Cuxhaven Cuxhaven

Cuxhaven ist ein Küstenschatz, bekannt für seine Meeresfrüchte, insbesondere frischen Nordseefisch und Garnelen, sowie traditionelle deutsche Gerichte wie Labskaus, ein herzhaftes Fleisch- und Rote-Bete-Eintopf.

Fontana Di Trevi

Fontana Di Trevi

Strichweg 36, 27472, Cuxhaven, Germany

Wein • Sushi • Essen • Desserts


"77 € Allgemein: Wir haben das italienische Restaurant Fontana di Trevi während früherer Aufenthalte in Cuxhaven besucht und hatten eine gute Erinnerung daran. Diese wurde durch den jüngsten Besuch nicht getrübt. Die Fontana di Trevi ist eine beliebte Adresse auf dem Weg von den Seebädern zum Lotsenviertel von Cuxhaven. Am Pfingstsonntagabend war das Restaurant um ca. 20:00 Uhr zu drei Vierteln belegt, aber es gab immer noch einige Reservierungsschilder auf den freien Tischen. Das Publikum gemischt, auch einige Stammgäste, die einen persönlichen Empfang bieten. Die Fontana di Trevi bietet eine solide Küche. Ich würde das Preis-Leistungs-Verhältnis auf gute drei Sterne setzen. Auch in der Fontana di Trevi gibt es einen moderaten Durchlaufeffekt, der mit dem Essen angeregt wird. Fontana di Trevi bietet keine Website. Service: Er wird von einem männlichen Kellner mit italienischem Phänotyp und einer blonden Deutschen, die auch Italienisch spricht, durchgeführt. Beide in Schwarz und Weiß gekleidet, aufmerksam und freundlich. Beim Servieren bringen sie gerne eine starke Pfeffermühle und bieten eine ordentliche Prise schwarzen Pfeffer an. Die Wartezeiten für Getränke kurz, für die Gerichte angenehm. Vier Sterne wert. Auf Nachfrage gab es einen guten Marsala aufs Haus. Getränkepreise: Pilstrinker müssen sich über 0,3 l 2,50 € überraschen, Wasserrinker über 0,75 l San Pellegrino 5,20 €, offene Rot- und Weißweine gibt es für das Viertel zu je 4,70 €. Mein gut trinkbarer Primitivo di Manduria wurde für einen halben Liter mit 9,00 € berechnet. Ein durchschnittliches Preisniveau. Essen: Die Karte bietet den italienischen Mindeststandard, ergänzt durch hochwertige Fleischgerichte (Kalb, Rinderfilet, hausgemachte Nudeln, Scampi; Lachs, Zander und Steinbeißer stehen für die Pesce Gruppe. Aus der Küche bekamen wir eine größere, dicke Scheibe Weißbrot mit Tomatenwürfeln. Bruscetta würde ich das nicht nennen zu wenig Geschmack (kein Knoblauch und Brot zu dick, nicht geröstet und bereits richtig eingeweicht. Das wäre viel besser. Es gab dieses Brot zurück zu den Vorspeisen, fünf Scheiben. Inklusive dicht im Teig und schwer. Keine echte Kruste. Sicherlich ein qualitativ hochwertiges Weizenbrot, aber nicht unser Fall. Salz- und Pfeffermühlen, Flaschen mit Acetobalsamico und Olivenöl waren bereitgestellt. Das Rinder-Carpaccio für 11,80 € mit Parmesan und Rucola war gut. Die Portionengröße kann angesichts des Preises übersehen werden. Meine mit Spinat gefüllten Pilze wurden mit einer Creme-Gorgonzola-Sauce serviert. Die Sauce ist immer noch gut im Geschmack. Auch hier ist eine Portionengröße, die man für 9,00 € übersehen kann. Die Pizza mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan war mittel und gut abgedeckt mit Schinken. Auch der Pizzateig (Teig, Tomatensauce) haben überzeugt. Preis 9,50 €. Mein Seppia Livornese (16,50 €) kam auf den Teller in einer sehr würzigen Tomatensauce mit bemerkenswertem Kappengeschmack und guter Portionsgröße. Mit den Beilagen (Kartoffeln, grüne Bohnen, Salat) ein sehr gelungenes Gericht. Das Essen hat uns gut geschmeckt und verdient vier Sterne. Ambiente: Die Fontana di Trevi beginnt eng mit einer Tischreihe parallel zum großen Gewölbe, das im Eingangsbereich platziert ist und sich dann in U-Form ausdehnt. Es ist hell und in warmen Farben betont durch die hereinfallende Abendsonne. Gelegentlich das rote Teller. Die Wände gelb mit etwas Dekoration (Spiegel, Relief). Die Tische großzügig für zwei Personen, vier davon schmal. Die Wege großzügig. Insgesamt kann man es gut in der Fontana di Trevi aushalten. Sauberkeit: Alles gepflegt, einschließlich der Abort für die trinkfreudigen Herren."

