Elsbethen
Brauhaus Gusswerk

Brauhaus Gusswerk

Roemerstrasse 3, Hof bei Salzburg 5322, Austria, A5322, Elsbethen

Bier • Cafés • Pizza • Kaffee


"Einleitend: die Gegend ist es wirklich nicht, wegen der man hierher fährt. Also die weitere Gegend durchaus, aber die unmittelbare Umgebung ist schiach. Gewerbegebiet halt. Bitte nicht abschrecken lassen!Von der Autobahnausfahrt Thalgau kommend biegt man nach ca. 4 km rechts ab und folgt den grünen Schildern, vom Kreisverkehr an der Wolfgangsee Bundesstraße aus sind es ca. 60 m bis zur Abbiegung nach rechts.So, zum Wichtigsten: dem Lokal. Sehr sehr gemütlich eingerichtet, hier fühlt man sich wohl, wenn man einen netten Abend verbringen möchte und nicht auf übertriebenes Society-Schnickschnack steht. Das Essen: ein Wrap und ein Fladen, beides und wirklich sehr gut und jeweile perfekte Begleiter zu den Bieren. Als Bonus gibt es zum Fladen in der Happy hour eine Halbe um einen Euro. Auch nicht schlecht! :)Womit wir schon bei den Bieren wären. Da fehlen einem bald die Superlative. Sensationell! Jakobsgold Zwickl, Rhabarber-Radler, Steinbier, Kaffee-Bier (schmeckt ein bisschen wie Pocket Coffee - nur viel besser natürlich ), diverse Starkbiere,...Leider schafft man es wohl kaum sich an einem Abend durchzukosten, aber wir haben ja noch einige Besuche vor.Zwei Tage später kam ich noch einmal her um einige der Biere zu kaufen. Während der Pub-Öffnungszeiten kann man dies hier tun, auch ein Rampenverkauf wird (ums Eck) geboten. Alle Infos auf der Website des Gusswerks.Ach ja: ein Danke der Bedienung, wir fühlten uns bestens umsorgt.Hingehen! Unbedingt! :)"

Eschenbach

Eschenbach

Alpenstrasse 6 | Castellani Parkhotel, Salzburg 5020, Austria, Elsbethen

Pasta • Mittelmeer • Italienisch • Meeresfrüchte


"Zu zweit zwei Nächte im Hotel Castellani (Salzburg Stadt) Ende Oktober 2015 verbracht. Am 2. Abend unseres Aufenthaltes für 19:00 Uhr einen Tisch im Hotelrestaurant "Salierie bestellt. Das Hotelrestaurant im Untergeschoß ist durchaus ansprechend, hat fast Wohnzimmerambiente mit seinen wenigen Tischen. Die belegten Tische waren von US-Touristen der Busgesellschaften belegt. Wir bestellten von der durchaus kleinen Karte mit Österreichbezug 2x Leberknödelsuppe und 2x Backhuhn, 1x mit Pommes, 1x mit Kartoffelsalat: Dann begann das Desaster: Die Leberknödel in der Suppe waren steinhart und mit einer dürren Kruste umgeben, die nicht einmal die heiße Suppenflüssigkeit aufzuweichen im Stande war. Diese Leberknödel müssen offenbar stundenlang im Trockenen in der heißen Küche gelegen haben. Ungenießbar! Dann freuten wir uns auf einen österreichischen Klassiker: Backhendl: Ein Backhendl ist nach österreichischer Küche 1/2 paniertes herausgebackenes Huhn. Meist 2x 1/4 Huhn pro Portion. Was kam auf dem Teller daher? 2 winzige zerfranste Hühnerschnitzelchen. Innen noch eiskalt, blutig und roh. Die Pommes kamen direkt aus dem Gastro-Tiefkühlbeutel und waren lasch und weich. Beim Kartoffelsalat versuchte man die Herkunft aus dem Convenience-Kübel durch Überstreuen mit Kresse zu vertuschen. Wir haben das Essen unter Protest zurückgeschickt. Anschließend kam es wieder: Die Hühnerschnitzelchen wurden offensichtlich nochmals in die Fritteuse geworfen mit den Pommes, was zur Folge hatte, dass die Panier verbrannt war und die Pommes verdorrt waren. Nach dem Erlebten haben wir auf die Nachspeise verzichtet. Für das Gebotene incl. 1 kleinen Bier und 1/4 Rotwein ca. € 60.- zu verlangen, ist einfach skandalös. Entschuldigung oder Ersatz gab es nicht. So ein Essen kann jedes Eckwirtshaus perfekt auf den Tisch stellen! Wenn man kein klassisches Backhuhn machen will oder kann, darf man es nicht auf die Speisekarte setzen. Diese armseligen Hühnerschnitzelchen waren offensichtlich schon unter Tags vorpaniert und dann für den Abend eingefroren worden. Für € 60.- Produkte aus dem Kübel des Gastogroßmarkts vorgesetzt zu bekommen, ist skandalös. Man setzt offensichtlich auf die Tatsache, dass die Bustouristen nicht wieder kommen werden und die ebenso zahlreichen Seminarteilnehmer im Hotel "kaserniert" sind und mangels einer anderen Nahrungsquelle in fußläufiger Umgebung des Hotels auf dieses Hotel"restaurant" angewiesen sind. Mit so einer Geschäftsphilosophie erweist man aber auch dem Tourismusstandort Salzburg einen denkbar schlechten Dienst. Jeder Kebapstand oder jede Würstelbude wäre besser gewesen."

