die 2017 eröffnet wurde, steht immer noch auf meiner absoluten Wunschliste. Der Patron Frank Land ist nach seinen gastronomischen Lehren und Wanderjahren, unter anderem auf Mallorca, in Kitzbühel und im Berliner Adlon, in seine Heimat zurückgekehrt und hat in Besigheim die beste Lage bezogen. Die Marktwirtschaft befindet sich im Erdgeschoss eines prächtigen, wunderschön renovierten Hauses, direkt am Marktplatz. Im Außenbereich sitzt man unter Palmen und südwestlichen Zierpflanzen oder entspannt sich in einer Liege mit Blick auf den Stadtbrunnen und das Rathaus. Großzügige Sonnenschirme spenden Schatten. Im sehr gut gepflegten Innenraum mit 70 Sitzplätzen dominieren rustikales Holz, bequeme Sitzmöbel und stilvolle Dekoration. Obwohl ein Gewitter in der Luft liegt, zieht es mich raus. Einen guten Tisch auf dem leicht begehbaren Marktplatz zu finden, der auch bei Regen optimal geschützt ist, erfordert einige Umstellungen. Doch wir werden fündig. Da es gegen 16:30 Uhr fast eine Kaffee-und-Kuchen-Zeit gibt, liegt nur eine kleine Karte auf den Tischen. So entscheiden wir uns für einen kleinen Auftakt mit einem Weißweinschorle (3,80 Euro), einem einfachen Americano (3,00 Euro) und einem leichten Rhabarber-Erdbeer-Sorbet (3,00 Euro). Bei gut 30 Grad Außentemperatur hätte der Schorle etwas kühler und spritziger sein können, dafür wird er in einer schönen Karaffe serviert. Leider lässt sich nicht ermitteln, welcher Wein verwendet wurde – die Marktwirtschaft kooperiert jedoch mit so geschätzten Weingütern wie Dautel aus Bönnigheim, Aldinger aus Fellbach oder Wöhrwag aus Untertürkheim, die alle erstklassig sind. Der Kaffee stammt von der Heilbronner Rösterei Hagen. Der Americano ist stark, tiefdunkel und hat nussig-schokoladige Aromen. Das fruchtig-erfrischende Sorbet harmoniert perfekt. Hier wird nicht einfach nur eine Kugel Eis auf einen Teller geklatscht, sondern geschmackvoll und liebevoll dekoriert, unter anderem mit leicht erwärmten Pfirsichstücken und frischen Beeren. Leider können wir uns von diesem Appetizer nicht losreißen. Als ein Regenschauer plötzlich einsetzt, wird es unangenehm und wir ziehen fast die Sitzkissen unter dem Popo weg. Etwas ärgerlich, denn ansonsten erleben wir den Service als sehr zuvorkommend, zugewandt und höflich und kommen beim Bezahlen fast ins Plaudern. Auf dem (leider barrierefreien) Weg zur Toilette kann ich noch einen Blick in die Küche werfen, wo tatsächlich die Vorbereitungen für den Abend in feinster Handarbeit getroffen werden. Sieht so aus, als müsste ich wiederkommen. Die Marktwirtschaft bietet von 11:30 bis 14:00 Uhr einen speziellen Mittagstisch an und organisiert zahlreiche Veranstaltungen wie Kochkurse, Jazzabende mit Livemusik, Weinproben und kulinarische Themenwochen. Trotz des dicht gesäten gastronomischen Angebots im Besigheimer Stadtzentrum ist die Marktwirtschaft ein echter Gewinn für den Ort. Es muss nicht immer eine Weißwurst sein..."