Dafi Gastro Gmbh

Dafi Gastro Gmbh

Am Seedeich 38, 27472 Cuxhaven, Germany

Sushi • Essen • Deutsch • Fast Food


"Der Valentinstag stellt ja für viele verliebte Pärchen was ganz besonderes dar und so wird dieser Tag seit vielen Jahren ganz groß zelebriert und von der (Blumen) Industrie schamlos ausgenutzt. Auch ich bin vor vielen Jahren einmal in Versuchung gekommen, und habe meiner Frau völlig überteuerte Schnittblumen gekauft, welche nach nicht mal einer Woche letztendlich auf dem Kompost gelandet sind. Wir schenken uns an diesem Tag nichts, die kleinen Gesten und Geschenke das ganze Jahr über machen letztendlich doch eine zufriedene Beziehung aus. Das einzige Ritual was wir seit vielen Jahren an diesem Tag aufrechterhalten, ist der Besuch einer Gastronomie. Dabei soll es nun aber auch nicht unbedingt die Dorfkneipe um die Ecke sein, es kann an diesem Tag auch schon mal ein gutes Restaurant sein. Da wir nun am Valentinstag wieder zu unserem Winterurlaub in Cuxhaven waren, musste ich nun also hier nach einer geeigneten Gastronomie suchen. Behilflich waren mir hier Google als auch GG, und so kam ich recht schnell auf das Restaurant „Seeterrassen“ unmittelbar hinterm Deich am Seglerhafen. Die Bewertungen hier als auch im Netz waren überwiegend positiv, und so mussten wir das nun auch einmal testen. Die Tischreservierung klappte hervorragend über die Website des Restaurants, eine Bestätigungsmail kam nach kurzer Zeit. Der Valentinsabend war gesichert. Seeterrassen Cuxhaven in der Abenddämmerung Mit dem fahrbaren Untersatz ging es zum Restaurant, Parkplätze stehen ausreichend davor zur Verfügung. Beim Gang in das Restaurant schweift der Blick über den Deich auf den Weltschifffahrtsweg, den Segler und den Fährhafen von Cuxhaven. Von hier hat man aber auch einen guten Blick in Richtung Kugelbake. Das Restaurant war bei unserem betreten kurz nach 18 Uhr noch ziemlich verwaist, die Reserviert Schilder auf den Tischen deuteten aber an das heute Abend noch voll wird. So geschah es auch, das Restaurant war letztendlich bis auf den letzten Platz belegt, und Gäste welche vorab nicht reserviert hatten mussten wieder von dannen geschickt werden. Blick über den Deich zum Hafen Wir wurden von einem freundlichen, jungen Herrn begrüßt und an unseren Platz im hinteren Bereich des Restaurants geführt. Das Haus bzw. Restaurant ist halbrund gestaltet, an jedem Fenster befindet sich ein Tisch. Eine kleine Empore im Innenraum beherbergt weitere Plätze. Gastraum auf der Empore Große Tische bieten ausreichend Platz für die Speisen, auf den breiten, weiche gepolsterten Lederstühlen sitzt man sehr angenehm. Das Restaurant ist modern gehalten, mit Stilelementen aus der Schifffahrt als auch mit Fotos des alten Cuxhavens verziert. Eine angenehme, heimelnde Atmosphäre. Leider machte uns die einsetzende Dunkelheit den Blick auf die See zunichte, die vorbeiziehenden Lichter verkündeten aber das emsige Treiben auf dem Weltschifffahrtsweg nach Hamburg. Traumhafter Blick auf den Weltschifffahrtsweg Der junge Herr reichte uns die große Speisekarte, zündete die Kerze auf dem Tisch an und entfernte sich erst einmal diskret. Wir konnten nun also zuerst einmal unsere Getränke aussuchen, die Speisen überflogen wir erst einmal nur kurz, war doch die