Franziskischlößl

Franziskischlößl

Kapuzinerberg 9, 5020 Salzburg, Elsbethen, Austria

Cafés • Deutsch • Europäisch • Gasthaus Und Pension


"Meine Familie (zwei erwachsene Kinder und mein Mann) und ich verbrachten im vergangenen Dezember 2018 mehrere Tage im Franziskischlössl. Dieser alte Schlossturm, der liebevoll renoviert und mit eleganten und dennoch komfortablen Möbeln ausgestattet wurde, hat unsere Erwartungen um Längen übertroffen. Das Franziskischlössl liegt mitten in einem Naturschutzgebiet, nur 30 Gehminuten von der Altstadt Salzburgs entfernt. Die Besitzer/Verwalter dieses schönen Schlosses, Anton Gruber und Wolfgang Steinmetz, sind talentiert, liebenswürdig und hilfsbereit und haben alles getan, um sicherzustellen, dass wir einen unvergesslichen Aufenthalt hatten. Dies begann mit sehr klaren Anweisungen, wo wir in Salzburg parken sollten, und indem wir uns einen großen und komfortablen Shuttle schickten, der uns zum Schloss brachte (der Shuttle ist den ganzen Tag über für Fahrten vom und zum Schloss da). Die Fahrt durch enge Gassen und den steilen Hügel hinauf zur Burg war an sich schon ein unterhaltsames Erlebnis. Bei der Ankunft wurde uns klar, dass das Schloss und sein gutes Restaurant sowie der Markt im Freien mit Wein, Essen, toller Aussicht und Produkten, die auf dem Gelände des Schlosses und in der Gemeinde hergestellt werden, ein wichtiges Ziel für Einheimische und Touristen sind, die einen Kurzurlaub verbringen möchten Wandern Sie durch ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Unsere nächste Freude bestand darin, die beiden Turmzimmer zu besichtigen und dort zu übernachten. Sowohl mein Mann und mein Zimmer als auch das Zimmer unserer Kinder waren unglaublich groß, mit Sitzbereichen, vielen Fenstern mit spektakulärer Aussicht und allen gewünschten Annehmlichkeiten. In beiden Zimmern gab es reichlich Getränke (Wein, Limonaden, Kaffee und Tee) und Snacks (die gute Sorte). Die Badezimmer waren absolut atemberaubend. Unser Badezimmer blickte auf die ehemalige Zugbrücke und den Wassergraben und verfügte über eine romantische Badewanne, einen Kronleuchter, eine Dusche, Bademäntel und alle notwendigen Geräte. Das Badezimmer unserer Kinder war ebenso atemberaubend und gut ausgestattet und verfügte über eine Sauna. Das Frühstück war im Zimmerpreis inbegriffen und war ein weiteres spektakuläres Erlebnis. Die Besitzer sind fantastische Köche und bieten beim Frühstück ein exquisites Erlebnis mit Schinken mit Trüffelgeschmack, Avocado-Toast mit perfekt zubereiteten Eiern und unzähligen anderen Speisen. Wir können es kaum erwarten, zum Franziskischlössl zurückzukehren, was für ein absolut traumhaftes Erlebnis."