Auswahl doch sehr üppig. Nachdem einige wenige Minuten verstrichen waren wurden wir nun höflich gefragt ob wir denn schon einen Getränkewunsch hätten. Speisekarte Ja, das hatten wir, und so orderten wir als Getränke: ·         1x 0,4ér Jever Pilsner für 4,80 € ·         1x 0,4ér KiBa für 4,60 € ·         1x 0,2ér Thomas Henry Tonic Water für 2,90 € ·         1x 0,2ér Sturmwein Aprilwetter vom Weingut Sturm aus der Pfalz für 6,50 € Nun konnten wir uns noch einmal der Speisekarte widmen, denn bis die Getränke am Platz waren vergingen knapp 10 Minuten. Auszug aus der Speisekarte Wir waren uns nun sicher, und so orderten wir: Als Vorspeisen: ·         1x Karotten Ingwer Suppe als Tagessuppe für 5,00 € ·         1x Fischsuppe Seeterrassen – eine klare Fischsuppe mit Gemüse, Fischeinlage und Hausbrot für 7,50 € Als Hauptspeisen: ·         1x Bandnudeln „vegetarisch“ mit Kirschtomaten, hausgemachtem Pesto und Rucola für 11,50 € ·         1x Nordsee Limandesfilet gebraten mit Bratkartoffeln, Remoulade und Salat für 22,50 € ·         1x Kabeljau aus dem Ofen mit Salzkartoffeln, Pimientos, Champignons, Tomate und Ziegenkäse für 19,50 € Endlich konnten wir unsere Getränke genießen, und auf unseren 30. Gemeinsamen Valentinstag anstoßen. Ich freute mich, dass ich dies hier wieder mit einem nordischen Bier, dem leckeren und richtig schön herben Jever Pilsner tun konnte. mmmmh lecker friesisch herb Jever Pilsner Es gab zwar noch Radeberger Pils aus der Heimat zur Auswahl, aber bei Jever Pils stand meine Entscheidung sofort fest. Auch der trockene Weißburgunder meiner Frau, welcher sich hier Sturmwein Aprilwetter nennt, war ein süffig herber Wein. Selbst der KiBa KirschBanane Saft war ordentlich gemixt was wirklich nur wenige Gastros so richtig gut hinbekommen. Beide Säfte waren hier klar voneinander abgegrenzt. Unsere Getränkeauswahl Nun dachten wir, dass wir bei unseren Getränken ausreichend Zeit hätten den Tag Revue passieren zu lassen, aber weit gefehlt, denn bereits nach 5 Minuten standen unsere beiden Vorsuppen auf dem Tisch. Das ist in Ordnung, da ich denke das die Suppen bereits fertig im Topf in der Küche auf die Gäste warten. Meine Frau hatte sich für die Karotten Ingwer Suppe entschieden, welche heute als Tagessuppe angeboten wurde. Auf einem großen, tiefen Teller wurde ihr hier eine kräftig gelb/orange Suppe serviert. Die Suppe war grob pürierte und leicht scharf, und begeisterte heute ihre Gaumen, wobei sie ob der Temperatur der Suppe aufpassen musste sich diesen nicht zu verbrühen. Einfach nur lecker. Karotten Ingwer Suppe als Tagessuppe Ich hatte mich für die Fischsuppe Seeterrassen entschieden. In einem geschlossenen Keramiktopf wurde mir eine dampfend heiße und klare Fischsuppe serviert. Fischsuppe Seeterrassen Im kräftigen schmackhaften Sud gab es klein geschnittenes Gemüse aus Karotte und Porree sowie reichlich Fischeinlage aus Lachs und Kabeljau. Zwei große Garnelen waren das I Tüpfelchen der Suppe. Das frische Hausbrot, eher Baguette, war butterweich, die Kruste schön kross. Eine tolle Fischsuppe wie ich schon lange nicht mehr hatte. Fischsuppe Seeterrassen – eine klare Fischsuppe mit Gemüse, Fischeinlage und Hausbrot reichlich Fischeinlage Eine Viertel Stunde später wurden dann schon unsere Hauptgerichte gereicht. Da hat die Küche wirklich unmittelbar nach unserer Bestellung mit dem zubereiten begonnen. Unsre große hatte sich heute für die Bandnudeln „vegetarisch“ entschieden. Eine große Schale mit bissfesten Nudeln, verfeinert mit frischen Kirschtomaten und würzigen, hausgemachtem Pesto wurden serviert. Viele Blätter frischer Rucola brachten noch zusätzliche Würze ins Gericht. Durch das Pesto waren die Bandnudeln allerdings leicht ölig, dass hielt sich zum Glück aber in Grenzen. Bandnudeln „vegetarisch“ mit Kirschtomaten, hausgemachtem Pesto und Rucola Meine Frau hatte sich den Nordsee Limandes gewünscht. Dieser wurde als 3 große Filets gebraten, wobei die Küche hier den Limandes auf den Punkt genau erwischte. Das Filet war herrlich weich, die Hülle leicht kross. Obwohl Limandes im Eigengeschmack ja weniger kräftig ist kam hier das milde Aroma des Limandes voll zur Geltung. Die Bratkartoffeln wie bei Muttern mit Speck und Zwiebeln, leicht würzig und kross gebraten. Leicht mit Petersilie verfeinert, lecker so. Als Soße zum Fisch konnte sich meine Frau entscheiden zwischen Hollandaise, Remoulade, zerlassener Butter und Senfsauce. Sie entschied sich für die hausgemachte Remoulade, welches letztendlich eine gute Entscheidung war. Die Remoulade wurde in einem Glas gereicht, war cremig und mild würzig, einfach lecker. Der dazu gereichte Salat entsprach der Saison und bestand aus frischen Tomaten, Paprika, Zwiebel und Rucola, verfeinert mit Croutons. Top. Nordsee Limandesfilet gebraten mit Bratkartoffeln, Remoulade und Salat Ich wollte heute mal was anderes probieren, und entschied mich für den Kabeljau aus dem Ofen. In einem großen gusseisernen Pfännchen wurden mir hier mehrere starke Filets vom Kabeljau serviert, welche mit mehlig kochenden Salzkartoffeln, frischen, halbierten Champignons und klein geviertelten Tomaten angerichtet wurden. Kabeljau aus dem Ofen mit Salzkartoffeln, Pimientos, Champignons, Tomate und Ziegenkäse Obenauf dann noch mit reichlich Ziegenkäse überbacken. Mehrere Pimientos, kleine grüne, noch unreife Paprikaschoten, gaben dem ganzen einen speziellen, gewissen Pfiff. die Pimientos Der Kabeljau war so zart das er zerfiel beim Anschneiden. Die würzige Soße harmonierte wunderbar zu dem ganzen Gericht. Ich hatte mich richtig entschieden, und hier mal was gänzlich anderes mit Fisch. Lecker. heftig deftig Kabeljau aus dem Ofen Wir waren überaus zufrieden mit unseren Essen. Zwischendurch kam der junge Herr immer wieder am Tisch vorbei und erkundigte sich ob alles in Ordnung ist. So konnte man auch zeitnah die ein oder andere Getränkebestellung zwischendurch ordern. Unterstützt wurde er von mehreren jungen Damen, die ihm in Freundlichkeit und Service in nichts nachstanden. Diese kokette und freundliche Art habe ich das letzte Mal vor einem Jahr auf unserer Kreuzfahrt mit einem der Hapag Lloyd Schiffe erlebt. Hier hat der Chef Jan Fitter, der noch weitere Restaurants in Cuxhaven betreibt, ein unwahrscheinlich tolles Team aufgestellt. Unser Fazit: Wir ließen 84,30 € in den Seeterrassen in Cuxhaven. Dieser Valentinstag war kulinarisch mal wieder gelungen. Ein tolles Team, leckeres Essen und das Ambiente, alles stimmte einfach. Volle Punktzahl von uns. Wir kommen im nächsten Jahr sicher wieder."

Restaurant Zum Park

Restaurant Zum Park

Suedersteinstr. 76, 27472, Cuxhaven, Lower Saxony, Germany

Pizza • Steak • Kaffee • Fleisch


"Unser traditioneller Winterurlaub im wunderschönen Städtchen Otterndorf, unweit von Cuxhaven, stand wieder einmal an. Ebenso traditionell geht’s während dieser einen Woche auf Restauranttour durch das Cuxland. Noch traditioneller ist auf Wunsch der Kinder auch der Besuch eines griechischen Restaurants. Also wurden vorab über GG die Lokalitäten gecheckt, und wir Eltern wollten uns dieses Mal mit Balkanküche durchsetzen. Anfängliches murren der Kinder, aber letztendlich konnten wir sie mit der Online gestellten Speisekarte [hidden link] überzeugen. Das Restaurant „Zum Park“ klingt anfänglich erst einmal überhaupt nicht nach Balkanküche, wohl eher gut bürgerlich. Aber von Balkanspezialitäten über traditionelle Pfannengerichte bis zu argentinischen Steaks und regionalen Fisch ist alles verfügbar. An unserem ersten Urlaubssamstag waren wir zum brasilianischen Karneval in Bremen, mit einem fantastischen Umzug, den man einmal gesehen haben sollte. Mit trommelnden Ohren machten wir uns am späten Samstagnachmittag wieder auf den Weg nach Cuxhaven, da meine Mädels nicht bis zum Abendbrot in Bremen warten wollten. Also machten wir uns am Samstagabend ohne Tischreservierung kurz vor 18 Uhr auf „Zum Park“ in Cuxhaven. Das Restaurant liegt mitten in der Altstadt von Cuxhaven, unweit von Schloss Ritzebüttel. Parkplätze sind ringsum ausreichend vorhanden, auch wenn ich vor dem Restaurant einen lautstarken Disput mit einem Touranfahrer hatte. Ich sollte doch bitte mein Auto noch enger an das vor mir fahren, damit er in die Parklücke kommt. Hallo mein Freund, vor ner Minute ist genau aus dieser Parklücke ein dicker Bentley rauschauffiert, und der ist bissel dicker als dein kleiner……  Gemeckere auf der Touranseite, verschmitztes Lächeln und Kopfschütteln auf der unseren. Wir begaben uns weiterhin zielstrebig direkt zum Restaurant und der Touranfahrer verließ den Ort des Geschehens. Im Restaurant angekommen, standen wir mit ca 20 anderen Personen im Eingangsbereich. Alle hatten bestellt und wurden platziert. Da wir nicht bestellt hatten, wollte man uns mit Bedauern wieder weg schicken, aber so richtig schien das dem Chef auch nicht zu gefallen. Also wurde beratschlagt, im Restaurant und im Bestellbuch gesucht, und schließlich konnte man uns einen Tisch anbieten, mussten allerdings bis 20 Uhr fertig sein. Na prima, mehr wollten wir nicht. Wir wurden also durch das rappelvolle Restaurant geführt, und wir konnten im riesigen Wintergarten, der gut und gerne ausreichend Platz für 50 Personen bietet und eine eigene Theke hat, Platz nehmen. Der Wintergarten sehr hell und mit reichlich Pflanzen verziert. Das Mobiliar im Restaurant als auch im Wintergarten modern und angenehm. Hier kann man gemütlich einige Stunden verbringen. Kurz nachdem wir Platz genommen hatten, wurde uns von der Grandmadame die Oma der Familie die Speisekarte gereicht, Speisekarte und wenige Minuten später kam auch Juniorcheffe wieder an den Tisch und nahm die Getränkebestellung auf. Meine Mädels orderten je einen KiBa Apfelsaft und eine Kiba für je 2,30 €, Karaffe Plavac, trockener Qualitätswein aus Mazedonien für 4,10 € meine Frau wünschte die Karaffe Plavac, trockener Qualitätswein aus Mazedonien für 4,10 €. Krombacher Pils Ich orderte mein traditionelles Pils, hier aus dem Hause Krombacher für 4,30 € der halbe Liter. Die Getränke kamen zügig an unseren Platz, und wir konnten also auch gleich die Bestellung für die Hauptspeisen abgeben. Da wir in Bremen genügend Fischbrötchen und maritime Leckereien gegessen hatten, verzichteten wir auf eine Vorspeise. Daher bestellte meine große Tochter Pola Pola einen Schweineschnitzel Spieß, Cevapcici, dazu Djuwetschreis, Pommes Frites, Zwiebeln und ein kleiner Salat für 10,50 €. Meine kleine Tochter freute sich schon vorher im Auto auf das Pljeskavica nach „Art des Hauses“ ein mit Schafskäse gefülltes Hacksteak, dazu Djuwetschreis und ebenfalls ein kleiner Salat für 12,50 €. Meine Frau wünschte sich die „Zum Park Platte“ mit Schweinekotlett, Rinderhüfte, Leber und Hacksteak mit Djuwetschreis, Pommes Frites, Zwiebeln und ein kleiner Salat für 13,50 €. Da ich Cevapcici liebe, kam bei mir der „Grillteller a la Chef“ mit Schweinekotelett , Schweineschnitzelspieß, Cevapcici, Schweinemedallions, Rinderhüfte mit Djuwetschreis, Pommes Frites und ein kleiner Salat für 14,50 € auf den Platz. Da Tzatziki bei allen Speisen fehlte, bestellten wir zusätzlich aus der Vorspeisenkarte noch einen kleinen Teller Tzatziki dazu für 3,90 €. Teller Tzaziki für 3,90 € Bereits wenige Minuten nach Bestellung kamen die Salatteller an unseren Tisch. Salatteller zu jedem Gericht Dieser bestand aus frischer Gurke und Tomate, mit eingelegtem Rot und Weißkraut, obenauf ein leichtes Dressing. Die Tomaten fest und schmackhaft, die Gurken bissig fest und saftig. Der leicht sauer eingelegte Rot und Weißkrautsalat war ebenfalls fest und „schnorpsig“, auf diese Art eingelegt kannte ich ihn noch nicht. Lecker. Jetzt begann ein Leidensweg für meine Mädels, der wenn wir das vorher gewusst hätten, so hätte nicht sein müssen, und wir definitiv nicht hier gegessen hätten. An den Nachbartischen wurde nach und nach mit dem Rauchen begonnen. Mit Asthma und Neurodermitis ausgestattet, war das die höchste Qual für meine Mädels. Ich staune dass es das heute noch in der Bundesrepublik gibt. Nirgends wurde daraufhin gewiesen, und da kein anderer Tisch frei war und unsere Speisen bereits in der Küche fertig waren mussten wir nun da durch. Für mich unverständlich, das Raucher ihren verdammten Arsch nicht heben können und draußen die frische Luft vollqualmen können. Stattdessen wird ohne Rücksicht auf andere fleißig gequalmt. Selbst an Tischen wo die Kinder noch gegessen haben, zündeten sich die „Alten“ ne Fluppe an und qualmten die kleinen und ihre Mitgäste voll. Zum Glück kamen aber auch schon unsere Gerichte an den Tisch, und der frische Bratenduft übertünchte wenigstens etwas das Gerauche. Pola Pola einen Schweineschnitzel Spieß, Cevapcici, dazu Djuwetschreis, Pommes Frites, Zwiebeln und ein kleiner Salat für 10,50 € Der Pola Pola ein Schweineschnitzel Spieß, mit Cevapcici, dazu Djuwetschreis, Pommes Frites, Zwiebeln und ein kleiner Salat für 10,50 € sah etwas mickrig aus auf dem großen Teller. Statt Pommes gab es auf Wunsch meiner großen Kartoffelbällchen, welche reine Großhandelsware sind. Der Schnitzelspieß war mit großen, gegrillten Schweinefleischstücken bestückt. Diese waren wunderbar zart und saftig. Die Cevapcici ebenfalls angenehm frisch und wunderbar weich. Insgesamt hätte es ein bisschen mehr sein können, so richtig satt war meine große nicht geworden. Pljeskavica nach „Art des Hauses“ ein mit Schafskäse gefülltes Hacksteak, dazu Djuwetschreis und ebenfalls ein kleiner Salat für 12,50 € Das Pljeskavica nach „Art des Hauses“ ein mit Schafskäse gefülltes Hacksteak, dazu Djuwetschreis und ebenfalls ein kleiner Salat für 12,50 € war ein riesiger Fleischklops, wunderbar saftig gegrillt, mit reichlich Schafskäse, welcher angenehm sämig war, gefüllt. Einfach lecker, so das mir jetzt noch das Wasser im Munde zusammenläuft. Der dazu gereichte Djuwetschreis war angenehm würzig und leicht pappig gekocht. „Zum Park Platte“ mit Schweinekotlett, Rinderhüfte, Leber und Hacksteak mit Djuwetschreis, Pommes Frites, Zwiebeln und ein kleiner Salat für 13,50 € Die „Zum Park Platte“ mit Schweinekotelett, Rinderhüfte, Leber und Hacksteak mit Djuwetschreis, Pommes Frites, Zwiebeln und ein kleiner Salat für 13,50 € meiner Frau war ne Wucht. Das Schweinekotelett war angenehm zart und saftig, die Rinderhüfte medium gegrillt, das Hacksteak ebenfalls gut gegrillt. Einzig die Leber war an einigen Stellen strähnig. Aber das lässt sich verschmerzen. Dazu frische, scharfe Zwiebel und ein Klecks leckeres Ajvar. Die Pommes und er Reis verschwanden förmlich unter dem Berg Fleisch. Meine Frau hatte die richtige Wahl getroffen. „Grillteller a la Chef“ mit Schweinekotelett , Schweineschnitzelspieß, Cevapcici, Schweinemedallions, Rinderhüfte mit Djuwetschreis, Pommes Frites und ein kleiner Salat für 14,50 € Mein „Grillteller a la Chef“ mit Schweinekotelett , Schweineschnitzelspieß, Cevapcici, Schweinemedallions, Rinderhüfte mit Djuwetschreis, Pommes Frites und ein kleiner Salat für 14,50 € war ebenfalls ein ordentlicher Haufen Fleisch. Das Schweinekotelett ordentlich durchwachsen aber angenehm zart und weich. Der Schnitzelspieß mit großen, gegrillten Schweinefleischstücken bestückt und ordentlich gross gegrillt, aber im inneren waren sie wunderbar zart und saftig. Das gleiche kann ich hier auch für über die Schweinemedallions berichten. Die Rinderhüfte dafür bei mir etwas länger als Medium auf dem Grill gewesen, daher gerade noch so ok. Die Cevapcici wiederrum ein Traum. Angenehm gewürzt, außen scharf gegrillt, im inneren noch angenehm saftig und weich. Zum ganzen Ensemble gab es entgegen der Karte auch noch einen Klecks Blumenkohl als Rahmgemüse. Das passte nicht so recht dazu, der Blumenkohl war aber fest im Biss und mit der Rahmsoße ok. Halt nur nicht ganz so passend zum Gericht. Ajvar Zu allen Gerichten gab es noch eine Schüssel Ajvar, welches einen wunderbaren Tomatig und  angenehm scharfen Paprikageschmack hatte. So ein Ajvar hatte ich schon lange nicht mehr. Lecker……. BernieBo hätte seine wahre Freude dran gehabt. Da bin ich mir sicher! Unser Fazit: ohne Bestellung eines Tisches ist es fast aussichtslos hier am Wochenende einen Platz zu bekommen. Die dargebotene Balkanküche ist eine der besten die ich bisher hatte. Leider ist diese Restaurantrichtung in unseren sächsischen Gefilden so gut wie nicht anzutreffen. Und Balkanküche ist eine nette Konkurrenz zur griechischen Küche.  Das Personal im „Zum Park“ ist flott und freundlich, auf Wünsche der Gäste wird versucht einzugehen. Einzig der „Rauchersaloon“ im Wintergarten störte uns erheblich und gibt von uns aus auch Punkteabzug im Ambiente und der Sauberkeit. Gern werden wir wieder kommen, aber dann nur im „richtigen“ Restaurant. Ach ja, der Touranfahrer kam dann eine viertel Stunde nach uns auch ins Lokal. Hatte er scheinbar doch einen großen Parkplatz für sein Wägelchen gefunden."

Meeresruh

Meeresruh

Cuxhavener Str. 79, 27476, Cuxhaven, Lower Saxony, Germany

Käse • Fisch • Hotels • Fleisch


"Wir waren zwei Mal in diesem Restaurant, das zum gleichnamigen Hotel gehört. am ersten Abend hat uns die moderne Einrichtung (renoviert in diesem Jahr) angesprochen. Der Service war freundlich, das Essen ok. Also haben wir uns zwei Tage später wieder entschieden dort zu essen.Diesmal war ich hinterher richtig sauer: einmal auf mich, dass ich das Essen überhaupt akzeptiert hatte und erst auf die Nachfrage, ob alles gut war, die Mängel aufgezählt habe. Andererseits auf die Küche und den Service, der sich nichts merken ließ angesichts meiner Beschwerde. Ich hatte ein Fischerfrühstück bestellt, das bekanntermaßen aus einer Portion Krabben (ca. 150 g sollten es schon sein), Rührei oder Spiegelei und Bratkartoffeln besteht. Meine Krabben auf dem Teller versteckten sich unter zwei labbrigen Spiegeleiern, es waren höchstens 20 Gramm. Die Bratkartoffeln wirkten wie aufgewärmt. Mein Fehler, dass ich es aufgegessen habe. Auch mein Mann hatte eine sehr übersichtliche Portion Labskaus, die ihm nicht besonders schmeckte. Da es unser letzter Urlaubsabend war, wollten wir ihn uns nicht verderben lassen. Also haben wir unser Nichtgefallen dadurch ausgedrückt, das wir kein Trinkgeld gegeben haben. An unserem Nebentisch war ein Gast ebenfalls sehr unzufrieden mit seinem (schlecht geschälten) Spargel. Aber auch auf seine Bemängelung wurde nicht eingegangen. Es erfolgte auch keine Entschuldigung. Wir werden dieses Restaurant in unserem nächsten Urlaub nicht mehr betreten. Da gibt es bessere Möglichkeiten in Duhnen sein Geld auszugeben."